• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für was würdet ihr euch entscheiden?

ichlachmichkaputt

Themenersteller
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Bislang hab ich ne Canon 400d das Kitobjektiv und die günstige 50ér FB. Die FB macht sehr schöne Bilder aufgrund der großen Blendenöffnung. Nur ist mir die Brennweite in Innenräumen oder bei Partys eher zu lang. Und das Kitobjektiv taucht unter schlechten Licht garnichts. Nun steh ich vor der Wahl einen Blitz oder ein Lichtstarkes Objektiv zu kaufen, Bei dem Blitz hätte ich evtl. den 430exII im Auge, den man schon günstig gebraucht bekommt. Beim Objektiv würde ich mich für das Tamron 17-50 interessieren. Nun weiß ich nicht ob ich erstmal den Blitz oder erst das Objektiv kaufen soll?

Ich hoffe ihr könnt meine Frage nachvollziehen, Kaufen wollte ich mir erst eins von beiden. Für Tipps bin ich dankbar.

MFG Stefan Doepel!
 
Diese Frage mußt Du schon selbst beantworten. Nur du weißt ganz genau, wann Dir was fehlt und was momentan sinnvoller für dich persönlich ist.
 
also um bei den o.g. schlechten Lichtbedingungen kürzere Belichtungszeiten zu erreichen, wäre das Objektiv sicher angebrachter als ein Blitz.
2.8 statt 5.6 macht schon eine Menge aus, 4-fach kürzere Belichtungszeiten genauer gesagt.
Wenn Du nur das Kit bestitz würde ich auf jeden Fall erstmal zu de mObjektiv greifen.
Zwar lassen sich mit dem Blitz dann auch die ein oder anderen netten Effekte erzeugen oder druch indirektes Blitzen eine schöne Ausleuchtung bei Portraits erzielen, aber zumindest in den Kreativprogrammen kommst Du mit Blitz nicht wirklich auf kürzere Belichtungszeiten.

Edit: Ups, das 50er überlesen :o Naja, bleibe dennoch dabei, zum Objektiv zu raten. Da dir das zwar lichtstarke 50er kürzere Belichtungszeiten bringt, aber auch nicht viel weiter hilft, wenn Dir 50mm zu lang sind...

Grüsse,
Fabian
 
????

Mit einem Blitz lassen sich selbst bei 1/15sek Personen gut einfrieren und das Umgebungslicht ist auch noch dabei. Weiß jetzt nicht wo das Problem ist. Beim Tamron ist selbst mit Blende 2.8 schnell die Fahnenstange erreicht.

Hab letztens in einer Gokarthalle mit dem 85er 1.8er fotografiert, selbst mit Blende 1,8 und Iso 1600 war die Verschlußzeit nicht kurz genug um die Karts fest im Bild zu haben, erst mein 580er hat es richten können.

Ich sag Blitz (Metz 48 AF-1 oder Canon EX 430 II, das Objektiv sollte dann aber auch bald folgen. Es hat eine super Abbildungsleistung.

Mfg David
 
Nimm den Blitz - 1/15 Sek brauchst Du dann auch nicht, hast auch freie Blendenwahl - es muss also kein teures und lichtstarkes Glas sein.
Dann aber nicht per AV, sondern in M arbeiten: Zeit auf zb. 1/200, Blende ganz nach Wunsch, ISO auf 100 - den Rest macht der Blitz.
Im übrigen wird durch den Blitz-Einsatz die ganze Fokussierei im Dunkeln (auch im total Dunklen) schneller und genauer - und zwar erheblich.
 
Ich würde sagen: Beides!
Und zwar erst Objektiv, dann Blitz! Zum Aufhellen tut es vorerst auch der interne Blitz! Mehr Lichtstärke lässt sich dagegen nicht improvisieren...
 
Danke erstmal für eure Antworten. Bei einem Blitz hab ich immer die Angst, dass das Blitzlicht die schöne stimmung, welche ohne blitz vorhaden ist, zu nichte macht. Habt ihr da Erfahrungen, wie Bilder mit Blitz wirken können? Ich kenne meist nur vollkommen überstrahlte Gesichter mit schwarzen Hintergründen. Das denke kann ich halt mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Aber wenn ihr andere Erfahrungen mit Blitz habt, lasst es mich wissen. Wäre denn der Metz 48 AF-1 zu empfehlen? Kann der das Ettl-II?

Danke !
 
Ich würde dir als erstes den Blitz empfehlen. Als ich vor der Entscheidung stand, habe ich mich dafür entschieden und es bisher nicht bereut. Mit einem Blitz hast du erstmal noch mehr Möglichkeiten. Bei einer lichtstarken Brennweite ist irgendwann auch Schluss...
 
Ich kenne meist nur vollkommen überstrahlte Gesichter mit schwarzen Hintergründen. Das denke kann ich halt mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Aber wenn ihr andere Erfahrungen mit Blitz habt, lasst es mich wissen. Wäre denn der Metz 48 AF-1 zu empfehlen? Kann der das Ettl-II?

Die Kombination aus Blitz und lichtstarker optik ist hier das Optimum: Blitz um bewegung einzufrieren und Lichtstärke + längere Belichtungszeit um das Raumlicht einzufangen :top:

Aber selbst ohne lange Belichtungszeiten lassen sich solche Kompaktkamera-typischen Blitzbilder durch indirektes Blitzen schonmal sehr gut vermeiden. Indem der Blitz über die Decke reflektiert wird, wirkt er quasi wie eine weitere Raumbeleuchtung, nicht wie ein frontaler Spot.

Der Metz ist ok. Und nein, er kann kein ETTL-II (wie alle Canon-Blitze ;) )
ETTL-II ist ein reines kameraseitiges Feature, das mit ETTL-fähigen Blitzen und Objektiven mit Entfernungsübertragung genutzt werden kann.
Ehrlich gesagt habe ich aber im endgültigen Bild noch keinen Unterschied in der Belichtung zwischen ETTL (das Tamron hat keine Entfernungsübertragung, daher blitzt die Kamera nur ETTL) und ETTL-II (bei mir z.B. mit dem 70-200) erkennen können...
 
Danke erstmal für eure Antworten. Bei einem Blitz hab ich immer die Angst, dass das Blitzlicht die schöne stimmung, welche ohne blitz vorhaden ist, zu nichte macht. Habt ihr da Erfahrungen, wie Bilder mit Blitz wirken können? Ich kenne meist nur vollkommen überstrahlte Gesichter mit schwarzen Hintergründen. Das denke kann ich halt mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Aber wenn ihr andere Erfahrungen mit Blitz habt, lasst es mich wissen. Wäre denn der Metz 48 AF-1 zu empfehlen? Kann der das Ettl-II?

Danke !

In meinen Augen ist das Gerücht, dass der Blitz die Lichtstimmung kaputt macht, die dümmste Aussage in der Fotografie, die sich leider hartnäckig als Wahrheit behauptet. Wer immer wieder dieses Argument anführt, kann in meinen Augen nicht mit dem Licht umgehen. Der Blitz bzw. das Kunstlicht ist in meinen Augen das kreativste Gestaltungsmittel in der Fotografie. Allerdings halte ich nichts vom direkten Blitzen. Anbei mal ein völlig unbearbeitetes JPEG. Es wurde nur verkleinert. Als mir die Idee kam, dass Bild zu machen, war ich schon ziemlich voll (hab diese Woche Urlaub :p). Es ist natürlich nicht bei weitem nicht perfekt (die Abdrücke am Glas sind furchtbar), aber es zeigt was mit zwei entfesselten Systemblitzgeräten und etwas selbstgebauten Equipment und möglich ist. Ich hab einfach nur auf die schnelle die Teile aus der Vitrine geholt und freihand fotografiert.
 
Ja ich geb dir Recht. Im Sinne der DSLR Fotografie bin ich noch Anfänger. Einen Aufsteckblitz hatte ich noch nie. Aber langsam habich das gefühl, das ein Blitz doch vorerst nicht schlecht wäre:D. Ich hab einen Canon 430 EXII für ca.200 Euro im Angebot. Meint ihr der Preis ist okay? Mit dem Blitz wär ich für eine zeitlang gut ausgestattet oder?
 
Ich kenne den genauen Unterschied zwischen der ersten und zweiten Generation nicht. Meines Wissens haben sich nur unwichtige Details verändert. So kann man bei der 2. Generation der Systemblitzgeräte die Blitze wohl über das Kameramenü steuern. Ich brauchs nicht. 200,- für einen neuen 430 EX II klingt aber gut. Wenig gebrauchte der ersten Generation werde derzeit für ca. 160,- verkauft. Generell ist der Blitz zu empfehlen. Falls das Geld für den ST-E2 nicht reicht, würde ich noch Kabel zum entfesselten Blitzen empfehlen. Gerade in Räumen würde ich auf einen ST-E2 aber nicht mehr verzichten wollen.
 
Ich würde ersrt das Objéktiv kaufen, durch die gewonnene Lichtstärke brauchst wahrscheinlich den Blitz erst mal nicht.

Mache mal einen Vorschlag - welches Objektiv ? - ein 50er hat er schon, ich denke mal das 1.8er - und es ist ihm öfters dafür auch zu dunkel (wie das in Räumen nun mal so ist) ..

Mit dem Blitz muss man gar nicht die Gesichter anblitzen - indirekt gegen die Decke zb. ist da oft Standard. Die Intensität kannst Du auch einstellen - alles nach Geschmack und Laune ...
Bilder habe ich davon genug - aber da sind Leute drauf, und ob die hier gesehen werden wollen ...

edit: Dr.Drehzahl zeigt es ja inzwischen bestens ;)
 
Hi nochmal,

der EX 430 II hat auch einen besseren Verschluß, der Fuß ist aus Metall. Mit so einem Blitz kann man wunderbare Bilder zaubern.

Naja jedenfalls hab ich hier mal 2 Bilder eins mit dem Blitz über die Decke und eins ohne Blitz.

Mfg David
 
ich würde mir an deiner stelle ds tamron kaufen; davon hast du am meisten und kannst, wenn es nötig ist den eingebauten blitz benutzen.
danach wenn du es noch für nötig hällst einen ausfteckblitz.
da kann ich dir den 48er metz empfehlen, der ist nicht schlechter als der canon , per usb updatefähig und kostet neu um 170€
 
Also 200 € ist wirklich günstig für den 430 IIer von Canon. Habe ihn letztens neu für 219 € beim "MM" gekauft.

Eine Frage: Entfesseltes Blitzen bedeutet, dass ich den Aufsteckblitz über ein entsprechendes Kabel mit der Kamera verbunden habe und den Blitz freihand verwenden kann, wo ich ihn gerade brauche, oder?
Habe das noch nie gemacht, deshalb weiß ich nicht, ob ich das richtig verstanden habe.

Ich entschuldige mich schon mal für das OT.
 
Eine Frage: Entfesseltes Blitzen bedeutet, dass ich den Aufsteckblitz über ein entsprechendes Kabel mit der Kamera verbunden habe und den Blitz freihand verwenden kann, wo ich ihn gerade brauche, oder?
Habe das noch nie gemacht, deshalb weiß ich nicht, ob ich das richtig verstanden habe.

Stimmt genau. Ein Kabel gibt dir zwar nicht die Flexibilität eines Funksystems, aber für den Anfang ist es eine günstige Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten