Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bisher gab es die G1 ja nur in schwarz, blau und rot. In Petrol oder Aubergine sieht sie richtig Klasse aus. Danke, Panasonic.
Gruß
Summi
Ich glaub, der wartet immer noch auf seinen R-Adapter und wird langsam immer fiebriger...Und Summi, was hat dein Arzt dazu gesagt![]()
...den verzweifelten Versuch eines Fotografen den ärmlichen Ist-Bestand an mFT-Objektiven zu kaschieren?Jatzt mal wieder ernsthaft:
Was ist denn das? Was erkennt Ihr da?...
Rechts oben das neue Noctisonic 0.95/50![]()
Mal eine Frage prinzipiell. Ich versteh den ganzen "Rummel" um µFT nicht. Es gibt doch seit Jahren die Leica M eine Rangefinder ohne Spiegel mit einem Cropfactor von 1.33. Super leise, einfach zu bedienen, leicht. Warum setzt man nicht einfach auf diese Technologie? Es müsste doch machbar sein so etwas in bezahlbar herzustellen und am Ende ist es doch wurscht ob das dann µFT oder anders heißt.
crushi, das mit dem gebogenen sensor, ist das ein grücht, oder hast du dafür beweise?
[url=http://images.manufactum.de/manufactum/media/m8.pdf]Leica M8 PDF[/url] schrieb:[...] Deshalb kommt beim Sensor für die LEICA M8 eine besondere Mikrolinsenstruktur
mit zum Rand hin verschobenen Linsen zum Einsatz, die genau auf
die Charakteristik der Leica M-Objektive abgestimmt ist. [...]
Aber zwischen 1.33 und 2 ist doch Luft. Was ist den der Cropfactor bei µFT?[*] Du weißt, dass der Sensor in der M8 "gebogen" eingebaut ist, damit das mit dem kurzen Auflagemaß überhaupt funktioniert, und dass es alles andere als günstig ist.
Wobei ein Messsucher hat aber auch echte Vorteile: idiotensicher, hell, schnell u. präzise, keine rumgezicke der Linsen mehr und im Snapmode kann man auch als ambitionierter Anfänger nix falsch machen.[*] Du weißt, dass es dann keinen AF mehr hat.
ja[*] Du weißt, dass der dann übrig gebliebene Käuferkreis sehr, sehr klein ist.
![]()
Der Sucher der SP ist der hellste und kontrastreichste, den ich an einer kompakten Sucherkamera je gesehen habe. Zusammen mit dem genau richtig plazierten Einstellhebel für den Focus kann man damit super-schnell und genau arbeiten.
Also es geht alles man muß es nur bauen wollen und verkaufen können.