• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX oder nicht für 35mm + Freistellung?

Mit Leuten die meinen so herablassend mit anderen Leute sprechen zu dürfen, spreche ich grundsätzlich nicht!
 
Mit Leuten die meinen so herablassend mit anderen Leute sprechen zu dürfen, spreche ich grundsätzlich nicht!

:top: Deswegen reagierst Du auch...:rolleyes:

Also, verkaufe mal FX. Du hast ja FX, wie Du immer wieder betonst. Dann stelle doch mal ein Bild mit einem 35/2 rein bei Offenblende, um dem TO zu demonstrieren, dass FX the one and only ist.

Nicht, was DU gut findest, muss auch zwangsläufig für den TO passen.
 
Hallo,

ich frage mich in letzter Zeit immer wieder, ob nicht eine FX-Kamera für meine Zwecke besser geeignet wäre, als meine D7100. Ich fotografiere gern mit 24mm an DX und möchte mehr Freistellung erreichen.
Was würdet ihr machen?

Für nen spürbaren Unterschied brauchst du schon f/1.4. Würde daher zum Sigma Art raten, da es schon offen sehr scharf ist.
 
Den TO plagt dasselbe Dilemme wie mich vor zwei Jahren:
24mm am Crop wären es, aber hier fehlt ein AF-S 24/1.8G.
Das 1.4er ist sicherlich toll, aber schon so teuer, daß man auf gleich komplett auf FX umsteigen kann.

War für mich einer der Gründe für den Wechsel auf FX.
Zwischenzeitlich gibt es gleich zwei neue tolle 35er ;)
Und noch immer kein breitensporttaugliches 24er :(
 
Ich bin vor 1,5 Jahren zu FX gewechselt, hauptsächlich wegen der Freistellung usw. und jetzt bin ich der Meinung, dass alles auch irgendwie mit DX gegangen wäre, nur eins nicht, der Look eines 35mm 1,4. Eine Fuji mit einem 23er 1,4 käme hier vielleicht am nächsten...

Tunnel by Snipy79, on Flickr
 
Ich bin vor 1,5 Jahren zu FX gewechselt, hauptsächlich wegen der Freistellung usw. und jetzt bin ich der Meinung, dass alles auch irgendwie mit DX gegangen wäre, nur eins nicht, der Look eines 35mm 1,4. Eine Fuji mit einem 23er 1,4 käme hier vielleicht am nächsten...
...

35/1.4 war für mich DER Grund um von DX zu FX zu wechseln. Der Look ist einfach nicht mit DX zu haben...

Zur Ausgangsfrage vom TO - ein 24/1.4 an DX zu verwenden ist schon ein bisschen widersinnig. Immerhin muss man für ein 24/1.4 fast 2k€ bezahlen um dann die Bildwirkung von einem 300€ Objektiv (35/2) zu bekommen. Finde ich ein bisschen schräg. Für das Geld würde ich mir dann doch andersherum eine FX Kamera kaufen und ein 35/2 dazu ;) (oder halt doch gleich ein 35/1.4 :evil:)

Ich habe meine ganze Wechsel und Objektivgeschichte hier im Forum mal in einem etwas länglichen Beitrag geschrieben - vielleicht interessiert es ja noch einen hier...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1253522

und die "Fortsetzung"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1463869

und was die Bildwirkung angeht, habe ich vor einiger Zeit mal einen Vergleich gemacht und hier zusammengestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1259743
 
Schon mal an das "alte" Sigma 1.8/24 gedacht???

Die Linse kostet gebraucht einen Bruchteil vom 1.4/24mm und ist an DX sehr gut zu gebrauchen. Ich hatte das Glas eine ganze Weile und frage mich im Nachhinein immernoch, warum ich mich wieder davon getrennt habe. :grumble:

Da fällt es mir wieder ein, das Gewicht... ;)

Gerade für Oberkörper Portraits ist die offene Blende super, weil man viel Hintergrund einfangen kann, das Hauptmotiv durch die Schärfentiefe aber trotzdem davon lösen kann. Dazu kommt noch, dass das Glas als Makro taugt und die Kombination aus geringer Naheinstellgrenze und kurzer Brennweite tolle Möglichkeiten bietet. Nur um ein Gefühl zu bekommen... Bei der Naheinstellgrenze hast du nur noch ein paar cm Abstand zur Frontlinse... Ich hab die Linse eigentlich für Portraits gekauft, zu meinem Erstaunen haben mir Makros damit aber wesentlich mehr Spaß gemacht und es sind ungewöhnliche Aufnahmen entstanden...

Beim Sigma 18-35 würde mir diese Funktion fehlen und dazu kommt, dass die Linse noch größer und schwerer ist...

Bevor du viel Geld in das Nikon investierst, würde ich mal nach einem Sigma ausschau halten und wenn es nicht gefällt, wirst du die Linse auch wieder los...
 
Bevor du viel Geld in das Nikon investierst, würde ich mal nach einem Sigma ausschau halten und wenn es nicht gefällt, wirst du die Linse auch wieder los...
… oder vielleicht über das Samyang/Walimex 24/1,4 nachdenken … hat zwar keinen AF, aber je nach Anwendung … Für ein Nikon 24/1,4, das ich dann nur an DX nutze, würde ich auch nicht so viel Geld ausgeben.

L.G.

Burkhard.
 
Ich würde weder das Geld für das 24er, als auch das 35er Nikkor ausgeben, wenn ich mir Testbilder und Messwerte dazu ansehe!

Denn beide Objektive sind meiner Meinung bei f1.4 unbrauchbar.
Das 24mm ist ja mit knappen 28 lpmm im Zentrum bei offener Blende zwar noch besser wie das 35mm mit knappen 26lpmm, aber wenn man das mit dem Sigma 35mm Art bei f1.4 vergleicht, sind diese Werte unterirdisch. :evil:

Abgeblendet erreichen beide Nikon Objektive zwar sehr gute Schärfewerte ( 35mm 46lpmm bei f4 und das 24mm 44lpmm bei f5.6), aber ich kaufe kein so teures f1.4 Objektiv, um es dann abgeblendet zu benutzen.

Deswegen kommt bei mir auch demnächst das Sigma Art ins Haus :D
 
Ich würde weder das Geld für das 24er, als auch das 35er Nikkor ausgeben, wenn ich mir Testbilder und Messwerte dazu ansehe!

Denn beide Objektive sind meiner Meinung bei f1.4 unbrauchbar.
Das 24mm ist ja mit knappen 28 lpmm im Zentrum bei offener Blende zwar noch besser wie das 35mm mit knappen 26lpmm, aber wenn man das mit dem Sigma 35mm Art bei f1.4 vergleicht, sind diese Werte unterirdisch. :evil:

Abgeblendet erreichen beide Nikon Objektive zwar sehr gute Schärfewerte ( 35mm 46lpmm bei f4 und das 24mm 44lpmm bei f5.6), aber ich kaufe kein so teures f1.4 Objektiv, um es dann abgeblendet zu benutzen.

Deswegen kommt bei mir auch demnächst das Sigma Art ins Haus :D

Sorry, aber das ist echter Quark!

Du redest hier über Zeug, das du wahrscheinlich nicht hast und auch nie verwendet hast. Mag ja sein, dass das Sigma tolle Messwerte hat, aber das macht die Nikongläser nicht schlechter.
An einem Objektiv ist mehr als nur Auflösung. Das Nikon 35/1.4 ist fantastisch, weil es einfach tolle Bilder machen kann. In das Rezept für ein "gutes Bild" fliesst eben mehr ein als nur "Schärfe".
Mir gefällt der Charakter des Objektivs, weil es vielseitig ist! Durch die nicht perfekten Eigenschaften bekommt man einen sehr schönen Bildcharakter. Bei Offenblende geht es ja nicht um absolute Schärfe, sondern um den Kontrast zwischen viel Unschärfe und wenig gezielter Schärfe (bei einem Porträt i.d.R. die Augen und die sind selten formatfüllend). Und hier ist die Stärke vom Nikon - es ist in der Schärfeebene scharf genug, um diesen "3D Pop" Effekt zu erzeugen, weil es eben auch gleichzeitig einen schönen Hintergrund macht. Und das geht eben nur, wenn man auf Schärfe in den Ecken bei Offenblende verzichtet. Aber das braucht man bei dem typischen f1.4 - f2 Einsatz auch nicht.
Wenn man dann abblendet, verschwindet dieser Charakter bis f2.8 vollständig und liefert auch Spitzenmesswerte ab. Dabei wird es halt klinischer.
Das Sigma ist da einfach anders in der Charakteristik - sicherlich auch interessant als Option.
Bilder anschauen, sich genau überlegen, was einem gefällt oder eben nicht gefällt und danach entscheiden. Tabellen mit Messwerten sprechen halt nur einen Teil der Wahrheit aus.
 
Das 24er hatte ich nur mal kurz im Fotoladen angetestet, das 35er jedoch einige Tage von einem Bekannten geliehen und war nicht so sehr davon überzeugt angesichts des Neupreises von derzeit über 1600 Euro.
Jedoch habe ich mir schon genügend Testbilder zu den Objektiven zu Gemüte geführt und da gefällt mir persönlich das Sigma am besten, auch wenn ich normalerweise nicht wirklich Sigma Fan bin. :evil:

Wie du sagst, ist es eine Geschmacksfrage! Ich bin eben ein Schärfefan und wenn man da Bilder bei Offenblende oder f1.8 zwischen dem Sigma Art und den beiden Nikon Linsen an einem ordentlichen 4k Monitor vergleicht, sind die Unterschiede für mich stark ausgeprägt.
 
Ich behaupte doch nicht, dass es da keine Unterschiede gibt.
Mag ja auch sein, dass das Sigma absolut schärfer ist, aber die Frage ist doch, ob es relevant ist. Ich behaupte, dass die absolute Schärfe, so sie denn ein gewissen Level überschreitet (und das tut es definitiv beim Nikon), in diesem Anwendungsszenario f1.4 - f2.8 ohnehin keine entscheidende Rolle spielt.
Und ab f2.8 ist es wirklich sauscharf.
Natürlich bleibt dabei das Sigma eine attraktive Option, zumal der Preis wirklich gut ist.
 
Das Nikon 35/1.4 ist fantastisch, weil es einfach tolle Bilder machen kann. In das Rezept für ein "gutes Bild" fliesst eben mehr ein als nur "Schärfe".

+1, ich geb Dir bei Deinem gesamten Post zu 100% recht.

Aber z.b. mein Exemplar des 35mm 1.4 von Nikon ist auch bei Offenblende Rattenscharf... I LOVE IT ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3102729&d=1410886476

Wie du auch sagst, mag das Sigma für den einen oder anderen ein Top Objektiv sein, ich dagegen bin von Sigma geheilt :angel: alleine schon die Kompatibilität zu den Body`s (hatte z.b. ein Sigma das wollte einfach mit meiner D4s nicht zusammenarbeiten) sind mir den Aufpreis Wert. Ich weiß bei meinen Nikkoren einfach das jedes mit jeder Kamera kann, und bisher hatte ich auch keins das nicht vom AF gepasst hätte, das war bei Sigma definitiv so gut wie immer ein Glücksspiel.

Aber jedem das seine :top:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
bisher hatte ich auch kein Nikkor das nicht vom AF gepasst hat, das war bei Sigma immer ein Glücksspiel.

Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen...Ich habe mich auch mit Nikon Objektiven schon genug mit der AF-Feineinstellung gespielt, bis der Fokus dann auf den Punkt gepasst hat.

Von den alten Sigma Objektiven mit dem Sigma Fell war ich auch nicht wirklich angetan...aber als ich das erste mal ein Art Objektiv in der Hand hatte und dann probieren konnte, war ich ehrlich gesagt von der Haptik und der optischen Qualität überrascht!

Aber wie du sagst...suum cuique :evil:
 
Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen...
Das sollte nicht Pauschal sein...deshalb sagte ich ja ICH, denn ich kann ja nur von mir reden, und das waren bisher meine Erfahrungen mit Nikkoren und Sigmas. :top:

Ich habe mich auch mit Nikon Objektiven schon genug mit der AF-Feineinstellung gespielt, bis der Fokus dann auf den Punkt gepasst hat.
Das muss aber nicht zwingend am Objektiv liegen ;) Meine Probleme mit den Sigmas waren aber Nachweislich Objektivbedingt.

Von den alten Sigma Objektiven mit dem Sigma Fell war ich auch nicht wirklich angetan...aber als ich das erste mal ein Art Objektiv in der Hand hatte und dann probieren konnte, war ich ehrlich gesagt von der Haptik und der optischen Qualität überrascht!
Ich behaupte ja auch nicht das die Sigmas durch die Bank schlecht sind, oder das die Verarbeitung schlecht ist, aber ich hatte eben mit den Sigmas (und das waren in all den Jahren schon ein paar) so gut wie mit jedem Probleme, die ich dann mit dem gleichem Nikkor nicht mehr hatte.

Aber wie du sagst...suum cuique :evil:

eben :top:

LG
 
Das nikon 35mm 1,4 ist offen wirklich eine sehr spezielle Linse wobei man bei einer Blende von 1,4 eigentlich überhaupt garnicht von einer durchgehenden schärfe sprechen kann.
 
Das nikon 35mm 1,4 ist offen wirklich eine sehr spezielle Linse wobei man bei einer Blende von 1,4 eigentlich überhaupt garnicht von einer durchgehenden schärfe sprechen kann.

Völliger Unsinn. Ist Dein 35er aus dem Profil ein 1,4er?

Sobald man keine Büsten, sondern ganze Menschen oder klassische Straßensituationen fotografiert ist Offenblende bei 35/1,4 kein Problem.
Außerdem wirkt das Objektiv sehr plastisch bei Werten 1,4-2,2
Mein Lieblingsobjektiv! Und absolut unkritisch für Personen die im Ansatz verstehen was sie da in den Händen haben ;)

Mein Tipp wäre nicht eine D750+35/1,8 sondern wenn es nicht mehr kosten darf eine D610+35/1,4. Wenn es für eine D750+35/1,4 reicht dann natürlich gerne!

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten