• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
soeben ist mir in "Photographie" der erste Kurztest zur G1 über den Weg gelaufen. Sie wird rundweg gelobt, insbesondere dass man mit den EVF gut manuell scharfstellen könne und das Bildrauschen sich bis 1600 ISO im Zaum halte.
Kritisiert werden nur der Preis, das "Plastik-Feeling" und der Umstand, dass das getestete Vorserienmodell zwar schnell, aber nicht immer punktgenau scharf stellte. Das wird aber ausdrücklich dem Vorseriencharakter angelastet.
Also, die G1 wird bei mir immer wahrscheinlicher und die D-Lux 4 dadurch unwahrscheinlicher (hätte am liebsten beide...)
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

stimmt. ich sehe überhaupt kein farbrauschen...:top:

Man sieht ja auch keine "Farbe" in dem Bild. ;)
Dafür jede Menge Weggebügelter Details in Folge der interten Rauschunterdrückung.
Und wo bei dem Bild eigentlich der Fokus liegen soll, läßt die agressive Bearbeitung auch offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hab' schon Pferde kotzen sehen.... ;)

Wenn wir schon OT sind:
Übrigens können Pferde kotzen - das sieht aber nur nicht so aus wie wir uns das jetzt vorstellen.
Von daher kann es gut sein dass du schonmal ein Pferd kotzen gesehen hast - du hast es aber wahrscheinlich nicht bemerkt.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und? Fotos gemacht?

Ne. Leider nicht. Keine Knipse dabei gehabt.

@crizmess
Ich bin ausgebildeter Tierpfleger und habe auch mal in einer Tierklinik gearbeitet.
Das war zwar eine für kleine Haustiere. Aber die Pferdeklinik war gleich daneben.

SO. Jetzt aber Schluß mit dem OT. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Warten wir doch ersteinmal ab, bis die Serienversion EndeOktober/Anfang November da ist. :rolleyes:
Dann können wir bei unserem Fotohändler mit der (Serien-) Ausstellungsversion Fotos machen und uns von der gebotenen Qualität selber ein Bild machen!

Denn nur das ist entscheidend, nämlich, ob wir ganz persöhnlich mit der gebotenen Qualität zufrieden sind für die ganz persöhnlichen fotografischen Zwecke und nicht die anderen!


Grüße, Oliver!;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
ich komme mir zwar ein bisschen vor wie ein kleines Kind, das auf der langen Autofahrt schon bei der Autobahnauffahrt fragt: "Wann sind wir daaaa?",
aber es ist auch ganz schön hart, dass wir nun seit der Photokina und damit seit etwa drei Wochen noch gar nichts Neues zur G1 gehört haben. Wenigstens in Japan hätten doch die ersten Exemplare vielleicht im Laden aufgetaucht sein können. Oder wenigstens in der einen oder anderen Testabteilung einer Zeitungsredaktion. :(
Hat da niemand irgendwas gehört/ gesehen?

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also ich habe irgendwo gelesen, dass sie in UK im November in den Läden stehen soll. Weiß aber nicht, was dran ist ;)

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Im Saturn Hamburger Innenstadt hab ich einen Panasonic-Mitarbeiter gefragt. Der sagte mir, dass die G1 Ende Oktober, spätestens Anfang November ausgeliefert wird und bei Saturn zu kaufen wäre!

Grüße Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
kann hier jemand japanisch???
Was steht denn da in roter Schrift neben der oberen Kamera über der blauen G1? Die sieht ja nett aus, eigentlich so, wie ich mir die µFT gewünscht hatte.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist eine Kreuzung aus L1 und G1. Würde mir auch gefallen...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es geht mir wie Summi. Ich kann es kaum erwarten die G1 in die Finger zu bekommen und ich durchsuche täglich das Internet ob nicht schon ein Händler das Teil hat oder irgend ein Test des Serienmodels veröffentlicht wurde.

Das einzige was mir die Kauflaune etwas verdirbt ist, dass Panasonic bereits vom Nachfolger spricht. Das scheint mir ein etwas unvernünftiges Marketing zu sein, da damit potentielle Kunden (wie ich) zum warten auf den Nachfolger verleitet werden und wer weiß was alles im Laden steht bis der Nachfolger dann endlich lieferbar ist.

Der Nachfolger der G1, der dann auch HD Filme macht, hat so wie ich das verstehe ein anderes Objektiv. So hat Panasonic in einem Interview (http://www.dpreview.com/news/0810/08100201_panasonicinterview.asp) gesagt:
"The new HD lens has a dedicated system for autofocus in movie video recordings, and the movement of the aperture is totally different for HD lenses; it has to be working continuously. This all takes time to develop. PMA [early March '09] is our target for the HD camera; that's the target anyway...[laughter] We've already displayed a mock up, but we have to exceed the performance and quality of the HD video modes already shown on new DSLR cameras."

Damit wäre nicht nur die Kamera sondern auch das Objektiv schnell veraltet.

Natürlich kann man sich darüber streiten ob man mit einem Foto HD Filme machen und mit schädlicher Kompression auf eine SD Karte quetschen muss. Aber wenn man so viel Geld ausgibt, dann möchte man doch gerne einen Foto der nicht schon in ein paar Monaten veraltet ist.

Gruß,
Roland
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also Diese (im Anhang) hätte mir auch gefallen, kleiner und leichter als die L1 mit der Technik der G1.:top:
Aber die G1 konnte mich nicht erobern, und warte ich sehnsüchtig auf Oly`s mFT.:mad:
Als Trost für den Frust,und als Übergangslösung ,habe ich mir gerade die Ricoh GX200 VF zugelegt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denke, der "Nachfolger" wird die G1 erst mal gar nicht ablösen, sondern zu einem höheren Preis daneben in den Regalen stehen. Und es wird auch sicher nicht so sein, dass dann plötzlich nur die "HD"-Objektive daran funktionieren (das wäre in der bisherigen Roadmap ja nur das 14-140; noch bevor bereits angekündigte Nicht-HD-Objektive überhaupt erschienen sind, wären die ja dann quasi schon out-of-date), sondern dass die anderen allenfalls gewisse Einschränkungen im Videobereich haben.

Nein, meine Kaufzurückhaltung ist eine andere, auch wenn ich das Konzept für mich hochinteressant und eigentlich ideal finde – die fehlende Perspektive für den Telebereich. Meine absolute Minimalanforderung ist da, was mir das 50-200 mit EC-14 bietet (280/4.9, offenblendtauglich). Was bisher angekündigt ist, reicht weder von der Brennweite, noch von der Lichtstärke her, und die vorhandenen Optiken lassen sich ja nicht sinnvoll weiterverwenden.

Ich kann da frühestens einsteigen, wenn ich absehen kann, dass mir das kleine System das große komplett ersetzen kann, denn ich habe nicht die Lust und nicht das Geld, zwei Kamerasysteme parallel aufzubauen, zumal zwei, deren Einsatzzwecke sich für mich zu 95% überschneiden würden. Bis dahin soll mir die E-410 z.B. mit 14-150 als "Kompaktkamera" mit DSLR-Bildqualität genügen, oder die C-70Z, wenn's wirklich primär auf Kompaktheit ankommt...

Grüße,
Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten