• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was für lachhafte Antworten. Wäre mal interesannt das man wartet bis ein Produkt auf dem Markt ist ehe man es in der Luft zerreist.

Die FZ50 ist ne reine rauschkanone und trotzdem eine der belibtesten Superzoom kameras das nur mal am Rande
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

bin beim gucken in den Werken von Lab61 auch auf eine ISO 320 Aufnahme
gestossen, .... mag jeder selbst vergleichen.


http://farm4.static.flickr.com/3007/2786203427_1442d4c155_o.jpg

http://www.3dnews.ru/_imgdata/g1/P1000187.JPG


meine FZ30 und die SD10 rauschen auch und wenn ich mir vielleicht auch eine Gx zulege, weil mir einige featchers sehr gefallen, werde ich sie beide wegen ihrer einzigartigen Stärken und trotz ihrer Schwächen behalten.
Zum in den Rahmen passen genügt mir ein EVF vollkommen, und zum beurteilen was der Sensor aufnimmt ist der EVF auch eher
besser und durch den OVF und sei er noch so gross und gut sieht man zwar mehr Realität, aber nicht das Ergebnis. Wäre ja schrecklich sähe man die die die CAs, das Rauschen oder deren Korrektur im Sucher oder auf den üblichen Prints (ausser auf A1 oder A0).


qdstoeckl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So sieht also der Tod der DSLRs aus.
:lol: ne, so sieht die ultimative "Live-HD-Rauschrakete" aus :evil:. Und 999 euro für DZ-kit:eek: Die haben echt einen Knall.
Na, bevor wir die ersten verlässlichen Testbilder der Verkaufsversionen gesehen haben, habt Ihr schon endgültige Beurteilungen. Das nenne ich prompt.

...und etwas peinlich, oder? ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

bin beim gucken in den Werken von Lab61 auch auf eine ISO 320 Aufnahme
gestossen, .... mag jeder selbst vergleichen.


http://farm4.static.flickr.com/3007/2786203427_1442d4c155_o.jpg

http://www.3dnews.ru/_imgdata/g1/P1000187.JPG


....l

:confused: Also mir gefällt die hübsche junge Frau auf jeden Fall besser ;) - davon ab ist der alte Mann schon fast "totgeblitzt" - zumindest in Teilen :cool:.
Wo ist jetzt der "Haken" :confused:.

Grüße

Andreas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

bin beim gucken in den Werken von Lab61 auch auf eine ISO 320 Aufnahme
gestossen, .... mag jeder selbst vergleichen.


http://farm4.static.flickr.com/3007/2786203427_1442d4c155_o.jpg

Ja. Da hast Du aus den hunderten von Bildern, die ich bei flickr hochgeladen habe, auch extra das so ziemlich mieseste rausgesucht, was? 250mm Brennweite mit einer Linse, die da schon ziemlich weich wird (Tamron 18-250), im Gehen aus der Hand geschossen. Im Winter in einer Stadt, in der Luftreinhaltung noch so ziemlich ein Fremdwort ist über eine viel befahrere Strasse aufgenommen. Das Bild ist eher unscharf, und durch die Luftverschmutzung ziemlich flau geworden, als verrauscht.

Vergleiche doch mal besser mit dem hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=320127&d=1188169794
Sogar ISO400, 240mm; durch eine verdreckte Glasscheibe. Mit der "Billiglinse" Sigma 70-300.

Und noch ein ISO400, 1/60 Sekunde, ohne Glasscheibe dazwischen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=320142&d=1188170342
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Na, bevor wir die ersten verlässlichen Testbilder der Verkaufsversionen gesehen haben, habt Ihr schon endgültige Beurteilungen. Das nenne ich prompt.

...und etwas peinlich, oder? ;)

Das Urteil, dass mit der G1 der Tod über die DSLRs komme, kam wohl hier von Kameraden, wie fluxxus, usw. Und das, zu einem Zeitpunkt, zu dem sie gerade mal die ersten Produktfotos zu sehe bekommen hatten. Also wenn wir promt sind; wie nennst Du dann deren Urteil?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Pardon, aber ich finde es schon etwas naiv, das hier Gesagte so zu interpretieren, als dass damit ernsthaft hätte gemeint sein können, dass die G1 allein es schaffen könnte, die DSLR als solche, von einer E-420 oder Pentax KM bis hin zu, ja, was? Einer EOS 1Ds MkIII? überflüssig zu machen.

Etwas als gesagt zu unterstellen, was nie gesagt oder gedacht wurde, ist auch eine schöne Methode, jemanden auf unredliche Art und Weise lächerlich zu machen...

Cheers,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Urteil, dass mit der G1 der Tod über die DSLRs komme, kam wohl hier von Kameraden, wie fluxxus, usw. Und das, zu einem Zeitpunkt, zu dem sie gerade mal die ersten Produktfotos zu sehe bekommen hatten. Also wenn wir promt sind; wie nennst Du dann deren Urteil?
Öhm... unsinnig, aus der Luft gegriffen, einfach dahergesagt, nachgeplappert... such Dir was aus.

Das wäre also geklärt.

Jetzt zu Deinem und rukecis Urteil. Wie sollen wir das einordnen? :lol:


;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Pardon, aber ich finde es schon etwas naiv, das hier Gesagte so zu interpretieren, als dass damit ernsthaft hätte gemeint sein können, dass die G1 allein es schaffen könnte, die DSLR als solche, von einer E-420 oder Pentax KM bis hin zu, ja, was? Einer EOS 1Ds MkIII? überflüssig zu machen.

Stimmt. Selbst für eine kleine E-420 muss das noch nicht das "AUS" sein.

Immerhin spielen die Anschaffungskosten ja auch eine Rolle. Irgendwo im TV hieß es mal das so eine G1 zu Beginn mal bei irgendetwas um die 750€ liegen soll. Plus den Preisen für einzelne Optiken, sieht es für die kleinen DSRL gar nicht so schlecht aus.

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier ist noch ein ISO 1600:
http://www.flickr.com/photos/davidcranch/2907860136/sizes/o/

... diesmal ohne Komentar :)

Übrigens mich interessiert diese G1 überhaupt nicht, mir geht es nur um die reine Sensorleistung (Rauschen, Dynamikumfang, Farbwiedergabe.) Und das nur weil ich eine Kamera wie E-xy möchte. Wenn die aber in der Tat diesen Live-MOS bekommt und solche ISO1600 macht dann werde ich mir das ganze gut überlegen.

Hier noch ein ISO1600 von serienversion E-500, einfach mal so...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

High ISO + viel Licht = Blödsinn ... damit wurden die renommiertesten High ISO Tests geschönt.

Nimm ein Bild wo ISO 1600 absolut nötig war und vergleiche! Alles andere ist reine Schönung. Ich habe Fotos bei ISO 800 von meiner E-330 wo kaum Rauschen zu sehen ist. Supertoll aussagekräftige Fotos für einen High ISO Vergleich. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

High ISO + viel Licht = Blödsinn ... damit wurden die renommiertesten High ISO Tests geschönt.

Nimm ein Bild wo ISO 1600 absolut nötig war und vergleiche! Alles andere ist reine Schönung. Ich habe Fotos bei ISO 800 von meiner E-330 wo kaum Rauschen zu sehen ist. Supertoll aussagekräftige Fotos für einen High ISO Vergleich. :rolleyes:

Klar ist das Unsinn, ein Großteil des Rauschens ist ja Dunkelrauschen. Jede Bewertung von "ISO Rauschen" unter keinen Laborbedingungen ist irgendwie unsinnig, sofern man wirklich Vergleiche ziehen will. Im schlimmsten Fall rauscht der Sensor sehr wenig, aber die Software der Kamera verstärkt es ungemein. Solange es keine Tests mit ausgereifter Firmware gibt, interessieren mich persönlich die Bilder eher herzlich wenig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[…] Solange es keine Tests mit ausgereifter Firmware gibt, interessieren mich persönlich die Bilder eher herzlich wenig.
Naja, da ich nur in RAW fotografiere, interessiert mich auch nur die RAW Performance. Und nur daran lässt sich die Sensorqualität beurteilen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So sieht also der Tod der DSLRs aus.

Das Suchersystem hat ja nichts mit der Bildqualität vom Sensor zu tun, diese ist nach wie vor von Sensorhersteller und -größe abhängig.

Naja, da ich nur in RAW fotografiere, interessiert mich auch nur die RAW Performance. Und nur daran lässt sich die Sensorqualität beurteilen.

seh ich genauso.

Thomas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Naja, da ich nur in RAW fotografiere, interessiert mich auch nur die RAW Performance. Und nur daran lässt sich die Sensorqualität beurteilen.

Das so oder so, bei den Preisen und der Performance heutiger CF Karten, könnte man die JPG Engine eh besser durch eine Pac Man Implementierung ersetzen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

High ISO + viel Licht = Blödsinn ... damit wurden die renommiertesten High ISO Tests geschönt.

Nimm ein Bild wo ISO 1600 absolut nötig war und vergleiche! Alles andere ist reine Schönung. Ich habe Fotos bei ISO 800 von meiner E-330 wo kaum Rauschen zu sehen ist. Supertoll aussagekräftige Fotos für einen High ISO Vergleich. :rolleyes:

Ich will nicht testen sondern Endergebnis zeigen. Und das auch bei viel Licht, warum auch nicht, wenn es auch Situationen gibt wo das Sinn macht (schnelle Bewegungen, Sport, Grössere Blende...)
Und kann du mir dann sagen was ist da bei dem Gitarrist zu sehen ???


Naja, da ich nur in RAW fotografiere, interessiert mich auch nur die RAW Performance. Und nur daran lässt sich die Sensorqualität beurteilen.

Wenn der Jpeg-Qualität gut ist wozu dann noch RAW ??? Ich will nicht jedes mal vor meinem Mac eine halbe Blende DR raushollen oder WB korigieren. Es gibt aber auch Kameras wo Jpeg mehr bietet als bei manchen RAW:cool: Ich weiss was RAW ist und was bietet aber mehr als das was Sensor aufnimmt kann kene RAW Software Intern oder Extern mehr raushollen.


Es ist egal wie sie das hinbekommen Hauptsache gefällt es mir. Es gibt halt gute und schlechte Sensorbauer:evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich will nicht testen sondern Endergebnis zeigen. Und das auch bei viel Licht, warum auch nicht, wenn es auch Situationen gibt wo das Sinn macht (schnelle Bewegungen, Sport, Grössere Blende...)
Und kann du mir dann sagen was ist da bei dem Gitarrist zu sehen ???

Ja stimmt. Der Kuchen bewegt sich verdammt schnell :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Öhm... unsinnig, aus der Luft gegriffen, einfach dahergesagt, nachgeplappert... such Dir was aus.

Ich nehm alles. :D;)

Das wäre also geklärt.

Gut. Nächster Punkt. :)

Jetzt zu Deinem und rukecis Urteil. Wie sollen wir das einordnen? :lol:

Wie gesagt. Ich finde das nicht so "berauschend". :ugly:
O.K. Wir wissen alle, dass der FT-Sensor etwas mehr rauscht, als die (meisten) APS-C-Sensoren. Insofern hat mich das Ergebnis nicht wirklich überrascht.

Es ist doch auch (von mir) unbestritten davon auszugehen, dass sich die Bildqualität mit dieser Kamera gegenüber den bisherigen Bridges usw. deutlich steigern wird. Ich denke, hier ist auch der Grund dafür zu finden, warum Panasonic nun µFT macht und es wohl keine FZ50 mehr geben wird. DIe bisher verwendete Sensortechnologie ist bei den derzeit in den Bridges verwendeten Auflösungen mehr aus ausgereizt; deutlich überreizt sogar. Das hatte man eigentlich schon bei der FZ30 gesehen.

Was bleibt einem Hersteller also übrig, wenn er dem (selbst in die Welt gesetzten) Gesetz des Marktes, wonach man in der nächsten generation auf jeden Fall auch wieder die Auflösung erhöhrne muss, sonst noch übrig, als einen größeren Sensor zu verbauen. Und damit hätte die gesamte FZ-Linie so ziemlich neu designt und konzipiert werden müssen. Und damit hätte man das Problem auch wieder nur uim ein oder zwei Jahre vor sich hergeschoben.

Jetzt gibt es also den Schnitt. Und er wird für die ambitionierten Bridge-User ein deutlicher Sprung nach vorne. Bei den Kompaktkameras kann man dann ja vielleicht das Pixelwettrüsten auch mal so langsam abstoppen.

Inwieweit es DSLR-User aus dem Einsteigersegment locken kann, wird sich noch zeigen. Sicher wird sich ein Teil der User, die seinerzeit aus Gründen der unbefriedigenden Bildqualität von Kompaktkameras/Bridges in die DSLR-Klasse aufgestiegen sind, von der G1 locken lassen. Denn sie gibt vielen das zurück, was sie nach dem Umstieg auf DSLR doch vermisst haben. ein richtiges LiveView mit einem guten Display, (demnächst auch wieder) Videofunktionen usw.

Aber die User, die sich ab der ambitionierten Semi-Klasse aufwärts bewegen, wird man damit in der Masse noch nicht hinterm Ofen hervorlocken. Die werden das ganze noch in einer Mischung aus Neugier und Skepsis asu gewissem Abstand beobachten und mindestens die nächste Gerätegeneration abwarten. Ein Teil derer wird sich sowas als kleine Zweitkamera zulegen; wenn Oly aus seinem Holzklötchen dann eine richtige Kamera gemacht hat.


Nimm ein Bild wo ISO 1600 absolut nötig war und vergleiche! Alles andere ist reine Schönung.

Da jemand ja schon in meinen Bildern gestöbert hat: Ich habe auf meiner flickr-Seite etliche Bilder vo Live-Konzerten, auf denen ISO1600 absolut required war. Da kann man gerne mal gucken.

Ich will nicht testen sondern Endergebnis zeigen. Und das auch bei viel Licht, warum auch nicht, wenn es auch Situationen gibt wo das Sinn macht (schnelle Bewegungen, Sport, Grössere Blende...)

Ganz meine Meinung

Und kann du mir dann sagen was ist da bei dem Gitarrist zu sehen ???


Ging diese Frage an mich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten