• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ja, der Kollege im MM war von Pentax.

Mich hat letztens einer von Sony beschwatzt.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Ich weiss ja nicht wie die Objektive ausrechnen. Und welchen Einfluss es auf den Sensor und dem Bildprozessor haben.

Wenn die einen Einfluss haben dann müsste jede Objektiv seine eigene Einstellungen mitbringen.

Dann haut es ja hin.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Jweil ich das "schlieren ziehen" mal ausprobieren wollte. weil die bildstabilisierung im Objektiv ist, nicht im Body

  • Schlieren ? naja- nix störendes bemerkt.
  • Bildstabi ist bei der G1 auch im Objektiv.
Billigmarktverkäufer halt - komischerweise sind in Offenbach im Saturn ein paar Fotofreaks die sogar Ahnung haben - das ist selten, leider wird dort 99% billig gekauft - das ödet die Herren auch an.

Ich wollte als leichte Fun Kam erst die EOS 450 aber ich bin froh, dass ich mir die G1 besorgt habe - macht viel mehr Spass.
Für gute Bilder gibts ja noch ne 5D Mark II :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kannst Du irgendwann mal ein paar Bilder mit o.g. Einstellungen hier veröffentlichen?

Hier im Forum kann man einiges finden. Aber für Dich hier noch einmal zwei aktuelle Aufnahmen mit 100 und mit 1600 ASA. Dazu das 1600-Asa-Bild noch einmal mit NeatImage entrauscht (das hat ein 'F' dahinter).

Die Bilder entstanden bei Tageslicht durch ein Fenster ohne Zusatzbeleuchtung mit Stativ, manuelle Fokussierung, Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl (mittenbetont), Film Standard, alles auf Null, i-Belichtung Standard. Bilder sind verkleinert (1200 Pixel/Höhe, 300 kB maximal).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

Also mein lieber lab61.… nun glaube ich auch bald, dass du an einer G1-Aversion leidest.

Ich habe nicht gerechnet und hab auch keinen Gewichtsvergleich angestellt. Wenn du meine Postings gelesen hast, dann weißt du was mich umtreibt. Ich war mir nicht sicher ob ich mit dem Kauf einer G1 einen qualitativen Abstieg vollziehe, gar keinen Unterschied feststellen werde, oder mir sogar bessere Bildqualitäten erhoffen darf.
Die unterschiedlichen Meinungen dazu habe ich hier gelesen. Deine passt in das Aversions-Bild, andere sagen, ich werde wohl eher keinen Unterschied feststellen und der User jotagamma, der selbst mit der D200 Bilder macht, spricht sogar von deutlich besseren Ergebnissen die ich mir von der G1 erhoffen darf.
Fakt ist, dass ich mit der D200 aus mehreren Gründen unzufrieden bin und ich deshalb mich nach einer anderen Kamera umschaue. Wenn es nun ein modernes und (vielleicht) zukunftsweisendes System gibt, welches in etwa die gleiche Bildqualität für meine Belange abliefert, dann erweckt es mein Interesse. Wenn dieses System dann auch noch im Volumen und somit Gewicht deutlich vorteilhafter für mich ist, spätestens dann erweckt es mein Kaufinteresse.

Nein lab61, ich werde dir nicht erklären, welchen “Plunder” ich in meinen Fototaschen habe. Entweder du glaubst es oder du glaubst es nicht. Deine Empfehlung bezüglich Nikon-Gewichtsreduzierung mag gut gemeint sein, hilft mir aber nicht. Denn ich war auch schon mit einer D40 und dem Nikkor 18-200 unterwegs. Der Hacken dabei… die Bildqualität war sichtbar schlechter.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Sigerl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

darf ich fragen wie ihr die G1 trägt? um den hals, im rucksack?
ich würde mich für eine bauchtasche interessieren, wo die G1 samt kit-objektiv knapp reinpasst. braucht sonst nicht viel platz für anderes zu sein. höchstens irgendwo noch platz für einen filter oder so.
die tasche sollte so klein wie möglich sein. ich habe eine, wo die G1 samt kommenden f1.7 20mm problemlos reinpassen sollte, aber das kit-objektiv ist einfach zu lang dafür. bin offen für alle vorschläge oder auch alternativen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

auch von mir eine Frage: kann die G1 eigentlich wirklich kein Gitternetz (goldener Schnitt o.ä.) im Sucher (!) einblenden? Ich lese davon in der Beschreibung leider nichts. Im LiveView scheint es wohl zu funktionieren, aber im Sucher nicht? Richtig?

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gitternetz ist vorhanden, man kann sogar mit zwei frei plazierbaren Linien arbeiten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier im Forum kann man einiges finden. Aber für Dich hier noch einmal zwei aktuelle Aufnahmen mit 100 und mit 1600 ASA. Dazu das 1600-Asa-Bild noch einmal mit NeatImage entrauscht (das hat ein 'F' dahinter).

Die Bilder entstanden bei Tageslicht durch ein Fenster ohne Zusatzbeleuchtung mit Stativ, manuelle Fokussierung, Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl (mittenbetont), Film Standard, alles auf Null, i-Belichtung Standard. Bilder sind verkleinert (1200 Pixel/Höhe, 300 kB maximal).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Danke, dass Du extra für mich :) :top: diese Bilder eingestellt hast. Die Bilder sehen ja super aus.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...kann die G1 eigentlich wirklich kein Gitternetz (goldener Schnitt o.ä.) im Sucher (!) einblenden?...
- Arbeiten mit dem [INDIVIDUAL MENÜ]
- [GITTERLINIE] (Seite 111)
Handbuch schrieb:
Hier können Sie das Muster der Gitterlinien einstellen, das bei
Aufnahmen angezeigt wird. (S58)
[OFF]/[ ]/[ ]
[ ]: Die Position der Gitterlinien lässt sich einstellen.
Hinweise zu dieser Einstellung finden Sie auf S59.

lesen büldet! ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielen Dank für eure Antworten zum Gitternetz im Sucher.

Momentan zähle ich noch keine G1 zu meinen Kameras und das Handbuch habe ich mir noch nicht runtergeladen. Studiere aktuell das Forum, Tests und die Werbeseite. Sorry.

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mach wie Du denkst.
Wir können Dir hier nur Anregungen geben und Hinweise, was Du ggfs. bei deiner Entscheidung alles berücksichtigen solltest. Aber kaufen und dann damit auch zufrieden sein, musst nachher eben Du. :)


Danke "lab61" für Deine umfassenden Ausführungen.
Ich hätte nie gedacht das es sooo schwierig sein wird! Ich wollte ne DSLR, also 450d, weil mein Dad ne 400d hat und bei digicam-beratung die 450d als kauftip stand (Pentax war nicht getestet)
G1 war mir erst zu teuer, aber über meinen Arbeitgeber bekomme ich da nen guten Preis, also war ich mir da schon unschlüssig.
Nun kommt der MediaMarkt-Pentax Verkäufer mit der K200d und ich weiß gar nicht mehr was ich machen soll!

Ich fange mit dem Hobby Digitalfotografie erst an und weiß gar nicht ob mir 1-2 Kitobjektive reichen und ich vielleicht gar nicht so intensiv fotografiere. Da käme die G1 ganz gelegen zumal ja nicht auszuschließen ist das sich mFT durchsetzt und demnächst mehr Objektive verfügbar sind.

Oder man setzt auf was solides wie ne Nikon, Canon, Pentax. Da gibts eben reichlich Objektive und man kann ggf. mal nen besseren Body kaufen und sein altes Zeugs weiter verwenden. Aber man setzt vielleicht auf ein veraltetes Konzept (km Vergleich zur G1)
Wenn ne "richtige" DSLR weiß ich wirklich nicht ob 450d oder Pentax. Von Pentax habe ich in letzter Zeit doch viel Gutes gehört und es ist schon reizvoll!

Die größten Unerschiede:
drehbares Display: sicherlich nen nettes Feature was auch mal ganz nützlich sein kann, aber für die meisten Fotos (wann macht man mal "über kopf" oder "Froschperspektive"? - <10%!))
Ok, ich denke andere Hersteller (die sowieso LiveView anbieten) ziehen nach.

Live-Vorschau: kann für mich als Brillenträger sinvoll sein, denke ich mir!
Abdichtung: eine gute Abdichtung ist sicherlich nie verkehrt, wobei ich denke in meinem Einsatzgebiet nicht zwingend. Trotzdem frage ich mich warum das nicht mehr Hersteller machen (Kosten, Gewicht,..)

AA-Stromversorgung: eigentlich ne gute Sache. Wohl was schwerer als die Herstellerspezifischen Akkus und Zubehörakkus von Fremdherstellern gibts ja auch recht günstig. Aber Prinzipiell auch wie mit der Abdichtung: gute idee, nicht zwingend notwendig, aber warum machen das eigentlich nicht auch andere Herstller so?

Möglichkeit einzelne günstige Gebrauchtobjektive einsetzen zu können: doch recht wichtig. Ich denke mal Du meinst hauptsächlich wegen dem nicht benötigten Stabi im Objektiv. Das ist wirklich nen Argument!

Ja, die Qual der Wahl... ich weiß echt nicht!
Ich habe im Forum sehr viel gute Tips bekommen und ich war wirklich überrascht wie viele sich wirklich Mühe geben und umfangreich Antworten!!! Dafür wirklich ein Lob!!!
Es hilft einem die Vor- und Nachteile der verschiedenen Cams zu verstehen, zumal ich vorher noch nicht mal wusste wie unterschiedlich doch einige Details sind und wie stark sich das später auswirken kann!
500-600€ in ne Cam zu investieren ist jetzt für Profi-DSLRler Peanuts, für mich als Anfänger der noch nicht mal weiß wie intensiv er sein neues Hobby betreiben möchte (dafür habe ich einfach schon zu viel angefangen und bald wieder aufgegeben) doch eine Investition die gut überlegt sein will.
Das Finale wird wohl in einem Fotofachgeschäft erfolgen, mit Tendenz zur K200d oder 450d...sollte es wirklich noch anders kommen ist auch noch die G1 im Rennen, aber da muss ich mir selber erstmal überlegen was mir wirklich wichtig ist. Möglich auch das ich mir erstmal nen G1-Kit zulege und bei gefallen an dem Hobby die Anfänger DSLRs überspringe und mir ne etwas bessere Cam zulege. Ne G1 bekommt man immer wieder gut verkauft, denke ich...

Gut, das ist wieder alles einn wenig OT, aber ich wollte an dieser Stelle nur noch mal sagen wie wichtig und hilfreich alle bisherigen Meinung sind und, auch wenn man manchmal noch unschlüssiger wird, es doch alles hilft unnütze Features von wichtigen, noch gar nicht beachteten, Details zu unterscheiden. Das ist schlussendlich hilfreich "seine" Cam zu finden!!!

Vielen Dank daher an alle im Forum!!!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@ r@bbit

Dann kauf dir doch gebraucht eine DSLR mit Kit-Objektiv. Eine Pentax K100D bspw. bekommt man mit dem 18-55mm sowie dem 50-200mm zusammen schon für ca. 350,- Euro. Aber auch von anderen Herstellern bekommt man gute Gebrauchte.

In einem Jahr kannst du dann besser einschätzen, wie sich dein Hobby entwickelt. Und dann kannst du immer noch entscheiden, ob du auf dein System mit neuen Linsen aufbaust oder vielleicht doch auf mFT umsteigst. Dann kannst du nämlich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme für dich auch ganz anders bewerten.

Und geldmäßig fährst du so wahrscheinlich auch am besten. Denn denk dran, in einem Jahr ist auch die G1 wieder fast so alt, wie inzwischen die K100D.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

Also mein lieber lab61.… nun glaube ich auch bald, dass du an einer G1-Aversion leidest.
Nee. Ich kann manches Mal nur nicht nachvollziehen, mit was für Pro- und Contra-"Argumenten" hier abgewogen wird.
Da schleppst Du ne steinschwere Ausrüstung mit ZWEI Bodies und zwei schweren, aber dafür auch lichtstarken Objektiven rum und rechnest das Gewicht des G1-Kits dagegen.

Ich kann meinen Fotorucksack auch auf ein Gewicht von 10Kg bringen.
Aber wenn ich es "ganz leicht" haben will, weil es ohnehin nicht auf das letzte Quäntchen Qualität ankommt, reicht mir auch der Body ohne BG und ein 18-250 dran. Das macht dann gut ein Kilogramm Gewicht aus. Warum ich dann für weitere 500gr. Gewichtsersparnis - eine Wasserflasche mehr oder weniger im Rucksack - ein neues System anschaffen sollte, was mich locker 600€ und mehr nur als Einstand kostet, und dessen Zukunft derzeit noch ziemlich offen ist, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht. Da würde ich eher noch einen kleineren Pentax-Body (den ich dann auch als Backup benutzen kann) kaufen und damit nochmal 200gr. Gewicht einsparen.

@r@bit
Den Vorschlag von floauso finde ich garnicht so schlecht. Eine gebrauchte Kamera, wie die K 100D (dann aber die 100Ds) ist derzeit günstig und wird angesichts ihres jetzigen Gebrauchtpreises auch in einem Jahr nicht mehr viel an Wert verlieren. Das gilt natürlich ebenso für eine 400D oder eine Alpha 100. Du hättest dann die Möglichkeit, schonmal mit dem Fotografieren loslegen zu können und heraus zu finden, was so deine Ambitionen beim Fotografieren sind...oder werden könnten. Da Du ja ohnehin eher den Gedanken zu hegen scheinst, auf das Erscheinen der G1 HD im nächsten Jahr zu warten, könntest Du also jetzt mit einer gebrauchten DSLR loslegen und Erfahrungen sammeln und in Ruhe auf die G1 HD warten, um dich dann ggf. nochmal neu zu entscheiden. Bis dahin wird sich auch viel deutlicher heraus kristallisiert haben, wie es mit der Verfügbarkeit und Adaptierbarkeit weiterer Objektive aussieht.

Du hast die Sache mit dem Bildstabilisator angesprochen. Das gibt es eben im FT-Lager leider eine uneinheitliche Vorgehensweise. Während Olympus auf den Bildstabilisator im Body setzt, baut Panasonic ihn in die Objektive. Was aber heisst, dass ein Olympus-/Zuiko-Objektiv an der G1, selbst wenn es ansonsten adaptierbar ist, dann unstabilisiert ist. Es ist auch wohl eher davon auszugehen, dass Olympus seine eigenen µFT-Kameras mit einem Stabi im Body ausstattet, um den Kunden genau dieses Problem mit adaptierbaren Olympus-FT-Linsen zu ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@ r@bbit

Dann kauf dir doch gebraucht eine DSLR mit Kit-Objektiv. Eine Pentax K100D bspw. bekommt man mit dem 18-55mm sowie dem 50-200mm zusammen schon für ca. 350,- Euro. Aber auch von anderen Herstellern bekommt man gute Gebrauchte...
Genau, das passt ausgesprochen gut in diesen Thread. :top:
Wichtige Infos für alle G1-Interessierten. :lol:

...und auch sicher ganz im Sinne von La... na, wie hieß er denn gleich noch mal. :p
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hm... klingt schon plausibel. Aber was spricht denn jetzt wirklich gegen die G1 (ich weiss, so eine Liste gab es schon, aber ich ja schon ein wenig her, seitdem gibt es mehr Besitzer)?

Was ich bis jetzt hier gelesen habe:

Negativ:
- ungewisse Zukunft
- zu hoher Preis für die gebotene Leistung
- schlechte / keine Objektivauswahl
- mieses Objektiv, da starke CA und Verzeichnung, aber gute Schärfe bis zum Rand
- Automatische Korrektur von Verzeichnung lässt sich nicht deaktivieren
- kein optischer Sucher (Danke an L-u-p-o)

Mir würden mal folgende Punkte interessieren:
- Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus
(Schnappschusstauglichkeit, z.B. auf einer Familienfeier)
- Zuverlässigkeit Weissabgleich
- Hotpixel
- durch den dauerhaften LiveView?
- Eignung für Langzeitbelichtungen bei ISO100?

Danke und Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ich bis jetzt hier gelesen habe:

Negativ:
- ungewisse Zukunft
- zu hoher Preis für die gebotene Leistung
- schlechte / keine Objektivauswahl
- mieses Objektiv, da starke CA und Verzeichnung, aber gute Schärfe bis zum Rand
- Automatische Korrektur von Verzeichnung lässt sich nicht deaktivieren...
- Kein optischer Sucher
hast Du noch vergessen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
hat eigentlich schon jemand irgendwo gelesen, wann mit einem Review der G1 auf dpreview.com zu rechnen ist?

Bis jetzt ist noch immer nur das Preview verfügbar...

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich fange mit dem Hobby Digitalfotografie erst an und weiß gar nicht ob mir 1-2 Kitobjektive reichen und ich vielleicht gar nicht so intensiv fotografiere.

Hallo r@bbit!

Auch wenn es die Wahl und damit die Qual noch einmal vergrößern könnte, möchte ich einen weiteren Tip hinzufügen: Fang doch mit einer bewährten Kompaktkamera mit 'allen' Steuerungsmöglichkeiten a la 'Canon A720 IS' an, die sicher auch längerfristig als brauchbare Zweit-und-Immer-Dabei-Kamera dienen kann. Damit kannst Du prima erkunden, in welchen Belangen Du Dir mehr wünschst als die Kompakte es bietet und auf dieser Basis gezielt Dein großes System auswählen.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke "lab61" für Deine umfassenden Ausführungen.
Ich hätte nie gedacht das es sooo schwierig sein wird! Ich wollte ne DSLR, also 450d, weil mein Dad ne 400d hat und bei digicam-beratung die 450d als kauftip stand (Pentax war nicht getestet) ....

kauf dir zum einstieg ein gebrauchtes preiswertes gehäuse das zum objektivpark deines vaters passt, falls er dir seine objektivschätzchen leiht. wenn es nix mit dem hobby wird, hast du nicht viel geld in den sand gesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten