• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich vermute, dass die HD eher etwas teurer sein wird (zumal mit dem neuen 14-140mm Zoom als KIT) und die G1 bei der Gelegenheit im Preis noch etwas rutschen wird.

... ich habe rein zufällig auf der PK mit dem Herrn von Panasonic gesprochen, der die Pressekonferenz zur Vorstellung der HD geleitet hat.
Das 14-140 wird als Premium-Objektiv angeboten und soll in Verbindung mit der HD bei 1000 € liegen ... wobei er selbst einräumte, das letztendlich die Nachfrage den Preis reguliert ...

Gruß Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich vermute, dass die HD eher etwas teurer sein wird (zumal mit dem neuen 14-140mm Zoom als KIT) und die G1 bei der Gelegenheit im Preis noch etwas rutschen wird.

Das denke ich auch. Aber ich finde Videomodus schon interessant, bin es nicht anders gewohnt, hatte bisher immer Kompakte.
Und gleich mit einem Objektiv einsteigen das den Zukauf eines Zoom erstmal nicht nötig macht, wäre auch nicht schlecht.

Wenn nur die Warterei bis dahin nicht wäre.

So wie Panasonic jetzt in die µFT-Produktion einsteigt, gehe ich davon aus, das sie auch hinsichtlich Upadtes sich mehr Mühe geben werden als bei den beiden ersten FT-DSLRs.

Ich hatte mich eher gefragt, falls Nachbesserungen in der Hardware nötig wären (AA Filter z.B..) ob die in der G1 HD landen oder ob man da auf eine G2 warten müsste.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das 14-140 wird als Premium-Objektiv angeboten und soll in Verbindung mit der HD bei 1000 € liegen ...

Danke :) Premium?

Bedeutet dies es ist generell besser als die beiden bisher erhältlichen, also 14-45mm und 45-200mm?

Was ich bisher gesehen habe liegt es bei f4-5.6.

Der Preis, nun ja wenn man heute das 45-200 im Kit dazu nimmt, landet man ähnlich ohne HD Video.

Immer diese schweren Entscheidungen und die Ungeduld.
 
kühle Farben bei der G1

Also mir kommen die Farben der G1 etwas kühl vor
im Vergleich zu anderen Marken. Oder täusche ich mich?
Frage an die G1 User : Kann man da etwa im Weißabgleich
etwas einstellen daß die Farben einen wärmeren Farbton
erhalten?
Oder laßt sie das mit Photoshop sinnvoll korrigieren
und wie? Mit dem Warmfilter von Ps CS bekommt das ganze Bild eine orangefarbene Tönung. Dies ist unbrauchbar.
Danke Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hast du schon die verschiedenen Film-Modi ausprobiert? "Dekorativ" ist wohl die Einstellung mit den kräftigsten Farben, und auch hier kann man noch mal die Sättigung in den Feineinstellungen erhöhen.

Damit's nicht so theoretisch wird :) mal ein Foto von heute Nachmittag im Anhang, entwickelt aus Raw mit Silkypix, Iso 400

Gruß Karl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier kann man ein paar kühle, Leblose und unscharfe Fotos von G1 bestaunen.
Auch ISO500 ist so was von verrauscht:confused:
Ich kann jetzt schon drauf wetten das die bei DR ein "Problemschen " hat.

http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/gallery.shtml

Hallo Olympus, mach bitte den Fehler nicht noch mal und verpass dem Pana. einen Arschtritt :evil::evil: und hol einen der das besser kann.

Ich will einen würdigen E-500 Nachfolger mit hohem Pixel-Qualität, natürlichen Farben, breitem DR und keinen Rauschen bis ISO800.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und vor allem: bisweilen übelstes fleckiges Rauschen in einfarbigen Flächen, selbst bei mittleren ISO-Zahlen. Sollte das den Stand der Four-Thirds-Sensortechnik Ende 2008 darstellen? Entschuldigt, aber wenn diese Bilder keine Ausreißer sind, und es hat leider nicht den Anschein, dann wäre das ein herbes Armutszeugnis. Wenn das nicht noch erheblich besser wird, und wenn gar derselbe Sensor bei Four Thirds zum Einsatz käme, etwa in der E-xx, dann könnte das dem System und seiner Zukunft erheblichen Schaden zufügen. Oder sieht das jemand anders?

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier kann man ein paar kühle, Leblose und unscharfe Fotos von G1 bestaunen. ... (auf dcresource ...)

Na so schlecht sind die gar nicht, IMHO. Also die 100% JPGs, nicht die verkleinerten Ansichten. Die meisten Bilder der G1, die ich bisher von tatsächlichen Usern gesehen habe, waren wesentlich flauer bzw. sehr schlecht gezeichnet in den Schatten, oder z.B. mit komischen grünen Flecken versehen. Irgendwie habe ich das Gefühl, es gibt eine generelle Tendenz zur Unterbelichtung. Das ist bei dem Bild in der Kirche bestimmt so.

Also, diese Bilder machen Hoffnung bzgl. der IQ.

Uebrigens, was soll eigentlich ISO500 sein? Laut Panasonic gibt es nur die Empfindlichkeiten Auto / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / Intelligent-ISO.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hast du schon die verschiedenen Film-Modi ausprobiert? "Dekorativ" ist wohl die Einstellung mit den kräftigsten Farben, und auch hier kann man noch mal die Sättigung in den Feineinstellungen erhöhen.

Damit's nicht so theoretisch wird :) mal ein Foto von heute Nachmittag im Anhang, entwickelt aus Raw mit Silkypix, Iso 400

Gruß Karl

Das Foto ist gut bearbeitet mit Silkypix.
Aber wird denn bei der G1
kein eigener RAW Konverter mitgeliefert?
Oder ist Silkypix mit dabei?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Okay und wieviele Pixel willst du 4, 8 oder 16? :evil:

criz.

ich bin zwar nicht rschroed, aber trotzdem:
lieber wenige MP, dafür aber mehr DR und weniger Rauschen - gerne auch mit 8MP:)

Wenn ich mir was wünschen könnte:
- schneller und sicherer AF
- guter DR und ohne Einschränkungen brauchbar bis ISO800
- bezahlbare und kompakte Linsen (ich finds z.B. sehr schade, dass das 14-54 oder das 70-300 an der G1 ohne AF bleiben - das wäre mal ein richtig gutes feature: Linsen von FT uneingeschränkt auch an mFT nutzen)
- kompakter Body (ist ja schon erreicht)
Dabei ist mir eigentlich egal, ob nun mit Spiegel oder ohne...

Der größte Vorteil an mFT ist für mich, dass der kleinere Sensor nicht in einem kleinem und dunklen Sucher münden muss sowie, dass der AF direkt auf dem Sensor gemessen wird (-> damit dürfte sich doch einiges an Linsenjustierei erledigt habe oder irre ich da?)

VG,
torsten
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier kann man ein paar kühle, Leblose und unscharfe Fotos von G1 bestaunen.
Auch ISO500 ist so was von verrauscht:confused:
Ich kann jetzt schon drauf wetten das die bei DR ein "Problemschen " hat.
Weißt Du,
ich hab ja keine rechte Ahnung, wie ein tolles, lebendiges Foto aussehen muss.
Hab noch nicht mal n blassen Schimmer, wie ich an der G1 auf ISO 500 komme :confused:

Aber ich hätte ne Idee.
Mach Du doch mal mit Deiner Kamera einige schöne (unbearbeitete) Beispiel-Bilder, bis ISO 800 etwa und ich versuche dann ähnliches zu schaffen.

Das wäre doch dann ein super Vergleich, ja?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich als pentaxianer möchte nur mal sagen, dass ich mir eine G1 ab jetzt für Penatx auch wünsche. Das Gerät ist wirklich GEIL - konnte sie im MM mal begrabbeln.

:D ihr glücklichen :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und vor allem: bisweilen übelstes fleckiges Rauschen in einfarbigen Flächen, selbst bei mittleren ISO-Zahlen. Sollte das den Stand der Four-Thirds-Sensortechnik Ende 2008 darstellen? Entschuldigt, aber wenn diese Bilder keine Ausreißer sind, und es hat leider nicht den Anschein, dann wäre das ein herbes Armutszeugnis. Wenn das nicht noch erheblich besser wird, und wenn gar derselbe Sensor bei Four Thirds zum Einsatz käme, etwa in der E-xx, dann könnte das dem System und seiner Zukunft erheblichen Schaden zufügen. Oder sieht das jemand anders?

Grüße,
Robert

Gebe dir absolut Recht.
Diese Sensor darf bei E-xx nicht sein. Aber auch nicht ein "völlig neu entwickelter LiveMOS, mit erweitertem DR, anderen Mikrolinsen"...bla bla das Märchen kenne ich von E-3.
Aber das hier gibt ein wenig Hoffnung.

Photokina 2008 Interview (dpreview.com):
"Asked about the partnership with Panasonic for the supply of sensors Mr Terada confirmed that "currently we're using Panasonic sensors", but refused to rule out a change in the future, commenting that they will never be "fixed with just one company" when it comes to sensors."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten