• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für was steht F3.5-5.6?

Hier mal ein Bild.
Mir wurde gesagt es ist ein Pentax SMC - FA 28-80.

Gruß
PentaxMan

Kennst sich damit einer aus? Ist das eines der etwas besseren Objektive (ist klar das es kein Profi-Objektiv ist) oder zu den schlechteren aus dieser Pentax Reihe?

Gruß
PentaxMan
 
Vielleicht ist die Frage dämlich, aber:
Wenn es so ist, dass z.B. ein 18-55 3.5-5.6 bei 55 mm mit der Offenblende scharfstellt, warum kann ich dann nicht damit auch fotografieren?? Dann hätte ich doch eine bessere Lichtstärke... Ich dachte die Blende muss sich wegen des zoomens verkleinern...

Ich glaube du unterliegst da einem Misverständnis:
Bei 55mm ist die OFFENBLENDE 5,6, bei 18mm entsprechend 3,5

Deine erste Annahme, dass die Blende "sich beim zoomen verkleinert" ist also prinzipiell richtig.

Weiter abgeblendet wird beim Auslösen nur, wenn du z.B. f/8 eingestellt hast.... dabei fokussierst du z.B. bei 55mm noch mit f/5,6, beim drücken des Auslösers schliesst sich die Blende aber kurzzeitig auf f/8
 
Ich glaube du unterliegst da einem Misverständnis:
Bei 55mm ist die OFFENBLENDE 5,6, bei 18mm entsprechend 3,5

Deine erste Annahme, dass die Blende "sich beim zoomen verkleinert" ist also prinzipiell richtig.

Weiter abgeblendet wird beim Auslösen nur, wenn du z.B. f/8 eingestellt hast.... dabei fokussierst du z.B. bei 55mm noch mit f/5,6, beim drücken des Auslösers schliesst sich die Blende aber kurzzeitig auf f/8

Ja, so habe ich das auch immer Verstanden. Aber ich glaube der Post von Reinhardt passt nicht zu dem von Steffen. Steffen meinte nämlich die Einstellblende wäre bei 55 dann auch 3.5 und würde dann erst auf 5,6 springen. Und Reinhardt hat es so verstanden wie du es erklärt hast. Darum hat mich das verwirrt... Aber, dann bin ich ja doch nicht fehlinformiert ;)
 
Aber, dann bin ich ja doch nicht fehlinformiert ;)
Definitiv bist Du nicht fehlinformiert.
Wenn die 'Einstellblende' (=Offenblende) bei 55mm gleich der Offenblende bei 18mm waere dann waere es ja auch eine moegliche Arbeitsblende, heisst damit haettest Du dann ein 18-55 mit 3.5 Blende ueber den ganzen Zoombereich. Damit waere das Objektiv dann aber wesentlich teurer und schwerer ;)

Du kannst auch am Autofocus feststellen dass die Offenblende bei 55mm einen kleineren Duchmesser hat als bei 18mm (d.h. dunkler ist): bei wenig Licht benoetigt der AF laenger zum Scharfstellen bei 55mm als bei 18mm. Sofern sich die Schaerfe beim Zoomen nicht verstellt ist hier der Trick bei kuerzester Brennweite zu fokusieren und dann auf den endgueltigen Ausschnitt zu zoomen.

Sollen wir das Ganze noch etwas komplizierter machen und Telekonverter ins Spiel bringen? Nur ein Scherz...
 
Ja, aber das kommt auch sehr auf die Optik an, ob der AF nach dem zoomen noch richtig sitzt, oder? Also ich hab halt nur das EF-s 18-55 und das 55-250 und bei denen würde ich mich glaube ich nicht drauf verlassen...
Was ich mache ist "vor-fokussieren" bei geringerer Brennweite. Bei 250 mm sucht er sonst evtl. schonmal "völlig im falschen bereich" ;)
Nur Steffen meinte wohl, so hab ichs verstanden, dass sich beim zoomen die Blende nicht ändert und beim auslösen bzw. abblenden erst... Und deine Antwort hörte sich dann wie ne Bestätigung an.
Aber so ist das wenn man zu viele Wirbellose Tiere im Kopf hat. Dann sit man schon mal ein wenig durcheinander ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man eine Spiegelreflexkamera haben und sich damit noch nie vorab auseinandergesetzt haben?
Ich denke wer nicht einmal das weiß sollte bei einer Kompaktkamera bleiben wo das nicht wirklich wissen muss. Oder mal ein Buch über Grundlagen der Fotografie lesen.
 
Joa, aber ich bin auch schon länger angemeldet und lese eigentlich nur, was ich sehr informativ finde. Und ich muss sagen, eigentlich wurde fast jede Frag die man haben kann irgendwo schon beantwortet... Man muss ja nicht immer so bequem sein und alles direkt posten. Bei dem Problem hätte es ein Blick in die Anleitung wohl auch schon getan...
 
Wie kann man eine Spiegelreflexkamera haben und sich damit noch nie vorab auseinandergesetzt haben?
Ich denke wer nicht einmal das weiß sollte bei einer Kompaktkamera bleiben wo das nicht wirklich wissen muss. Oder mal ein Buch über Grundlagen der Fotografie lesen.

Sind wir heute etwas überheblich? :) Eine DSLR kann man gut mit Vollautomatik benutzen, ohne daß man sich in die Grundlagen der Fotografie einarbeitet. Trotzdem profitiert man von rauscharmen Bildern, dem optischen Sucher, dem schnellen und genauen AF, Wechselobjektive, usw. Ich denke sogar, daß die große Mehrzahl von DSLRs genau so benutzt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR kann man gut mit Vollautomatik benutzen, ohne daß man sich in die Grundlagen der Fotografie einarbeitet. Trotzdem profitiert man von rauscharmen Bildern, dem optischen Sucher, dem schnellen und genauen AF, usw. Ich denke sogar, daß die große Mehrzahl von DSLRs genau so benutzt wird...

Selbst welcher Amateur macht denn so etwas? Sie?

Also wie gesagt man sollte mit seinem Hobby/Beruf wachsen aber wenn man keinen Führerschein hat braucht man keinen Ferrari.

Jeder fängt ja mal an aber einfachste Grundlagen sollte man beim Fotografieren mit Spiegelreflex schon wissen oder eben lernen.
 
Selbst welcher Amateur macht denn so etwas? Sie?

Witzig. :)

Jeder fängt ja mal an aber einfachste Grundlagen sollte man beim Fotografieren mit Spiegelreflex schon wissen oder eben lernen.

Warum? Die Vollautomatik und die Motivprogramme ermöglichen, daß man auch ohne Kenntnis fotografischer Grundlagen einigermassen vernünftige Ergebnisse erzielt und dabei DSLR-spezifischen Vorteile nutzt, die ich in meinem vorherigen Beitrag genannt habe. Mehr wollen viele doch auch gar nicht, sondern einfach unkompliziert und entspannt fotografieren, und das ist völlig ok so - auch mit einer DSLR. Klar, mit entsprechenden Kenntnissen kann man mit einer DSLR viel mehr erreichen - aber das will halt nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt man sollte mit seinem Hobby/Beruf wachsen aber wenn man keinen Führerschein hat braucht man keinen Ferrari.

Man braucht zum Leben auch kein Führerschein, würde dies so sein, würde man jetzt nicht Leben :(

Einerseits kann man dich verstehen, andererseits auch nicht...

Bei dem Beispiel mit dem Ferrari, wozu ein Führerschein? Wenn ich ganz einfach nur einen Ferrari haben will, dann heißt es doch lange nicht, das ich denn auch sofort als fahrbaren Untersatz benutzen muss, vielleicht motiviert er mich zu einem Führerschein, damit ich nun endlich diesen Fahren kann usw.

So ist es evtl. auch bei dem Jenige der eine DSLR hat, es motiviert Ihn ganz einfach, und der hat dann viel Spass daran, immer wieder sich darüber zu erfreuen etc.

Ich habe nie nach einer DSLR gestrebt, es hat sich nur die Gelegenheit ergeben, und ich konnte sie mir in einer Nacht erarbeiten, und jetzt bin ich wie auf einer Fotodroge, will viel über die Technik etc erfahren. Also wozu ein Führerschein bitte sehr?

Eigentlich jedem das seine :top:
 
Ob man sich mit seiner DSLR "befasst" oder nicht, hat nichts mit dem Topic zu tun.

Bitte => zurück zum Topic!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten