• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


Auch wenn es hier nicht unbedingt passt: Die Grafik läßt keinen Platz für die vielgwünschte "Linie" zwischen E-3 und E-520.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Verschluss ist sowieso hinter dem Staubschutz (oder seh ich das falsch?), ob er zu oder auf ist macht für Staub keinen Unterschied:
http://img.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/zdust_reduction-lg.jpg

Das Bild in groß kann ich nicht öffnen. Aber hier ist doch nur der Sensor mit Staubschutzsystem abgebildet ohne jeglichen Verschluss meine ich?

Wo war nochmal das Bild mit dem realen Schnitt durch die Kamera?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wegen mir könnte man die G1 noch folgendermaßen abrunden:

- festes Display (kleiner u. leichter!!)
...
Genau das Schwenkdisplay in Kombination mit einem voll funktionsfähigen und schnellen AF ist es aber, was ich mir am sehnlichsten in einer Kamera gewünscht habe - und Liveview eigentlich erst zu einem sinnvollen Feature macht. Bei der L10 hätte ich schon fast schwach werden können, aber ich hätte ebenso für die Nutzbarkeit des AF neue Objektive gebraucht, die es aber nicht in dem von mir gewünschten Brennweitenbereich gibt. Zur G1 fehlt mir außer den angekündigten Objektiven eigentlich nur noch ein Makro - oder reicht sogar eine 500D?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die sinnvollsten Varianten sind IMO:
a) Schwenkdisplay+Sucher (volle Ausstattung)
b) festes Display ohne Sucher (kompakt und tauglich als Spaßkamera)
c) nur Sucher und kein Display (kompakt und profitauglich)

Den internen Blitz braucht man als Steuergerät für die R-Blitze, ich würde den in den anspruchsvolleren Kameras nicht wegfallen lassen. Wenn man ihn sinnvoll platziert (E-330), nimmt er auch wenig Platz weg.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dann bau ich die noch auf eine Selbstfahrlafette mit Fernsteuerung und kann als alter Couchpotato endlich zu Hause bleiben und die Kamera allein raus schicken...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"but I can say now that a few shots I snuck with the prototype at ISO 1,600 looked surprisingly clean"
( gute Bildqualität noch bei ISO 1600 )

Das wurde auch schon zu ganz anderen Rauschmonstern gesagt.
Etliche "Tester" haben dies sogar der FZ50 attestiert, ohne dabei vermutlich rot zu werden.

Schau´n mer mal...

Du sagst es.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
gab es eigentlich schon irgendwo einen Hinweis auf die Preise von Blitz, Tasche, Ersatzakkku, etc? Ich finde die G1 zwar immer noch hässlich (ich trinke sie mir gerade schön...), aber sie erfüllt eigentlich fast all die Wünsche, die ich an µFT hatte, bzw. die ich an eine kleine Ergänzungs-Digikam zu meiner analogen SLR hatte.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Blitze für Olympus/Panasonic gibts doch wohl schon auf dem Markt.
Die werden doch wohl nicht so beknackt sein, völlig unnötigerweise - wenn man mal vom dem Ziel des erneuten Geldverdienens mit Zubehör absieht - noch einen neuen Blitzschuh zu basteln.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nein, das bleibt kompatibel, zumal Panasonic ja für FT bereits "eigene" (wenngleich mit den Olympus-Blitzen identische) Geräte auf dem Markt hat. Wie ja auch die jüngeren Kompakten, sofern sie einen Blitzschuh haben, zu diesem Blitzsystem kompatibel sind. Allein die Drahtlosgeschichte funktioniert mit der G1 nicht. Insofern kann man sich in der Tat auf dem Markt bedienen, sei es ein FT-kompatibler Metz oder was von Olympus/Panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

kleine - große - vorfreude:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/DMCG1A.HTM


um erstmal die L1/L10 und fz-x kunden anzusprechen gut - für mich bleibt das warten auf die pma im frühjahr um die olympus interpretation abzuwarten - und vielleicht kommt fuji als überraschung zur photokina mit ins µft-boot.

we will see

gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

....einen Hinweis auf die Preise von Blitz, Tasche, Ersatzakkku, etc?

Wer benötigt denn dafür eine Tasche :rolleyes:

Bei Blitzgeräten kann man sich wohl die Produkte für Olympuskameras als Messlatte nehmen,die werden wohl auch TTL funktionieren.

Bei den Accus sieht es wohl zunächst ungünstig aus,weil das Teil noch nicht von Chinesen nachgebaut wird. :rolleyes: Erst wenn bei Ebay die Nachbauten erhältlich sind wird es günstiger,vermutlich steht der Handel schon in den Startlöchern.:)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

und vielleicht kommt fuji als überraschung zur photokina mit ins µft-boot.

Immer dieses Fuji-Wunschdenken. Ich würd da eher von einem ganz anderen Schlag an Herstellern ausgehen, wenn es überhaupt irgendwann einmal andere µFT-Produzenten geben wird. Wie wäre es mit Casio? Oder Ricoh? Die könnten ohne weiteres Kameras anbieten, die es von Olympus und Panasonic nicht geben würde, und Panasonic bräuchte kaum mehr als den Sensor liefern, weil das andere jeweils im Haus verfügbar wäre. Ob man, von oben betrachtet, damit glücklich sein kann sei dahingestellt, von unten betrachtet wäre man es wohl.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Immer dieses Fuji-Wunschdenken. Ich würd da eher von einem ganz anderen Schlag an Herstellern ausgehen, wenn es überhaupt irgendwann einmal andere µFT-Produzenten geben wird. Wie wäre es mit Casio? Oder Ricoh? Die könnten ohne weiteres Kameras anbieten, die es von Olympus und Panasonic nicht geben würde, und Panasonic bräuchte kaum mehr als den Sensor liefern, weil das andere jeweils im Haus verfügbar wäre. Ob man, von oben betrachtet, damit glücklich sein kann sei dahingestellt, von unten betrachtet wäre man es wohl.

das kommt daher dass z.B. Fuji bereits Mitglied im Konsortium Four Thirds ist!

Guckt man hier: http://www.four-thirds.org/en/about/group.html

dann sieht man wer alles schon dabei ist.

Grüsse Mero.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten