• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung FZ1000 / FZ300 (aktuell: FZ200)

(Echt schade, dass sie die FZ300 nicht mit einem größeren Sensor anbieten. Wenigstens 1/1,7 Zoll hätten es ja schon sein können ...)

Aber nicht mit der Lichtstärke und Brennweite. Das wäre zu viel Konkurrenz zur FZ1000 gewesen. ;)
 
Also ich bin mit der FZ300 sehr zufrieden, da sie für meine Ansprüche wirklich gute Fotos abliefert. Fotografiere nur noch im manuellen Modus. Macht wirklich viel Spaß und man lernt enorm dazu.
Habe jetzt auch uralte 16mm-Filme abgefilmt bzw. digitalisiert und bin begeistert. Da Teil kann echt eine Menge, möchte sie nicht mehr missen.

Klar, die FZ1000 hat den größeren Sensor und preislich sind sie auch nicht mehr allzuweit auseinander, aber ich musste mich dann irgendwann mal entscheiden. Glaube, dass ich es richtig gemacht habe.

Gruß
Neymar
 
Der 1 Zoll Sensor der FZ1000 ist ca. vier mal so groß wie der 1/2,3 Zoll Sensor der FZ200/FZ300. Wenn du mit der FZ1000 auf die Hälfte croppst, erhältst du ein Bild mit ungefähr dem Bildwinkel der FZ200/300 bei vollem Zoom. Die Auflösung halbiert sich dabei von 20MP auf 10MP. Die FZ300 hat 12MP
400*1,5=600. 1/1,5=0,67.
5.472 x 3.648 Pixel x0,67 x0,67=8,9 MP. Richtig?
Die FZ300 lässt sich mit einem TK 1,7 auf 1020 mm erweitern bei weiterhin f/2,8 z.B. mit einem Nikon TC-ed17.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier eine FZ200 + Olympus TCON-17X
Die Blende von 2,8 bleibt bei Vorsatzkonvertern mit mind. 75 mm Frontlinsendurchmesser erhalten. Nicht verschwiegen aber sollte, dass der AF etwas langsamer wird und die Nahdistanz um den Faktor größer wird, bei der FZ200 von 2 m auf 4 m bzw. 1 auf 2 m (Makros-Modus). Aktuell verwende ich einen Siocore 1,8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
400*1,5=600. 1/1,5=0,67.
5.472 x 3.648 Pixel x0,67 x0,67=8,9 MP. Richtig?.

Deswegen hatte ich geschrieben: "Mit ungefähr dem Bildwinkel..." ;)
Aber o.k., ich korrigiere: Beim Croppen auf 600mm erhält man mit der FZ1000 kein 10 MP -Bild sondern eines mit 9 MP - besser jetzt? :)

Diese 9 MP haben aber einen größeren Pixelpitch - wäre mal in der Praxis zu überprüfen, was letztlich besser aussieht, wenn man höhere ISO nehmen muss. Wäre überhaupt mal sehr hilfreich, wenn Goddy, der ja beide besitzt, ein paar Vergleichsbilder zeigen könnte, im gemeinsamen Brennweitenbereich, aber vor allem auch bei 600mm (FZ1000 gecroppt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ300 lässt sich mit einem TK 1,7 auf 1020 mm erweitern bei weiterhin f/2,8 z.B. mit einem Nikon TC-ed17.

Über so eine Lösung habe ich auch schon nachgedacht. Zwei Fragen dazu:

Hast du Erfahrung mit dem erwähnten Nikon-Konverter, oder wieso empfiehlst du genau den (passt der vielleicht besonders gut zur FZ300) ?

Und wie sieht es mit dem Zoombereich aus: Kannst du die kürzeren Brennweiten auch nutzen, oder vignettiert es dann?
 
Über so eine Lösung habe ich auch schon nachgedacht. Zwei Fragen dazu:

Hast du Erfahrung mit dem erwähnten Nikon-Konverter, oder wieso empfiehlst du genau den (passt der vielleicht besonders gut zur FZ300) ?

Das ist der Qualtitätskonverter schlechthin. Leider ist er kaum mehr zu bekommen.

Und wie sieht es mit dem Zoombereich aus: Kannst du die kürzeren Brennweiten auch nutzen, oder vignettiert es dann?

Für WW ist er nicht zu gebrauchen, aber zoomen kann man schon damit. Bei Brennweiten unter 120mm (Schätze ich mal) wird es wohl schwierig werden.

Ich habe es aber im Laufe der Zeit aufgegeben Konverter zu nutzen. Ich muss zu viele Komprisse eingehen und Qualitätsverlust hinnehmen.
 
So dann mal Teil 1:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418839[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418840[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418841[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418842[/ATTACH_ERROR]

Teil 1 folgt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418843[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418844[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418845[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418846[/ATTACH_ERROR]

Hier noch ein Link zu den Originalfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich zu. Klarer Sieger ist die FZ300 und es wundert mich kaum. Schon meine FZ200 war im extremen Telebereich bei vernünftigem Licht nicht durch tragbares DSLR- oder MFT-Equipment zu schlagen.

Empfehle Fielmann oder Apollo... :rolleyes: ;) ...oder unseren Beispielbilder-Thread (z.B. Vajo2-Pics)

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehle Fielmann oder Apollo... :rolleyes: ;) ...oder unseren Beispielbilder-Thread (z.B. Vajo2-Pics)

Was haben denn die Fotos von Vario2 mit diesem Vergleich zu tun?
Schöner kann ich beide Versionen auch noch machen, aber darum geht es garnicht.

Die hier sind völlig unbearbeitete Vergleichsbilder. Und das mit unvernünftigem LIcht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Goddy,

erst mal Dank für Deine Mühe und für den Vergleich!!!

Allerdings habe ich keinen klaren Sieger gesehen.
Man hat mir mal beigebracht: "Ein großer Sensor ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch einen größeren Sensor.

Mag doch jeder seine eigenen Schlüsse ziehen und keinen missionieren wollen! ;)

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten