• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fussball bei Flutlicht

Jurastrasse

Themenersteller
Hallo

Nächsten Samstag sollte ich für einen Kollegen ein paar Bilder eines Frauenfussballspiels machen. Ich kann dabei direkt am Spielfeldrand stehen.
Das Spiel beginnt um 20.00 Uhr und dauert wie üblich 90 Minuten. Das bedeutet, dass ich die Fotos wahrscheinlich bei Flutlicht machen muss.

Mein Equipment wäre die 7d und das 70-200/2.8 L IS II USM

Reicht diese Combi aus um gute Fotos machen zu können. Ich denke da werde ich nicht unter ISO 3200 bei Offenblende foten, wenn das überhaupt reicht.
Wer hat Erfahrungen, eventuell Bilder ?
Ich habe mir sehr viele Bilder im Bildersammelthread-Fussball angesehen.
Leider habe ich keine gefunden die bei Flutlicht gemacht wurden.
 
Hallo,

die Kombi sollte ansich ausreichen. Je nachdem wie hell die Flutlichtanlage
arbeitet kannst Du mit ISO 1600 sogar auskommen. Mußt Du dich rantasten.
Die Anlagen sind so unterschiedlich.

Fang am besten bei Offenblende an, TV und Auto-Iso. Mach schon ein paar
Bilder vom Aufwärmen damit Du mitbekommst ob an allen Ecken des Platzes
ähnliche Lichtbedingungen herschen.

Gruß Andreas
 
Flutlicht ist gar nicht so einfach - kommt natürlich auch auf die Qualität der Beleuchtung an, auf den kleinen Plätzen ist meist weniger geboten als in höheren Ligen.

Hier ein paar Beispiele von mir - ganz ehrlich, mit 7D und 2,8er Objektiv wäre es nichts geworden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8220901&postcount=2854

Aber versuch es :)
 
Flutlicht ist gar nicht so einfach - kommt natürlich auch auf die Qualität der Beleuchtung an, auf den kleinen Plätzen ist meist weniger geboten als in höheren Ligen.

Hier ein paar Beispiele von mir - ganz ehrlich, mit 7D und 2,8er Objektiv wäre es nichts geworden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8220901&postcount=2854

Aber versuch es :)

Die sind doch aber alle mit dem 200er 2.0 gemacht, oder? Zumindest laut Exifs...

Edit: Ups, das hast du ja auch gesagt....Richtig lesen sollte ich mal! :x
 
Also 20:00 Uhr im Sommer da ist noch einigermaßen Licht vorhanden. Wenn das Feld frei von sämtlichen Bebauungen ist und nicht ständig im Schatten liegt, wird noch Restlicht vom Tag vorhanden sein. Vorausgesetzt es ist nicht wieder mit dunkelsten Wolken verhangen.

Also wenn noch genug Tageslicht da ist, solltest du mit ISO 2000-3200 und Blende 2.8 bei 1/640s oder gar 1/800s hinkommen.
 
Also 20:00 Uhr im Sommer da ist noch einigermaßen Licht vorhanden. Wenn das Feld frei von sämtlichen Bebauungen ist und nicht ständig im Schatten liegt, wird noch Restlicht vom Tag vorhanden sein. Vorausgesetzt es ist nicht wieder mit dunkelsten Wolken verhangen.

Also wenn noch genug Tageslicht da ist, solltest du mit ISO 2000-3200 und Blende 2.8 bei 1/640s oder gar 1/800s hinkommen.

Am Wochenende soll ja schönes Wetter sein. Dann hoff ich mal ....
 
Kannst du meiner Meinung nach vergessen. Siehe Beitrag von Murcielago. Das angehängte Bild habe ich vor wenigen Tagen zur aktuellen Uhrzeit geschossen. Da war deutlich mehr Tageslicht vorhanden, als eine kleine Flutlichtanlage künstliches Licht aufbringen kann. Bei Flutlicht sind mindestens ISO 6.400 oder 12.800 fällig. Mit einer D700 oder einer 1D Mark IV und Noise Ninja geht das, mit einer 7D würde ich es lassen.
 
Ich im Gegensatz zu meinem Vorposter würde es einfach mal versuchen. Evtl. kriegst du nicht die ganz schnellen Situationen gemeistert, aber schöne Bilder können durchaus rauskommen. Kommt halt auch immer auf die Ansprüche an...

Was aber viel wichtiger ist: Zeig uns dann bitte die Ergebnisse, falls man mal wieder diese Fragestellung hat :)

Ach ja - ein 85 1.8 hast du nicht zufällig oder?
 
Wenn Du die Belichtungskorrektur 1 Blende runterdrehst, halbiert sich die Verschlusszeit. Im Raw-Konverter kannst Du dann wieder 1 Blende hochgehen. So mach ich das immer bei wenig Licht. :)
 
Welche ISO bei den örtlichkeiten notwendig ist, kannst nur Du herausfinden. Im Prinzip kommt es auf Deinen workflow an. Wenn die Bilder ISO 6400 oder 12800 ooc jpgs sind, ist es sehr grenzwertig. Wenn Du aber die High ISOs in LR 3 entwickelst, steckt da sehr viel Potential in den hochaufgelösten Bildern. Da sind normalgroße Prints bis A4 bei richtiger Belichtung kein Problem. Es gibt hier sehr viele verschiedene Ansichten über die High ISO-Fähigkeiten der 7D, ich möchte diese auch nicht weiter kommentieren.

Ich habe max. ISO mit der 7ner schon oft verwendet, wie z.B. bei Jazz-Dance-Aufführungen, auch da braucht man sehr gute Verschlusszeiten bei sich ständigwechseldem Bühnenlicht. Noch nie hat sich jemand über die Bilder wegen Bildrauschens beschwert. Alle freuen sich über gute Bilder, keiner sieht das Rauschen. Natürlich ist die Dynamik nicht mehr wie bei ISO 100 und die Lichter fressen schneller aus. Aber bei richtiger Belichtung und LR3 workflow, bist Du gut gerüstet, vorallem da die Beleuchtung bei Flutlicht ziemlich konstant ist. Achte auf Deine Verschlusszeiten. Es nützt nichts, wenn Du mit ISO 3200 oder darunter verschwommene Bilder hast. Nimm lieber das Rauschen in kauf und entwickle in LR3. Dein equipment ist völlig in Ordnung dafür. Scheue Dich nicht die ISO-Fähigkeit auszureizen. Nichts ist schlimmer als ein shoot mit einem schlechten Gefühl. Das merkt man den Bildern eher an, als das Rauschen.
 
Ich denke auch das es klappen sollte.... 1/400 / 2,8 / ISO3200 Feuer frei..... selbst wenn die Bilder nen Tick zu dunkel werden "sollten" dürfte leichtes aufhellen im nachhinein + entrauschen ala Dfine etc locker machbar sein....
 
Auf der Abendrunde mit meinem Hund nahm ich meine Cam mit. Da habe ich ein paar Bilder gemacht , war so zwischen 20.00Uhr und 20.30Uhr.
Alle Bilder mit Offenblende 2.8 und ISO 1600 - 3200.

Wollte einfach mal testen auf welche Belichtungszeiten ich da komme.
Die lagen dann alle so zwischen 1/500 bis 1/1000 je nach ISO Wert.

Fazit von mir: Wenn das Wetter gut ist sollte es klappen.

Ich habe mal per Google nach Fussballbilder bei Flutlicht gesucht. Da gibts sehr, sehr wenig bis gar nichts, wo man Zweikämpfe sieht.

Wie war das denn erst zu analogen Zeiten ? Eine Utopie ?
 
Ich habe mal per Google nach Fussballbilder bei Flutlicht gesucht. Da gibts sehr, sehr wenig bis gar nichts, wo man Zweikämpfe sieht.

Wie war das denn erst zu analogen Zeiten ? Eine Utopie ?
Zu analogen Zeiten hat man noch bei Tageslicht gespielt. :lol:

Nein, im Ernst, in einem "richtigen" Stadion hast du genug Licht für eine 2.8er Linse. Siehe Anhang, das war zwar nur ein Altherren-Spiel, aber das ging schon mit der 20D und ISO 800. Die angezeigte Brennweite stimmt nicht, das war ein Sigma 70-200.
 
Wer hat Erfahrungen, eventuell Bilder ?
"Flutlicht" kann alles heißen von ISO1600 bis ISO12800 (bei Blende 2.8 und 1/500s) - je nach Spielort. In den kleineren Stadien ist das Flutlicht nicht nur schwächer, sondern vor allem auch ungleichmäßiger - das heißt Du hast z.B. in der Mitte des Platzes ein "Loch" wo es um eineinhalb Blenden dunkler als in den Ecken ist.

Beispielbilder bei Flutlicht findest Du hier (allerdings aus einem Prachtstadion :p):

Klick, Klick, und Klack
 
Ich würds auch einfach mal probieren. Die 7D hat wieviel MP? 18? ...
Du wirst die Bilder wohl nicht in voller Auflösung brauchen, von daher würde ich einfach pervers mit einem hohen Iso-wert Fotografieren und die Bilder später schrumpfen - dann ist das Iso-Problem gegessen.

Außerdem gibts ja auch noch die rauschreduzierung von Lightroom... Musst hald probieren.. Flutlicht leuchtet normal eh brauchbar gleichmässig aus.

Wer nicht probiert, hat schon verloren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten