Malialki
Themenersteller
Servus,
ich bin noch neu im Bereich der Fotografie und auf der Suche nach einer Kamera. Darum - hier erstmal der übliche Fragebogen, und dann noch ein paar persönliche Worte die mein "Problem" schildern.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Als Anfänger habe ich mich da noch nicht so ganz festgelegt. Ich tendiere aber in Richtung Landschaften und Menschen, also Porträts und so. Aber wie gesagt, Neuling, da bin noch ganz unbefangen.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 600 Euro insgesamt (500€ Klasse halt)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (Wobei mir Neukäufe lieber sind)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Optionist mir wichtig will ich mir offen halten, wenn ich in Zukunft mal bestimmte Bedürfnisse habe (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon eos 250d
Nikon D5600
Lumix DMC FZ1000g9
Sony Alpha 6000
und noch ein paar weitere
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Lumix DMC FZ1000g9
Nikon D5600
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal. (zumindest fiel mir das bis jetzt nie problematisch auf)
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang (hat ja mittlerweile fast jede Kamera)
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[/] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc. (Plane nicht, will diese Möglichkeit in der Zukunft nicht ausschließen)
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Ich überleg mir schon seit einiger Zeit mich ein bisschen in Fotografie auszuprobieren. Und dafür wollte ich mir ne gute Kamera besorgen. Hab mich bisschen eingelesen, umgesehen, hab auch schon in einschlägigen Elektronikmärkten umgesehen und Kameras in der Hand gehalten. Bei DSLRs fand ich die Möglichkeit ganz cool, Objektive zu wechseln und da dann langfristig mehr Flexibilität zu haben.
Ich bin dann in den Laden und wollte mir eigentlich schon eine Kamera kaufen (schwanke zwischen eos 250d und D5600 - gibt es eigentlich irgendeinen relevanten Unterschied zwischen den beiden?). Dann hat mir aber der Verkäufer die FZ1000 gezeigt. Ich habe ein bisschen mit der rumprobiert und tatsächlich hat sie mir ziemlich gefallen, auch der große Zoombereich. Bin dann Heim, und tatsächlich hört man nur positives davon. Jedoch rufen bei mir die wenigen Blendeneinstellungen und das man eine Minimalbrennweite von 25mm hat (gerade Weitwinkelaufnahmen finde ich irgendwo interessant) rufen bei mir Stirnrunzeln hervor.
Was mir darüber hinaus auch wichtig ist, ist RAW Bearbeitung. Da will ich mich auf jeden Fall mit beschäftigen, weshalb mir da ein großer Dynamikumfang wichtig ist. Auch Videos würde ich mit der Kamera gerne machen.
Ich stehe jetzt ein bisschen vor dem Problem, dass ich nicht weiß was die beste "Vorgehensweise" ist. DSLR und dann gezielt nach und nach das Equipment dazukaufen was ich brauch? Vielleicht fürs Erste Jahr die FZ1000 und schauen ob Fotografie überhaupt was für mich ist, um mir später was zu kaufen? Vielleicht werd ich ja auch mit der glücklich? Vielleicht auch erstmal nur ne Gebrauchte? Geld spielt als Student auch ne Rolle, da hab ich nämlich nicht sooooo viel von.
Erst später hab ich noch die Möglichkeit einer DSLM entdeckt. Und man liest überall das immer mehr zu diesem Kameratyp geraten wird. Ich weiß nicht ob ich mich vielleicht ein bisschen von diesem "großen Begriff" Spiegelreflexkamera blenden lasse, aber da war ich mir auch unsicher. Auf der einen Hand bin ich mir über die Vorteile im Klaren (Gewicht, schnellere Serienaufnahmen) auf der anderen Hand aber habe ich den Eindruck das mir diese kleinen Kameras nicht so angenehm in der Hand liegen und wegen weniger Knöpfen die Bedienung komplizierter ist. Auch preislich bin ich da am überlegen: DSLMs scheinen billiger zu sein, haben aber wie ich es sehe die teureren Objektive. Während DSLRs teurere Gehäuse, aber eben auch einen Gebrauchtmarkt für Objektive hat. Auf der anderen Hand kann man aber auch das Gefühl kriegen das DSLMs der neue hot Shit sind und ne DSLR jetzt zu kaufen keine "gute Investition" ist...
Inzwischen habe ich das Gefühl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen und hoffe das jemand der ein bisschen Erfahrung hat da ein bisschen helfen kann eine sinnvolle Taktik zu finden. Erstmal mit einer flexiblen FZ1000 anfangen und dann weiterschauen? Oder gleich was eine DSLR (in meinem Fall wahrscheinlich 250d oder d5600)? Zuerst ne gebrauchte? Oder sind DSLMs so viel besser mittlerweile, dass sich ne DSLR doch nicht mehr lohnt?
Sorry für viel Text, aber ich musste grad bisserl meine Gedanken sammeln.
MfG und schonmal danke für eure Antworten
ich bin noch neu im Bereich der Fotografie und auf der Suche nach einer Kamera. Darum - hier erstmal der übliche Fragebogen, und dann noch ein paar persönliche Worte die mein "Problem" schildern.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Als Anfänger habe ich mich da noch nicht so ganz festgelegt. Ich tendiere aber in Richtung Landschaften und Menschen, also Porträts und so. Aber wie gesagt, Neuling, da bin noch ganz unbefangen.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 600 Euro insgesamt (500€ Klasse halt)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (Wobei mir Neukäufe lieber sind)
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon eos 250d
Nikon D5600
Lumix DMC FZ1000g9
Sony Alpha 6000
und noch ein paar weitere
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Lumix DMC FZ1000g9
Nikon D5600
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal. (zumindest fiel mir das bis jetzt nie problematisch auf)
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang (hat ja mittlerweile fast jede Kamera)
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[/] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc. (Plane nicht, will diese Möglichkeit in der Zukunft nicht ausschließen)
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Ich überleg mir schon seit einiger Zeit mich ein bisschen in Fotografie auszuprobieren. Und dafür wollte ich mir ne gute Kamera besorgen. Hab mich bisschen eingelesen, umgesehen, hab auch schon in einschlägigen Elektronikmärkten umgesehen und Kameras in der Hand gehalten. Bei DSLRs fand ich die Möglichkeit ganz cool, Objektive zu wechseln und da dann langfristig mehr Flexibilität zu haben.
Ich bin dann in den Laden und wollte mir eigentlich schon eine Kamera kaufen (schwanke zwischen eos 250d und D5600 - gibt es eigentlich irgendeinen relevanten Unterschied zwischen den beiden?). Dann hat mir aber der Verkäufer die FZ1000 gezeigt. Ich habe ein bisschen mit der rumprobiert und tatsächlich hat sie mir ziemlich gefallen, auch der große Zoombereich. Bin dann Heim, und tatsächlich hört man nur positives davon. Jedoch rufen bei mir die wenigen Blendeneinstellungen und das man eine Minimalbrennweite von 25mm hat (gerade Weitwinkelaufnahmen finde ich irgendwo interessant) rufen bei mir Stirnrunzeln hervor.
Was mir darüber hinaus auch wichtig ist, ist RAW Bearbeitung. Da will ich mich auf jeden Fall mit beschäftigen, weshalb mir da ein großer Dynamikumfang wichtig ist. Auch Videos würde ich mit der Kamera gerne machen.
Ich stehe jetzt ein bisschen vor dem Problem, dass ich nicht weiß was die beste "Vorgehensweise" ist. DSLR und dann gezielt nach und nach das Equipment dazukaufen was ich brauch? Vielleicht fürs Erste Jahr die FZ1000 und schauen ob Fotografie überhaupt was für mich ist, um mir später was zu kaufen? Vielleicht werd ich ja auch mit der glücklich? Vielleicht auch erstmal nur ne Gebrauchte? Geld spielt als Student auch ne Rolle, da hab ich nämlich nicht sooooo viel von.
Erst später hab ich noch die Möglichkeit einer DSLM entdeckt. Und man liest überall das immer mehr zu diesem Kameratyp geraten wird. Ich weiß nicht ob ich mich vielleicht ein bisschen von diesem "großen Begriff" Spiegelreflexkamera blenden lasse, aber da war ich mir auch unsicher. Auf der einen Hand bin ich mir über die Vorteile im Klaren (Gewicht, schnellere Serienaufnahmen) auf der anderen Hand aber habe ich den Eindruck das mir diese kleinen Kameras nicht so angenehm in der Hand liegen und wegen weniger Knöpfen die Bedienung komplizierter ist. Auch preislich bin ich da am überlegen: DSLMs scheinen billiger zu sein, haben aber wie ich es sehe die teureren Objektive. Während DSLRs teurere Gehäuse, aber eben auch einen Gebrauchtmarkt für Objektive hat. Auf der anderen Hand kann man aber auch das Gefühl kriegen das DSLMs der neue hot Shit sind und ne DSLR jetzt zu kaufen keine "gute Investition" ist...
Inzwischen habe ich das Gefühl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr zu sehen und hoffe das jemand der ein bisschen Erfahrung hat da ein bisschen helfen kann eine sinnvolle Taktik zu finden. Erstmal mit einer flexiblen FZ1000 anfangen und dann weiterschauen? Oder gleich was eine DSLR (in meinem Fall wahrscheinlich 250d oder d5600)? Zuerst ne gebrauchte? Oder sind DSLMs so viel besser mittlerweile, dass sich ne DSLR doch nicht mehr lohnt?
Sorry für viel Text, aber ich musste grad bisserl meine Gedanken sammeln.

MfG und schonmal danke für eure Antworten