• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

??? Je nach verwendetem Objektiv rechnest Du: z.B. 40 mm x 2 = 80 mm KB, also 1/80 sec, dann wähst Du Lichtsituation, Blende und ISO so, dass Du nur noch 1/4 - 1/6 davon übrig behälst; da müßstes Du dann zwingend (natürlich statisches Motiv wählen) Verwacklungsunschärfe mit der Betrachtungslupe sehen und der IS sollte einen meßbaren positiven Effekt zeigen (wenn er kaum zu hören ist, heißt das jedenfalls bei der E-3, dass er auch kaum arbeiten muss, da man für die Situation zu gute/ausreichende Einstellungen gewählt hat - er wird wegen des Stromverbrauchs nur nach Bedarf angeworfen!).

viele Grüße
Michael Lindner


Appropo Stromverbrauch - ich habe heute Abend knapp 120 Bilder gemacht - als ich anfing zu fotografieren legte ich einen voll geladenen Akku ein. Zuhause wieder angekommen zeigte die Ladeanzeige einen fast leeren Akku ... Ich glaube also nicht, dass man - anders wie bei den FT-Olys - an die 500 Bilder mit einem einzigen Akku machen kann. :confused:

lg Anne

_________________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also 250 und mehr hab ich schon mit einem Akku gemacht.

Ich hab`das Display auf die FN-Taste gelegt - das wird halt immer ausgeschaltet, wenns nicht gebraucht wird ;)

smile
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da wird tatsächlich nur die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wie es in der Bedienungsanleitung heißt. Bei sehr hellem Licht (sprich knallender Sonne) sieht man im Display noch etwas (aber sehr wenig).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Hmm, guten Morgen! Ich schalte die Kamera ganz aus, wenn ich sie nicht brauche, ansonsten benötigt man doch zum Fotografieren das Display, oder seh ich da etwas falsch?


Hallo Anne,

genau :top:; solche Stromspar-Taktiken zahlen sich nur mit E-Kameras wie der E-3 aus.

(Beispiel: dort kann man die Kamera immer anlassen, den Wiedergabemodus auf 4 sec. stellen (oder auf Wiedergabe, wenn man ins Bild zoomen oder Löschen will), den Standby-Modus je nach "Event" auf 3-5 min, die Displayanzeige im "Hold-Modus" auf 8 sec. oder weniger, den IS nur bei Bedarf zuschalten)

Dann reicht der Akku BLM-1 bei der E-3 deutlich länger, das macht sich auch bei der E-620 bemerkbar, wo man einen anderen Akkutyp hat (blöd, man kann nicht tauschen, als Zweitkamera würde ich daher nur eine wenn auch größere E-30 nehmen).

Die EP-1 ist auf Kompaktheit hin konstruiert, man kann eben nicht alles haben. Vielleicht ist es eh besser, mehrere Akkus in der Tasche zu haben (zumindest bei der E-3, habe gerade mit den obigen Einstellungen bei einem Ritterfest im RAW+JPG-Modus in 4 h 2 x 4GB CF-Karten und 2 Akkus gebraucht)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo Anne,

genau :top:; solche Stromspar-Taktiken zahlen sich nur mit E-Kameras wie der E-3 aus.

(Beispiel: dort kann man die Kamera immer anlassen, den Wiedergabemodus auf 4 sec. stellen (oder auf Wiedergabe, wenn man ins Bild zoomen oder Löschen will), den Standby-Modus je nach "Event" auf 3-5 min, die Displayanzeige im "Hold-Modus" auf 8 sec. oder weniger, den IS nur bei Bedarf zuschalten)

viele Grüße
Michael Lindner


Hmmm, wusste gar nicht wie findig manche Fotografen bei den Einstellungen für Standby u.ä. umgehen. :) Ich denke, Dein Handling in dieser Hinsicht ist ganz günstig wenn man besondere events fotografieren möchte, oder? Ich habe wohl mehrere Akkus für meine Olys, musste aber bisher eigentlich noch nie einen nachlegen, wenn ich mit Kamera unterwegs war, da ich im großen und ganzen eher Landschafts- und Stadtfotografie mache.

Anders ist das jetzt aber schon bei der Pen, da wird man wohl mit einem Akku für einen Nachmittag nicht auskommen - geschweige denn für einen ganzen Tag.... schade!

lg Anne
_______________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Durch den SSWF ist der Einschaltvorgang wahrscheinlich auch relativ stromhungrig....?! Kamera an ohne den Hauptverbraucher zu nutzen (Display) ist wohl ein guter Mittelweg....

Gruß, Jörg
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...
Anders ist das jetzt aber schon bei der Pen, da wird man wohl mit einem Akku für einen Nachmittag nicht auskommen - geschweige denn für einen ganzen Tag.... schade!

Woher hast du denn diese Information? Ich hatte da letzthin eine Langzeitbelichtung gesehen, 30 Minuten plus nochmals 30 Minuten, um die ‚DarkFrame’ Aufnahme zu machen. Da die erste Aufnahme misslang haben die dann eine zweite gemacht. Dies ergibt also 120 Minuten mit einer Akkuladung (stand explizit so dort) ohne irgend ein Problem.
Wo die Grenzen des Akkus sind kann ich noch nicht sagen, habe sie aber noch nicht erreicht. Und dies obwohl ich nun immer wieder mal auch einen kurzen Videoclip aufnehme.
Es bleibt also abzuwarten, ob denn Berichte kommen, dass die Akkulaufzeit nicht für ein Tag genügt. Bis jetzt konnte man noch nirgends etwas in diese Richtung lesen.

Gruss Dani
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Woher hast du denn diese Information? Ich hatte da letzthin eine Langzeitbelichtung gesehen, 30 Minuten plus nochmals 30 Minuten, um die ‚DarkFrame’ Aufnahme zu machen. Da die erste Aufnahme misslang haben die dann eine zweite gemacht. Dies ergibt also 120 Minuten mit einer Akkuladung (stand explizit so dort) ohne irgend ein Problem.
Wo die Grenzen des Akkus sind kann ich noch nicht sagen, habe sie aber noch nicht erreicht. Und dies obwohl ich nun immer wieder mal auch einen kurzen Videoclip aufnehme.
Es bleibt also abzuwarten, ob denn Berichte kommen, dass die Akkulaufzeit nicht für ein Tag genügt. Bis jetzt konnte man noch nirgends etwas in diese Richtung lesen.

Gruss Dani


Ich war gestern am späten Nachmittag ca. 1,5 Stunden mit der Kamera unterwegs - am Ende zeigte die Akkuladeanzeige einen fast leeren Akku an. Bevor ich losfuhr legte ich einen vollständig geladenen Akku ein. Da wage ich doch zu behaupten, wenn ich den ganzen Tag unterwegs wäre, dass 1 Akku da wohl nicht langen würde.

Möglich ist doch, dass die Kamera bei häufigem Ein- und Ausschalten, oder z.B. beim Verwenden der verschiedenen Artfilter einges an Strom braucht?


lg Anne
________________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, die Artfilter scheinen tatsächlich „Rechenpower“ zu brauchen, ich habe halt noch nie eines der Artfilter eingesetzt.

Mit ist einfach aufgefallen, dass es schon etliche Preview und Review der E-P1 gibt. Ich gehe mal davon aus, dass diese Previewer und Reviewer nicht Batterie schonend mit einer Kamera umgehen. Nur an einer Stelle hatte ich gelesen, dass die Akkulaufzeit gut sei, ansonsten keine negativen Bemerkungen. Dies kann aber evtl. auch daran liegen, dass es etliche schlechtere Beispiele als die E-P1 gibt.

Bei meiner CoolPix 990 hatte ich so nach 36 Aufnahmen die Batterien wechseln müssen, da hatte ich noch richtiges „analoges Feeling“ :lol:.


Gruss Dani
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, die Artfilter scheinen tatsächlich „Rechenpower“ zu brauchen, ich habe halt noch nie eines der Artfilter eingesetzt.

Mit ist einfach aufgefallen, dass es schon etliche Preview und Review der E-P1 gibt. Ich gehe mal davon aus, dass diese Previewer und Reviewer nicht Batterie schonend mit einer Kamera umgehen. Nur an einer Stelle hatte ich gelesen, dass die Akkulaufzeit gut sei, ansonsten keine negativen Bemerkungen. Dies kann aber evtl. auch daran liegen, dass es etliche schlechtere Beispiele als die E-P1 gibt.

Bei meiner CoolPix 990 hatte ich so nach 36 Aufnahmen die Batterien wechseln müssen, da hatte ich noch richtiges „analoges Feeling“ :lol:.


Gruss Dani


Previews her oder hin - ich bin von der Kamera an sich sehr angetan, allerdings sehe ich halt das eine oder andere auch etwas kritisch, denn das bringt doch nichts, wenn man so tut als wäre alles perfetto.

Was Vergleiche mit anderen Kompakten anbetrifft (wobei die Pen ja keine Kompakte ist) - ich habe letztes Jahr mit einer Panasonic FZ18 eine Woche lang mit einem Akku (!) in den Hohen Tauern bei einer Motorradtour über 600 Bilder fotografiert und mit meiner ehemaligen Finepix S9600 in Montreal den Akku bei knapp 1100 Bildern einmal aufladen müssen... da sind die Relationen zur Pen dann doch etwas andere. Nichtsdestotrotz ist die ausgezeichnete Bildqualität der Pen für mich ausschlaggebend und so Sachen wie schwache Akkuleistung dann auch vernachlässigbar....... ich wollt's halt grad mal gesagt haben :)


lg Anne
______________



Olympus E-System
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...

Was Vergleiche mit anderen Kompakten anbetrifft (wobei die Pen ja keine Kompakte ist) - ich habe letztes Jahr mit einer Panasonic FZ18 eine Woche lang mit einem Akku (!) in den Hohen Tauern bei einer Motorradtour über 600 Bilder fotografiert und mit meiner ehemaligen Finepix S9600 in Montreal den Akku bei knapp 1100 Bildern einmal aufladen müssen... da sind die Relationen zur Pen dann doch etwas andere. Nichtsdestotrotz ist die ausgezeichnete Bildqualität der Pen für mich ausschlaggebend und so Sachen wie schwache Akkuleistung dann auch vernachlässigbar....... ich wollt's halt grad mal gesagt haben :)


lg Anne


Ich war ja auch immer begeistert von meinen IXUS, dass die praktisch keine Selbstentladung kennen und immer einsatzbereit waren. Den Reserveakku hatte ich eigentlich immer vergebens dabei.

Nach meinem Kenntnisstand sind bei einer DSLR Werte ab 350 Aufnahmen für eine Akkuladung als (sehr) gut zu bezeichnen. Wobei, die E-P1 ist ja keine DSLR :eek:.


Gruss Dani
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hi, ich habe leider nicht die Zeit mir hier jeden Post durchzulesen. Was bei den vielen Seiten auch nicht so leicht fällt. ;)
Mich interessiert wie die Pen im Vergleich zu einer Panasonic LX3 so abschneidet. Gibt es da vielleichte den einen oder anderen der beide Kameras hat vergleichen können? Oder gar einen Vergleichstest?
Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten