• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX Weitwinkel (Mittelklasse vs. absolute Einstiegsklasse)

Slizer

Themenersteller
Hallo liebe Community,

da ich mir selbst vor Wochen die Frage gestellt habe, was für ein FX-Weitwinkel Objektiv ich mir für meine D600 holen soll habe ich mir natürlich die Beispielbilderthreads angeschaut.

Das Nikon 14-24 machte dabei den besten Eindruck, ist für mich als Student aber leider zu teuer und zu schwer.

Das Nikon 16-35VR machte mir den Eindruck als ob es ziemlich softe Ecken hat. Für einen Gebrauchtpreis um 700€ grenzwertig wie ich finde.

Das Nikon 18-35 hatte nicht mehr so einen großen Weitwinkel, schein aber zumindest abgeblendet in den Ecken okay zu sein. Zudem ist es gebraucht um die 450-500€ zu ergattern.

---------------------------------

So wenn ihr euch nun fragt: Ist ja alles schön und gut, der wird sich das 18-35 geholt haben und will es hier vorstellen - FALSCH!

Ich habe mir hier gebraucht ein weiteres Objektiv gegönnt (neben dem 18-35), nämlich das Cosina 19-35 für 58€ incl. Versand!
Beim ersten Anfassen bemerkte ich, dass die Gerüchte über den kleinen Joghurtbecher stimmen. Es wackelt leicht (Verarbeitung) und ist gefühlt aus billigstem Plastik hergestellt. Bis auf das Metallbajonett ist nichts daran positiv erwähnenswert.

In einem kleinen Test im Garten habe ich die beiden gegeneinander antreten lassen. Ohne Gegenlicht - daher kann ich nichts über Flares sagen.
Der Test spiegelt meine üblichen Einstellungen bzgl. Landschaftsaufnahmen wieder (F11 und voller WW-Bereich).
Der Unterschied zwischen 18mm und 19mm fällt hier nur wenig auf.

Die Ausschnitte sind 1:1 Ausschnitte aus dem unentwickelten RAW. Das hellere Bild ist jeweils das Cosina. Aufgenommen wurde mit einem Stativ. In beiden Fällen gibt es die gleiche Belichtungszeit und Blende - das Cosina ist stets heller!

Die Bilder des Tests wollte ich euch nicht kleinschrumpfen, deshalb bekommt ihr einen Dropbox Link (hier) zu den Bildern.

Viel Spaß damit und schreibt Comments, was ihr davon haltet - denn ich stehe nach meinem Urlaub vor der Entscheidung, welches ich behalten soll. Außerhalb von Reisen machen ich auch nur wenige WW-Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich füge mal wieder die frage nach der festbrennweite hinzu...

warum?.. vermutlich wird dein "immer-drauf" ein unteres ende von 24mm haben..

für 80% der aufnahmen ist das finde ich auch ok... wenn es weiter runter geht kann ich das gute alte 20mm 2,8d rundum empfehlen. es passt in nahezu jede jackentasche.. und du kannst damit wirklich schöne ergebnisse erzielen.

alternativ.. hugin-freeware.. und 2-4 bilder zusammenschneiden.

gerade unter dem kosten / gewichtsaspekt ist diese variante zumindest bei landschaften durchaus empfehlenswert...

vg marcus
 
Also wenn du mit dem Cosina zufrieden bist warum dann eine 600er. Da macht das 18-55 an DX auch keine schlechteren Bilder. Das Nikkor finde ich (zumindest auf den Beispielbildern) auch nicht überragend - vielleicht weil auch die Bilder etwas dunkel rüberkommen bei mir.warum schaust du nicht nach einem 20mm nikkor - ist zwar Fix und nur 20mm aber ich denke mal an der 600er müsste das gut sein.
 
Hallo Grom,

keines von beiden ist mit einem 18-55 an DX vergleichbar. Dieses würde einen Bildausschnitt von 27mm an FX ergeben, daher verstehe ich dein Kommentar diesbezüglich nicht.
Sollte er gegen mein Empfinden von Bildqualität gerichtet sein, so möchte ich anmerken, dass ich mir bewusst bin, ein (eigentlich) gutes Mittelklasseobjektiv gegen ein totales Billigobjektiv getestet zu haben.
Ich habe gezielt keine Wertung zu meinen Bildern abgegeben. Ich weiß ehrlichgesagt auch nicht warum die Bilder des 18-35 dunkler sind als die, des Cosinas. Mir ist bewusst dass das Nikon an den äußeren Ecken und Kanten eine deutlich bessere Figur macht - und das kostet bei WW eben Geld.
Es ist trotzdem herauszustellen, dass das kleine Billigcosina doch erschreckend Nah an der Qualität (außerhalb der genannten Kritikbereiche) liegt, für über 400€ weniger.

Ich bin kein Billigheimer, muss jedoch trotzdem auf mein Geld achten. Allein deshalb wollte ich euch Fragen wie ihr das seht. Dafür wollte ich euch einen halbwegs anständigen Test zur Seite stellen, den es bisher hier noch nicht gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und nein.

1. 18mm sind 18mm - da finde ich die Qualität des 18-55 auch nicht schlechter, wobei dieses auch nicht überragend ist (Bildqualität)

2. richtig ist natürlich, dass an DX nur der beschnittene Teil abgebildet wird. Also bei Bildern, in denen Dir die Brennweite von der Wirkung egal ist und Du nur mehr auf das Bild bekommen möchtest gebe ich Dir recht. Du bekommst mit dem Cosina und einer FX Kamera mehr auf´s Bild bei gleicher Brennweite. Nur denke ich, sollte bei einem Objektiv an einer Kamera für 1500,- EUR auch was gescheites rauskommen. Ich bin durchaus kein Verfechter von nur teuer ist gut - habe selbst überwiegend Second-Hand Equipment - aber ich finde eben, dass die Komponenten schon stimmig sein sollten. Wenn Du nur drei oder vier Bilder im Jahr damit machen willst - ok. Aber eine riesige Freude wirst Du an denen dann wohl nicht haben.

3. Ich finde ehrlich gesagt den Unterschied zum Nikkor auch nicht so groß, wie es die Preisdifferenz vermuten lässt - aber sichtbar und eben besonders wenn Dir der im Vergleich zu einem 24 WW zusätzlich abgebildete Bereich so wichtig ist besonders am Rand deutlich. Daher auch mein Vergleich zum 18mm an DX. Wenn ich die äußeren Bereiche nachher wegschneiden muss, weil sie mir das Bild versauen kann ich gleich mit DX aufnehmen.

4. Du musst doch selbst wissen, ob Dir die Qualität genügt. Was bringt es wenn alle sagen - oh toll für 58,- EUR super. Viel besser als mit meinem Handy.

5. Meine klare Antwort, wenn Du mich fragst (und Du wolltest doch unsere Meinung also auch meine ...) ich würde wohl beide weggeben und mir ein 20er AF 2,8 holen, da ich dann lieber in Kauf nehmen würde entweder ein paar Schritte weiter weg zu bleiben oder weniger im Bild zu haben oder mir etwas mit Panoramafunktion zu basteln. Meiner Meinung nach ist eben immer noch das Objektiv wesentlich wichtiger als der Body.

6. ich habe kein Problem damit, wenn Du zu einem anderen Ergebnis kommst. Ist schließlich ne hübsche Summe, die Du da sparen kannst.
 
Mein Budget-Tipp - Tokina 12-24/4. Ist eine DX Linse, die ab 17-18mm sehr gut an FX funktioniert. Gebraucht für rund 200€ zu haben. Macht wesentlich bessere Bilder als das AF 20/2.8 - erst ab Blende 11(!) zieht das gleich.
Einziger Haken am Tokina - es hört bei 24mm auf, dafür ist es mit einem 77mm Filtergewinde ausgestattet.
 
Ich habe mir das 16-35mm für meine D600 gegönnt und ich frage mich, wo da softe Ecken sein sollen? :confused:

Alles nur graue Forentheorie, die in der Praxis nicht ins Gewicht fällt...
 
Also wenn du knapp bei Kasse bist und das billigere Objektiv so wie du es meist benutzt fast das Gleiche bringt, weshalb dann nicht einfach das behalten? Das gesparte Geld kannst du für anderes nutzen, und sein es für ein Objektiv in einem anderen bereich, wo es mehr bringt.
Und wenn du wirklich mehr Bildqualität willst, dann braucht das nach deinem Test eh das 14-24/2.8, das samt Filterlösung dann sehr teuer wird, eben was für nach dem Studium und mit gut bezahltem Job.

Ja wenn das Cosina jetzt ein Flaschenboden ware, dann ware es anders. Scheint es aber nicht zu sein.
 
Der enorme Preisunterschied resultiert ja wohl auch darin, daß enorme Altersunterschiede existieren. Und daß Cosina den Ruf als Billigheimer hat, deren Linsen schon von daher keinen Gebrauchtwaren-Hype auslösen.

Vermarktet als Voigtländer hatte das geschmähte Cosina bei Neuerscheinen einem durchschnittlichen Facharbeiter übrigens ähnlich viele Arbeitsstunden abverlangt als das 18-35G heute. Ein wenig Augenhöhe gibt es also.

Der größte Nutzen liegt für mich darin, daß ein AF-S präziser arbeitet als Stange, was gerade bei den maximal möglichen Weitwinkelmakros hart an der Naheinstellgrenze schön ist. Und daß die Verzeichnungen beim Nikkor bereits bei der Aufnahme herausgerechnet werden, während das Cosina zumindest bei den gängigsten RAW-Konvertern kein Profil hat und der Umweg über PTLens gehen muß. Ob das die paar Hundert Euro Aufpreis wert ist, muß jeder für sich selber entscheiden.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare. Habe mittlerweile mit beiden Objektiven noch mehr Bilder gemacht. Dabei hab ich auch festgestellt, dass das Nikon einfach deutlich mehr Konstraste vermittelt und zur Nachbearbetung und Bildwirkung einfach wirklich eine Klasse besser ist. Werde das 18-35 dann behalten, bis ich richtiges Geld verdiene und dann aufsteigen. Durch einen Gebrauchtkauf ist der Wertverlust über die Zeit sowieso nicht sehr groß!
 
Ja wenn das Cosina jetzt ein Flaschenboden ware, dann ware es anders. Scheint es aber nicht zu sein.
Ich habe mir vor ein paar Jahren das Cosina neu gekauft, als es für einen zweistelligen Betrag zu bekommen war. Das 18-35 habe ich auch.

Das Cosina ist in der Bildmitte noch brauchbar, an den Rändern schon nicht mehr, und in den Ecken ist es einfach nur schlecht. Auch Abblenden hilft da nicht. Nach ein paar Testbildern an der D600 habe ich es zu meinen anderen Altglas-Briefbeschwerern gepackt.

Alles andere wäre ein Wunder. Auch die meisten besseren WW-Konstruktionen aus analogen Zeiten liefern an den Rändern und in den Ecken an FX-DSLR keine befriedigende Leistung ab.
 
Ja und nein.
Das AF-D 20/2.8 ist ein paar Stops down gar nicht übel.
Freilich - wenn es mal ein AF-S 20/2.8 geben wird, wird es wohl so ausgehen wie der Vergleich des TO in diesem Thread ;)
Ein Paar wird es das Aufgeld nicht wert sein, ein paar werden das Neue Loben über den Grünen Klee und wir diskutieren wieder einmal...
 
Lasst ihn doch. Er hat sich vernünftig entschieden. Am Ende ärgerst Du Dich sonst irgendwann wenn Du Deine alten Bilder anschaust und denkst .. ach ja ... da hab´ ich damals 300,- EUR gespart ... aber schade, dass die Bilder von meinem tollen Urlaub so schlecht sind, obwohl ich schon damals so ne tolle Kamera hatte.
 
Habe die Tage das Walimex 14mm f/2.8 bekommen und bin total überzeugt von dem Objektiv. Die Qualität ist selbst bei Offenblende in Ordnung, P/L ist bei dem Objektiv echt klasse. Kannst ja mal darüber nachdenken, ob ein Zoom nötig ist.
 

Anhänge

Ja, das 14mm 2.8er Walimex interessiert mich auch sehr stark als lichtstarke und sehr scharfe Ergänzung für mein 16-35er! :D
Die Wellenförmige Verzeichnung wäre für mich nicht das Problem...

Ein UWW Zoom könnte aber eine Festbrennweite mit der nicht alltäglichen Brennweite von 14mm für mich nicht ersetzen. :)
 
Es stellt sicherlich aber eine Ausbaumöglichkeit nach unten zusätzlich zu meinem 18-35G dar. Naja erstmal muss ich mit dem Fotos machen, was ich habe. Dann kann ich auch sagen was mir fehlt und ob mir überhaupt etwas fehlt.

Danke für die zahlreichen Antworten. Das Voigtländer 20mm hatte ich mir auch eine Zeit lang angeschaut, auch wirklich tolles Objektiv, aber schwer (hier im Forum) zu bekommen.
 
das 14mm samyang ist aber schon sehr speziell!

ich würde mir bei den preisen der FBs schon überlegen ob es nicht früher oder später für den 2-3 fachen preis ein zoom mit vergleichbarer oder gar besserer BQ sein soll.
ich fand die qualität des cosina nicht so übel. der kunststoff hat vlt. nicht die haptik heute üblicher aber wird deshalb nicht schlechter.
ansonsten halte ich das nikon AF-S 18-35 für ein gutes WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten