• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Weil das ein neuartig konstruierter Verschluss ist, der im "ungespannten" (Ruhe-) Zustand offen, nicht geschlossen ist. Weil er ja überwiegend offen sein muss.

Ciao,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Weil das ein neuartig konstruierter Verschluss ist, der im "ungespannten" (Ruhe-) Zustand offen, nicht geschlossen ist. Weil er ja überwiegend offen sein muss.

Ciao,
Robert

Achso. Steht das irgendwo zum Nachlesen?

Aber ich hätte da einfach Bammel dass noch mehr Staub draufkommt als sonst. Man könnte ja einen mechanischen Verschluss einbauen, der beim Abnehmen des Objektivs zumacht und beim Draufdrehen wieder aufmacht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich würde die Grafik eher so interpretieren, dass die µFT-Sektion nur bis zur "unter E-3" Klasse ausgebaut würde.
Eine Einschränkung an zukünftige Produkte direkt in der ersten Präsentation zu machen wäre ziemlich unsinnig. Es kann nur eine ungefähre Planung für die Einführungszeit zeigen.

Ich lese die Grafik in diesem Zusammenhang so, dass MFT über die gesamte Bandbreite der Qualitätsstufen angeboten werden soll. Nicht unbedingt, dass tatsächlich eine MFT E-3 rauskommt, sondern irgendeine MFT-Kamera mit mindestens Semipro-Anspruch.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) Ich lese die Grafik in diesem Zusammenhang so, dass MFT über die gesamte Bandbreite der Qualitätsstufen angeboten werden soll. Nicht unbedingt, dass tatsächlich eine MFT E-3 rauskommt, sondern irgendeine MFT-Kamera mit mindestens Semipro-Anspruch.

Im Grunde sagen wir beide doch dasselbe. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Achso. Steht das irgendwo zum Nachlesen?
Ja, aber frag mich nicht wo... zuviele Links in den letzten Wochen ;)
Aber ich hätte da einfach Bammel dass noch mehr Staub draufkommt als sonst. Man könnte ja einen mechanischen Verschluss einbauen, der beim Abnehmen des Objektivs zumacht und beim Draufdrehen wieder aufmacht.
Ja. Sowas in der Art wäre auch mein Ansatz gewesen... aber das hätte ja wieder zusätzlich Geld gekostet...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Um mal wieder den Weg zurück zur G1 zu finden:

Ist die G1 nicht bereits fast eine E-3, allerdings ohne diesem robusten und staub- und spritzwassergeschütztem Gehäuse?

Sie hat wirklich einige Eigenschaften, die man sonst kaum in einer Einsteiger-DSLR wiederfindet, z.B. bis zu 7 Bilder beim Bracketing (wird die HDR-Fans freuen), einen Anschluss für ein externes Netzteil, ...

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich frage mich ja nur warum die objecktive alle so eine schlechte lichtstärke haben. ich meine da hätte doch 2,8 auch drin sein können
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist die schon bekannt?
Interessant – wenn man vom etwas dezenteren Einsatz von Spezialglas absieht, sind die beiden G1-Kit-Zooms aufwändiger (mehr Linsen) konstruiert als die Olympus-FT-Kit-Zooms.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Interessant – wenn man vom etwas dezenteren Einsatz von Spezialglas absieht, sind die beiden G1-Kit-Zooms aufwändiger (mehr Linsen) konstruiert als die Olympus-FT-Kit-Zooms.
Ist das nicht oftmals der Fall, wenn man Objektive mit integriertem Bildstabilisator mit entsprechenden ohne Stabi vergleicht?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich frage mich ja nur warum die objecktive alle so eine schlechte lichtstärke haben. ich meine da hätte doch 2,8 auch drin sein können
Aber nicht bei der Kompaktheit und dem Gewicht.

Ich frage mich eher, warum Panasonic bei dem Telezoom so übertreibt; 45-150 mm Brennweite statt 45-200 sollten doch in eine ähnliche Gewichtsklasse fallen können wie das Zuiko 40-150, also rund 100 g leichter. Meine Vermutung ist, dass sie den Aufsteigern von einer FZ-Kamera wenigstens annähernd eine entsprechend lange Brennweite anbieten wollen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Ganze zeilt eindeutig auf Kompaktcam-Benutzer, denen die DSLR-Technik einfach zu kompliziert und zu groß ist.

Genau das tut aber die G1 in meinen Augen nicht - sie ist meiner Meinung nach (die ich mir leider noch nicht an Hand eines Gerätes bilden konnte, sondern auf den durchweg äußerst positiven Berichten kompetenter Fachjournalisten beruht) eine mehr als ernst zu nehmende Alternative zu den DSLRs im unteren bis mittleren Preisbereich aller Hersteller und außer einer etwas geringeren Größe genau so kompliziert oder unkompliziert zu bedienen wie eine (Einsteiger-) DSLR.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wie von meinem vorrredner schon gesagt halte ich die g1 auch als alternative zu den einseigerkameras sehr interressant. ich z.b suche schon lange nach einer alterntive zu meiner komaktkamera die mir kreative freiheit einreumt
allerdings haben mich bis jetzt einige punkte vom kauf einer dslr abgehalten.
vor allem die größe...
qualität des suchers z.b oly 410 oder canon 400d

die g1 hat das potiential diese macken innuativ auszumerzen

ich freue mich und vor allem daruf dem altbackenen onzept der dslr auf wiedersehen zu sagen :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wegen mir könnte man die G1 noch folgendermaßen abrunden:

- festes Display (kleiner u. leichter!!)
- Gehäuse abdichten
- Blitz raus (kleiner u. leichter!)
- weniger MP dafür mehr Dynamik und weniger Rauschen, mir würden 5
schon reichen

Dazu würde ich mir folgende -agedichtete- Objekitve wünschen:

12-45
45-105
TC 2x


ODER, wenn ich gerade am wünschen bin:
Eine gedichtete E-420 mit IS!!! Dazu ein etwas größerer Sucher und dafür den Einbaublitz weg.

Grüße vom Photographen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten