• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
neuer test von spiegel online der e-p1...

...ist hier zu finden:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,634057,00.html

fazit:

"Objektiv kann man die EP-1 sicher nicht jedem Fotografen empfehlen: Wer oft bei schlechten Lichtbedingungen fotografiert oder sich auf extrem schnelle Motive spezialisiert hat, wird an der EP-1 wohl keine Freude haben. Wer in der Freizeit fotografiert, eine tragbare Kamera sucht, mit Objektiven und manuellen Einstellungen experimentiert, sollte die EP-1 ausprobieren. Losrennen und einkaufen sollte man aber nicht unbedingt sofort. Es gibt bislang sechs Micro Four-Thirds-Objektive - wie die und wie die anderen Four-Thirds-Objektive mit Adapter an der EP-1 arbeiten, werden Tests in den kommenden Monaten zeigen.

Wer nicht vor dem Problem steht, mit der EP-1 alle Brennweiten noch einmal für ein anderes System anschaffen zu müssen, hat es einfacher - anspruchsvolle Kompaktknipsen wie die Canon G10 (siehe Fotostrecke oben) ersetzt die EP-1 locker."
 
AW: Brandneu Olympus PEN

.... Auch dachte ich, Freizeitvideos dreht man eher mit einer HV30 oder so. Man lernt nie aus.

Die HV10 hab ich seit Jahren im Einsatz.
Eine sehr gute Kamera für das Geld.:top:
Eines was mir aber immer fehlt beim Filmen ist der WW und
freistellen klappt auch nicht wirklich. Ist halt doch ein kleiner Sensor.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Eines was mir aber immer fehlt beim Filmen ist der WW und
freistellen klappt auch nicht wirklich. Ist halt doch ein kleiner Sensor.

Andy,ich bin ja nicht so der begeisterte Filmer,aber auf EP1 mit dem Fischauge freue ich mich schon heute.:top:
Allerdings muss ich schauen ,wer mir den Olympus MMF-1 liefert.:(
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Andy,ich bin ja nicht so der begeisterte Filmer,aber auf EP1 mit dem Fischauge freue ich mich schon heute.:top:
Allerdings muss ich schauen ,wer mir den Olympus MMF-1 liefert.:(

Vielleicht fängt ja die Begeisterung mit der E-P1 an,Lothar.:angel:
Ich für meinen Teil bin froh, daß ich einen Großteil meiner Touren
auch gefilmt habe.
Ich hab mir sagen lassen, Kängurus sehen in Bewegung auch
sehr putzig aus.:D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Du meinst die beiden Firmen, die es bis heute nicht geschafft haben, eine offenblenden-taugliche, lichtstarke und stabilisierte Normal-Brennweite als Objektiv auf den Markt zu bringen.

So eine Minikamera gibt es aber: Sigma DP1 und Sigma DP2.

Öhm, seit wann haben die Sigmas denn bitte einen Stabi? Und die DPx-Kameras sind ja nun mit das Düppeligste, was es in Sachen Ergonomie gibt.

Was mich zur EP1 interessieren würde: Wie stark ausgeprägt sind Rolling Shutter und Jellyfish(Wobbling) beim Filmen? Dies ist (leider) bedingt durch den CMOS-Sensor. Selbst teure dezidierte Camcorder haben diese Probleme unter gewissen Bedingungen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hi,
Bis jetzt hat mich das filmen auch nicht so interessiert, aber mit der Pen hat sich das jetzt geändert :cool:
Bei meinen Trips hab ich mich immer aufs forografieren beschränkt da ich nicht zwei Geräte mitschleppen wollte.
Aber die Kombi Foto und Film in einem Gerät is schon toll :)
Bin schon mal gespannt wie sich die kleine Pen im Urlaub macht.
Erste Tests im Garten sind schon mal positiv ausgefallen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hatte heute die Pen in der Hand.

Erster Eindruck: liegt sehr gut in der Hand und scheint sehr wertig gebaut zu sein.

Zweiter Eindruck zum AF im nicht sehr hellen Fotoladen: ja, der AF pumpt (mit dem Zoom), aber ist dennoch sehr schnell, m.E. deutlich schneller als meine LX3.

Könnte sein, dass ich doch wieder schwach werde... mal sehen,

Gruß
Wolfgang
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Unterstützen jetzt "alle" Fourthirds-Objektive mittels Adapter den Kontrast-AF an der E-P1? Wenn ja, ist die AF-Geschwindigkeit annehmbar (brauche kein highspeed, aber irgendwann sollte halt schon mal scharf gestellt werden)? :confused:

Also z.B. mein Pana-Leica 14-50 (2.8-3.5). Kann ich das mit dem Oly MMF1 an der E-P1 benutzen/funktioniert da der AF? An den neueren FT-Olys soll mein Pana-Leica den Kontrast-AF über Liveview ja NICHT unterstützen... :ugly:

Klingt zu schön, um wahr zu sein! Die E-P1 mit 17er-Pancake für 90% meiner Aufnahmen und mit Pana-Leica 14-50 für Video und die restlichen 10%... :D

Wäre echt super, wenn jemand von euch Ahnung hätte und es mir erklären könnte. :top:

Danke und Gruss
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hatte heute die Pen in der Hand.

Erster Eindruck: liegt sehr gut in der Hand und scheint sehr wertig gebaut zu sein.

Zweiter Eindruck zum AF im nicht sehr hellen Fotoladen: ja, der AF pumpt (mit dem Zoom), aber ist dennoch sehr schnell, m.E. deutlich schneller als meine LX3.

Könnte sein, dass ich doch wieder schwach werde... mal sehen,

Gruß
Wolfgang


mich würde ja einmal interessieren wie es zu diesen doch sehr widersprüchlichen eindrücken bzgl der af performance kommt. kann es an irgendwelchen einstellungen liegen? sind einzelne linsen gurken (das wäre allerdings schwach von olympus)? sind die persönlichen wahrnehmungen von "nicht sehr heller fotoladen" "recht heller fotoladen" etc. doch sehr weit auseinander (vermutlich!) ?
das irritiert mich ein bisschen :o
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mich würde ja einmal interessieren wie es zu diesen doch sehr widersprüchlichen eindrücken bzgl der af performance kommt. kann es an irgendwelchen einstellungen liegen? sind einzelne linsen gurken (das wäre allerdings schwach von olympus)? sind die persönlichen wahrnehmungen von "nicht sehr heller fotoladen" "recht heller fotoladen" etc. doch sehr weit auseinander (vermutlich!) ?
das irritiert mich ein bisschen :o
Damit bist Du vermutlich auf dem besten Weg....
Da ist eine Menge Subjektivität drin.
Grundsätzlich wird ein Kontrast-AF prinzipbedingt nie die Geschwindigkeit eines guten Phasen-AF erreichen können. Das kann man mir glauben oder auch nicht, wenn man die Funktionsweise kennt, kann man zu keinem anderen Ergebnis kommen. Als Ausgleich für die geringere Geschwindigkeit bietet er dafür bessere Präzision, vorausgesetzt er findet genug Kontrast zur Verarbeitung.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Klingt zu schön, um wahr zu sein! Die E-P1 mit 17er-Pancake für 90% meiner Aufnahmen und mit Pana-Leica 14-50 für Video und die restlichen 10%... :D


Hallo,

... da will ich mich mal gleich dranhängen und eine Frage anhängen:

Hatte immer gedacht: Wie bei den Panasonic mFT-Kameras ist die Videofunktion bzw. der autom. AF nur dann optimal, wenn man die neuen dafür optimierten Objektive nutzt (Grund: kleiner, daher kürzere Einstellwege für den AF und kleinere Glasmassen und neue Stellmotoren it geringerer Schrittweite).

Dazu kommt, dass generell der AF von Objektiven nach den verbauten Stellmonitoren nach Generationen "eingeteilt" wird, also "ältere" AF-Objektive an neueren Kameras, gerade wenn sich die Auflösung gesteigert hat (mehr MP), von der Genauigkeit und der Schnelligkeit her von aktuellen Objektiven unterscheiden müßten. Sie also zwar arbeiten, aber nicht optimal.

Vielleicht kommen daher auch manche subjektive Bewertungen gerade bei adaptierten Objektiven bezüglich der AF-Qualität ?


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Da gabs doch einen wunderbaren Thread "Beipielbilder mit der neuen PEN" - wo ist denn der jetzt wieder hingekommen:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten