• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denk eine Hosentaschen mFT wird schon kommen, ich halte das was Panasonic da zeigt für einen Wink in welche Richtung sich mFT entwickeln kann und wohl auch wird. mFT soll nicht nur die bessere Kompakte werden, es geht um neue Technik auch für den bisherigen DSLR Markt. Desshalb, vermute ich, auch die Gehäuseform.

Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann komplett von FT auf mFT umzusteigen, sollte es dann aber nur Hosentaschen mFT's geben wird sicher nichts draus.

In jedem Fall würde ich mir damit aber noch Zeit lassen, das muss erst mal reifen! ;) UND natürlich müssen die's auch irgendwie hinbekommen das alle FT Optiken kompatibel sind.

Ich seh in der G1 bislang nix schlechtes, grad die Ankündigung mit dem Sucher und die sehr positiven Reaktionen zum Beispiel von dpreview darauf lassen doch Gutes erahnen! :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

grundsätzlich bin ich ja auch der Meinung, dass sich in einem spiegellosen System mehr Möglichkeiten ergeben.... so der Sucher gut geworden ist.

digitalkamera.de schwärmt vom Sucher:

"Der erste Blick bei einer solchen neuen Kamera (vom Konzept her ohne Schwingspiegel) geht unweigerlich zum elektronischen Sucher – können doch die meisten davon nicht wirklich überzeugen. Umso größer das Erstaunen: Der EVF der Panasonic Lumix DMC-G1 ist groß, hell und sehr fein auflösend. Er stammt aus dem Broadcast-Bereich von Panasonic und wurde dort bisher nur in professionellen Filmkameras eingesetzt. Der EVF besitzt 1,44 Millionen Bildpunkte, was einer SVGA-Auflösung von 800 x 600 Pixeln entspricht. Der Sucher ist so fein auflösend, dass man keine einzelnen Pixel erkennen kann. Er ist so groß, dass man mit dem Auge schon anfangen muss umher zu wandern – ähnlich einer Kinoleinwand. Die gute Helligkeit ist da schon eine Selbstverständlichkeit, und der Farbraum entspricht 100 % NTSC. Panasonic gibt eine Vergrößerung von 0,7x an, was auf Vollformatkameras bezogen ist (bzw. 1,4x auf das 4/3-Format bezogen) – sprich: Der Sucher ist so groß wie bei einer Canon EOS 5D. Bei einem Blick durch den G1-Sucher fragt man sich schon, warum man die Nachteile eines optischen Spiegelsuchers eigentlich noch in Kauf nehmen sollte. Er stellt praktisch alle optischen Sucher der DSLR-Einstiegsklasse in den Schatten."
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn man die bisher angekündigten Objektive so sieht, liegt die Vermutung schon irgendwie nahe das die altbekannten Olympusrechnungen umgesetzt worden sind.
Die beiden mit der Kamera erscheinenden Objektive, ein 7-14 und ein 14-140.
Sollte das so sein müsste das System auch nicht bei Null anfangen.
Ärgerlich wäre es bezüglich der Kompatibilität allerdings schon, wobei die jetzt vorgestellte Kamera ja von Panasonic ist, vielleicht sieht es bei einer Oly micro 4/3 anders aus.

Bisher wurde in den Ankündigungen kein Wort über die Sensorreinigung verloren.
Ist diese mittlerweile einfach als Standard vorausgesetzt oder irgendwie bei der technischen Umsetzung auf der Strecke geblieben.

Was ich wiederum interessant finde, wenn es wirklich relativ einfach sein sollte Objektivrechnungen jeweils für micro 4/3 und 4/3 umzusetzen wäre der umgekehrte Weg.
Für 2009 ist bei micro 4/3 ein 20 1,7 angekündigt...kommt da etwa etwas von Olympus zur Photokina für 4/3 :evil:

Und solange beide Systeme nebeneinander bestehen bleiben habe ich damit auch kein Problem, eine E-520 mit einem guten EVF fände ich schon sehr gut.
:top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Panasonic gibt eine Vergrößerung von 0,7x an, was auf Vollformatkameras bezogen ist (bzw. 1,4x auf das 4/3-Format bezogen) – sprich: Der Sucher ist so groß wie bei einer Canon EOS 5D. Bei einem Blick durch den G1-Sucher fragt man sich schon, warum man die Nachteile eines optischen Spiegelsuchers eigentlich noch in Kauf nehmen sollte. Er stellt praktisch alle optischen Sucher der DSLR-Einstiegsklasse in den Schatten."

hmmmmm.... 0,7 auf Kleinbild bezogen?

Wer kommt denn auf die Idee ein Verhältnis bei einem FT Sucher so anzugeben *Kopfschüttel* .... aber OK, das klingt dann schon positiver.


Übrigens ... fällt mir erst jetzt auf:

man hat leider auf einen elektronischen Verschluss verzichtet ... siehe Blitzsynchronzeit 1/160 ... wieso denn das?

Irgendwie kapiere ich das nicht so richig, denn der Verschluss muss ja aufbleiben um im Sucher was zu sehen ... bedeutet das dann, dass erst der Verschluss sich schliessen muss, dann (als Schlitzverschluss) abläuft und wieder aufgeht um ein Bild zu zeigen? Ist das nicht umständlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ärgerlich wäre es bezüglich der Kompatibilität allerdings schon, wobei die jetzt vorgestellte Kamera ja von Panasonic ist, vielleicht sieht es bei einer Oly micro 4/3 anders aus.

Sieht es mit der Kompatibilität denn bei den Olympus DSLR anders aus?

Bisher wurde in den Ankündigungen kein Wort über die Sensorreinigung verloren.
Ist diese mittlerweile einfach als Standard vorausgesetzt oder irgendwie bei der technischen Umsetzung auf der Strecke geblieben.

Doch, es wurden Worte verloren. SSWF ist (natürlich ;) ) mit an Bord.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hmmmmm.... 0,7 auf Kleinbild bezogen?

Wer kommt denn auf die Idee ein Verhältnis bei einem FT Sucher so anzugeben *Kopfschüttel* .... aber OK, das klingt dann schon positiver.
Damit man eine Vergleichsgrösse hat.

Wenn ich sehe, wie sehr hier einige an irgendwelchen alten Gewohnheiten hängen, scheint mir der Vergleich mit altbekanntem (dem 35mm-System) durchaus gerechtfertigt.

Und es scheint mir auch gerechtfertigt, dass die G1 wie eine relativ klassische SLR aussieht und damit den möglichen Gewichts- und Grössenvorteil nicht 100%ig ausnutzt: Fotografen sind offenbar konservative Säcke ohne kreatives Vorstellungsvermögen und wären offenbar von einer radikalen Abkehr vom bekannten überfordert. Es fragt sich bloss, wie man so aufregende Bilder produzieren kann. :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich find's ärgerlich, daß Panasonic und Olympus auch beim mFT wieder mit verschiedenen Bildstabilisator-Systemen operieren. Das bedeutet letztlich auvh bei mFT wieder eine sehr schwache Zusammenarbeit. Wirklich schade, daß Panasonics nichts aus den FT-Flops der Vergangenheit gelernt hat. Ich bin mal gespannt, wo sich die neue Kamera preislich etabliert.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
auch wenn ich mich unbeliebt machen.
Warum baut man keine HD-Videofunktion ein, sondern läßt Video ganz unter den Tisch fallen. ...

Nein, damit machst Du Dich keineswegs unbeliebt.
Das finde ich auch (unangenehm) überraschend, umso mehr noch, als sich der neue Prozessor "HD" nennt...irgendwas scheint da noch nicht richtig zu laufen. Oder es liegt an der Modellpolitik, vielleicht ist es nicht die einzige, die in der nächsten Zeit auf den Markt kommt.
Das Zweite, auf daß ich insgeheim gehofft habe, ist auch nicht gekommen: Die Dynamikerweiterung über multiple Belichtungen.
Naja, man muß sich auch noch was für die Zukunft aufsparen.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Auch als Canonianer finde ich diese Entwicklung super. Der elektrische Viewfinder hat ein Superpotential (Lupe fürs manuelle Fokussieren, Einblenden von Hilfslinien, Restlichtverstärker für Fokussieren bei schlechtem Licht, Live Histogramm, Vorschau des Blenden und Belichtungseffekts) - hoffe das diese Entwicklung von allen Kameraherstellern aufgegriffen und weiterentwickelt wird.

Klasse!:top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich find's ärgerlich, daß Panasonic und Olympus auch beim mFT wieder mit verschiedenen Bildstabilisator-Systemen operieren. ....

Warum? Wer hat sonst noch beides zur Auswahl? Man stelle sich vor, wie schön kompatibel alles erst wäre , wenn sie weder OIS noch IS hätten. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dieser Unterschied absichtlich gewählt wurde, sonst könnten sie eh gleich die selben Kameras bauen. Interessant wird auch, ob z.b. das 20/1,7 einen OIS bekommt, durch die relativ kleinen Linsendimensionen könnte das jetzt möglich werden.
Ich hoffe sehr, daß Olympus von Panasonic die neuen Techniken übernehmen darf, bzw. was Gleichwertiges auf die Beine stellen kann (Sucher und Prozessor), dann noch der Gehäuse IS rein und fertig. Und daß sie das 35er und 50er Makro per Kontrast-AF lauffähig bekommen.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 ist nicht die Kamera auf die ich gewartet oder gehofft habe. :(

Einiges stimmt mich jedoch positiv,den Sucher und den Monitor finde ich :top:

Sonst aber kann ich bei meiner E410 und DZ-Kit bleiben.

Ich hoffe stark ,dass Olympus das besser kann.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das ist doch nur eine Bridge mit Wechselobjektiven. Schön und teuer. Als Bridge Alternative durchaus interessant ist aber keine SLR und hat Platz bei Kompakten und nicht hier. Ich finde das die E-420 jetzt irgendwie nicht so viel Sinn macht, damit meine ich die Argumente für Kompaktheit und Gewicht. Bin gespant was der neue 12MP LiveMOS mit sich bringt .. sicherlich wird man die kleine auch gegen E-3 antreten lassen :evil::evil:

Ich hoffe das noch was Gescheides für FT kommt ansonsten ist das alles verwirrend irgendwie. Auch Adapter für nur "unter 200€" ist doch verarsche:grumble:

Für mich ist die keine Alternative ganz einfach weil es keine Technik gibt und es wird sie bald auch nicht geben die den Blick durch optischen Sucher ersetzen kann. Und zweitens wenn ich was wirklich kompaktes möchte dann hole ich eine kleine Fuji für 150€.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,


Nein, damit machst Du Dich keineswegs unbeliebt.
Das finde ich auch (unangenehm) überraschend, umso mehr noch, als sich der neue Prozessor "HD" nennt...irgendwas scheint da noch nicht richtig zu laufen. Oder es liegt an der Modellpolitik, vielleicht ist es nicht die einzige, die in der nächsten Zeit auf den Markt kommt.
Das Zweite, auf daß ich insgeheim gehofft habe, ist auch nicht gekommen: Die Dynamikerweiterung über multiple Belichtungen.
Naja, man muß sich auch noch was für die Zukunft aufsparen.

LG Horstl

Ich denke man hat die HD Geschichte für Olympus und deren neue Kamera gelassen, damit die auf der Photokina auch noch was neues vorzustellen haben. Im Frühjahr wird Panasonic dann mit dem nächsten mFT Modellen ohne EVF, mit Video und in sehr kompakt kommen. Dazu werden sie dann das 14-150 liefern, denn dort steht ja auch HD hinten dran.

Insgesamt finde ich die Kamera eine wirklich gelungene Vorstellung. Aus meiner Perspektive haben sie wesentlich mehr richtig als falsch gemacht und vor allem offensichtlich Grundlegende technologische Neuerungen gebracht. Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie sich das im Live Test auf der PK macht.

Eine mFT mit etwas mutigerem Design + 7-14/4 + 20.17 + 40-150 und ich wäre versorgt. Hört sich gut an.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Für mich ist die keine Alternative ganz einfach weil es keine Technik gibt und es wird sie bald auch nicht geben die den Blick durch optischen Sucher ersetzen kann. ...

Was die von dpreview sagen musst Du ja jetzt nicht glauben, aber ich währe an Deiner Stelle trotzdem jetzt mal nicht so voreilig.

www.dpreview.com schrieb:
...
The viewfinder on the sample we've been playing with is also very impressive, and we're told that the final version will be even better (even at this early stage it compares very favorably with a standard Four Thirds optical finder).
...

Natürlich steht es dir offen bei der klassischen SLR zu bleiben wenn Du so daran hängst (zumindest so lange es die noch gibt bzw. deine Aktuelle nicht den Geist aufgegeben hat :evil:;)).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 ist langweilig.

Schade, ich hätte das MFT-System mit einem winzigen schwarzen Quader und mindestens einem Pancake-Objektiv an den Start geschickt.

Der Amateur wird das Ding kurz ansehen und dann eine SLR für 400 Euro kaufen. Wo ist bei der G1 der Mehrwert? Sie ist kleiner und passt trotzdem nicht in die Jackentasche.

Haargenau das waren auch meine Gedanken. Zu 100% unterschreib.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Interessantes Konzept. Schade nur, dass sie schwerer ist als die E-420.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich verspreche mir von mft eine kleine leichte quasi Kompakte mit DSLR-Qualität und Option auf Wechsellinsen.
Und preiswert.

Die G1 ist weder leicht noch preiswert gemessen an einer 410.

Vielleicht bewegt sie den einen oder anderen statt zu einer D90 oder 50D zur G1 zu greifen,
das ist eine andere Schiene, mich würde sie glaube ich nicht in Versuchung führen.

Das Gefühl "eine richtige DSLR" in der Hand zu halten kommt für mich eher bei den anderen auf
den Bilder nach zu urteilen?! Sieht auch jeder anders, wer eine FZ18 oder FZ50 mochte wird
auch die G1 im Kompaktlook mögen.

Eine große DSLR habe ich.
Der Wunsch nach DSLR-Qualität im Kleinstformat ist noch unerfüllt, aber mal sehen was noch kommt.

Vielleicht ja doch noch sowas wie dieser Entwurf hier zeigt


emu400_front2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Konzeptidee genial, aber nicht ausgereift genug finde ich - "Bridgekamera mit Wechselobjektiven", schließt sich doch aus oder? Nur der Sucher erinnert daran ;) (der beste scheinbar nach der legendären KoMi A2)! De facto ist es eine DSLR, nur ohne Spiegel! Also irgendwie keins von beidem...

Kein Wechselobjektiv, dafür ein Leica-Objektiv wie in der FZ20, also 36-420/2.8 so aufgemöbelt, dass es die Auflösung und Größe des Sensors nicht beschränkt (also statt durchgehend f2.8 zB. f4), wäre hier denke ich sinnvoller platziert gewesen - was wäre das für ein Verkaufsschlager geworden! :top: Und Staubschutz hätten sie sich sparen können...

weil jedes Pixel sequentiell die Farben Rot, Grün und Blau darstellen kann. Das Resultat: Ein brillantes und unglaublich scharfes Sucherbild für Bildgestaltung auf einem völlig neuen Level. Da das Signal mit 60 B/s in Echtzeit vom Live MOS-Sensor kommt, wird im Sucher (und natürlich auch auf dem 3-Zoll-LCD) eine perfekte Vorschau auf das Belichtungsergebnis möglich.
Also sind die so schnell hintereinander geschaltet, dass man sie als ein Bild wahrnimmt, macht das dann nicht effektive 20fps (statt 60fps)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten