• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung FZ1000 / FZ300 (aktuell: FZ200)

Ehrlich? Schau doch bitte mal richtig genau hin. :) (Ohne rosa Brille).
Ich denke nicht, daß ich eine rosa Brille drauf habe. Die FZ1000 Aufnahmen schauen zunächst mal vergleichsweise flau gegenüber den FZ300 Aufnahmen aus. Diesen Vorteil der FZ300 könnte man natürlich einer aggressiveren Bildaufbereitung zuschreiben, aber auch bei der Feinzeichnung sehe ich bei den 600mm Crops moderate Vorteile zu Gunsten der FZ300. Bei 400mm wurde wohl ein FZ300 Crop mit einem Crop von einem auf 12 MP herunterskalierten FZ1000-Bild verglichen. Nur so macht ein Vergleich überhaupt Sinn. UNd auch bei diesem etwas unfairen Vergleich hält sich die FZ300 recht gut gegen die FZ1000. Die Lichtverhältnisse würde ich noch als brauchbar für die FZ300 einstufen.
 
Also wer hier die FZ300 vorne sieht hat wirklich eine rosa Brille auf. Alles was bei der FZ1000 weniger scharf als bei der FZ300 ist, ist auch außerhalb der Schärfenebene (die bei einem größeren Sensor nunmal geringer ist - zum Glück).

Farben, Kontrast und andere Kriterien der JPEG Engine sind konfigurierbar und können so nicht verglichen werden.
 
I Die FZ1000 Aufnahmen schauen zunächst mal vergleichsweise flau gegenüber den FZ300 Aufnahmen aus.

Das ist bei einer normalen Bearbeitung locker auszugleichen und tut bei einem Brennweitenvergleich nichts zur Sache.

aber auch bei der Feinzeichnung sehe ich bei den 600mm Crops moderate Vorteile zu Gunsten der FZ300.
Na, dann schau dir mal die Zeichnung bei dem FZ1000 Crop von den Häusern im Hintergrund an. Da ist bei der FZ1000 eindeutig mehr Struktur zu erkennen und das trotz Crop.

Bei 400mm wurde wohl ein FZ300 Crop mit einem Crop von einem auf 12 MP herunterskalierten FZ1000-Bild verglichen.

Nein, die FZ300 war auf 400mm Brennweite eingestellt und das Foto der FZ1000 ist original 400mm Brennweite.

Beide Bilder wurden dann auf 1200x800 Pixel für das Hochladen im Forum skaliert. Beide Orignalgrößen sind im Link zu Pbase aufrufbar.


Nur so macht ein Vergleich überhaupt Sinn. UNd auch bei diesem etwas unfairen Vergleich hält sich die FZ300 recht gut gegen die FZ1000. Die Lichtverhältnisse würde ich noch als brauchbar für die FZ300 einstufen.

Stop, das ist kein unfairer Vergleich, sondern die Umsetzung einer Bitte eines Forenkollegen. :)

Die Lichtverhältnisse waren, sagen wir mal bescheiden, sonst hätte ich nicht beide Kameras auf ISO 200 eingestellt. Und damit es etwas gleicher wird, auch auf die 2.8er Blende der FZ300 verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das eine relativ klare geschichte zugunsten der FZ1000...
 
Mancher hier sollte mal zum Augenarzt gehen.
Die FZ1000 gewinnt ganz klar.
Die Auflösung ist eindeutig besser.

Dieser super gemachte Vergleich macht für mich vor allem eines deutlich:
Bei niedrigen Isos reicht in vielen Situationen ein kleiner Sensor aus wenn die Optik davor gut gemacht ist.
Und das spart Gewicht und Geld.

Für die Absteiger von DSLR's bleibt trotzdem nur die FZ1000 als Alternative übrig.
Die 300er ist halt auf dem üblichen Kompaktkameraniveau.

Über Iso 400 und schlechtes Licht braucht man eigentlich nicht mehr zu reden,da wird sich die Waage immer mehr zugunsten der 1000er wenden.

Bei schlechtem Licht freut sich der FZ1000 Besitzer über die überlegene Bildqualität seiner Kamera, bei gutem Licht der FZ300 Besitzer über seine kleine leichte und günstige Kamera dern Bilder sich fast nicht von denen der 1000er unterscheiden.

Da beide Kameras aber keine wirklich kompakten Kameras sind und von daher von vielen sowieso "nach unten" noch mit einer richtig kompakten Kamera ergänzt werden, stellt sich mir die Frage wie eine Kombination von z.B. FZ1000 und RX100 (oder eine ähnliche) gegen ein mFT Kamera mit Pancakezoom und Telezoom abschneidet.
Teurer als zwei Einzollkameras ist das nämlich auch nicht.
Und durch den Isovorteil von mFT dürfen die Objektive auch lichtschwach sein,damit beide Systeme vergleichbar sind.

Aber vermutlich sind die Einzollultrakompakten rein größenmaßig von mFTKameras nicht zu unterbieten.
Außer Panasonic und Olympus kriegen ihren Arsch doch noch hoch und pflanzen ihre hervorragenden mFT Sensoren mal in eine richtig kompakte Kamera.

Nicht so:http://camerasize.com/compare/#569,454
 
Zuletzt bearbeitet:
Stop, das ist kein unfairer Vergleich, sondern die Umsetzung einer Bitte eines Forenkollegen. :)

Ja, das war ich. Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für den sehr anschaulichen Vergleich und dass du das so schnell gemacht hast. Das ist genau das, was ich mir schön länger mal gewünscht habe, und es hilft mir sehr für meine Entscheidung :)

Ich bin in mehrfacher Hinsicht erstaunt: Zunächst mal darüber, wie jemand auf die Idee kommen kann, die Bilder aus der FZ300 seien hier besser. Ich empfehle ernsthaft einen besseren Bildschirm oder eine Brille. Für mich geht der Vergleich eindeutig zu Gunsten der FZ1000 aus. Die löst doch ganz klar besser auf. Schon die Mauerfugen zeigen mehr Klarheit und Schärfe, aber richtig deutlich wird es auf dem Landschaftsbild: Man betrachte sich mal die feinen Äste und die Dachpfannen.

Das, was manche als zu "flau" empfinden, ist natürlich auch Geschmackssache - aber auf mich wirkt es (am kalibrierten Bildschirm) natürlicher. Die FZ300 zeigt dagegen schon leichte Tendenzen zu überzogener Sättigung und Kontrasten, wie sie halt für Kompaktkameras typisch sind. Aber davon abgesehen sind diese Unterschiede in einem Rahmen, der locker mit jeder Bildbearbeitung ausgeglichen werden kann.

Was mich noch erstaunt: Ich bin sehr positiv überrascht über den Vergleich bei "600mm". Selbst da spricht für mich noch alles für die FZ1000.

Mein Fazit: Da die FZ300 nicht mehr wesentlich kleiner ist als die FZ1000 (ich vermute, wer hier im Thread den Größenunterschied stark betont, hat noch die FZ200 im Kopf, die deutlich kleiner ist), und da die BQ klar für die FZ1000 spricht, gäbe es eigentlich nur einen einzigen Grund, die FZ300 vorzuziehen, und das ist die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit. Bei allem anderen ist für mich die FZ1000 eindeutig Sieger.

Nochmal herzlichen Dank, endlich mal ein brauchbarer Vergleich und eine echte Entscheidungshilfe!

Viele Grüße
leicanik
 
Nein, die FZ300 war auf 400mm Brennweite eingestellt und das Foto der FZ1000 ist original 400mm Brennweite.

Beide Bilder wurden dann auf 1200x800 Pixel für das Hochladen im Forum skaliert. Beide Orignalgrößen sind im Link zu Pbase aufrufbar.
Mit solch herunterskalierten Aufnahmen/Crops ist der Vergleich natürlich wenig aussagekräftig. Ich hatte nur diese Bilder mir angeschaut, nicht die Originale.
Das habe ich jetzt nachgeholt und da ist das 600mm Bild der FZ300 suboptimal, offenbar minmal verwackelt, was man auf den herunterskalierten Aufnahmen nicht mehr sieht. Außerdem wurden die Vergleichsaufnahmen an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten (14.40 die FZ300, 13.40 die FZ1000). Wen das Wetter also an beiden Tagen gleich war, hat die FZ300 weniger Licht abekommen als die FZ1000. Um diese Jahreszeit macht eine Stunde schon etwas aus, was man auch bei den Belichtungsdaten sieht. Das 400mm Bild der FZ300 ist nicht verwackelt. Da schneidet die Kamera auch wesentlich besser ab. Der 600mm Crop des 400mm Bildes ist bei der FZ300 detaillreicher als das 600mm Bild, was wiederum zeigt, daß bei diesem Bild offensichtlich etwas nicht stimmt. Beim den 400mm Bildern liegen beide Kameras in der Pixelqualität nicht weit auseinander - bei fairen Vergleichsbedingungen würde die FZ300 vielleicht sogar vorne liegen -, wobei die FZ1000 dann aber fast doppelt so viele Pixel hat.
Insgesamt muß ich mein Urteil über den Vergleich zurücknehmen. So geht es einfach nicht.
 
Außerdem wurden die Vergleichsaufnahmen an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten (14.40 die FZ300, 13.40 die FZ1000). Wen das Wetter also an beiden Tagen gleich war, hat die FZ300 weniger Licht abekommen als die FZ1000. Um diese Jahreszeit macht eine Stunde schon etwas aus, was man auch bei den Belichtungsdaten sieht.

Ja da liegst nun auch wieder falsch. Schon mal was von Winter- und Sommerzeit gehört. :D Die eine Kamera ist noch nicht umgestellt. ;)


Der 600mm Crop des 400mm Bildes ist bei der FZ300 detaillreicher als das 600mm Bild,

Nochmal: Bei der FZ300 ist nichts gecropt. Da gibt es ein Foto mit 600mm, das mit dem Crop der FZ1000 (aus 400mm) verglichen wird und eines mit 400mm Brennweite (die an der Kamera so eingestellt sind) und das wird mit dem 400mm Bild der FZ1000 verglichen.


Beim den 400mm Bildern liegen beide Kameras in der Pixelqualität nicht weit auseinander - bei fairen Vergleichsbedingungen würde die FZ300 vielleicht sogar vorne liegen -, wobei die FZ1000 dann aber fast doppelt so viele Pixel hat.

Lass doch mal die fairen Vergleichsbedingungen aussen vor. Es geht doch um den Bildausschnitt, der bei der FZ1000 eben nur durch einen Crop vollzogen werden kann. Punkt.

Genau das wird hier verglichen. Es geht nicht darum eine Kamera besser oder schlechter zu machen oder dastehen zu lassen.


Insgesamt muß ich mein Urteil über den Vergleich zurücknehmen.

Alles andere hätte mich auch sehr stark verwundert. :) :top:
 
Lass doch mal die fairen Vergleichsbedingungen aussen vor. Es geht doch um den Bildausschnitt, der bei der FZ1000 eben nur durch einen Crop vollzogen werden kann. Punkt.

Genau das wird hier verglichen. Es geht nicht darum eine Kamera besser oder schlechter zu machen oder dastehen zu lassen.

Ja genau. Es ging auch mir nicht ums Schlechtmachen der FZ300, die mir ja an sich sehr gut gefällt (sonst hätte ich den Vergleich gar nicht erbeten), sondern lediglich um eine Hilfestellung für eine ganz praktische Frage: Ich stehe vor der Entscheidung, welche Bridge ich für eine Reise mitnehme. Und da unterhalb 400mm für mich viel für den größeren Sensor spricht, war für mich die Frage, ob die FZ1000 auf 600mm gecroppt mit den originalen 600mm der FZ300 mithalten kann. Abgesehen davon hat mich dann noch ein Vergleich bei normalen 400mm interessiert.
Für mich ist das Ergebnis klar: Selbst wenn bei der FZ300 ein wenig Verwacklung im Spiel gewesen sein sollte, sehe ich, dass die FZ1000 auch bis 600mm voll mithalten kann, bzw. besser ist. Bei höheren ISO-Zahlen würde das Pendel dann noch mehr pro FZ1000 ausschlagen, aufgrund des größeren Sensors. Und da der Größenunterschied der Gehäuse nicht mehr viel ausmacht und auch die Preise nicht mehr sehr weit auseinander liegen ...
 
J
Für mich ist das Ergebnis klar: Selbst wenn bei der FZ300 ein wenig Verwacklung im Spiel gewesen sein sollte, sehe ich, dass die FZ1000 auch bis 600mm voll mithalten kann, bzw. besser ist.

Ich mache gleich noch (trotz schlechtem Fotowetter) einen Vergleich mit 600mm FZ300 und FZ1000 600mm mit i-Zoom, denn so kommt man ja auch auf diese Brennweite bzw. den Bildwinkel. ;)
 
So hier noch die Ergänzung mit dem i-Zoom der FZ1000:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419543[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419544[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419545[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419546[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419547[/ATTACH_ERROR]

Die Uhrzeit wurde jetzt angepasst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt noch das letzte Bild der Reihe. Vielleicht kann ja ein Mod die Sachen zusammenfügen.

Originale sind wieder hier zu finden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419548[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da liegst nun auch wieder falsch. Schon mal was von Winter- und Sommerzeit gehört. :D Die eine Kamera ist noch nicht umgestellt. ;)
Ich verzichte bei Kameras grundsätzlich auf die Zeitumstellung im Sommer. Diese würde einen Zeitunterschied von einer Stunde erklären, aber nicht den Datumsunterschied.

Ich mache gleich noch (trotz schlechtem Fotowetter) einen Vergleich mit 600mm FZ300 und FZ1000 600mm mit i-Zoom, denn so kommt man ja auch auf diese Brennweite bzw. den Bildwinkel. ;)
Warte lieber mal ein Wetter ab, bei dem man üblicherweise photographiert, und mache dann solch einen Test mit nicht skalierten Crops oder Originalaufnahmen. Dann gibt's auch keine Probleme mit Verwackeln usw..
 
Ich verzichte bei Kameras grundsätzlich auf die Zeitumstellung im Sommer. Diese würde einen Zeitunterschied von einer Stunde erklären, aber nicht den Datumsunterschied.

Stell Dir mal vor, hatte ich doch glatt gesehen, dass ich bei einer Kamera das falsche Datum eingestellt hatte. Dank deiner Erbsenzählerei bin ich jetzt draufgestoßen., Dafür ein großes Dankeschön. :top:


Warte lieber mal ein Wetter ab, bei dem man üblicherweise photographiert, und mache dann solch einen Test mit nicht skalierten Crops oder Originalaufnahmen. Dann gibt's auch keine Probleme mit Verwackeln usw..

Wie so schnell umgeschwenkt? Gestern war es noch "normal" für Dich :D

Ich fotografiere auch bei sogenanntem schlechten Wetter, wenn es die Motive hergeben. Z, B. Nebelbilder, die bekomme ich bei 30 Grad und Sonnenschein nicht :D Ich fasse es nicht.

Du willst offenbar hier nur rumtrollen und darauf habe ich nunmal null Bock.

Den Link zu den "Originalfotos" habe ich, wie gestern, eingefügt. ;)

Da ist nix gecropt. FZ300 600mm original und FZ1000 600mm i-Zoom. Was ist da skaliert? :confused:

Aber Du kannst ja gerne die FZ1000 und FZ300 kaufen und dann Deine eigene Testreihe hier hochladen. Bin mal gespannt.
 
Ich hab mir jetzt mal die Bilder mit der SAT-Antenne verglichen. Bei diesem Vergleich liegt die FZ1000 klar vorn, wobei ich sagen muß, daß ich von meiner FZ200 bei 600mm besseres gewohnt bin als von dieser FZ300. Möglicherweise liegts auch an den Lichtverhältnissen. Ich photographiere zwar mit meiner FZ200 notgedrungen auch des öfteren bei solchen oder gar noch schlechteren Lichtverhältnissen, mach dann aber keine Pixelpeeping.
 
Die Bilder der FZ1000 sind in jedem Fall besser. Gut erkennen kann man es in dem ersten Bilderpaar mit den Häusern. Man schaue mal auf das Haus mit der gelben Fassade und dem ovalen Fesnter wovon man nur einen kleinen Teil unterhalb des Giebels sieht. Die Backsteine sind bei FZ300 fast nicht zu erkennen, es sieht fast(!) wie eine musterlose Fläche aus. Bei der FZ1000 sieht man die Muster des Backsteinfassede deutlich.

Eine Frage bleibt für mich noch offen. Ich habe aktuell die FZ150 und plage mich immer wieder mal mit Staub auf dem Sensor (oder irgendwo im Inneren) der mir dann manche Bilder versaut.

Ist die FZ1000 in Puncto Abdichtung mit der FZ150 identisch oder wurde sie weiterentwickelt? Der Staubschutz der FZ300 lässt mich immer noch etwas an der FZ1000 zweifeln, obwohl sie für mich die klar bessere BQ hat.

Könnte man eine FZ1000 ohne Gefahr größeren Schaden anzurichten aufschrauben um Staub zu entfernen? Wie macht ihr das?

Danke und Grüße
 
Ich hab mir jetzt mal die Bilder mit der SAT-Antenne verglichen. Bei diesem Vergleich liegt die FZ1000 klar vorn,

Die FZ1000 liegt auch bei den anderen Fotos vorne (Fielmann sei nochmal erwähnt).

Ich photographiere zwar mit meiner FZ200 notgedrungen auch des öfteren bei solchen oder gar noch schlechteren Lichtverhältnissen, mach dann aber keine Pixelpeeping.

Ja ein Peeping war auch nicht Grund dieser Aktion und dazu hat Dich auch keiner Aufgefordert. :D

Der Auftrag ist erledigt, der Anfrager zufrieden, also kein Grund hier weiter rumzutrollen. Verstanden?
 
Ist die FZ1000 in Puncto Abdichtung mit der FZ150 identisch oder wurde sie weiterentwickelt? Der Staubschutz der FZ300 lässt mich immer noch etwas an der FZ1000 zweifeln, obwohl sie für mich die klar bessere BQ hat.

Ich habe noch keine aufgeschraubt um das zu vergleichen (und ich vergleiche viel :D )

Was haben denn die Millionen von Fotografen vorher gemacht, als es noch keine FZ300 gab? Ich hatte bislang eine Menge solcher Bridges und noch nie solche Probleme gehabt. Wer ständig in staubiger Umgebung fotografiert, der muss sich natürlich das entsprechende Equipment anschaffen oder eben sonstige Staubschutzmaßnahmen ergreifen.

Könnte man eine FZ1000 ohne Gefahr größeren Schaden anzurichten aufschrauben um Staub zu entfernen? Wie macht ihr das?

Ich werde das jetzt nicht für Dich testen :D :evil: aber ich würde eher mal die Finger davon lassen.

Der Staubschutz der FZ300 war auch für mich nicht der Hauptgrund sie zu kaufen.
 
Nagut, was wäre denn ein gutes entsprechendes Equipment um eine neue FZ1000 vor Staub zu schützen?
Ich habe eine Lowe Pro Tasche in SLR Größe (war ne EOS 300 früher drin). Aber ich habe den Eindruck, dass diese auch nicht hinreichend gegen Staub schützt.

Da ich nun gesehen habe, dass die FZ1000 über zwei verschiedene Methoden auf 600mm kommen kann und dazu auch noch eine bessere BQ aufweist, besteht (für mich) kein Grund mehr an die FZ300 zu denken (außer beim Thema Staub ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten