• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MA

DReffects

Themenersteller
Moin Leute,

hab heute das Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO bekommen und freute mich auf flexibles Fotografieren, aber das was ich dabei an bildern bekomme ist hmm... jenseits von gut und böse.

Hab dem Beitrag mal ein Vergleichsbild angehängt. Hab ich da einfach nurn Montagsexemplar bekommen oder ist das ding in der Tat so mies?

Fotografiert wurde das ganze mit einer Canon EOS 550D ISO 100, 1/8 5.0

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße,
Daniel
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Nachdem es im Canon-Forum einige Beiträge gibt, die recht gute Ergebnisse mit dem Tamron 28-300 VR an der 5D zeigen, würde ich (ohne das Tamron jemals selber besessen zu haben) von irgendeinem Fehler ausgehen. So wäre es für mich jedenfalls nicht brauchbar.

Ob aber nun der VC bei 1/8 nicht so leistungsfähig ist wie bei Canon und Sigma, ob Du u.U. den VC des Tamron garnicht aktiviert hattest oder ihm nicht genug Zeit zum Einschwingen gegeben hast oder ob die Linse wirklich einen Fehler hat, kann man hier im Forum wohl nur raten.

Wie sieht das ganze denn mit Blitz (mit und ohne VC), vernünftigen Belichtungszeiten (1/200) und/oder vom Stativ (mit SVA und Kabelauslöser/Selbstauslöser) aus?

Und was sagt der Fokus per LV dazu? Geht das manuell besser oder nicht?

Naja, und zuletzt könnte auch noch der AF schlicht bei dem verwendeten Kunstlicht mit dem Tamron nicht wollen. Das wäre dann aber auch per LV herauszufinden, oder morgen bei Tageslicht.

Gruss Bernhard
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Moin,

wurde vom Stativ aufgenommen mit 10 sek selbstauslöser, der sollte also durchaus genug zeit haben um zur Ruhe zu kommen ;)

Ich mach mal eben ein Bildchen mit Blitz und kürzerer Belichtungszeit. Evtl. ists ja wirklich der Stabilisator...
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Hab nun ISO 400 1/100 55mm mit Blitz geschossen, sieht nun deutlich besser aus. Frag mich nur was da dann vorhin passiert ist - hatte ne Serie mit 28,55,200,250 und 300mm gemacht, alle waren quasi unbrauchbar.

Habe nun auch 1/4 100ISO ohne Blitz mit manuellem Fokus gemacht - ist auch ganz ok. Das 200€ billige Canon ist dennoch WELTEN besser wie das 28-300 für 500€

Hat da noch wer vergleichswerte?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Auf Stativ VC aus.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Hat da noch wer vergleichswerte?
Die Suche oder zumindest die Beispielbilderthreads hast Du aber schon gefunden, oder?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255760
Dort sind auch einige Bilder bei Offenblende und 100% dabei.

Und das ganze dann an der 5D MKII (inkl. 100% Bildern)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=482485&highlight=28-300+5d&page=2

Bei Stativ und VC muss man halt testen, ob sich das bei Tamron verträgt und wie er sich überhaupt beim 10 Sek. Wartezeit an Deiner Kamera verhält. Sebst dann bleibt immer noch der AF bei wenig Kunstlicht, der mich insb. bei solch künstlichen Testbildern auch mit Canon-Optiken schon oft genug geärgert hat.

Das 200€ billige Canon ist dennoch WELTEN besser wie das 28-300 für 500€
Aber nur, wenn Du nicht bei 28-54mm oder 251-300mm fotografieren möchtest oder bereit bist, dort die Optiken zu wechseln.

Wenn Du vergleichbare Qualität möchtest musst Du zum 28-300L IS greifen. Superzooms sind in der Regel nicht für 100%-Betrachtung bei Offenblende gedacht. Wird das letzte Bild auf eine Ausgabegrösse für A4 herunter gerecht siehst Du vermutlich keinen unterschied mehr zum Bild mit dem 55-250IS.

Ohne Stativ kommt dann halt die übliche Regel für Freihandzeiten dazu (falls Du nachts um 2 Uhr nicht sehr zitterfrei bist):
50mm am Crop benötigt ohne IS/VC ca. 1/80. Das gibt bei vieleicht 3 Blendenstufen Gewinn durch den VC eine 1/10 Sekunde, alles darunter wird zum Glücksspiel. U.U. ist der IS das 55-250 IS dort auch etwas besser.

Gruss Bernhard
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Aber nur, wenn Du nicht bei 28-54mm oder 251-300mm fotografieren möchtest oder bereit bist, dort die Optiken zu wechseln.

Mach mal einen Test wie groß der Unterschied zwischen 250mm @ Canon ist und 300mm @ Tamron. Es kann sein das man die 50mm garnich sieht :rolleyes:
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Mach mal einen Test wie groß der Unterschied zwischen 250mm @ Canon ist und 300mm @ Tamron. Es kann sein das man die 50mm garnich sieht :rolleyes:

Unendlich ja, Nahbereich nein, da hat das Tamron wohl weniger als das Canon.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Junge sind das viele Fachbegriffe^^

Ich fotografier seit Jahren auf Events ("roter teppich situation") und war auf der Suche nach einem Ersatz für mein EF-S 18-55 / EF-S70-200 (Die ganz günstigen von Canon) mit deren Qualität ich 100%ig zufrieden war, nur störte das Wechseln halt durchaus ;)

Klar, ich werdet jetzt nach den Profi-Objektiven von Canon rufen - aber na ja... Kein Kunde merkt den Unterschied :/

Ich hab jetzt heute nochn sigma 18-22 DC OS bekommen und werde morgen Nacht bei Kunstlicht nochmal in meiner Küche testen. Sowohl Freihand (1/50 soll drin sein) als auch vom Stativ (das eher für Laborartige Tests - ich fotografiere eigentlich nie vom Stativ - um die maximale Bildqualität zu bestimmen)

Was mir halt grad beim 200€ canon EF-S 55-250 aufgefallen ist: es war DEUTLICH lichtstärker als alle anderen Objektive.

Mal noch ne ganz dämliche Frage: Wo kommt der Autofokus zustande? Im Objektiv oder in der Kamera? Sprich hängt die Fokusqualität - meine jetzt nicht die schnelligkeit des Motors - allein von der Kamera oder vom Objektiv ab?

Bin von der 350D mit den billigen Kit-Objektiven auf die 550D aufgestiegen und empfinde den Fokus bislang deutlich schlechter als mit der 350D und den billigen Dingern. Hab den Kit leider nicht mehr, so kann ichs die Objektive nicht an der neuen Kamera testen.

Gn8 :)
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Auch, wenn es bei Deinen Postings schon spät ist, achte doch bitte auf die Objektivbezeichnungen, wenn Du irgendwelche vergleiche anstellen möchtest. Ein EF-S 70-200 gibt es genauso wenig wie ein Sigma 18-22 OS

Klar, ich werdet jetzt nach den Profi-Objektiven von Canon rufen
Jeder ruft hier nach dem, was er für sich und seine Motive für sinnvoll hält. Dass dem EF-S 55-250 IS für seinen Preis eine sehr gute Abbildungsleistungen nachgesagt wird, ist ja nicht neu. Ob nun die Leistungen Deines Tamron 28-300 VC dem entsprechen, was man davon erwarten kann (Links zu Beispielbildern hast Du jetzt ja), ob Dein Exemplar defekt ist und ob Dir die Lesitung trotzdem reicht weisst nur Du.

Bequemlichkeit muss man halt entweder mit geringer Bildqualität (Grundschärfe) oder mit viel Geld bezahlen.

Was mir halt grad beim 200€ canon EF-S 55-250 aufgefallen ist: es war DEUTLICH lichtstärker als alle anderen Objektive.
Was meinst Du jetzt damit? Mehr Licht auf dem Sensor trotz gleicher Blende? Mag im Vergleich zu Deinen Optiken stimmen, lässt aber keinen allgemeinen Rückschluss auf alle Optiken zu.

Mal noch ne ganz dämliche Frage: Wo kommt der Autofokus zustande? Im Objektiv oder in der Kamera? Sprich hängt die Fokusqualität - meine jetzt nicht die schnelligkeit des Motors - allein von der Kamera oder vom Objektiv ab?
Schau mal hier auf Seite 168. Das Schema zeigt recht schön den Strahlengang beim AF:
http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_9_DE.pdf

Und reines Kustlicht, am Besten noch Energiesparlampen, sind denkbar ungeeignet für einen Test. Kunstlicht ist bekannter massen (Erinnerung an die Optikstunden im Physikunterricht) nicht gleich Kunstlicht.

Gruss Bernhard
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

sorry, mein fehler - war nach 18 stunden arbeiten :/

Hm bzgl. Kunstlicht: Wäre das dann nich eigentlich die ideale Testumgebung wenn sie so schwierig ist?

:)
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Der Fokus muss auch bei Kunstlicht sitzen, ich habe noch nie irgendwo in einer Canon Bedienungsanleitung oder auf einer Canon Webseite gelesen das es bei Kunstlicht zu Fehlfokus kommt. Sowas liest man nur in Foren.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

ist eigentlich auch meine meinung - wozu hat man so nen lustigen autofokus ;)

hab grad noch ne testreihe gemacht. das 28-300 tamron lieferte wieder die schlimmsten ergebnisse. ich denke der Autofokus macht da irgendwas grob falsch.

Wenn ich den Live-View modus mit 10x vergrößerung aktiviere, sehe ich auch schon vor dem auslösen dass es irgendwie nicht scharf ist. wenn ich manuell fokussiere sind die bilder gar nicht schlecht.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Hier ein Bild. Sieht fast so aus als ist die Fokusebene mit AF im normalen Modus nach vorne verschoben - das Holz erscheint schärfer.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Bin jetzt mal die Nacht etwas durchs haus, Fokuspunkt bildmitte, immer auf was markantes fokussiert. Jedesmal ist der Fokuspunkt ein paar cm weiter vorne. Ist das ein Serienfehler oder hat da das Objektiv was?
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Der Fokus muss auch bei Kunstlicht sitzen, ich habe noch nie irgendwo in einer Canon Bedienungsanleitung oder auf einer Canon Webseite gelesen das es bei Kunstlicht zu Fehlfokus kommt. Sowas liest man nur in Foren.

Muss er wohl. Tut er aber nicht immer. Weder bei Canon (auch L)- noch bei Fremdhersteller-Objektiven. Kommt auf das Kunstlicht an, während Glühlampen fast nie ein Problem sind, kann es bei roten Straßenlaternen schon mal eine ganze Hausfassade daneben gehen. Energiesparlampen sind oft kritisch.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Moin Leute,

hab heute das Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO bekommen und freute mich auf flexibles Fotografieren, aber das was ich dabei an bildern bekomme ist hmm... jenseits von gut und böse...

Das Objektiv ist für den roten Teppich völlig ungeeignet. Was willst du denn bei f/6,3 und 300mm? Da hilft dir auch kein VC weiter.
Meine Prioritäten für abendliche Events:
- zumindest halbwegs lichtdurchlässiges Objektiv, min. f/4
- 2 Kameras, erspart Wechselei
- max. 200mm, ich beschränke mich meist auf 135, darüber würd es schlicht zu lichtschwach oder im Gedränge zu schwer/unhandlich
An deiner Stelle, wenn es auf den Euro ankommt, wäre mein Setup wohl 2x1000D oder 450D + 1000D etc. pp, dazu ein Tamron 17-50 (ohne VC) o.ä. und an der zweiten Kamera ein 2.8/135 oder 2.8/200 etc.
VC/OS/IS ist doch bei solchen Veranstaltungen komplett überflüssig, unter 1/100s ist die Gefahr, das du Bewegungsunschärfe bekommst, viel zu hoch - und da hilft nun mal kein Stabi.
Für mich hast du einen klassischen Fehlkauf hingelegt...;)
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

öh... also das seh ich gänzlich anders. Die leute stehen bei jedem Fotocall oder am Teppich im grellen Scheinwerferlicht, ich kam bisher mit der 350D und den beiden Kit-Objektiven sehr gut zurecht. Zu 99% habe ich da nur das 55-200 mit Blende zwischen 6 und 7 verwendet, hatte nur manchmal das Problem, dass mir die feinen Damen und Herren zu Nahe kommen ;)

Das mit dem 1/15 Freihand war meine persönliche Erwartung an den Stabi - ohne schaff ich bei 200mm ~1/30-40. Selbstverständlich ist das für den Teppich schwachsinn, da liege ich meist bei 1/160.

Zweite Kamera o.Ä. war ja gerade der Grund ein solches Objektiv zu holen - wär auch alles schön, wenn der Fokus funktionieren würde. Bringt mir ja reichlich wenig wenn ich auf die Augen scharfstell und dann die Fokusebene 10cm davor liegt. Oder hab ich da einfach ein fehlerhaftes Produkt erhalten?
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

Das kenne ich alles...machen wir´s mal einfacher:

a) Du kannst noch zig Pics machen, alle reinstellen, immer wieder mit anderen Objektiven vergleichen, dich langsam in den Wahnsinn steigern...

...oder..

b) Das Tammi ins Trockendock nach Kölle senden mitsamt der Cam zwecks Justage. Du hast einen klassischen Fehlfokus, war bei mir genauso.

Nach Durchleben von a) habe ich irgendwann mich zu b) entschlossen und siehe da, jetzt habe ich ein scharfes Tammi. Die Jungs in Kölle sind sehr nett und es dauert auch nicht ewig.

Mach es und du hast Ruhe.
 
AW: Furchtbare Ergebnisse mit Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF

:)

Ich glaub ich mach vorher noch Option c)

Austausch von Freund und Partner Amazon.de - abgesehen von dem Fokusfehler produziert das Ding mit MF ziemlich ansehnliche Bilder und ist auch ohne die Probleme (Creeping, kein Zoomen in Vertikaler Position) des Tamron 18-270.

Danke für Eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten