• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn ich das so sehe dann ist der Unterschied mit 14-45 Pana Kit an der EP1 nur mehr sehr gering.zur G1.

Ich werde morgen ein kleines Video versuchen zu machen wo einmal das Oly 14-42 und das andere mal Pana 14-45 an der EP1 zu sehen sind.

Große Unterschiede sehe ich zu diesem G1 Video aber nicht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

eine Frage an die Pen Besitzer: Olympus hat bei der 570 Bridge eine tolle Panoramafunktion an Bord gehabt, ist die auch bei der P1 mit dabei?

Bei dieser Panoramafunktion wurden die Bilder automatisch verbunden.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

hab meine jetzt auch verkleidet und ein bißchen umgebaut ;)

Anhang anzeigen 1014409

Yogi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn ich an irgendeiner meiner Cams etwas noch nie vermißt hab, isses ein Blitz ...
So unterschiedliche können Meinungen sein, mir gefällt das Bild mit dem kleinen Aufhellblitz jedenfalls bedeutend besser. :)

Ich würde 100% keine Kamera mehr kaufen, wo ich nicht die Möglichkeit hätte einen Blitz zu verwenden und wenn es wenigstens extern ist.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

So unterschiedliche können Meinungen sein, mir gefällt das Bild mit dem kleinen Aufhellblitz jedenfalls bedeutend besser. :)

Ich würde 100% keine Kamera mehr kaufen, wo ich nicht die Möglichkeit hätte einen Blitz zu verwenden und wenn es wenigstens extern ist.
.

Im wahrsten Sinne des Wortes ein leuchtendes Beispiel. Ein kleiner Aufheller würde mir ungemein fehlen. Deshalb werde ich entweder die GF1 nehmen, oder auf eine neue PEN warten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bei dem geschätzen Motivabstand der gezeigten Aufnahme würde von einem Einbaublitz à la GF1 nichts bildwirksames mehr am Gesicht ankommen.

Außerdem ist es eine Frage der Anwendung. Ich habe in den letzten 5 Jahren genau 1 Portrait mit Aufhellblitz gemacht. Und auch da habe ich am Ende ein Bild aus der Serie ausgewählt, wo ich das Modell einfach umgedreht habe, und das vorhandene Licht als Beleuchtung genutzt habe. Dieser Effekt mit den hinterbeleuchteten Haaren erschien mir nämlich auch schon recht abgenutzt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es gibt durchaus Situationen, in denen ein Blitz schlichtweg erst das Fotografieren möglich macht. Z.B. zur Dokumentation bei Nacht (Unfall, Einbruch etc.) oder einfach als Notiz, wenn am 3.11. um 23:43 der Sicherungskasten durchgeschmort ist.:p

Ich finde es jedenfalls ziemlich skurril, immer eine 2. Kamera oder ein Blitzgerät mitzuführen, nur weil ich gelegentlich mal ein Bild brauche, ohne es gleich in die Galerie stellen zu wollen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bei dem geschätzen Motivabstand der gezeigten Aufnahme würde von einem Einbaublitz à la GF1 nichts bildwirksames mehr am Gesicht ankommen.

Ich habe in den letzten 5 Jahren genau 1 Portrait mit Aufhellblitz gemacht.
Den ersten Punkt möchte ich stark bezweifeln Sebastian, ich hatte auch nur den Einbaublitz verwendet. ;)
Den zweiten Punkt solltest Du öfter mal probieren, der wird gelegentlich zu sehr unterschätzt. :)

Es ist eben wie Du schon richtig geschrieben hast, "Außerdem ist es eine Frage der Anwendung".
Ich möchte aber hier keine endlose Blitzdiskussion führen, da jeder mit seinem Equipment am besten zurechtkommen sollte.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Den ersten Punkt möchte ich stark bezweifeln Sebastian, ich hatte auch nur den Einbaublitz verwendet. ;)
...

Hmm, ich kenne die Leitzahl vom Blitz der D700 nicht, aber 1/320s wäre bei den meisten schon das Aus.
FP-Modus gäbs AFAIK z.B. bei Olympus nur in den externen Blitzen. (wie sieht's da denn bei Panasonic aus?)
Klar - einfach ISO 100 und 1/160s aber ob dann die Leitzahl immernoch reicht?

Ach, und es soll immernoch Leute geben die den Farbtemeraturunterschied beim Aufhellblitzen zwischen Gesicht und Hintergrund nicht mögen.


criz.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Den ersten Punkt möchte ich stark bezweifeln Sebastian, ich hatte auch nur den Einbaublitz verwendet.

Der laut Datenblatt aber nur bis 1/250stel Sek. geht.

Das Bild ist aber 1/320stel Sek. was sehr deutlich auf einen externen Blitz hindeutet welcher auch an der EP1 verwendet werden kann.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Kann man den PEN Blitz "Olympus FL-14" eigentlich umklappen zum Blitzen an die Decke?

nein, leider nicht.

so innovativ olympus bei der blitztechnik ist, so stiefmuetterlich behandeln sie die e-p1 - weder ist sie masterfaehig, noch kann der dazu entwickelte blitz indirekt blitzen. und da sie ohne blitz geliefert wird erscheint sie mir dann doch an dieser stelle "upgradefaehig" auf eine nachfolgerin mit eingebautem blitz.

zur generellen thematik "blitz draussen verwenden oder nicht": nach ca. 5 hochzeiten ohne blitz (bin eigentlich ein al-fan) und einer mit nur einem blitzgeraet habe ich meine letzte hochzeit mit insgesamt 4 blitzgeraeten bestritten - und hatte diese auch draussen sehr haeufig an.

ergebnis: selbst bei tiefstehender sonne oder bei gleissendem mittagslicht liess sich noch so manche szene festhalten, die sonst den kontrastumfang jedes chips ueberfordert haette.

ich hatte auch immer gepredigt, dass man draussen keinen blitz braucht, aber wer nicht immer mit einem aufheller / segel arbeiten kann und wer auch bei grellstem licht zu extreme kontraste vermeiden moechte, dem sei dieses thema sehr ans herz gelegt.

gruessles

mucfloh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten