• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ha - Ihr diskutiert hier ja immer noch über die DC-Tau Geschichte - (tja die Labortests halt).....
Nach etwa 600 Bildern will ich noch mal meinen Sven-Tau Test updaten (welcome to the real world)

Positiv
-Sehr gute Bildqualität - bei Tag & auch bei Nachtaufnahmen
-Klein, Leicht
-2 Hammermäßig gute Displays
-Schwenkbares Display
-Kitlinse unglaublich scharf, kaum Verzeichnung und CA
-Kitlinse mit sehr gutem Stabilisator
-Sehr viele Features und Einstellmöglichkeiten
-Fotografieren dank wenig bewegter Masse während des Auslösens "aus der Hand" bei "Low Light" gut möglich ohne Verwackelung (besser als alle anderen die ich habe)
-Bokeh der Kitlinse gering aber dafür sehr weich.
- "Lupe" zur besseren manuellen fokussierung sagenhaft gut - stellt alle herkömmlichen Prismensucher ohnehin in den Schatten.
-Objektivköcher und GELI im Pack enthalten.
-AF Modi funktionieren bisher perfekt, unter allen Lichtbedingungen, eine Meisterleistung (bisher 100% Trefferquote - meine 5D schafft etwa 95% die 40D hatte etwa 85-92% - wer brauch da noch Kreuzsensoren ?) - die Verfolgungsoption bei der man die Kam auf ein Objekt festlegen kann ist erstaunlich

Negativ
-Bildrauschen - ab ISO 800 wirds kritisch
-RAW Entwicklung erheblich bessere Resultate als out of cam.
-Silkypix Version nur SE
-Derzeit kaum Linsen (Anfang 2009 sollen diverse FB mit hoher Lichtstärke dazukommen)
-Rot wird etwas übersteuert dargestellt und wirkt manchmal unnatürlich (eine Krankheit auch anderer Kameras)
-Unsinnige Exposure Bracketing Presets - DRI besser manuell zu erreichen.
-Der relativ hohe Preis - wobei man die Kitlinse wirklich nicht mit anderen "Basic" Linsen vergleichen kann - die hier ist weit besser.

Eine Kamera die richtig Spass macht, besonders wenn per Firmwareupdate die interne JPG Entwicklung noch verbessert wird und es lichtstärkere Linsen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Sven,
danke für Deine Einschätzung.
Eine Frage zu Silky-Pix und Raw: Ich bin ein alter Analog-Bild-Scanner, und bearbeite die Tif-Bilder dann immer in PSE 5. Kann man das auch mit Silky-Pix so machen, dass man die RAW-Bilder bloß in TIF-konvertiert und diese dann in PSE weiterbearbeitet? Oder sollte Silkypix etwa besser sein als PSE?
Danke und Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Eine Frage zu Silky-Pix und Raw: Ich bin ein alter Analog-Bild-Scanner, und bearbeite die Tif-Bilder dann immer in PSE 5. Kann man das auch mit Silky-Pix so machen, dass man die RAW-Bilder bloß in TIF-konvertiert und diese dann in PSE weiterbearbeitet? Oder sollte Silkypix etwa besser sein als PSE?

Nun - Silkypix kann auch das entwickelte RAW als Tif speichern, es gibt einem ja schon viele Bearbeitungsmöglichkeiten, auch wenn das System etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Die Farbverwaltung von Silkypix gefällt mir persönlich nicht so sehr, die Denoiser Funktion kommt nicht an Noiseninja, Dfine oder Noiseware ran, die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist jämmerlich - aber sonst ganz gut die Software.
Photoshop Elements ab Version 6 war ja schon sehr gut in der Funktionalität, die Version 7 hat da nicht mehr viel draufgelegt, von Version 5 aus ware es aber doch schon ein großer Schritt.

Für die G1 Bilder gibt es derzeit zu Silkypix keine Alternative, deine eingescannten Fotos kannst du aber auch in z.B. in PSE6 importieren und direkt bearbeiten - brauchst doch dafür keinen RAW Konverter oder ?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nun - Silkypix kann auch das entwickelte RAW als Tif speichern, es gibt einem ja schon viele Bearbeitungsmöglichkeiten, auch wenn das System etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Die Farbverwaltung von Silkypix gefällt mir persönlich nicht so sehr, die Denoiser Funktion kommt nicht an Noiseninja, Dfine oder Noiseware ran, die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist jämmerlich - aber sonst ganz gut die Software.
Photoshop Elements ab Version 6 war ja schon sehr gut in der Funktionalität, die Version 7 hat da nicht mehr viel draufgelegt, von Version 5 aus ware es aber doch schon ein großer Schritt.

Für die G1 Bilder gibt es derzeit zu Silkypix keine Alternative, deine eingescannten Fotos kannst du aber auch in z.B. in PSE6 importieren und direkt bearbeiten - brauchst doch dafür keinen RAW Konverter oder ?

Danke,
nein, für meine Dias und Negative brauche ich keinen Konverter ;) , das bezog ich nur auf die G1, die ich mir ja holen will. Aber ich mache aus meinen Analogbildern zunächst immer Tiffs.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ha - Ihr diskutiert hier ja immer noch über die DC-Tau Geschichte - (tja die Labortests halt).....
Nach etwa 600 Bildern will ich noch mal meinen Sven-Tau Test updaten (welcome to the real world)

Positiv
-Sehr gute Bildqualität - bei Tag & auch bei Nachtaufnahmen
-Klein, Leicht
-2 Hammermäßig gute Displays
-Schwenkbares Display
-Kitlinse unglaublich scharf, kaum Verzeichnung und CA
-Kitlinse mit sehr gutem Stabilisator
-Sehr viele Features und Einstellmöglichkeiten
-Fotografieren dank wenig bewegter Masse während des Auslösens "aus der Hand" bei "Low Light" gut möglich ohne Verwackelung (besser als alle anderen die ich habe)
-Bokeh der Kitlinse gering aber dafür sehr weich.
- "Lupe" zur besseren manuellen fokussierung sagenhaft gut - stellt alle herkömmlichen Prismensucher ohnehin in den Schatten.
-Objektivköcher und GELI im Pack enthalten.
-AF Modi funktionieren bisher perfekt, unter allen Lichtbedingungen, eine Meisterleistung (bisher 100% Trefferquote - meine 5D schafft etwa 95% die 40D hatte etwa 85-92% - wer brauch da noch Kreuzsensoren ?) - die Verfolgungsoption bei der man die Kam auf ein Objekt festlegen kann ist erstaunlich

Negativ
-Bildrauschen - ab ISO 800 wirds kritisch
-RAW Entwicklung erheblich bessere Resultate als out of cam.
-Silkypix Version nur SE
-Derzeit kaum Linsen (Anfang 2009 sollen diverse FB mit hoher Lichtstärke dazukommen)
-Rot wird etwas übersteuert dargestellt und wirkt manchmal unnatürlich (eine Krankheit auch anderer Kameras)
-Unsinnige Exposure Bracketing Presets - DRI besser manuell zu erreichen.
-Der relativ hohe Preis - wobei man die Kitlinse wirklich nicht mit anderen "Basic" Linsen vergleichen kann - die hier ist weit besser.

Eine Kamera die richtig Spass macht, besonders wenn per Firmwareupdate die interne JPG Entwicklung noch verbessert wird und es lichtstärkere Linsen gibt.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen und würde es um "Bedienung" erweitern. Hat man sich an diese gewöhnt, ist sie ein sehr sehr gutes Arbeitsinstrument. Insbesondere der AI Modus (Automatic Intelligent) ist sehr treffsicher und liefert rundweg gute Ergebnisse. In der Summer der Eigenschaften eine erstaunliche Kamera.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Gerhard,

nein, mitten in der Stadt, in der Eberhardstraße.
Gruß
Summi

Hi!

Wer ist denn dort? Ich kenne leider nur den Hirrlinger, den in der Tübinger und den neben der abgebrannten Dönerbude. Wobei der Hirrlinger preismässig zuverlässig am teuersten ist.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann man mit der G1 mit TTL Belichtungssteuerung entfesselt Blitzen?
Am liebsten wäre mir kabelloses auslösen.
Ich kann im Handbuch dazu nichts finden. Da steht nur interner oder aufgesteckter externer Blitz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

TTl geht wohl nur mit dem Aufsteckblitz. Den kann man natürlich soften, über die Decke oder eine weiße Wand lenken - wobei TTL funktioniert.

Entfesselt funktioniert die A-Automatik des Blitzes. Dazu brauchst Du Funk- beziehungsweise Infrafotauslöser oder einen Kabelaufsatz.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann man mit der G1 mit TTL Belichtungssteuerung entfesselt Blitzen?
Am liebsten wäre mir kabelloses auslösen.
Ich kann im Handbuch dazu nichts finden. Da steht nur interner oder aufgesteckter externer Blitz.
TTL-Blitzen geht kabellos nicht, mit Kabel schon, geeignet sollten dafür alle Blitze aus dem Olympus- und Panasonic-Programm sowie die für Four Thirds gebauten Fremdblitze (Metz, Dörr) sein. Mehr als ein Fremdblitz lässt sich so allerdings nicht steuern, dieser möglicherweise aber mit dem internen Blitz kombinieren.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Negativ

-Unsinnige Exposure Bracketing Presets - DRI besser manuell zu erreichen.

Ich interessiere mich auch für die G1 als kompakte Reisekamera, mache allerdings gerne HDR Bilder und benötige ein Bracketing von mindestestens
+ / - 2 Blenden. Hat das die G1 nicht oder was ist an der Bracketing-Einstellung so unsinnig ?


heidenfips
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Negativ

-Unsinnige Exposure Bracketing Presets - DRI besser manuell zu erreichen.

Ich interessiere mich auch für die G1 als kompakte Reisekamera, mache allerdings gerne HDR Bilder und benötige ein Bracketing von mindestestens
+ / - 2 Blenden. Hat das die G1 nicht oder was ist an der Bracketing-Einstellung so unsinnig ?


heidenfips

Das habe ich auch bereits an der Kamera bemängelt. Dennoch kann man auch aus der Hand schöne HDRs mit der Auto-Bracketing-Funktion machen. Beispiele (sowie eine kleine Pro-HDR-Demo ;)) gibt es auf meiner Flickr-Seite:
http://www.flickr.com/photos/jazzcrab/

Ich verwende zur Zeit 5 Aufnahmen mit 2/3 EV-Spreizung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

.. mache allerdings gerne HDR Bilder und benötige ein Bracketing von mindestestens
+ / - 2 Blenden. Hat das die G1 nicht oder was ist an der Bracketing-Einstellung so unsinnig ?

Die G1 kann Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern bei 1/3 oder 2/3 Belichtungsstufen, womit sich maximal +/- 2 Belichtungsstufen erreichen lassen.
Ob man das als unsinniger empfindet als maximal 3 Bilder mit maximal einer Belichtungsstufe wie bei den Olympus-Einsteiger-DSLRs sollte jeder selbst für sich entscheiden.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Laut http://www.diwa-labs.com/wip4/compare_camera3.epl?product=7111&product2=6414 sind bei der G1 die ISO Angaben völlig falsch. Bei eingestellten ISO800 hat die Kamera tatsächlich ISO1200, bei eingestellten ISO3200 tatsächlich ISO5100 (der Faktor ist bei allen Einstellungen etwa gleich).

Da sind die Ergebnisse nicht verwunderlich.
Wenn das wirklich so ist, wäre das ja eine sehr erfreuliche Nachricht!
Aber auch wenn das nicht stimmt, wäre ich mit dem Rauschverhalten der G1 durchaus zufrieden.

Und der Effekt, dass die eingestellten ISO-Werte nicht stimmen, kenne ich auch: Bei meiner Dimage 7i entsprechen ISO100 wohl auch ca. ISO 125 und das konnte ich auch in sofern nachvollziehen, dass ein älterer Automatikblitz bei gleichen Einstellungen an Kamera und Blitz (ISO100, Blende 4) deutlich überbelichtete Bilder lieferte. Erst als ich ISO am Blitz um 1/3 Stufe hochgestellt und die Blende an der Kamera auf 4,5 gestellt habe, waren die Ergebnisse richtig belichtet.
Das ist zwar sicher kein genauer quantitativer Test, zeigt aber immerhin schon eine gewisse Tendenz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 kann Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern bei 1/3 oder 2/3 Belichtungsstufen, womit sich maximal +/- 2 Belichtungsstufen erreichen lassen.
Ob man das als unsinniger empfindet als maximal 3 Bilder mit maximal einer Belichtungsstufe wie bei den Olympus-Einsteiger-DSLRs sollte jeder selbst für sich entscheiden.

Hi!

Naja, die Bracketingfunktion generell als "unsinnig" zu bezeichnen, finde ich doch arg übertrieben.

Genaugenommen kann die G1 3, 5 oder 7 Bilder in 1/3 oder 2/3 Belichtungsstufen. Ich finde das schon ganz ordentlich. Zugegebenermassen mache ich auch sehr wenig HDRs. Mir reicht oft schon das was man aus einem einzelnen RAW so rauskitzeln kann... :)

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das könnte man auch anders lösen, z.B. wie bei Oly-Kompakten:
1. Auswahl Anzahl der Bilder 3 oder 5
2. anschließende Auswahl + - Schrittweite 0,3 / 0,7 / 1 Blendenstufe
gefällt mir besser - weniger Bilder
Gruß Martin
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das könnte man auch anders lösen, z.B. wie bei Oly-Kompakten:
1. Auswahl Anzahl der Bilder 3 oder 5
2. anschließende Auswahl + - Schrittweite 0,3 / 0,7 / 1 Blendenstufe
gefällt mir besser - weniger Bilder
Gruß Martin

???

Bis auf die Schrittweite 1 und die zusätzlichen 7 Bilder geht das doch bei der G1 genau so!? Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich fände die freie Auswahl zwischen 3, 5 und eventuell 7 Bildern mit einer Spreizung von 1/3, 2/3 und 1 (eventuell sogar bis 2) auch besser. Da könnte man mit weniger Bildern ein für HDR besseres Ergebnis erzielen.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Ich habe mir mal das Testbild von Foto Hits von mehreren Kameras heruntergeladen und dann ausschnittsweise nebeneinandergestellt.
Gerade im Vergleich mit dem Testbild der so gelobten D90 sieht das Testbild der G1 gar nicht so übel aus :)
Putzig ist nur, daß ausgerechnet meine kleine immer dabei Fuji F100 das mit Abstand schärfste Testbild zeigt :eek: :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten