• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Wollen wir für jeden Review und jede einzelne Zeitschriftenmeunung zu der Kamera einen gesonderten Thread aufmachen?
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Wollen wir für jeden Review und jede einzelne Zeitschriftenmeunung zu der Kamera einen gesonderten Thread aufmachen?

wieso? braucht das mehr Speicherplatz oder kommst Du mit dem kommentieren nicht mehr hinterher? ;-)

@TS: danke für den link.
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

wieso? braucht das mehr Speicherplatz oder kommst Du mit dem kommentieren nicht mehr hinterher? ;-)

@TS: danke für den link.


Es ist einfach übersichtlicher.
Es hat sich in diesem Forum durchaus eingebürgert, auf Reviews zu ein und dem selben Gerät auch in einem und dem selben Thread hinzuweisen und diese auch in dem entsprechenden Thread zu diskutieren.

Ebenso hat das Forum es kultiviert, Beispielbilder und die Diskussionen dazu in jeweils einem Thread für eine Kamera oder ein Objektiv zu sammeln.

Ich sehe keinen Grund, warum man davon im Falle der G1 abweichen sollte. Auch wenn andere es für notwendig halten, ein und die selben Diskussions-Threads zu dieser Kamera in mehreren Unterforen zu eröffnen; vermutlich, um die freudigen Werbebotschaften auch wirklich in die letzten Ecken des Forums zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Wie habe ich denn reagiert?
Den Tonfall interpretiert jeder selbst hinein.

Falls Du diesne Satz meinst:
Auch wenn andere es für notwendig halten, ein und die selben Diskussions-Threads zu dieser Kamera in mehreren Unterforen zu eröffnen; vermutlich, um die freudigen Werbebotschaften auch wirklich in die letzten Ecken des Forums zu tragen.

Das will ich dann gleichmal klarstellen, bevor sich noch jemand schräg angesprochen fühlt, auf den ich garnicht zielte:
Mit diese Satz meinte ich ausdrücklich nicht den ThreadOpener Qualinator. O.K.? ;)
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Noch ein (kleiner) Test, ich häng den mal hier mit rein.

ephotozine.com-Lumix-DMC-G1

Während die Tester die Kamera überwiegend positiv beurteilen,
wird aus der Olympusecke vorrangig der Sensor und die Kamera an sich,
eher mies bewertet - warum eigentlich? Die nimmt doch niemanden etwas weg?
Sie sorgt doch eher für mehr Akzeptanz des 4/3-Systems?
:confused:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Da gebe ich Dir recht.
Ich habe nur eine innere Abneigung dagegen, immer gleich alles zu melden.
Es hat für mich immer so ein Geschmäckle.

Danke trotzdem für dein ordnendes Eingreifen. :)
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Während die Tester die Kamera überwiegend positiv beurteilen,
wird aus der Olympusecke vorrangig der Sensor und die Kamera an sich,
eher mies bewertet - warum eigentlich? Die nimmt doch niemanden etwas weg?
Sie sorgt doch eher für mehr Akzeptanz des 4/3-Systems?
Nur, wenn die Bildqualität stimmt. Und leider stimmt die auch bei den Aufnahmen auf ephotozine nicht, egal was der Tester da erzählt. Lade mal die Bilder runter, die hinter dem ISO-Vergleich stehen, und schau Dir dort das mittlere Grau an – wie bei den anderen bisher zu sehenden Aufnahmen, die solche Motivbestandteile hatten, zeigen sich dort schon bei ISO 200 gelbliche Flecken, wie ich sie von meinen E-Modellen erst in der Nähe von ISO 1600 kenne. Und das lässt leider auch für die E-30 Ungutes befürchten.

Grüße,
Robert
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ob das auch bei der E-30 zutreffen muss, sollte man erstmal abwarten.
Es wird zwar der gleiche Sensor sein.
Aber das höhere Rauschniveau der G1 könnte auch zu einem guten Teil dem permanenten LiveView, also der permanenten Befeuerung (und damit ständigen, höheren Erwärmung), des Sensors gestundet sein.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ob das auch bei der E-30 zutreffen muss, sollte man erstmal abwarten.
Zweifellos.
Es wird zwar der gleiche Sensor sein.
Aber das höhere Rauschniveau der G1 könnte auch zu einem guten Teil dem permanenten LiveView, also der permanenten Befeuerung (und damit ständigen, höheren Erwärmung), des Sensors gestundet sein.
Das glaube ich kaum, der Sensor ist ja dafür ausgelegt, wie auch ungezählte Kompaktkamerasensoren, die deswegen jetzt nicht alle plötzlich die Flecken kriegen, wenn sie mal ein bisschen warmlaufen. Schon der E-330-Sensor war übrigens relativ unempfindlich gegenüber Dauer-Liveview-Betrieb. Zumindest bei Niedrig-ISO gab's eine sichtbare Erhöhung des Rauschens erst nach einer Zeit, die irgendwo im Stundenbereich lag. Und die Nachfolgesensoren sind meines Wissens alle auch dahingehend immer weiter verbessert worden.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Nur, wenn die Bildqualität stimmt. Und leider stimmt die auch bei den Aufnahmen auf ephotozine nicht, egal was der Tester da erzählt. Lade mal die Bilder runter, die hinter dem ISO-Vergleich stehen, und schau Dir dort das mittlere Grau an – wie bei den anderen bisher zu sehenden Aufnahmen, die solche Motivbestandteile hatten, zeigen sich dort schon bei ISO 200 gelbliche Flecken, wie ich sie von meinen E-Modellen erst in der Nähe von ISO 1600 kenne.
Was soll man eigentlich von einem Test halten, in dem Bilder ohne Exif-Daten veröffentlicht werden?
Wenn Du mit Bildern anderer E-System-Kameras vergleichst, ist dann die Farbtemperatur auch im Bereich um 3000K?
Schau Dir doch auch mal z.B. das ISO-200-Testbild der E-520 einschließlich der Exif-Daten an - ist das wirklich so viel besser als das der G1? Ich meine: ein klares nein!

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Was soll man eigentlich von einem Test halten, in dem Bilder ohne Exif-Daten veröffentlicht werden?
Was fehlt dem Bild, außer dass man ihm glauben muss, unter welchen Parametern es gemacht wurde?
Wenn Du mit Bildern anderer E-System-Kameras vergleichst, ist dann die Farbtemperatur auch im Bereich um 3000K?
Da sollte man drauf achten, ja. Zumindest im High-ISO-Bereich vergleiche ich selbst auch gerne bei 3000K, weil Aufnahmen dort ja gerne mal bei Glühlampenlicht entstehen.
Schau Dir doch auch mal z.B. das ISO-200-Testbild der E-520 einschließlich der Exif-Daten an - ist das wirklich so viel besser als das der G1? Ich meine: ein klares nein!
Ich bin höchst erstaunt, was das Ergebnis angeht. Ich kenne es von meinen Kameras eher so wie das – von den Motivparametern auch eher vergleichbare – Beispiel aus der E-420, wenn auch weniger JPEG-artefakt-behaftet.

Grüße,
Robert
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

als ich mich damals für Lichtschachtkameras interessierte wurde besonders die Möglichkeit hervorgehoben mit beiden Augen auf das Bild zu sehen und das Bild voll überblicken zu können ohne mit dem Auge wandern zu müssen ...

Da ist natürlich 'was dran, mir hat ja auch das kleinere Sucherbild der Nikon F3 aus diesem Grund besser gefallen als das größere der FM/FE, bie dem das Auge schon wandern muß. Zum Lichtschacht der F3 hatte ich irgendwo gelesen "Man sieht sein Bild". In der Praxis habe ich dann den Schachtsucher nicht oft verwendet.

dass man am besten das passende Werkzeug für die Anforderung benutzen sollte

Wieso jetzt ein bewegliches Display, das nicht viel anderes macht als ein Lichtschacht, auf einmal sinnlos oder gar schädlich sein soll, das ist mir irgendwie nicht klar.

Volle Zustimmung; wenn ein guter Sucher vorhanden ist, ist ein Display eine überaus nützliche Ergänzung.
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Wollen wir für jeden Review und jede einzelne Zeitschriftenmeunung zu der Kamera einen gesonderten Thread aufmachen?

Und noch viel übersichtlicher wäre es gewesen, den Beitrag einfach nur zu melden, anstatt darüber zu diskutieren ...

Du (lab61) bist wirklich eine unerträgliche Nervensäge. :top: Und dazu noch eine anerkannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Was fehlt dem Bild, außer dass man ihm glauben muss, unter welchen Parametern es gemacht wurde?
Na ja, eben die Exif-Daten, die bestätigen oder widerlegen könnten, dass die Aufnahmen
under the same natural lighting conditions.
entstanden sind - wobei es wohl sehr schwer fallen dürfte, für die Tests für die selben natürlichen Lichtverhältnisse zu sorgen.

Ich bin höchst erstaunt, was das Ergebnis angeht.
Ganz so schlimm hätte ich es auch nicht erwartet - was vielleicht auch zum Teil an dem falschen manuellen Weißabgleich liegen könnte.
Ich ziehe aus den Bildern der E-420 und E-520 eigentlich nur den Schluss, dass man sie mindestens auf Grund der unterschiedlichen Kameraeinstellungen nicht direkt miteinander vergleichen sollte.

Eine Frage am Rande: Ist es bei der E-420 eigentlich möglich, Aufnahmedatum und -uhrzeit in den Exif-Daten nur mit Nullen zu füllen?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Ich ziehe aus den Bildern der E-420 und E-520 eigentlich nur den Schluss, dass man sie mindestens auf Grund der unterschiedlichen Kameraeinstellungen nicht direkt miteinander vergleichen sollte.
Sehe ich auch so.
Eine Frage am Rande: Ist es bei der E-420 eigentlich möglich, Aufnahmedatum und -uhrzeit in den Exif-Daten nur mit Nullen zu füllen?
Naja, nachträglich ist alles möglich, ob durch einen Softwarefehler in der Nachbearbeitung oder absichtlich mit irgendwelchen EXIF-Tools...

Aber das stimmt schon, solche Details fördern nicht den Serositätseindruck einer solchen Testseite...

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic DMC-G1 Review auf Imaging Resource.com

Nur, wenn die Bildqualität stimmt. Und leider stimmt die auch bei den Aufnahmen auf ephotozine nicht, egal was der Tester da erzählt...
Ok, meine Frage ist halt die:
Wenn es die Tester mutmaßlich gar nicht für nötig erachten, die Kamera (bzw. die Bildqualität) besonders schlechtzureden (so schlecht wie sie doch anscheinend wirklich ist), warum tun es hier so viele?

Das gibt mir halt zu denken.
Ist es uneigennützige Hilfe? Edle Nächstenliebe?

:rolleyes:

...oder wäre die Stimmung eine andere, wenn vorn drauf "Olympus" statt "Panasonic" geschrieben stände?

Ok, mir hat hier schon jemand gesagt, dass man für eine solche Non-DSLR in einem DSLR-Forum natürlich keine Objektivität erwarten könne - Ist das hier in Wahrheit ein Olympus-Forum und kein Olympus/Panasonic/Leica-Forum? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten