• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fussel auf dem Bild aber nicht auf dem Sensor der EOS40D

Hatte ich auch nicht vor. Ich denke ich schreibe eine Mail an den Service in Willich und warte auf Antwort. Das mit den Staublöschungsdaten funktioniert aber es stört mich doch schon wenn ich alles stempeln muss. So ein kleiner Fussel und so ein Riesenstress. :grumble:

ab welcher blende ist er denn sichtbar? nur ab 22?
 
Bei Blende 22 würde ich nicht so den Aufstand machen. Aber bei Blende 11 kann man den schon sehen. Zwar nur leicht aber ich seh den vielleicht mehr weil ich weiß das er da ist. :D
 
Zum Glück sind auf deinem Testbild auch noch zwei Staubkörner zu sehen und man sieht deutlich, dass sie unschärfer sind als der Fussel. Daher sitzt der Fussel noch näher am Sensor. Eigentlich ist es ein bekanntes Problem, die Filtergläser vor dem Sensor sind mit doppelseitigem Klebeband verklebt und manchmal stehen da noch seitlich Fasern raus oder auch dünne Klebefäden, die noch ins Bild ragen.
 
Also ich hab jetzt mal eine Mail an TRITEC geschrieben. Die sind für Niedersachsen ja die Vertragswerkstatt. Hab eine allgemeine Anfrage formuliert in der ich die Kosten für die Reinigung erfragt habe bzw. ob evtl. die Garantie greift weil ich die Cam erst seit März habe und sie gerade mal 1100 Auslösungen hat.
 
also ich hab an meiner 350 noch keine negativen erfahrungen gemacht. ich mein, ich puste das mit abstand rein und auch nur kurz. aber ohne diesen kleinen strohhalm davor. wie gesagt, bis jetzt keine probleme...

Es sprengt zwar den Rahmen dieses freds aber ich meine man sollte Aufklärung betreiben wo es sich anbietet...
Ich hatte mir vor geraumer Zeit ein sündteures Set (ca 75 E) gekauft mit 3 Druckluftpatronen, Pistole und mehreren Reinigungsswabs.
Da ich als Techniker der Technik grundsätzlich mistraue hatte ich vor der ersten praktischen Anwendung in meiner Kamera zunächst einen Versuch an meiner Brille entsprechend den mitgelieferten Anweisungen durchgeführt- und was sah ich da? Einen massiven Schlierenfilm auf dem Glas den ich im ersten Moment für eine Folge der Kondensation hielt. Nachdem Kondensationsflüssigkeit aber binnen weniger Sekunden verschwinden sollte, mein Brillenglas aber partout nicht wieder klar werden wollte hatte ich mit dem Finger etwas herum gerieben und festgestellt dass die scheinbare wässrige Flüssigkeit eine ölige Konsistenz besaß!
Diese Ölschicht war so stabil dass sie sogar bis weit in den nächsten Tag bestand und ich dem Händler den "Erfolg" meines Versuchs zeigen konnte!

mfg
Manfred
 
also das problem habe ich nicht. hab es grade mal getestet an einer glasfläche.

halte ich den behälter vertikal, also mit druckding oben kommt nur luft raus. ohne jegliche kondenzprodukte.

drehe ich die dose allerdings kommen div. kondenzprodukte mit raus die die von beschriebenen merkmale aufweisen!
 
Ja, richtig. Schau dir deine Testbilder an und "zähle" ;) mal die Pixel die der Fussel für sich beansprucht. Das ist nix im Vergleich zur Restgröße des Sensors.

Nimm eine Lupe und verwende eine starke Taschenlampe. Vielleicht reflektiert er das Licht. Dann könnte man ihn "glitzern" sehen.

Ich hoffe du suchst auch an der richtigen Stelle.
 
Hallo Fotofreunde!

Habe seit gestern ein Riesenproblem. Nach einem Shooting bei schönem Wetter und Blende 22 stellte ich Flecken auf den Bildern fest. Generell kein Problem da es sich halt nur um Staub handelt. Allerdings machte sich auch ein Fussel in der linken unteren Ecke bemerkbar. Der Sensor wurde heute nass gereinigt und alle Staubflecken sind weg nur der Fussel bleibt. Der Fussel sitzt nicht auf dem Sensor. Hat jemand da eine Idee?

Danke

Thorsten

hatte das gleiche bei meiner 450d auch, es war ein Fusel deutlich vor dem sensor...
hab ich gut und sehr sehr vorsichtig weggebracht :top:
 
also das problem habe ich nicht. hab es grade mal getestet an einer glasfläche.

halte ich den behälter vertikal, also mit druckding oben kommt nur luft raus. ohne jegliche kondenzprodukte.

drehe ich die dose allerdings kommen div. kondenzprodukte mit raus die die von beschriebenen merkmale aufweisen!

Du sprichst von "Dose"; mein Set bestand aus Kartuschen mit einem speziellen Hinweis auf "absolute Rückstandsfreiheit" oder so ähnlich...
Außerdem- folgte man der Anweisung, dann konnte die Pistole mit angeschraubter Kartusche nur in fast horizontaler Lage benutzt werden!
Man stelle sich vor welch Desaster entstanden wäre hätte ich den Versuch unterlassen und im Vertrauen auf die Beschreibung sofort am Sensor herumgeblasen...
Übrigens musste meine Brille mehrmals mit Bildschirmreiniger und intensivem Reiben mit Tempotaschentüchern gereinigt werden bevor ich wieder klare Sicht hatte;-((

mfg
Manfred
 
Ich hab nicht so die ruhige Hand. Werde wohl in den sauren Apfel beissen und das Ganze abgeben an die Vertragswerkstatt. Vielleicht geht ja was über Kulanz bzw. Garantie.
 
:D
Ich hab nicht so die ruhige Hand. Werde wohl in den sauren Apfel beissen und das Ganze abgeben an die Vertragswerkstatt. Vielleicht geht ja was über Kulanz bzw. Garantie.

hast du den Fusel wenigstens mal gesehen? So mit Lampe, Lupe und allem?
Den gemäss dem Beispielbild dürfte der Fusel eigentlich nicht soooo klein sein...
Besser in den Service als den Sensor versauen... :D
 
:D

hast du den Fusel wenigstens mal gesehen? So mit Lampe, Lupe und allem?
Den gemäss dem Beispielbild dürfte der Fusel eigentlich nicht soooo klein sein...
Besser in den Service als den Sensor versauen... :D

Das täuscht von der Grösse :D Wirklich viel gesehen hab ich nicht. Da war eine Stelle die könnte es sein. Auf der rechten Seite was ja auch passen würde. Aber es sah eher so aus als wenn der hinter den Glas war.
 
Das täuscht von der Grösse :D Wirklich viel gesehen hab ich nicht. Da war eine Stelle die könnte es sein. Auf der rechten Seite was ja auch passen würde. Aber es sah eher so aus als wenn der hinter den Glas war.

hinter Glas?
Ich meinte zwischen Sensor und "Objektiv"...
Meinst du zwischen Senso und dem Glas auf dem Sensor??
 
Ja es sah so aus. Aber beschwören kann ich es nicht. Den Sensor haben wir in 4 Durchgängen sauber gemacht und der Fussel hat sich nicht mal bewegt oder seine Position verändert. Ist schon ärgerlich das Ganze. Eine Lupe hab ich jetzt leider nicht zur Hand. Ich hoffe auf ne positive Antwort seitens TRITEC.
 
Jetzt mach dir mal nicht solch einen Stress wegen eines so kleinen Fussels.
Wie viele "richtige" Bilder hattest du denn schon in denen der Fussel wirklich aufgefallen ist und gestört hat?
Und wenn er wirklich unter dem Schutzglas sitzt nützt eine Reinigung nichts. Wenn du Pech hast, wird der Sensor gereinigt und du erhältst die Kamera so wieder zurück. Wenn er wirklich entfernt werden soll, dann müsste vielleicht der ganze Sensor getauscht werden, jedenfalls nach dem was ich hier so im Forum gelesen hatte. Aber ich bin natürlich kein Servicetechniker, was konkretes können dir sicher nur die sagen.

Weise die vom Service darauf hin, dass du vermutest der Fussel ist unter dem Schutzglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten