• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FZ18] und [FZ8] Brennweitenvergleiche u.a.

Soeben gesehen: bei TrustedReviews gibt's einen ersten ausführlicheren Test.

http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2007/08/21/Panasonic-Lumix-DMC-FZ18/p1

Danke für den Hinweis, nachdem Canon nicht so recht vom Hocker haut können wir uns wieder den anderen zuwenden :cool:

Die Fotos zeigen bis ISO200 eine sehr gute Qualität, erstaunlich hohe Randschärfe für die Brennweite, Rauschen besser als bei der G9, und auch ISO400 ist noch zu gebrauchen. Mehr kann man im Moment nicht verlangen.

Wie man den Himmel richtig belichtet sollte sich der Fotograf mal bei diesem Tester hier abschauen bevor er es der Kamera ankreidet http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2007/08/06/6755.html :D


http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/5278-PanasonicFZ18widefull.jpg

Ein paar Konzertfofos vom Vorgänger finden sich unter
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=13881926&q=hosen&qf=m

Man sieht das hohe ISOs nicht alles sind, Lichtstärke ist auch wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also WW ist für mich ein must have, ich werde meine FZ8 bei ebay verkloppen und mir die FZ18 holen auch wenn ich dann rund 150,- Euros drauflegen muss.

@ Curtana : genau das ist der Adapter der wird ganz locker eingeschraubt am Gehäuse vom Objektiv
 
@Matzepower
Danke für die Info. Da lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.

So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Konstruktion aber nicht. Da hätte Panasonic dem Objektivtubus ja direkt ein richtiges Filtergewinde verpassen können. Wer nutzt denn heutzutage noch eine Kamera ohne Filter als Objektivichutz:confused:
 
Curtana schrieb:
Wer nutzt denn heutzutage noch eine Kamera ohne Filter als Objektivichutz:confused:
Ich, diese Phase hab ich zum Glück überwunden.

Gruß
Quiety
 
Ich, diese Phase hab ich zum Glück überwunden.

Gruß
Quiety

:top:
An einer Kompakten ohne Gewinde wie der LX2, G7 oder F30 hast Du doch nie einen drauf. Entweder ist die Kamera an und das Objektiv auf oder sie ist aus und das Objektiv abgedeckt?!
Bei der FZ könnte man einen Filter drauf machen, ja - aber wozu? Frißt nur Licht und wenn man sie aus macht kommt der Deckel sowieso immer rauf...
 
Hatte mir für meine Canon G5 extra den Alu-Tubus aus den USA besorgt (der originale war ja aus Kunststoff), nur um einen UV-Filter als Schutz immer drauf haben zu können. Würde ich aber nicht mehr machen und auch meine DSLR-Objektive kommen ohne aus.

Also zumindest die Canon-Modelle, die die Montage eines Adapters hierfür bieten, ließen sich entsprechend ausrüsten (was aber nur auf Kosten der kompakten Maße geht).

Gruß
Quiety
 
@ Christian
Super- danke für den Link. Damit haben sich weitere Fraqen zum Lieferumfang der FZ18 und deren Ausstattung erst mal erledigt :D

Apropos keinen Filter nutzen: Wenn ich keinen Filter auf meiner Dimage 7i genutzt hätte oder an den Objektiven meiner jetzigen EOS 20D, so hätte ich schon manche Träne wegen einer defekten Vergütung oder einem beschädigten Filtergewinde vergossen.

Klar, dass in Zeiten hoch vergüteter Linsen, bei namhaften Herstellern, der Einsatz eines UV-Filters, zur Steigerung des Kontrasts, wenig Sinn macht. Aber das Wissen darum, dass man bei einem Ausrutscher auf steinigem Boden, oder einer etwas zu ergeizigen Nähe zum Motiv bei der Makrofotografie, keine Sorge haben muss, das gute Stück vorne dran zu malträtieren, lässt einen schon ruhiger schlafen. Zumindest ist das bei mir der Fall.

Mag ja auch daran liegen , dass das Fleisch manchmal ein wenig ungeschickt ist;)

Aber nochmal zurück zum Thema: Hat jemand die FZ18 schon mal bei einem Händler live gesehen? Ein großer Media- Discounter in meiner Nähe hat behauptet, die FZ18 würde bis Ende dieser Woche bei ihnen eintrudeln. Als ich heute dort war, um mir das gute Stück anzusehen, war keine geliefert worden. Sieht's bei Euren Händlern besser aus?
 
Ich habe an der D80 auch einen Filter drauf und er hat der Linse auch schon mal fast "das Leben gerettet" nachdem meine bessere Hälfte die Cam hat fallen lassen aus Sitzhöhe. Sie fiel genau auf die Filterecke, der war verzogen, Lack ab, die Linse aber unbeschädigt da der Filter die Wucht aufgefangen hat.

Ich meinte oben das ein normaler Filter rein optisch für die Bilder kaum was bringt.

Der Schutzaspekt ist aber eine andere Sache - allerdings nicht bei einer Kompakten die sich selbst via AUTOverschluss schützt... naja, wobei bei der FZ18 ist es ja nicht so, hier kann man es überlegen wobei ich bei der LX2 auch nicht auf die Idee käme. Man paßt halt auf wenn der Deckel runter ist...

Bei der FZ18 wird im Gegensatz zur FZ8 der Filter aber nicht per Sonnenblende befestigt, oder?!

Die Kamera soll Ende August kommen, also nächste Woche.
 
Hier ist ein erster Test von Ming aus dpreview!

Bilder
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=24544107

Hi guys,

Been given a production FZ18 to review today - I don't see many threads on this camera, so I presume it's not readily available as yet...hope you find this useful.
First impressions for now, pictures to follow soon.

Build is better than the previous FZs, a little larger - but it fits in the hand better.

It's a really snappy camera, feeling faster than my TZ3 in operation. AF is VERY impressive given the lens range - even at the extreme 504mm end. Buffer size is similar, though the frame rate isn't quite as high. Card write speed is very good though, and even when shooting raw the camera locks for about two seconds at most (I'm using a class 6 SDHC, though).

The one thing that impresses me most about this camera is the lens - it's simply incredible. I thought the TZ3 lens was good, but the FZ18 is even better. Basically it's a bit sharper and a bit contrastier than the TZ3, and *still* has zero distortion and zero CA throughougt the zoom range - incredible! Consistently sharp across all focal lengths, too. Easily the best lens I've used on a non-DSLR, and better than some DSLR lenses too. I see better per-pixel sharpness than my TZ3 delivers.

The good news is that the noise reduction is adjustable in five steps; the bad news is that you will need it. There are some minor visible NR artefacts at ISO 100, getting worse as ISO increases. I would say 400 is okay and 800 is useable, 1600 avoid. Overall noise levels are on par with or slightly better than the TZ3. As with all the panasonics, the response of the camera to low light situations depends very much on the ambient light temperature.

As for the dynamic range issue - expose for the highlights (spot +0.3 or 0.7ev for highlights works well for me) and you will be fine. Yes, the DR goes down with every successive MP increase, but you'll still get more DR with this than the FX100, for instance.

One other thing I've noticed is that either the color is quite off or the auto WB isn't very good. Skies don't come out blue - more like cyan - and the reds tend to be way overdone. Turning down the saturation helps somewhat, but not completely solves the problem.
Please post any questions you have and I'll try to answer them here...

Ming

--

Ming Thein's Photographic Dictionary, D2H Noise Reduction curves and galleries at
http://www.ming-group.com and http://www.flickr.com/photos/mingthein

Mehr Bilder unter
http://www.flickr.com/photos/28305360@N00/?saved=1

ISO400


Voll:
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1232197104&size=o


ISO800
 
Zuletzt bearbeitet:
Günther verschweigt diesem Forum seine Testbilder der FZ18 von der IFA?!
So geht es nicht!;)
http://fiebl.zenfolio.com/
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=24641219&page=1

Today I made it to IFA to look around for Panasonics newest and best, namely the FZ18 and the L10.

FZ18:

After 3 min. at the Panasonic booth I walked away with an FZ18 rented out for one hour shooting away at liberty (link to gallery below).

In shooting I restricted myself to i-A mode, which seems to be a well conceived amalgam of A- and i-mode on the TZ2 with the addition of face detection - works well.

The pictures taken with the FZ18 are a bit sharper than the ones the TZ2 delivers, perhaps due to some fine tuning of the lens design and/or higher pixel count of the sensor (8 vs. 6 MP, remember mine is the TZ2).

A cursory look at the noise pattern of the FZ18: I like it better than that of the TZ2.

Will I buy the FZ18, if my TZ2 would be stolen? No.

The formfactor and weight increase are too large. The zoom reach of 505 mm is not that necessary for me, f/2.8 would be nice to have but not n the form and weight factor of the FZ18.

An updated TZ3 would be my choice for sure (noise pattern, i-A, a bit more snappy, ...)

L10:

The L10 could be handled and shot at the booth but no images might be taken home.

I have no experience with DSLRs at all. But here goes ...

The view finder of the L10 would work, but the multi-vari LCD was most welcome (used to that from my Canon G2 and A620). I could expend with the DSLR part of the L10 and just use it with the LCD.

However the mirror mechanism worked without any (!) noticeable slap or vibration. People better qualified than I should have their say on this, though.

The 14-50mm and the 14-150 mm were both there and could be handled. Retracted they have the same form factor and weigh in at about the same. If the IQ of the 14-150 mm is on par wth the 14-50 mm lens, I would consider it to be total idocy to not offer the 14-150 mm lens as the kit-lens. As far as I have understood the Elmar-design, both lenses are very similar in optical built the main difference in cost to built being another 2 or 3 inch long plastic tubing that might cost about a couple of dollar in production, and possibly some very slightly larger lenses costing another measly dollars. Now, if the 14-150 lens is not on par quality wise then the 14-50 mm would make sense, of course.

Here are two links to shots taken at IFA, Sept. 1

FZ18 gallery (37 photos)
http://fiebl.zenfolio.com/p752598702/

TZ2 gallery (26 photos)
http://fiebl.zenfolio.com/p728943320/



Danke Günther:top:

super Testeindrücke, die Bilder sind recht überzeugend, man hat keine Sekunde den Eindruck irgendeinen Kompromiß eingehen zu müssen bzgl. der Bildqualität! Hat man euch die Kamera einfach so überlassen?
Sicher ist die Kamera größer als eine TZ2, aber ich würde sie eher als eine Alternative zur DSLR sehen, d.h. in der Superzoomklasse und nicht in der Ixusklasse! Und da gehört sie zu den Kleinsten wenn man sich mal die S9600, R1, FZ50 oder S8000 ansieht. Von der Schärfe würde ich wie DU sagen ist sie sogar etwas besser als die TZ2/3 wo das Umlenkelement wohl seinen Preis fordert?!
 
super Testeindrücke, die Bilder sind recht überzeugend, man hat keine Sekunde den Eindruck irgendeinen Kompromiß eingehen zu müssen bzgl. der Bildqualität!
Hast du die Bilder auch angesehen ? :lol: Sorry, dass ich etwas lachen muss, aber für Innen sind beide Kameras suboptimal.

FZ18, ISO 400:
http://fiebl.zenfolio.com/p752598702/?photo=h2A4B23C9#709567433
In Bildschirmgröße nicht mehr verwendbar.

TZ2, ISO 100:
http://fiebl.zenfolio.com/p728943320/?photo=h243B08BF#607848639
Das ist wirklich erschreckend - ich wußte nicht, dass die TZ2 so schlecht ist. Farbflecken schon bei ISO 100. :ugly:
 
Du hast offensichtlich eine diabolische Freude daran immer wieder in Threads reinzuposten wo es um Kameras geht die dich nicht die Bohne interessieren wie Du schon mehrfach zum Ausdruck gebracht hast?!

Wieso liest die Lumix-Threads?

Nur um die Kameras schlecht zu machen weil ja nur die Fujis toll sind?! Das die Lumixen bei ISO400 keine Granaten sind ist doch bekannt?! Na und? Gilt für alle Kompakten mehr oder weniger?!

Die Panas haben den wirksamsten Stabi den es zur Zeit gibt und wenn man nicht gerade Sportaufnahmen macht ist der auch mehr als nützlich. Vielleicht sogar nützlicher als die geglätteten ISO400 Bilder der Fujis.

Das Bild der Tz ist nicht nur arg verkleinert sondern zudem auch noch viel hoch kompromiert. Aber es stimmt, toll sieht es nicht aus, aber die neuen Modelle scheinen hier auch verbessert wie Günther ja auch ohne Probleme einräumt.

Und das Bild der FZ18 ist mit ISO400 gemacht was immer ein Kompromiß ist, ich würde wenns geht keine Lumix über ISO200 einsetzen. Für 13x18 reicht aber auch sowas!
Da man bei den Panas aber ein IS hat kann man auch viel länger bei ISO100 bleiben wie bei einer F30/31.

Ich finde die optischen Qualitäten der FZ18 Linse beachtlich, die Schärfe, Vignettierung und auch die relativ geringen CAs nebst ordentlicher Belichtung machen für einen Superzoomer eine sehr guten Eindruck und ich bin sicher die Fachpresse wird in den nächsten Ausgaben ein Loblied nach dem anderen auf diese Kamera singen. Im aktuellen Fotomag wo ein Ersteindruck steht geht es ja schon los.
Den Eindruck hier kennst Du ja schon http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&message=24543952

Testbilder bei http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz18-review/gallery.shtml sind zT leider eine Spur zu hell belichtet, aber die testen immer im Default. Noise-Unterdrückung sollte man auf -1 oder -2setzen wie Minghtein auch getestet hat!
Das ISO400 Bild finde ich dennoch sehr ok, das bei ISO800 ist murk, keine Frage.

Aktueller Test s. http://www.tech.co.uk/gadgets/digital-cameras/digital-cameras/review/panasonic-lumix-dmc-fz18
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildergallerie des bald kommenden Reviews auf dcresource.com in voller Auflösung: http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz18-review/gallery.shtml#top

Was haltet Ihr von den Bildern?

Ich hatte meinen Beitrag oben schon ergänzt. Ich denke wenn man die Defaults verläßt wird es noch besser, zB NR-1 oder -2 (erhält mehr Details!)und wegen einer leichten Neigung zur Überbelichtung EV-0,33 u.a.

Hier sind mehr http://plusd.itmedia.co.jp/lifestyle/articles/0709/03/news076_4.html

PS: guck dir mal die Bilder der 870iS im Vergleich an, da weißt was Randschärfe ist ;-)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=233610
 
Zuletzt bearbeitet:
...immer wieder in Threads reinzuposten wo es um Kameras geht die dich nicht die Bohne interessieren wie Du schon mehrfach zum Ausdruck gebracht hast?!
Eigentlich würde ich gerne selbst entscheiden, was mich interessiert und was nicht. ;) Der Brennweitenbereich der TZ2/TZ3 ist natürlich interessant nur leider gibt es schon bei ISO 100 Farbflecken, wenn man ungünstige Verhältnisse erwischt. Das sind für mich schon Kompromisse, die man eingehen muß mit diesen Kameras.

Da man bei den Panas aber ein IS hat kann man auch viel länger bei ISO100 bleiben wie bei einer F30/31.
Viele Bilder haben Bewegungsunschärfe und sind gute Beispiele, wo ein IS nichts bringt, sondern kürzere Belichtungszeiten wichtiger sind.
 
Viele Bilder haben Bewegungsunschärfe und sind gute Beispiele, wo ein IS nichts bringt, sondern kürzere Belichtungszeiten wichtiger sind.

Darauf habe ich doch oben hingewiesen :ugly: Bei Sonne ist das aber wurst. Du kannst gerne entscheiden wo Du reinschreibst, aber wenn es immer die gleiche Leier ist wie Fuji so toll bei ISO400 und Panas u.a. alle verrauscht nervt es irgendwann. Es sollte auch möglich sein über diese Kameras zu diskutieren ohne Seppls ewigen Wiederholungen.

Und um die TZ geht es hier nicht.

Der Clou bei der FZ18 ist doch die Brennweite und nicht Sportbilder am Abend bzw das ISO400-Rauschverhalten, s. auch Überschrift hier!

Für alle anderen noch mal ein Beispiel:

28mm
20070904-165655-86.jpg
bildercache_80x15.gif


Und hier siehst Du Details Du mit blossem bestenfalls ahnen kannst

504mm
20070904-170100-42.jpg
bildercache_80x15.gif


800mm sz
20070904-170136-63.jpg
bildercache_80x15.gif
 
...aber wenn es immer die gleiche Leier ist wie Fuji so toll bei ISO400 und Panas u.a. alle verrauscht nervt es irgendwann.
Das Wort "Fuji" kommt nicht einmal vor in meinem Beitrag und kommentiert habe ich nur deine Aussage, dass man mit der FZ18 keine Kompromisse machen muss. Bei Innenaufnahmen, wo höhere ISO-Werte von Vorteil sind, finde ich schon, dass man gewisse Kompromisse bei der Bildqualität mit der FZ18 eingeht. Das ist nur meine Meinung und jeder kann sich dazu denken oder schreiben, was er meint. Alles nicht so dramatisch nur Sprüche wie "immer die gleiche Leier" oder "diabolische Freude" sind wirklich überflüssig.
 
Diese Fuji Fanboy Postings nerven mich FZ8 Besitzer der sich hier über die FZ18 informieren einfach sehr! Ich persönlich finde nur die S6500fd/S9600 gut, den Rest von Fuji Kameras kann man in die Tonne treten.

Meine F31fd habe ich nur verkauft weil die nicht in der Lage war einen Strand bei Sonnenschein abzulichten.

Hat Fuji ein Objektiv das bei 28mm losgeht und 504mm aufhört? Nein und Sie werden es nie einsetzen. Fuji war mal was, jetzt sind die dem MP Wahn verfallen und bringen so Sachen wie 12 MP in einer Kompakten trotz SCCD maximales Rauschen bei ISO 800.

Statt sich auf die bewährten Modelle zu konzentrieren setzt man auf max MP :lol:

Ich will hier jetzt nur noch Infos zur FZ18 lesen oder ich stell mich als Ex Fujijaner und Fuji Hasser in jedem Fuji Thread an :lol: nein natürlich nicht nur Spaß!
 
Hab mir die FZ18 bestellt und hoffe sie kommt bald an.

Das die Bilder bei schlechter Beleuchtung und ISO400 nicht perfekt sein sollen ist mit Sicherheit kein "Exklusivproblem" der Pana, sondern gilt - und das wurde hier ja schon richtig erkannt - mehr oder weniger für die meisten Kompakten bzw. Bridge-Modelle (außer natürlich die Fujis, die sind perfekt wie einige Diskussionsteilnehmer erkannt haben :lol:;):lol:;)). Dank des sehr guten Bildstabilisators und der für eine solche Super-Zoom-Cam guten Lichtstärke des Objektivs bin ich mir aber ziemlich sicher, dass bei manueller Vorgabe von z. B. ISO200 gute Bilder entstehen. Man muss einfach nur die Möglichkeiten einer solchen Cam ausreizen.

Der erste Test eines Vorserienmodells im fotoMAGAZIN fiel sehr gut aus, selbst mit CA oder Vignettierung gab es keine Probleme.

Sobald ich die Cam hab, werde ich meine Eindrücke posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten