• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FZ18 oder FZ50?

Eine Wiederauflage der Dimage A1 wäre tatsächlich eine gute Idee - gerade für den Weitwinkelbereich bot das lichtstarke und vollmanuell einstellbare GT 28-200 ideale Voraussetzungen. Die Lumix FZ-50 verfügt ebenfalls über manuellen Zoom und manuelle Fokussierung sowie einen Filtergewindeanschluß, der so einen Weitwinkelvorsatz leicht ermöglicht. In Größe und Gewicht landet man allerdings gleichauf mit einer Olympus €-510 oder Pentax K100 D.
Das Rauschverhalten müßte sich aber auch beeinflussen lassen durch die Wahl der Auflösung (10M-8M-5M), ISO und Rauschunterdrückung - so käme man in der Abbildungsqualität doch auch in Richtung A1, aber bei erweitertem Telebereich bis 420 mm ?
Bei der FZ-18 und den Olympus SP-Modellen (26-520mm und ebenfalls 10/8/5 MPx-Umschaltung bei der SP 570 UZ) wäre der Zoombereich noch größer. An der Dimage A1 käme man aber auch mit einem 2x-Televor- satz auf 400 mm.

Ja, wäre wirklich nicht schlecht, aber ich denke, dass Konica-Minolta da kein Interesse mehr dran haben wird (entwickeln die überhaupt noch Kameras?). :rolleyes:
Auch die Vorgängermodelle D7i und D7Hi waren schon sehr gute Kameras und erreichten eine Bildqualität, die denen einer vergleichbaren DSLR bei niedrigem ISO kaum nachstanden (in der Praxis würde ich sagen gar nicht - ich hatte den direkten Vergleich zwischen D7i und 300D).
Schade, dass das Zusammengehen mit Konica scheinbar diese Entwicklungen dann abgewürgt hat. :(

Andreas
 
Schade, dass das Zusammengehen mit Konica scheinbar diese Entwicklungen dann abgewürgt hat.

Unter der gemeinsamen Ko-Mi-Regie gab es 2005 noch die A200 (sowie Z5 und Z20), aber Sony hatte schon seine eigene Cybershot-Serie mit dem damaligen Bridge-Modell F828. Sony brachte dann die H-Serie mit H1, H2, H5, H7 und jetzt die H9 mit 465 mm Maximalbrennweite, die aber keine manuelle Objektivbedienung hat.
 
Unter der gemeinsamen Ko-Mi-Regie gab es 2005 noch die A200 (sowie Z5 und Z20), aber Sony hatte schon seine eigene Cybershot-Serie mit dem damaligen Bridge-Modell F828. Sony brachte dann die H-Serie mit H1, H2, H5, H7 und jetzt die H9 mit 465 mm Maximalbrennweite, die aber keine manuelle Objektivbedienung hat.

Aber diese letzten Ko-Mi Kameras wie A2, A200 waren wohl nur noch herausgebrachte, fertige Minolta-Entwicklungen, in Fortsetzung der D7-Technik.
Die noch folgenden Modelle wie Z5 waren auch nur Upgrades einer Minolta-Entwicklungsreihe (Z2, Z3, Z4).
Richtige Neuentwicklungen gab es unter Ko-Mi eigentlich nicht mehr.

Andreas
 
Hallo Bridge / DSLR Fans,
mein Senf dazu:

Wenn man sich die Dinger in normaler Auflösung am PC anschaut und bis max. 20 x 30 cm ausdruckt, sehen die Bilder super aus, aber bei der 100%-Ansicht ist das Bildrauschen nicht zu übersehen.

Ok, das Zitat ist schon etwas her in diesem Thread. Aaaber:

Wer hat grössere Papierbilder als 20cm x 30cm? 100% Ansicht am PC? Wofür?
Um die Grenzen mal zu sehen?

Technisch ist eine DSLR besser. Klar! Aber beim obigen Zitat überlege ich mit welchem Nutzen. In unseren letzten 2 Familienurlauben bin ich mit meiner
Lumix FZ7 über 9 Stunden durch den Loro Parque auf Teneriffa gerannt. Ich habe sie kaum gemerkt. Dieses Jahr werde ich das mit meiner FZ 18 machen.
Das man bei der 100% Ansicht Unterschiede zu einer DSLR sehen kann, keine Frage. Für mich ist aber bei max. 20 x 30 cm Ende. Und das man bei Fotografen mit einer FZ18 oder ähnlich und einer kompletten DSLR Ausrüstung
nach einem 9 Stunden Ausflug auch Unterschiede in der körperlichen Verfassung feststellen kann, ist wohl auch nicht von der Hand zu weisen.

Ich bin seinerzeit ganz bewusst von Canon T90 mit 2 Objektiven + Blitz auf
Lumix FZ7 umgestiegen. Seit dem macht mir das Fotografieren wieder Spass.
Die Canon habe ich nie mitgenommen.

Mir gefällt es so.

Gruesse, Markus
 
Ja, die FZ18 ist ein gutes Stück kompakter als die FZ50 - für ihre Leistungen schon bemerkenswert. Dennoch ist mir die FZ50 lieber wegen ihrer manuellen Einstellmöglichkeiten, obgleich sie ggü. einer Pentax K100 D/K200 D oder einer Olympus €-410/420/510 keine Transporterleichterung bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten