Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
auf keinen Fall. Dann wird sie bloß wieder dicker und schwerer. Und von der Sorte "dick und schwer" gibt es doch schon genug im Markt.
auf keinen Fall. Dann wird sie bloß wieder dicker und schwerer. Und von der Sorte "dick und schwer" gibt es doch schon genug im Markt.
.... Sie hat eine sehr gute "passt noch in den (kleinen) Rucksack"-Größe - perfekt!
Kleines Statement zur Größe für Zweifler:
Ich hatte eine Weile überlegt und die Bodyabmessungen verglichen, ob die Pen nicht etwa nur unwesentlich kleiner als zB. eine 400D ist. Jetzt, da ich sie in den Händen halte, muss ich sagen, sie ist es. Sie hat eine sehr gute "passt noch in den (kleinen) Rucksack"-Größe - perfekt!
(..)
Der Bau von Weitwinkel-Brennweiten für Spiegelreflex-Kameras ist alles andere als einfach, da vor dem Sensor der Schwingbereich für den Spiegel freigehalten werden muss. Deshalb werden sogenannte „Retrofokus“-Konstruktionen nötig. Diese Konstruktionen verlegen den Brennpunkt künstlich zurück, ohne zu verzerren und zu vignettieren. Durch diese Bauart wird die Konstruktion aufwendiger, die Objektive werden größer, schwerer und teurer.
All dies hat das Pana 7-14 nicht nötig und kann daher ohne diese optischen Klimmzüge (die Olympus hervorragend gemeistert hat) gebaut werden.
(..)
Dieses Argument verstehe ich nicht ganz. Das würde ja bedeuten, dass das hier diskutierte mFT-SWW-Objektiv mindestens 13mm über die Bajonettanlage hinaus in das Gehäuse hineinragen müsste. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich die mFT-Projektverantwortlichen bei Panasonic zu so etwas hinreissen lassen.
Es grüßt
Joachim
Habe mit heute meine E-P1 in silber geholt und gleich mal mein DMW-MA1 Panasonic Adapter gestestet. Funktioniert! Die Kamera wirkt extrem wertig durch das Metallgehäuse! Hier mal ein paar Bilder.
... wenn ich mir deine Fotos so anschaue, ist der Größenunterschied ja überschaubar ...
Danke für die Bilder, da kommt man mal einen guten Eindruck zu den Größenverhältnissen. Bin auch am Überlegen, ob ich mir eine E-P1 als Zweitkamera (neben der G1) kaufe, aber wenn ich mir deine Fotos so anschaue, ist der Größenunterschied ja überschaubar. Oder wirkt das nur so?![]()
Vielleicht wäre die G1 mit dem 17 mm Pancacke der E-P1 für mich sogar die bessere Alternative, da ähnlich groß (bzw. klein), dafür aber mit Klapp-Display und EVF...
Andreas
Hast Du auch mal den AF vom Pancake getestet an der G1?Also der Größenunterschied ist schon deutlich...
Hast Du auch mal den AF vom Pancake getestet an der G1?
Wie kann man den einordnen - schneller/langsamer/gleich, leiser/lauter?
Der Autofokus funktioniert sehr zügig mit dem Kit Objektiv welches bei der EP-1 anbei liegt , das es an eine Kompakte erinnert kann ich hier nicht bestätigen !
Der Autofokus funktioniert sehr zügig mit dem Kit Objektiv welches bei der EP-1 anbei liegt , das es an eine Kompakte erinnert kann ich hier nicht bestätigen ! Ich hab es sogar bei ziemlich wenig Licht probiert, ein großes Lob hier auch an Olympus das endlich wieder unterschiedliche ISO Werte gibt wie Iso 125 , Iso 160 , für die Panorama Funktion wird anscheinend keine XD Picture Karte mehr von Olympus benötigt ?!?
![]()