• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

...Jetzt ist schon die Kamera kein Kaltstartwunder und dann noch die Linse frei fummeln?
Ist das bei gleichzeitigem Einschalten der Elektronik u Entriegeln/Ausfahren des Zooms wirklich ein so großer zusätzlicher Zeitverlust?

Manche OMs muss man leicht abblenden, damit sie ihre optimale Leistung zeigen. Andere OMs kann man schon bei Offenblende sehr gut nutzen. Gerade das 50/1.8 und 50/3.5 Macro sind sehr beliebt, die Abbildungsleistung überzeugt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Canon FD-Objektiven an einer mFT - ich hab da nämlich noch ein paar... Können Olympus-Objektive an der PEN mehr als Fremdobjektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist das bei gleichzeitigem Einschalten der Elektronik u Entriegeln/Ausfahren des Zooms wirklich ein so großer zusätzlicher Zeitverlust?

Wenn man kleine Kinder fotografiert in jedem Fall. Man könnte natürlich einwenden, dass dafür andere DSLRs (mit instantanem Einschalten und Phasen-AF) besser geeigent sind - stimmt sicher, aber der "Taschen-DSLR" Faktor reizt eben auch ungemein.

Dann ist da noch meine Frau, die "Technik" nur dann an sich ran läßt, wenn sie sozusagen "butterweich abgeht". In anderen Worten: Man soll sie so wenig spüren wie möglich und schon garn nicht darf sie auf die Nerven gehen. Die Technik, nicht meine Frau :evil: ;).

Da könnte man einwenden, dass doch ich die Fotos machen soll. Es ist aber so, dass ich etwa 1/10 der Zeit meiner Frau mit unserem Kind verbringe, also macht schon rein aus statistischen Gründen eher sie die "big shots".
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Muss mich nocheinmal zur PEN äußern, da ich sie mir heute zum dritten mal bei einem weiteren Händler angesehen habe, denn extreme Pros und Cons halten sich wie bei kaum einer anderen Cam die Waage. Wohl empfinde ich den AF für eine kompakte Kamera inzwischen als OK. Die Bildqualität ist tatellos. Inbesondere kein Rotstich, wie etwa bei meinen bisherigen Panasonic Kameras beinahe obligat, ist zu fienden! Sidestep: Wie sieht es in dieser Hinsicht eigentlich bei der G1 aus?

Was man aber schon sagen muss - und das ist der eigentliche Grund für mein posting - ist die erforderliche und äußerst gewöhnungsbedürftige Entriegelung des Zoomobjektivs. Jetzt ist schon die Kamera kein Kaltstartwunder und dann noch die Linse frei fummeln? :ugly: Neben der Größe noch ein Grund mehr für mich das 17mm Pancake zu verwenden.

Nur zur Info: zum Öffnen muß man den Verriegelungsschalter nicht betätigen. Nur zum "Zusammenfalten" wird er benötigt.

Aber das Aus- und Einfahren stört mich auch. Außerdem ist es schon fast peinlich, wieviel schneller das 14-140er an der PEN fokussiert. Ich bin auf weitere Objektive von Olympus gespannt, ob und wie weit diese dann auch mechanisch hochwertiger ausfallen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Aber das Aus- und Einfahren stört mich auch. Außerdem ist es schon fast peinlich, wieviel schneller das 14-140er an der PEN fokussiert. Ich bin auf weitere Objektive von Olympus gespannt, ob und wie weit diese dann auch mechanisch hochwertiger ausfallen.

Ich denke das es sehr bald ein FWupdate für die Optiken geben wird.
Mit einem G1 Kit dran ist sogar überhaupt kein unterschied zur G1 merkbar.
Damit funktioniert auch der C-AF brauchbar.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist das gesichert, dass die Objektive der G1 / GH1 an der PEN einwandfrei funktionieren? Damit würde mir das Gerät schon besser gefallen. Wolltest Du damit zum Ausdruck bringen, dass der AF damit auch schneller ist?

Danke und Gruß Hakon
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Eine Frage in eigener Sache:

Ich hatte gestern eine E-P1 in der Hand, die auf C-AF eingestellt war. Wenn ich versucht habe auf ein helles, kontrastreiches Objekt zu fokusieren, dann hat der AF unablässig gepumpt. Der S-AF saß einwandfrei. Das Licht war Kunstlicht.

Ist es normal, dass der C-AF solche Zicken macht, oder war das Teil eventuell defekt?

Noch eine zweite Frage: Wie lässt sich das 14-45mm Objektiv eigentlich einfahren? Habe etwas rumprobiert, aber leider kein Glück gehabt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Sicher funktionieren sie.
MFT ist MFT.

Canon EF Optiken funktionieren ja auch an allen Kameras mit EF Bajonett.

MFT Optiken haben wie schon FT Optiken eine eigene FW die über das Internet upgedatet werden kann.
Deshalb gehe ich davon aus das die Oly Optiken sehr bald ein Update bekommen werden .

Panas MFT Optiken fahren auch an der EP-1 gegenüber den beiden Oly MFT Optiken nur einen Bruchteil der Strecke über den Schärfepunkt vor und zurück und sind somit sehr viel schneller beim fokussieren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ist es normal, dass der C-AF solche Zicken macht, oder war das Teil eventuell defekt?

Das ist mit den beiden Oly MFT Optiken normal.
Mit den Panas verhält sie sich normal wie eine G1 auch.

Das wird sicher noch mit einem FW Update beseitigt.

Noch eine zweite Frage: Wie lässt sich das 14-45mm Objektiv eigentlich einfahren? Habe etwas rumprobiert, aber leider kein Glück gehabt.

Veriegelungsknopf an der Optik verschieben und einfahren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke für die Antwort.

Sind die Objektive eigentlich mit einem SWD ausgestattet, oder ist da ein normaler Motor drin? Sie kommen mir ja recht leise vor, aber es steht nirgendwo SWD drauf.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich hab gerade gesehen, dass es für Capture One ein Update gibt, welches auch die Pen unterstützt - is mir das bisher einfach entgangen?

smile
 
AW: Brandneu Olympus PEN

....IST DAS NORMAL??????...............

Die Hotpixel find ich störend.

3822256269_d33972e574.jpg

Gesamtbild

3822257209_06083b58c1.jpg

Ausschnitt

Ich meine den blauen Punkt.

Was kann ich dagegen machen??

--------------------------
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Olympus-Kameras haben doch ein Pixel-Mapping eingebaut.
Menüpunkt aufrufen und los gehts.
Ich weiss nur jetzt nicht genau auf welcher Seite des Handbuch es steht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Menu -> Zahnräder -> Zahnrad I (Utility) -> Pixel Korrektur.

Danach sind die relevanten Pixel ausgemappt. Sehr nettes Feature, was da Olympus seinen Kameras spendiert!

Gruß,
Echodyne

....und nochmals danke.......................
aber besser wäre es, wenn diese Funkion automatisch, bzw. nicht notwendig wäre.
Bei der DP1 sehe ich keine Hotpixel und somit braucht sie diese Funktion auch nicht.
Insgesamt sehe ich bei der PEN eine Funktionsüberfrachtung, kann aber auch mit mein Alter zusammen hängen.
....................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten