• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So habs jetzt installiert, konnte aber keinen Unterschied feststellen bisher.
Ein wichtiger Hinweis, der Akku muss ganz voll sein, ansonsten startet die Installation nicht!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mann, iss das alles bunt! Und ich fühle mich so - leicht. :) :ugly: :cool:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

links sind die bereits angekündigten 7-14, 14-140 und 20mm pancake.
die anderen 3 rechts schauen ganz neu für mich aus.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mal eine Frage prinzipiell. Ich versteh den ganzen "Rummel" um µFT nicht. Es gibt doch seit Jahren die Leica M eine Rangefinder ohne Spiegel mit einem Cropfactor von 1.33. Super leise, einfach zu bedienen, leicht. Warum setzt man nicht einfach auf diese Technologie? Es müsste doch machbar sein so etwas in bezahlbar herzustellen und am Ende ist es doch wurscht ob das dann µFT oder anders heißt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mal eine Frage prinzipiell. Ich versteh den ganzen "Rummel" um µFT nicht. Es gibt doch seit Jahren die Leica M eine Rangefinder ohne Spiegel mit einem Cropfactor von 1.33. Super leise, einfach zu bedienen, leicht. Warum setzt man nicht einfach auf diese Technologie? Es müsste doch machbar sein so etwas in bezahlbar herzustellen und am Ende ist es doch wurscht ob das dann µFT oder anders heißt.

[ ] Du weißt, dass der Sensor in der M8 "gebogen" eingebaut ist, damit das mit dem kurzen Auflagemaß überhaupt funktioniert, und dass es alles andere als günstig ist.
[ ] Du weißt, dass es dann keinen AF mehr hat.
[ ] Du weißt, dass der dann übrig gebliebene Käuferkreis sehr, sehr klein ist.

:)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

crushi, das mit dem gebogenen sensor, ist das ein grücht, oder hast du dafür beweise?

ich hab mich schon oft gefragt warum man das problem mit dem auflagemaß nicht mit gekrümmten sensoren bzw mit beweglichen mikrolinsen ähnlich wie in DLP prozessoren lösen kann...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

crushi, das mit dem gebogenen sensor, ist das ein grücht, oder hast du dafür beweise?

Natürlich ist nicht der Sensor selber "gebogen", sondern der Mikrolinsenvorbau. Aber auch der gehört zum Sensor.

[url=http://images.manufactum.de/manufactum/media/m8.pdf]Leica M8 PDF[/url] schrieb:
[...] Deshalb kommt beim Sensor für die LEICA M8 eine besondere Mikrolinsenstruktur
mit zum Rand hin verschobenen Linsen zum Einsatz, die genau auf
die Charakteristik der Leica M-Objektive abgestimmt ist. [...]
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

AF ist für mich kein kaufargument und welche bauform der sensor hat ist mir auch wurscht, solange das ergebnis, daß mir die kamera präsentiert so aussieht, wie ich es beim auslösen gesehen habe.

AF schalte ich ein, wenn ich faul bin und es egal ist, wann der AF endlich die schärfe gefunden hat und den verschluss freigibt.

MF schalte ich ein, wenn ich will, dass die kamera auslöst, wenn ich auf den auslöser drücke und nicht irgendwann.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[*] Du weißt, dass der Sensor in der M8 "gebogen" eingebaut ist, damit das mit dem kurzen Auflagemaß überhaupt funktioniert, und dass es alles andere als günstig ist.
Aber zwischen 1.33 und 2 ist doch Luft. Was ist den der Cropfactor bei µFT?

[*] Du weißt, dass es dann keinen AF mehr hat.
Wobei ein Messsucher hat aber auch echte Vorteile: idiotensicher, hell, schnell u. präzise, keine rumgezicke der Linsen mehr und im Snapmode kann man auch als ambitionierter Anfänger nix falsch machen.

Man muss ja aber nicht den Messsucher übernehmen.


[*] Du weißt, dass der dann übrig gebliebene Käuferkreis sehr, sehr klein ist.
:)
ja :) Obwohl ne bezahlbare *einfach* zu bedienende Messsuchercam würde einschlagen wie ne Bombe. Vorallem mit dem Sucher ganz links am Rand ist das Konzept genial (so sieht man seine Umwelt und gleichzeitig, das was im Sucher passiert).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ah, ein Missverständnis. Ich hatte verstanden, Du möchtest im Prinzip eine M8 (inkl. Crop 1,33) nur in günstig. In µFT könnte man sowas natürlich einfacher realisieren, bleibt also nur die voraussichtlich viel zu kleine Zielgruppe über, wenn die Kiste wirklich nur manuell zu fokussieren wäre – keine Ahnung, ob sich für einen Hersteller lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nur so als info..... Ich hab mal geguckt... es ab eine Olympus 35 RC (rangefinder camera) und eine Olympus 35 SP auch als RC aber mit Programmautomatik.

Der Sucher der SP ist der hellste und kontrastreichste, den ich an einer kompakten Sucherkamera je gesehen habe. Zusammen mit dem genau richtig plazierten Einstellhebel für den Focus kann man damit super-schnell und genau arbeiten.


Dann gab es noch eine Rangefinder mit Autofocus die Contax G1/G2. Man das ist ja richtig Kamerageschichte... ich liebe das Internet:)

Also es geht alles man muß es nur bauen wollen und verkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also es geht alles man muß es nur bauen wollen und verkaufen können.

Wichtig ist wohl das Verkaufen.
Außerdem ohne Autofokus geht heute nicht mehr viel. Wie sollen denn sonst einige im Forum nach einer Woche schon auf angeblich 5000 Auslösungen kommen?
Außerdem, wenn schon vielerorts über die Schnelligkeit des Autofokus gemeckert wird und deshalb einige Spitzenobjetive für einige Leute unbrauchbar sind, weil die Schärfe erst nach 125mSec statt nach 100mSec gefunden wird, dann nur MF?!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten