• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Freistellen ?

marmotte

Themenersteller
Servus,

aktuell fotografiere ich mit einer FZ18 und arbeite mich so langsam ein. Vor allem die geringe Größe ist ein echter Vorteil, den ich nicht missen möchte.

Aber auf die Dauer werden mir die Möglichkeiten eines größer Sensors und eines mehr auf den "Experten" ausgerichteten Systems fehlen, als da wären: echter manueller Zoom und Fokus, Blitzschuh und eben das Freistellen.

Manueller Zoom und Fokus und geringe Größe sind bei der G1 ja gegeben, und spätetsens mit dem 14-140er fällt ja der Objektivwechsel auch praktisch weg. Von daher also ideal als Upgrade von der FZ18

Aber wie sieht's mit der Freistellung aus? Die ersten Erfahrungen mit der G1 sind diesbezüglich ja sicher gemacht, und vielleicht hat ja jemand sogar Beispielbilder.

Danke, M.
 
AW: Freistellen mit der G1?

...wie ich anhand einiger Aufnahmen sehen konnte, sieht's hinsichtlich Freistellung sogar recht gut aus. Eigene Erfahrungen fehlen mir zwar noch, aber im Bilderthread läßt sich da durchaus etwas erkennen.

In der fc hat jemand Bilder, mit der G1 gemacht, eingestellt, die sicher Aufschluss geben (den Link habe ich aufgeführt).
 
AW: Freistellen mit der G1?

Die Möglichkeiten der Freistellung mit der G1 sind die gleichen wie im restlichen FT/mFT System. Abhängig ist das ganze von den verwendeten Objektiven (Blendenöffnung und Brennweite).
Versuch mal über die Suchfunktion das Freistellungspotenzial zu erkunden, Du wirst eine Menge finden....

Gruß, Jörg
 
AW: Freistellen mit der G1?

hier meinen kumpel schnell im saturn geschossen. 14-45mm kitobjektiv bei maximalem zoom und f5.6 iso400. mit dcraw entwickelt, ungeschärft.
ich finde schon das kit-objektiv (obwohl alles andere als lichtstark) bietet einige möglichkeiten.
 
AW: Freistellen mit der G1?

Mit den zur Zeit verfügbbaren lichtschwachen Kitobjektiven sind die Freistellungsmöglichkeiten natürlich ziemlich begrenzt - aber trotzdem noch deutlich besser als bei der FZ-18.

Wenn hoffentlich auch mal lichtstärkere Objektive für mFT erscheinen, sind die Freistellmöglichkeiten natürlich noch mal besser, auch wenn hier größere Sensorformate doch noch einen weiteren Vorteil bieten.

und spätetsens mit dem 14-140er fällt ja der Objektivwechsel auch praktisch weg.
Die Möglichkeit, das Objektiv wechseln zu können, ist doch einer der großen Vorteile der G1 im Gegensatz zu irgendwelchen Bridge-Kameras... :confused:
 
AW: Freistellen mit der G1?

Die Möglichkeit, das Objektiv wechseln zu können, ist doch einer der großen Vorteile der G1 im Gegensatz zu irgendwelchen Bridge-Kameras... :confused:

Finde ich nur teilweise. In der Regel erkauft man sich ja den Vorteil an der einen Stelle mit einem Nachteil an anderer Stelle. An der FZ 18 habe ich von 28mm bis 504 alles dran. Vor allem im normalen Betrieb, z.B. auf einem Spaziergang, ist das ein unschätzbarer Vorteil, hier mal eine Blume groß fotografiert, da einen Vogel auf dem Ast, ohne Zeitverlust... Der Ersatz dafür wäre in etwa das 14-140er bei der G1.
Ich würde sicher nicht genau in der Mitte des Brennweitenbereichs bei 45mm wechseln wollen. Allenfalls für Spezialanwendungen würde ich mit der G1 mal die Objektive wechseln, so es die dafür denn mal gibt, z.B. eine lichtstarke FB für Portraits oder so. Das wäre dann ein Vorteil der g1, der nicht gleich wieder einen Nachteil enthält, und mit der Bridge nicht zu machen ist.

Gibt's noch andere Beispielbilder oder Links fürs Freistellen der G1? In der FC werde ich nicht so recht fündig.
 
AW: Freistellen mit der G1?

Guten Tag,

die Möglichkeiten zum Freistellen halten sich natürlich bei maximal f 45 und 1:5,6 in engen Grenzen. Das wird erst anders, wenn es andere Optiken für die G1 gibt. Weitere Parameter die das beeinflussen, sind die Abstände zum Objekt und zum Hintergrund - aber das weißt Du ja.

Trotzdem hier zwei Beispiele (AL mit Aufhellblitz).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Bilder sind JPGs ooC, ohne weitere Bearbeitung, lediglich auf Forengröße verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der G1?

Gibt's noch andere Beispielbilder oder Links fürs Freistellen der G1? In der FC werde ich nicht so recht fündig.

Nochmal, Freistellen hat erstmal sehr wenig mit dem Digitalrückteil zu tun, sondern mit dem Objektiv vorne dran!!! Das Negativformat resp. hier die Sensorgröße ist entscheidend!! Schau dir Fotos an, die mit FourThirds Kameras gemacht wurden und du siehst wie schön man damit freistellen kann. Tipp: der Bokeh-Thread
 
AW: Freistellen mit der G1?

Guten Tag,

die Möglichkeiten zum Freistellen halten sich natürlich bei maximal f 45 und 1:5,6 in engen Grenzen. Das wird erst anders, wenn es andere Optiken für die G1 gibt. Weitere Parameter die das beeinflussen, sind die Abstände zum Objekt und zum Hintergrund - aber das weißt Du ja.

Danke für die Fotos bisher.

Das 14-140er (bis es das gibt und die G1 bzw. ihr Nachfolger Video kann werde ich auf jeden Fall warten - an der FZ18 gibt's auch noch einiges zu entdecken), soll Blende 3.5-5.8 haben.

Nochmal, Freistellen hat erstmal sehr wenig mit dem Digitalrückteil zu tun, sondern mit dem Objektiv vorne dran!!! Das Negativformat resp. hier die Sensorgröße ist entscheidend!! Schau dir Fotos an, die mit FourThirds Kameras gemacht wurden und du siehst wie schön man damit freistellen kann. Tipp: der Bokeh-Thread

Irgendwie verstehe ich dich nicht ganz, was entscheidet: das Objektiv oder der Sensor? In den Bokehthread werd ich mal reinschauen.
 
AW: Freistellen mit der G1?

Irgendwie verstehe ich dich nicht ganz, was entscheidet: das Objektiv oder der Sensor?

Beides.
Im Falle der G1 aber eher die Objektive. Der Sensor hat mehr Freistellungspotential, als die derzeit verfügbaren Objektive hergeben. Ob sich an diesem Zustand in absehbarer Zeit etwas ändert, ist offen; eher fraglich. Bisher ist (seitens Panasonic) nur ein einziges Objektiv mit entscheidend größerer Blendenöffnung für 2009 angekündigt: Das 20/1.7 - eine Festbrennweite. Für Portraitfotografie, bei der die Freistellungsmöglichkeit ja eine große Rolle spielt, ist diese Brennweite aber schon deutlich zu kurz.

Es bleibt abzuwarten, was Olympus womöglich noch so im Köcher haben wird.
 
AW: Freistellen mit der G1?

Beides.
Im Falle der G1 aber eher die Objektive. Der Sensor hat mehr Freistellungspotential, als die derzeit verfügbaren Objektive hergeben. Ob sich an diesem Zustand in absehbarer Zeit etwas ändert, ist offen; eher fraglich. Bisher ist (seitens Panasonic) nur ein einziges Objektiv mit entscheidend größerer Blendenöffnung für 2009 angekündigt: Das 20/1.7 - eine Festbrennweite. Für Portraitfotografie, bei der die Freistellungsmöglichkeit ja eine große Rolle spielt, ist diese Brennweite aber schon deutlich zu kurz.

Es bleibt abzuwarten, was Olympus womöglich noch so im Köcher haben wird.

Gut mögen die Objektive der G1 ja sein, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Panasonic hätte auch hier mit Leica zusammenarbeiten sollen.
 
AW: Freistellen mit der G1?

Gut mögen die Objektive der G1 ja sein, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Panasonic hätte auch hier mit Leica zusammenarbeiten sollen.

Die Zusammenarbeit mit Leica erstreckt sich ja weitestgehend auf das Zahlen von Namens-Lizensgebühren für FT-Optiken und das Umlabeln von Lumixen.
So gut oder schlecht die sogenannten Leica-Linsen von Panasonic auch sind, mit Leica hat das wenig zu tun.

Gruß
Rolf
 
AW: Freistellen mit der G1?

Noch 'n Gedicht:

Eine freigestellte Schaufensterdekoration. Und eine Zugabe als Beispiel einer Nachtaufnahme, die man macht, während man auf die Straßenbahn wartet.

Beides sind Jpgs direkt aus der Kamera, lediglich für das Forum verkleinert. (Vor dem Printen würde ich sie noch einmal leicht neaten.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen mit der G1?

Die Zusammenarbeit mit Leica erstreckt sich ja weitestgehend auf das Zahlen von Namens-Lizensgebühren für FT-Optiken und das Umlabeln von Lumixen.
So gut oder schlecht die sogenannten Leica-Linsen von Panasonic auch sind, mit Leica hat das wenig zu tun.

Gruß
Rolf

Was ich denke zu wissen:
Die Panasonic Linsen werden/wurden von Leica entwickelt und gerechnet. Hergestellt werden sie WIMRE von Panasonic. Eine ordentliche Produktion dürfte weniger schwierig sein als die Berechnung und Entwicklung. Von daher ist das Leica Label schon passend.

Wie kommst Du zu Deiner Aussage? Vermutung? Wissen? Woher? Oder einfach mal wieder einfach eine Verschwörungswitterung als Fakt dargestellt? :rolleyes:

Gilt dann Deine Aussage auch für die Zeiss Objektive bei Sony?
 
AW: Freistellen mit der G1?

@PhotoPhoibos

Habe mir deine beiden Bildchen nur auf meinem kleinen eeepc angeschaut und da finde ich gibt es nichts zu neaten! Wenn an anderer Stelle über ISO 400-Aufnahmen geschimpft wird, dann kann ich das anhand deiner Nachtaufnahmen nicht bestätigen. Ich finde sie ganz o.k. Ein ISO 400-Chemie-Film würde sichtbar mehr rauschen. aber auch das wäre kein Problem und man hat es ja in Analogzeiten auch klaglos akzeptiert.

LG Sigerl
 
AW: Freistellen mit der G1?

@photophoibos: das zweite bild hast du aber perspektivisch entzerrt oder? wirkt sonst wie ein T&S objektiv.
 
AW: Freistellen mit der G1?

@PhotoPhoibos

Habe mir deine beiden Bildchen nur auf meinem kleinen eeepc angeschaut und da finde ich gibt es nichts zu neaten! [...]
LG Sigerl

Hallo Sigerl,

das ist wahr. Die Bilder sind ordentlich belichtet und brauchen eigentlich keine Nachbehandlung. Anders sähe es aus, wenn ich einen Teil des Bildes 'hochziehen' müsste.

Generell leisten die Digitalchips bei wenig Licht viel mehr als die Analogfilme früherer Zeiten. Das gilt nicht nur für das Korn - das war bei HP4 und HP5 schon sehr angenehm. Das eigentliche Problem waren hochempfindliche Farbfilme, weil die Farbtemperatur von Kunstlicht kaum noch zu korrigieren war.

[Hallo oluv, hast Recht. Das Geradeziehen ist mir schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass es mir gar nicht mehr auffällt (fast wie das Geraderücken früher in der Duka). Aber das ist jetzt OT.]

Immer gutes Licht

PhotoPHoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten