• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX Hype ?!? - Ja warum eigentlich ?

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Man hört ja immer wieder davon, dass "Alle" nurnoch FX haben wollen - zumindest klingt das oft so :rolleyes: (wenn auch oft ironisch angehaucht :D)

Tatsächlich lässt sich dieser Hype aber feststellen, allein, wenn man die gestiegenen Preise für die Ai(-s) Linsen sieht.

Warum gibt es diesen Hype? OK - zugegebenerweise - Ich möchte mir jetzt auch eine FX (Nikon D3) kaufen :rolleyes: - Aber diese "Entscheidung" hat bei mir fast 7 Jahre gedauert (Eine Zeit, in der ich mich intensiv mit DX-Kameras beschäftigt habe).

So "langsam" möchte ich mich mehr auf Freistellung konzentrieren, schönes Bokeh, Experimente, etc. - Dinge, die FX einfach besser kann.

Aber welcher Einsteiger kümmert sich um ein möglichst schönes Bokeh ;)
Bis vor 3-4 Jahren wusste ich nichteinmal, was das ist :lol: (zumindest nicht, wie es heißt)

Ich denke an der Werbung liegt es auch nicht ... Wenn man die Preise für heutige FX-Kameras sieht, ist das wohl eher abschreckend für Einsteiger.

Man kann ja auch nicht sagen, dass FX grundsätzlich besser wäre als DX...

Zudem kommt noch, dass viele Leute zu mft´s, Edel-kompakten etc. greifen, weil sie eine kleine und gute Kamera möchten- FX-Kameras sind ja nun wirklich keine Everyday-Kameras (Gewicht/Größe).


Also was meint ihr: Worin ist dieser Hype begründet? - Gibt es diesen Hype überhaupt? :confused:
 
...Gibt es diesen Hype überhaupt?
Ich denke fernab der "Forums-Realität" sieht das schon wieder anders aus.
...Man kann ja auch nicht sagen, dass FX grundsätzlich besser wäre als DX...
Zudem kommt noch, dass viele Leute zu mft´s, Edel-kompakten etc. greifen, weil sie eine kleine und gute Kamera möchten...
Korrekt. Jedem das was er braucht. Ich glaube die mehrzahl überlegt sich den Wechsel zu FX doch schon sehr genau.
...Wenn man die Preise für heutige FX-Kameras sieht, ist das wohl eher abschreckend für Einsteiger...
Die wenigsten Einsteiger fangen doch direkt mit nem FX-Sensor an. Im Vergleich ist der Markt für DX/APSC/MFT Kameras bestimmt um ein vielfaches Größer als der Markt für FX Kameras.

Abschließend bleibt also zu sagen jedem was ihm beliebt...

...aber FX ist einfach geiler:D
 
Viele "Altfotografen" sind einfach das Kleinbild aus den guten alten Analogzeiten noch gewohnt. Da fühlt sich ein APS-C oder ein MFT einfach nicht "richtig" an. Inzwischen werden die Vollformater durch die D600 oder die 6D bzw. die alten digitalen Boliden (1Ds, D3, 5D(mk2),...) gebraucht immer günstiger und erschwinglich.
 
Vergleiche mal die Beispielbilderthreads einer beliebigen Cropkamera mit dem einer beliebigen Vollformatkamera. Zumindest bei mir kommt der Gedanke "wow" bei den Vollformat-Threads deutlich öfter.
Dass das vor allem daran liegt, dass die Leute, die sich solche Kameras leisten damit ihr Geld verdienen oder sich zumindest intensiv damit beschäftigen wird ausgeblendet.
Logische Schlussfolgerung: Vollformat kaufen = bessere Bilder machen :rolleyes:

Wenn ich mir irgendwann eine kaufe, dann für mehr ISO, HDR Modus :ugly: und "untenrum mehr", was in so mancher Hinsicht wohl bei vielen der Hauptgrund ist :evil:
 
Ich sehe darin weniger einen Hype als einen generellen Trend zu höherwertigen Equipment - das mittlerweile immer leistbarer wird. Was gear aquivisition syndrome ('GAS') angeht sind Fotografen mindestens so schlimm wie Gitarristen (und die sind die Schlimmsten :rolleyes: zumindest meiner Erfahrung nach :D ).

Die Frage nach einem Hype ist ungefähr so als zu fragen, warum viele einen Sportwagen wollen (und sich auch leisten würden, wären diese billiger). Dieser ist sicherlich nicht das Richtige für jedermann und es macht einen kaum zu einem besseren Autofahrer. (Wer daraus Parallelen zur Fotografie ableiten kann, darf dies tun ;) )
 
Ich hab mich von DX nach dem grösseren Sensor gesehnt wegen der Auflösung, hab dann aber zunächst FX übersprungen und gleich eine MF genommen.

Die FX, bei mir eine viel gebrauchte D3 zum vergleichsweise tiefen preis, kam erst, als ich auch noch eine Kamera für schnelle Action brauchte mit dickem Motor drinnen, sodass auch ein günstiges AF-D Objektiv schnell ist. Das hätte aber auch eine D3dx werden können, so Nikon eine gebaut hätte, ISO 1600 bis 3200 hätte gereicht, OK, die D3 ist bis 6400 gut nutzbar, das ist schön, aber nicht super wichtig für mich.
 
....
Tatsächlich lässt sich dieser Hype aber feststellen, allein, wenn man die gestiegenen Preise für die Ai(-s) Linsen sieht.
...

Ich habe vor mehr als 25 Jahren mit Kleinbild (Yashica/Contax) angefangen, und einige KB Optiken angesammelt.
An ner Canon DSLR Cropkamera waren sie dann einfach nicht so toll - ich wußte da schon das ich ne EOS 5D will.

Seit ich wieder Kleinbild habe, bin ich glücklich - das die EOS 5D ~7 Jahre alt ist stört mich nicht.
Die große Mehrzahl meiner Optiken ist schlicht und ergreifend für Kleinbild designt, und daran meiner Meinung nach optimal zu nutzen. An ner EOS Crop nutzt man nur die Hälfte des Bildfeldes für das man bezahlt hat.
Ich nutze auch gerne meine paar Nikon AI Optiken, die sind schon ganz gut - und simple zu adaptieren. Für Nutzer manueller Optiken ist Markenfetischismus oftmals kein Thema mehr :-)
 
Ich schätze für 95% ist es nur Statussymbol. Genauso wie mit dem Auto des Nachbarn:D Mein Auto, mein Haus, meine Frau, meine Jacht, meine Kamera:)
 
Ich schätze für 95% ist es nur Statussymbol. Genauso wie mit dem Auto des Nachbarn:D Mein Auto, mein Haus, meine Frau, meine Jacht, meine Kamera:)

Nur können gerade mal 5% der Bevölkerung etwas mit diesem Statussymbol anfangen. Nach nem Ferrari oder ner schönen Frau schauen sich sicherlich 95% (zumindestens der männlichen Bevölkerung) um :D
 
Ich habe vor mehr als 25 Jahren mit Kleinbild ....

DSLR Cropkamera war einfach nicht so toll

Seit ich wieder Kleinbild habe, bin ich glücklich

die älteren verstehen das, die Brennweitenwahl ist einfach riesig, das Gefühl bekannt und gewohnt.

Nur können gerade mal 5% der Bevölkerung etwas mit diesem Statussymbol anfangen.

oder weniger, aber das war schon vor 23 Jahren so als ich die erste EOS 1 hatte, nur wenige bekamen Stielaugen (also Insider) aber dafür hat man sie ja nicht gekauft, da die meisten das eben nicht erkannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber welcher Einsteiger kümmert sich um ein möglichst schönes Bokeh ;)
......Also was meint ihr: Worin ist dieser Hype begründet? - Gibt es diesen Hype überhaupt? :confused:
Manche Einsteiger loten die Möglichkeiten im Budget aus und kommen dann je nach Gewichtung von Gewicht/Größe versus Freistellung und ISO zum passensten Produkt.
Andere Einsteiger haben sich nicht schlau gemacht und kommen über den Umweg APSc zu KB:angel:

Es gibt in den Bilderthreads die wahnsinnig tollen Freistellungen und Höhlenaufnahmen auf der Kleinbildseite und wer sichs leisten kann, kauft KB.
Und es gibt die, die auf Kleinheit setzen und damit geringere Möglichkeiten.

Viele setzen auf Kleinheit, weil sie nicht informiert sind, oder aber eben weil sie informiert sind.

KB spiegellos, wird in Verbindung mit Sensorpreisverfall, elektronischen Rechenhilfen und lichtschwachen Zooms, in Zukunft ordentlich zulegen.
Eben, weil es kleiner/gleich groß wie heutige APSc DSLR-Kombis gebaut werden kann und nicht teurer ist.

So, wie ein Dosenöffner bessere Möglichkeiten bieten kann, eine Konserve zu öffnen, als der andere, oder ein Auto mehr Platz für Ausflüge, kann auch ein Fotoapparat mehr oder weniger bieten.

Nun gibts die Menschen, die sich vorab informieren und lieber das bessere Modell nehmen und sich dieses auch leisten können,- und die Uninformierten.

Das bessere kann kleiner oder größer sein,- ist also auch eine Frage der angestrebten Qualitäten.

Zumindest der Preis für KB wird immer weniger eine Rolle spielen, auch wenn nicht klar ist, wann, welches Preisniveau erreicht sein wird.
Und dann wird sich zeigen, was immer schon so war,- dass es einen größeren Anteil im Volk gibt, der sich über größere Möglichkeiten freut.
Und dass ist Unabhängig davon, ob er sie im Anschluss auch ausgiebig nutzt und einzusetzen vermag.
Alleine eine funktionierende KB-ISOautomatik bringt schon jedem bessere Bildqualität. Auch bleibt zum ausbauen nach oben mehr Luft. KB (oder ähnlich großer Sensor) wird also kommen.

Selbst, wenn einer heute schon nur KB kauft, weil er Geld hat, im Glauben dadurch Bilder zu machen wie der Hr. Fotograf, ists OK. Das muss gar nichts mit Prestigedenken zu tun haben, sondern KB tut ihm nur einfach nicht weh.

Dass KB etwas ganz Besonderes wäre, wurde ja auch durch die ersten digitalen KB Kameras und den EUR10.000,-mitbewirkt, die diese kosteten. APSc um EUR2.000,- war eine Sensation.
Vorher war hingegen jede Schasknipsen KB. kleinere Formate waren Exoten und haben sich nie breit durchgesetzt.
Wir sind dabei, uns wieder auf einen gesunden Format zurückzubewegen, weil der Preis durch die technische Entwicklung es möglich macht. Die wieder möglich werdende, kleinere Bauweise, erledigt den Rest.
Hype seh ich keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze für 95% ist es nur Statussymbol. Genauso wie mit dem Auto des Nachbarn:D Mein Auto, mein Haus, meine Frau, meine Jacht, meine Kamera:)

Es eignet sich doch überhaupt nicht zum Statussymbol, da erstens nur wenige Leute sich wirklich mit Kameras auskennen und zweitens kann man die Modelle doch eh nur aus der Nähe betrachtet auseinanderhalten.
Was sich vielleicht als Statussymbol eignet sind die L Objektive von Canon mit dem auffälligem roten Ring.
 
Jop. Es sind die großen Objektive, die Menschen drumherum schauen lassen. Also packt die 400er drauf und ihr wandelt unter einem Augenspalier.
 
Es ist schon ein Hype, besonders unter jüngeren Fotografen. Ne DSLR hat halt jeder, aber FX eben nicht. Einige möchten sich wohl von den "Ich hab mir ne Kamera zum knipsen gekauft" abheben.

Ich weiß selbst nicht, ob ich mich davon ausschließen möchte - auch wenn ich weiß, aus welchen technischen Gründen ich mich für FX entschieden habe.
 
Wie bei den meisten Hobbies, kauft man sich doch nur besseres Equipment weil man sich dadurch bessere Resultate erhofft oder bin ich hier der Einzige?

Spiele nebenbei E-Gitarre, glaube kaum dass jemand der sich nicht damit auskennt, den Unterschied zwischen Röhre oder Transistor Verstärker raus hört, bzw. zwischen aktiven/passiven Tonabnehmer. :D
 
Am meisten hat mich einfach glaube ich einfach die eingeschränkte Auswahl an Objektiven gestört.

Eigentlich gabs außer dem AF-S 35mm f/1.8 DX und dem AF-S 55-200mm f/4-5.6 VR DX nur noch das Tokina 11-16mm f/2.8. Alles andere war einfach zu teuer bzw preislich zu nahe dran an den FX Alternativen.

Jetzt kann ich mir die "richtigen" Objektive holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten