Slizer
Themenersteller
Hallo liebe Community,
da ich mir selbst vor Wochen die Frage gestellt habe, was für ein FX-Weitwinkel Objektiv ich mir für meine D600 holen soll habe ich mir natürlich die Beispielbilderthreads angeschaut.
Das Nikon 14-24 machte dabei den besten Eindruck, ist für mich als Student aber leider zu teuer und zu schwer.
Das Nikon 16-35VR machte mir den Eindruck als ob es ziemlich softe Ecken hat. Für einen Gebrauchtpreis um 700€ grenzwertig wie ich finde.
Das Nikon 18-35 hatte nicht mehr so einen großen Weitwinkel, schein aber zumindest abgeblendet in den Ecken okay zu sein. Zudem ist es gebraucht um die 450-500€ zu ergattern.
---------------------------------
So wenn ihr euch nun fragt: Ist ja alles schön und gut, der wird sich das 18-35 geholt haben und will es hier vorstellen - FALSCH!
Ich habe mir hier gebraucht ein weiteres Objektiv gegönnt (neben dem 18-35), nämlich das Cosina 19-35 für 58€ incl. Versand!
Beim ersten Anfassen bemerkte ich, dass die Gerüchte über den kleinen Joghurtbecher stimmen. Es wackelt leicht (Verarbeitung) und ist gefühlt aus billigstem Plastik hergestellt. Bis auf das Metallbajonett ist nichts daran positiv erwähnenswert.
In einem kleinen Test im Garten habe ich die beiden gegeneinander antreten lassen. Ohne Gegenlicht - daher kann ich nichts über Flares sagen.
Der Test spiegelt meine üblichen Einstellungen bzgl. Landschaftsaufnahmen wieder (F11 und voller WW-Bereich).
Der Unterschied zwischen 18mm und 19mm fällt hier nur wenig auf.
Die Ausschnitte sind 1:1 Ausschnitte aus dem unentwickelten RAW. Das hellere Bild ist jeweils das Cosina. Aufgenommen wurde mit einem Stativ. In beiden Fällen gibt es die gleiche Belichtungszeit und Blende - das Cosina ist stets heller!
Die Bilder des Tests wollte ich euch nicht kleinschrumpfen, deshalb bekommt ihr einen Dropbox Link (hier) zu den Bildern.
Viel Spaß damit und schreibt Comments, was ihr davon haltet - denn ich stehe nach meinem Urlaub vor der Entscheidung, welches ich behalten soll. Außerhalb von Reisen machen ich auch nur wenige WW-Aufnahmen.
da ich mir selbst vor Wochen die Frage gestellt habe, was für ein FX-Weitwinkel Objektiv ich mir für meine D600 holen soll habe ich mir natürlich die Beispielbilderthreads angeschaut.
Das Nikon 14-24 machte dabei den besten Eindruck, ist für mich als Student aber leider zu teuer und zu schwer.
Das Nikon 16-35VR machte mir den Eindruck als ob es ziemlich softe Ecken hat. Für einen Gebrauchtpreis um 700€ grenzwertig wie ich finde.
Das Nikon 18-35 hatte nicht mehr so einen großen Weitwinkel, schein aber zumindest abgeblendet in den Ecken okay zu sein. Zudem ist es gebraucht um die 450-500€ zu ergattern.
---------------------------------
So wenn ihr euch nun fragt: Ist ja alles schön und gut, der wird sich das 18-35 geholt haben und will es hier vorstellen - FALSCH!
Ich habe mir hier gebraucht ein weiteres Objektiv gegönnt (neben dem 18-35), nämlich das Cosina 19-35 für 58€ incl. Versand!
Beim ersten Anfassen bemerkte ich, dass die Gerüchte über den kleinen Joghurtbecher stimmen. Es wackelt leicht (Verarbeitung) und ist gefühlt aus billigstem Plastik hergestellt. Bis auf das Metallbajonett ist nichts daran positiv erwähnenswert.
In einem kleinen Test im Garten habe ich die beiden gegeneinander antreten lassen. Ohne Gegenlicht - daher kann ich nichts über Flares sagen.
Der Test spiegelt meine üblichen Einstellungen bzgl. Landschaftsaufnahmen wieder (F11 und voller WW-Bereich).
Der Unterschied zwischen 18mm und 19mm fällt hier nur wenig auf.
Die Ausschnitte sind 1:1 Ausschnitte aus dem unentwickelten RAW. Das hellere Bild ist jeweils das Cosina. Aufgenommen wurde mit einem Stativ. In beiden Fällen gibt es die gleiche Belichtungszeit und Blende - das Cosina ist stets heller!
Die Bilder des Tests wollte ich euch nicht kleinschrumpfen, deshalb bekommt ihr einen Dropbox Link (hier) zu den Bildern.
Viel Spaß damit und schreibt Comments, was ihr davon haltet - denn ich stehe nach meinem Urlaub vor der Entscheidung, welches ich behalten soll. Außerhalb von Reisen machen ich auch nur wenige WW-Aufnahmen.
Zuletzt bearbeitet: