• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
hat eigentlich schon jemand irgendwo gelesen, wann mit einem Review der G1 auf dpreview.com zu rechnen ist?

Bis jetzt ist noch immer nur das Preview verfügbar...

Gruß,
Stefan

ein review gibts bei http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

heute hab ich mir im maintaunuszentrum das schätzchen mal in die hand genommen. der akku war auch geladen, dadurch konnte ich ein wenig rumspielen und durch die menues zappen.

ich verglich natürlich mit meiner fz30. mit den menus und den mechanischen bedienelemten hatte ich fast keine probleme.

aaaber ... wenn man den entriegelungsknopf für das objektiv leicht berührt, kommt eine fehlermeldung ähnlich "prüfen sie ob das objektiv richtig verriegelt ist" im sucher/display hoch. anderesseits zwingt einen sowas, die kamera auch richtig zu halten.

eine blaue stand auch in der vitrine. zweitoriginalakku kostet 99 euro!

o-ton verkäufer: "für was brauchen sie einen zweiten akku? ich mache 500 fotos mit einem. wieviel bilder machen sie denn am tag?" naja...

ich war schon ganz hin und weg vom preis, aber beim näheren (nachträglichen) betrachten des fotos (pentax w10, 800asa, ausschnitt, sauschlecht, nur zu doku) ....



:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

eine sony lumix? hehehe

...jau, jetzt weiß ich auch, warum dieser Elektronic-Tümpel immer mit "Blöd-Markt" bezeichnet wird... :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hätte eine riesenbitte an alle G1-besitzer. wer könnte mir 2 raw files zur verfügung stellen, und zwar 2 mal vom gleichen motiv, einmal mit iso800 und einmal das gleiche mit iso100 jedoch 3 stufen unterbelichtet (oder auch iso1600 und iso100 -4EV), vielleicht ist photophoibos so nett und kann nochmal das puppenmotiv in dieser form ablichten? hochladen am besten auf rapidshare oder megaupload oder so ähnlich. ich würde gern die pushing-möglichkeiten der raw files testen. bei der LX3 ist mir nämlich aufgefallen, dass das gepushte raw-file deutlich weniger farbrauschen hat. ich glaube kaum dass ich meine G1 noch diese woche krieg, zumindest konnte man mir heute keine auskunft geben. und ich würde gern noch ein paar sachen probieren.

also wer ist so nett? :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

nochmal eine ehrliche Frage, vor allem an die G1 Besitzer, die schon ein bissel Praxis mit der Kamera haben:

könnt ihr euch vorstellen, dass eine G1 ein ernsthafter Ersatz für eine EOS 400D (meine letzte Kamera, mit 18-55mm und 55-250mm) in den Händen eines Hobbyfotografen (kein Profi/Berufsfotograf) ist? Meine Einsatzgebiete sollen sein:
Landschaft / Urlaub, Nachtaufnahmen (auch blaue Stunde, ich liebe sie), Familienfeiern / Schnappschüsse (auch schnelle), die Enten am See, Abends mit Freunden (schlechte Lichtverhältnisse), auch mal Frankfurt Marathon oder nen Flieger am Frankfurter Flughafen... Viel Freude habe ich auch an der EBV, z.Z. mit Capture One (wird wohl b.a.w. KEINE G1 unterstützen, habe nachgefragt) und PSP. (Wichtig ist mir, dass ich die volle Kontrolle über die Kamera behalte, daher empfehlt mir bitte jetzt keine Kompakte.)

Oder ist die G1 doch mehr Spielzeug für besser betuchte, die neue Techniken erproben wollen?

Was meint ihr?

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist schlecht miteinander zu vergleichen. Der Sensor der Canon ist doppelt so groß. Ich kenne die Kamera nicht, aber das bedeutet 'naturgemäß' weniger Rauschen bei Isos ab 400 oder so. Meine D 300 ist zum Beispiel bis 3200 ASA zu gebrauchen - das kann mir die Lumix natürlich nicht bieten.

Außerdem könntest du sofort lichtstarke Objektive an die Canon schrauben (wenn Du sie dir kaufst oder leihst) - auf solche Festbrennweiten warten wir Lumix-User leider noch.

Wenn Du Dir die Lumix tatsächlich zulegst, solltest Du vielleicht eine Zeit lang beide Kameras benutzen um herauszufinden, of Du die spezifischen Eigenschaften des APS-C-Formates (und eventuell der hochwertigen Festbrennweiten) wirklich brauchst.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist schlecht miteinander zu vergleichen. Der Sensor der Canon ist doppelt so groß. Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Hallo,

wenn schon, denn schon: Der Sensor der 450D und 400D ist ca.45% größer als der der G1, der Pixelpitch ist um 20% größer. Damit ergibt sich, neben der unterschiedlichen Auslesung, ein besseres Rauschverhalten von vielleicht einer halben bis höchstens einer ASA-Stufe, denn man muss auch die 2/3-Blendenstufen Untertreibung bei der G1-ISO-Angabe berücksichtigen.
Deshalb sollte dieser Unterschied nur einer von vielen sein, wegen denen man sich letztlich für die eine oder andere entscheidet (Objektive, Klappdisplay, Größe, Gewicht, Handling, etc.)

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich finde es interessant, dass die G1 immer wieder mit der E-420 verglichen wird. Gestern hatte ich eine E-520 in der Hand - und der Sucher war schrecklich! Winzig klein (im Gegensatz zu meiner ex-400D), der Sucher der G1 war dagegen ein Traum!

Zum Thema "Rauschen" möchte mal die Kommentare von dcresource gegenüberstellen:

Olympus E-520 (http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/):
At ISO 400 we start to see noise creep in, though it shouldn't keep you from making a midsize or perhaps even large-sized print. Things start to go downhill at ISO 800, with noticeable detail loss from noise and noise reduction. Things get even worse at ISO 1600, and there's some slight horizontal banding, as well.
ISO 800: http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/nightshot800.jpg

Panasonic Lumix DMC-G1 (http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/):
Noise and noise reduction start to creep in at ISO 400, but not enough to keep you from making a large print at that setting. The image becomes softer and details become a bit smudged at ISO 800, lowering your print sizes to small or midsize. However, if you are willing to shoot RAW and do some post-processing, you'll get better results. There's quite a bit of detail loss at ISO 1600 and 3200, so I would avoid using these settings in low light situations.
Bild ISO 800: http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/nightshot800.jpg

Zumindest gemäß diesem Test scheint die G1 mindestens beim Rauschverhalten eine ISO-Stufe besser zu sein, als die Oly.
(wobei mir das Oly-Bild irgendwie besser gefallt und auch schärfer wirkt...)

Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) Zumindest gemäß diesem Test scheint die G1 mindestens beim Rauschverhalten eine ISO-Stufe besser zu sein, als die Oly. (wobei mir das Oly-Bild irgendwie besser gefallt und auch schärfer wirkt...)

Ja, wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche, finde ich auch, dass Äpfel mindestens eine Stufe besser schmecken. Stichwort, nicht vergleichbare Aufnahmen, da zu verschiedenen Zeiten mit völlig anderer Beleuchtung, Belichtung und Weißabgleich entstanden. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
so, nun habe ich den Apfel (oder die Birne?) auch endlich. Werde sie am Wochenende mal in Ruhe studieren und testen.

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Tipp von mir für die Erstbenutzung:

Zeitvorwahl S mit 1/30 s - Iso-Automatik auf 800 max. - I-Belichtung auf Standard - Format JpgL + Raw - Stabilisator auf 1 - Film auf Standard (alle Parameter auf Null) - mittenbetonte Belichtungsmessung - AFS - Einzelfeld-AF mit AF-Bereich aktiv im Individual-Menu - (Wenn etwas unbekannt ist oder man es nicht findet, empfiehlt sich ein Blick ins Handbuch.)

Und dann zwischen 16 und 18 Uhr über den Weihnachtsmarkt.

Wenn Du die Kamera (ohne Tasche) unter der Jacke trägst (wo bei mir früher immer die Leica hing) solltest du aufpassen, dass Du nicht aus Versehen die Belichtungszeit verstellst. Wenn ich so losgehe, benutze ich keine Sonnenblende und tue immer den Deckel drauf, bevor ich die Kamera unter der Jacke verschwinden lasse.

Dass man Menschen, die man fotografieren will, vorher fragt, ob sie nichts dagegen haben, versteht sich in diesem Forum ja am Rande ...

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hab hier einige Seiten vorher schon mal danach gefragt, ob jemand von euch weiß, warum derzeit die G1 als Dual-Kit nirgendwo in Deutschland angeboten wird. In schwarz könnte ich sie mit dem 14-45 sofort aus dem 200 m entfernten Media-Markt abholen...

PS Und nicht nur Stefan freut sich auf vorabendliche Weihnachtsbilder....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten