Mancher hier sollte mal zum Augenarzt gehen.
Die FZ1000 gewinnt ganz klar.
Die Auflösung ist eindeutig besser.
Dieser super gemachte Vergleich macht für mich vor allem eines deutlich:
Bei niedrigen Isos reicht in vielen Situationen ein kleiner Sensor aus wenn die Optik davor gut gemacht ist.
Und das spart Gewicht und Geld.
Für die Absteiger von DSLR's bleibt trotzdem nur die FZ1000 als Alternative übrig.
Die 300er ist halt auf dem üblichen Kompaktkameraniveau.
Über Iso 400 und schlechtes Licht braucht man eigentlich nicht mehr zu reden,da wird sich die Waage immer mehr zugunsten der 1000er wenden.
Bei schlechtem Licht freut sich der FZ1000 Besitzer über die überlegene Bildqualität seiner Kamera, bei gutem Licht der FZ300 Besitzer über seine kleine leichte und günstige Kamera dern Bilder sich fast nicht von denen der 1000er unterscheiden.
Da beide Kameras aber keine wirklich kompakten Kameras sind und von daher von vielen sowieso "nach unten" noch mit einer richtig kompakten Kamera ergänzt werden, stellt sich mir die Frage wie eine Kombination von z.B. FZ1000 und RX100 (oder eine ähnliche) gegen ein mFT Kamera mit Pancakezoom und Telezoom abschneidet.
Teurer als zwei Einzollkameras ist das nämlich auch nicht.
Und durch den Isovorteil von mFT dürfen die Objektive auch lichtschwach sein,damit beide Systeme vergleichbar sind.
Aber vermutlich sind die Einzollultrakompakten rein größenmaßig von mFTKameras nicht zu unterbieten.
Außer Panasonic und Olympus kriegen ihren Arsch doch noch hoch und pflanzen ihre hervorragenden mFT Sensoren mal in eine richtig kompakte Kamera.
Nicht so:
http://camerasize.com/compare/#569,454