• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,
ich habe mir heute auch mal das Vergnügen gegönnt, eine E-P1 in die Hand zu nehmen. Dabei sagte der Händler, Ende August werde ein elektronischer Sucher zum Aufstecken auf den Blitzschuh kommen. Ob's stimmt...?
Viele Grüße
Frank
 
AW: Brandneu Olympus PEN

auf keinen Fall. Dann wird sie bloß wieder dicker und schwerer. Und von der Sorte "dick und schwer" gibt es doch schon genug im Markt.

ja,sie dürfte auf keinen Fall dicker und schwerer werden,das würde auch dem Konzept der Pen widersprechen,aber in manchen Situationen fände ich so ein klappbares Display recht praktisch.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da fällt mir noch was ein: Weiß jemand, ob man eine Funk-Fernbedienung an die E-P1 anschließen kann (Funk, Infrarot mag ich nicht)?

Ein Aufsteck-EVF wär natürlich interessant. Der von der G1 ist wirklich gut (für meine Begriffe).

Das scheint langsam ein echt rundes Ding zu werden. Das Display ist schonmal abschaltbar. Wenn Funkauslösung geht, dann ergänzt sich das super. Mit EVF gäbe es ja dann wohl kaum noch was zu meckern.

Ich glaub fast, ich werd mir nächste Woche eine E-P1 holen. Die E-620 ist zwar noch nicht ganz aus dem Rennen, aber beinahe.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

auf keinen Fall. Dann wird sie bloß wieder dicker und schwerer. Und von der Sorte "dick und schwer" gibt es doch schon genug im Markt.

dieses kleine kistchen könnt mich als ex-pen-ft-ler schon reizen. so nach der devise "zurück zu den wurzeln". aber so wörtlich muss das nicht genommen werden. mit einbausucher würde die pen m. e. zu gross werden. aber dann hätte ich doch gerne ein klappdisplay für die e-p2. die paar gramm reissens auch nicht mehr raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Kleines Statement zur Größe für Zweifler:
Ich hatte eine Weile überlegt und die Bodyabmessungen verglichen, ob die Pen nicht etwa nur unwesentlich kleiner als zB. eine 400D ist. Jetzt, da ich sie in den Händen halte, muss ich sagen, sie ist es. Sie hat eine sehr gute "passt noch in den (kleinen) Rucksack"-Größe - perfekt!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

.... Sie hat eine sehr gute "passt noch in den (kleinen) Rucksack"-Größe - perfekt!


eben.
In der Faz dagegen las ich eben was von "keine Schwenkmöglichkeit (des Displays) für Aufnahmen in Bodennähe ".

es gibt doch wirklich mehr als genügend Modelle zur Auswahl im Bereich der "muss alles können - egal was wiegt - egal wie groß"-Kameras.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Kleines Statement zur Größe für Zweifler:
Ich hatte eine Weile überlegt und die Bodyabmessungen verglichen, ob die Pen nicht etwa nur unwesentlich kleiner als zB. eine 400D ist. Jetzt, da ich sie in den Händen halte, muss ich sagen, sie ist es. Sie hat eine sehr gute "passt noch in den (kleinen) Rucksack"-Größe - perfekt!

es gibt keine perfekte kamera und es wird auch nie eine geben.
aber nah drann ist sie schon.:D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Habe mit heute meine E-P1 in silber geholt und gleich mal mein DMW-MA1 Panasonic Adapter gestestet. Funktioniert! Die Kamera wirkt extrem wertig durch das Metallgehäuse! Hier mal ein paar Bilder.
Grüsse
Eisenhower
 
AW: Brandneu Olympus PEN

(..)
Der Bau von Weitwinkel-Brennweiten für Spiegelreflex-Kameras ist alles andere als einfach, da vor dem Sensor der Schwingbereich für den Spiegel freigehalten werden muss. Deshalb werden sogenannte „Retrofokus“-Konstruktionen nötig. Diese Konstruktionen verlegen den Brennpunkt künstlich zurück, ohne zu verzerren und zu vignettieren. Durch diese Bauart wird die Konstruktion aufwendiger, die Objektive werden größer, schwerer und teurer.

All dies hat das Pana 7-14 nicht nötig und kann daher ohne diese optischen Klimmzüge (die Olympus hervorragend gemeistert hat) gebaut werden.
(..)

Dieses Argument verstehe ich nicht ganz. Das würde ja bedeuten, dass das hier diskutierte mFT-SWW-Objektiv mindestens 13mm über die Bajonettanlage hinaus in das Gehäuse hineinragen müsste. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich die mFT-Projektverantwortlichen bei Panasonic zu so etwas hinreissen lassen.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dieses Argument verstehe ich nicht ganz. Das würde ja bedeuten, dass das hier diskutierte mFT-SWW-Objektiv mindestens 13mm über die Bajonettanlage hinaus in das Gehäuse hineinragen müsste. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich die mFT-Projektverantwortlichen bei Panasonic zu so etwas hinreissen lassen.

Es grüßt
Joachim

Umso weiter man von der Projektionsebene weg kommt, desto schwieriger wird die optische Rechnung. Es werden eigentlich kaum Weitwinkelobjektive gebaut, die keine Retrokonstruktionen sind. Allerdings wird es einfacher, wenn man eben nicht den zusätzlichen Raum des Spiegelkastens überbrücken muss. Es gibt also nicht entweder/oder sondern auch noch eine Skala dazwischen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Habe mit heute meine E-P1 in silber geholt und gleich mal mein DMW-MA1 Panasonic Adapter gestestet. Funktioniert! Die Kamera wirkt extrem wertig durch das Metallgehäuse! Hier mal ein paar Bilder.

Danke für die Bilder, da bekommt man mal einen guten Eindruck zu den Größenverhältnissen. Bin auch am Überlegen, ob ich mir eine E-P1 als Zweitkamera (neben der G1) kaufe, aber wenn ich mir deine Fotos so anschaue, ist der Größenunterschied ja überschaubar. Oder wirkt das nur so? ;)

Vielleicht wäre die G1 mit dem 17 mm Pancacke der E-P1 für mich sogar die bessere Alternative, da ähnlich groß (bzw. klein), dafür aber mit Klapp-Display und EVF...

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke für die Bilder, da kommt man mal einen guten Eindruck zu den Größenverhältnissen. Bin auch am Überlegen, ob ich mir eine E-P1 als Zweitkamera (neben der G1) kaufe, aber wenn ich mir deine Fotos so anschaue, ist der Größenunterschied ja überschaubar. Oder wirkt das nur so? ;)

Vielleicht wäre die G1 mit dem 17 mm Pancacke der E-P1 für mich sogar die bessere Alternative, da ähnlich groß (bzw. klein), dafür aber mit Klapp-Display und EVF...

Andreas

Also der Größenunterschied ist schon deutlich, die E-P1 ist wesentlich schlanker und zierlicher. Rein fotografisch brauchst Du die E-P1 nicht, wenn Du eine G1 hast - außer Du willst die HD-Videofunktion. Das Klapp-Display und der EVF sind durchaus sinnvoll. Am besten man hat beide ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Der Autofokus funktioniert sehr zügig mit dem Kit Objektiv welches bei der EP-1 anbei liegt , das es an eine Kompakte erinnert kann ich hier nicht bestätigen ! Ich hab es sogar bei ziemlich wenig Licht probiert :) , ein großes Lob hier auch an Olympus das endlich wieder unterschiedliche ISO Werte gibt wie Iso 125 , Iso 160 , für die Panorama Funktion wird anscheinend keine XD Picture Karte mehr von Olympus benötigt ?!? ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Der Autofokus funktioniert sehr zügig mit dem Kit Objektiv welches bei der EP-1 anbei liegt , das es an eine Kompakte erinnert kann ich hier nicht bestätigen !

Würde den ersten Teil kompakt unterschreiben. Der AF ist bei knappem Licht sogar besser, als der der G10. Allerdings sind natürlich bauartbedingt Kontrastkanten erforderlich. Mit einem PhasenAF von DSLRs, etwa der 5D, hat das Ganze aber nichts zu tun. Auch erscheint mir das AF-Messfeld recht groß; nur ein Auge zB. anzuvisieren, ist nicht immer leicht.

Dennoch, in der Baugröße gibt es wohl nichts besseres.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Der Autofokus funktioniert sehr zügig mit dem Kit Objektiv welches bei der EP-1 anbei liegt , das es an eine Kompakte erinnert kann ich hier nicht bestätigen ! Ich hab es sogar bei ziemlich wenig Licht probiert :) , ein großes Lob hier auch an Olympus das endlich wieder unterschiedliche ISO Werte gibt wie Iso 125 , Iso 160 , für die Panorama Funktion wird anscheinend keine XD Picture Karte mehr von Olympus benötigt ?!? ;)

Die Kamera setzt auf SD Karten für die Panorama Funktion. Nix mehr mit XD Karten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten