AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Hallo,
...
Hier dürfte sich ab Blende 8 bereits Beugungsunschärfe bemerkbar machen.
Ein Objektiv hat bei Offenblende die schlechteste Leistung.
Abgeblendet um ein bis zwei Stufen hat es häufig seine beste Leistung erreicht.
Jetzt ist man bei den G1 Objektiven in der Zwickmühle.
Abblenden um Bildfehler zu beseitigen oder doch lieber nicht wegen Beugungsunschärfe....
Diese Zwickmühle wird dem (µ)FT gerne nachgesagt, die Praxis sieht aber anders aus.
Einerseits sind nämlich die Objektve sehr deutlich auf hohe Leitung schon bei großen Blendenöffnungen hin korrigiert (und durch den prinzipiellen Gewinn an Tiefenschärfe sind die auch entsprechend häufiger nutzbar), andererseits beziehen sich diese Beugungsberechnungen auf idealisierte Modelle - mit den Bayer-Sensoren sind wir davon weit weg.
Bei den jetzigen Sensoren tritt eine tatsächlich sichtbare Verschlechterung ab etwa f/16 ein (vornehmlich Kontrastverlust) bei f/22 wird's dann wirklich übel (Auflösung und Kontrast bricht ein) - das hängt aber auch von der Objektivkonstruktion ab, bei manchen kommt diese Erscheinung etwas früher, bei anderen später. Mit zunehmender Auflösung wird es dann halt eher bei f/11 sein - nur was hat das für eine Auswirkung für die Praxis?
Abblenden auf f/16 um Bildfehler (gemeint Objektivfehler?) zu vermeiden? Naja, was bei f/8 nicht weg, ist wird danach auch nicht mehr besser. Solche Gurken habe ich bei FT auch noch nicht kennengelernt. Die meisten Objektive laufen eher bei 0,3-1xAbblenden zur Höchstform auf.
Bleibt also eher das Argument der größtmöglichen Tiefenschärfe für das Abblenden - dafür muß man u.U. (Makro) auch mal in den sauren Apfel beißen - das bleibt einem aber in keinem Format erspart.
Statt der "Zwickmühle" sind meine bisherigen Erfahrungen mit FT eher so, daß ich es noch mit keinem anderen Format so einfach fand mit der Blende umzugehen.
Von der G1 wurden hier schon zwei Bilder verlinkt, eines mit f/11 und eines mit f/13 aufgenommen - mit den Kit-Zooms und nicht mit irgendwelchen Edel-FB's- ich kann and denen keine Beugungseffekte erkennen, trotz der gestiegenen Kamerauflösung.
LG Horstl