• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für was One-Shot-Modus verwenden?

mannel

Themenersteller
Also weil es die 'Default-Einstellung' ist habe ich für meine Bilder fast immer One-Shot verwendet. Ich fotografiere eben selten Sport, sondern viel Familienbilder (Portraits), (Blüten-) Makros und Landschaften. Alles eben Situation, wo keine schnellen Bewegungen zu erwarten sind. Dabei wähle ich das passende AF-Messfeld aus, das mein Motiv erfasst und arbeite eigentlich fast nur ohne Stativ.

Jetzt beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich nicht als 'Default' lieber Al-Servo nehmen sollte. Immerhin stellt der AF dann immer korrekt scharf bis zum Auslösen. Könnte sich ein Nachteil ergeben? Ich nehme eigentlich nie die Methode der AF-Speicherung (Motiv scharfstellen und mit halbgedrückten Auslöser Ausschnitt wählen). Hm, wann nimmt man denn nun welchen Modus :confused: ....


Gruss

mannel
 
Mir scheint deine Argumentation eigentlich recht schlüssig zu sein. Ich benutze die AF-Speicherung; wenn man dabei nicht aufpasst dann stimmt nach dem Kameraschwenk die Schärfe schon nicht mehr - vor allem bei nahen Motiven (etwa mit dem 50er, bei offener Blende).
Würde sagen kannst du so machen wenn Du immer das betr. Feld aktivierst, der AF sollte dann schon besser passen.
Ich sehe es aber auch als unkritisch an, wenn Du nach dem Scharfstellen im OneShot nicht mehr ewig wartest sondern relativ schnell durchdrückst...
 
mannel schrieb:
Also weil es die 'Default-Einstellung' ist habe ich für meine Bilder fast immer One-Shot verwendet. Ich fotografiere eben selten Sport, sondern viel Familienbilder (Portraits), (Blüten-) Makros und Landschaften. Alles eben Situation, wo keine schnellen Bewegungen zu erwarten sind. Dabei wähle ich das passende AF-Messfeld aus, das mein Motiv erfasst und arbeite eigentlich fast nur ohne Stativ.

Jetzt beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich nicht als 'Default' lieber Al-Servo nehmen sollte. Immerhin stellt der AF dann immer korrekt scharf bis zum Auslösen. Könnte sich ein Nachteil ergeben? Ich nehme eigentlich nie die Methode der AF-Speicherung (Motiv scharfstellen und mit halbgedrückten Auslöser Ausschnitt wählen). Hm, wann nimmt man denn nun welchen Modus :confused: ....


Gruss

mannel

Alternativ legst Du Dir den Fokus auf die *-Taste .. nd wählst Ai-Servo. So haste beides: Servo solang' Du die *-Taste drückst, OneShot mit Schärfespeicherung wenn Du die *-taste losläßt.

Gruß
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
Alternativ legst Du Dir den Fokus auf die *-Taste .. nd wählst Ai-Servo. So haste beides: Servo solang' Du die *-Taste drückst, OneShot mit Schärfespeicherung wenn Du die *-taste losläßt.
Hatte ich schon mal probiert (Cn 4/3). Allerdings konnte ich mich nie richtig umstellen :rolleyes: . Wenn die *-Taste wenigstens ganz außen liegen würde :o . So habe ich immer die Messfeldwahl erwischt und nicht korrekt scharfgestellt...

Aber vielleicht muss ich nur mehr üben. Allerdings reist mir meine Frau den Kopf ab, wenn ich zuviel ändere :mad: . Immerhin nimmt die auch manchmal die 20D und ist stinkig, wenn ich wieder was verändert habe...


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
Hatte ich schon mal probiert (Cn 4/3). Allerdings konnte ich mich nie richtig umstellen :rolleyes: . Wenn die *-Taste wenigstens ganz außen liegen würde :o . So habe ich immer die Messfeldwahl erwischt und nicht korrekt scharfgestellt...
Das kenn' ich <g> .. ich hatte dann durchaus auch komplett unfokussierte Bilder .. einfach weil ich's vergessen hab :rolleyes:
Jetzt möchte ich es aber nicht mehr missen.. zumal die Umstellung ja wirklich unnötig komplizert/aufwändig ist.

mannel schrieb:
Aber vielleicht muss ich nur mehr üben. Allerdings reist mir meine Frau den Kopf ab, wenn ich zuviel ändere :mad: . Immerhin nimmt die auch manchmal die 20D und ist stinkig, wenn ich wieder was verändert habe...


Gruss

mannel
Nu denk' doch mal mit .. Du mußt Ihre Unzufriedenheit nähren .. sie gleichsam züchten wie ein zartes Pflänzchen .. den Sommer über muss sie reifen .. und zur Ernte .. im Herbst .. stellt Canon dann ohnehin das neue Schmuckstück vor .. und innerfamiliär ist dann geklärt, dass es so mit nur einer Kamera auf keinen Fall weitergeht :D
Du richtest ihr dann nur noch die 20D ganz nach ihren heiligen Wünschen ein .. und machst Dich ein fröhlich Liedchen pfeifend auf den Weg zum Fotodealer ... oder führst alternativ ein erbauliches Gespräch mit Herrn Dr. Achatzi :)
 
mannel schrieb:
Für was brauche ich dann aber den One-Shot-Modus?

Ich hab ja den Verdacht, dass One-Shot treffsicherer ist... insbesondere bei indoor und widerlichen Lichtverhältnissen (ok, liegt "zum Teil" sicher am AF-Hilfslich im Speedlite)

Alexander
 
Mannel, der Servo ist wirklch nur für sich bewegende Objekte, und dort eher für auf dich zu und von dir weg bewegende Objekte.

Der Oneshot sollte der Standart bei dir sein, denn so wie es aussieht fotografierst du keinen Sport und sich schnell bewegende Tiere, denn eher für solche Dinge ist der Servo gedacht, nicht für Blumen, Portraits etc., dort ist es der OneShot...
 
mannel schrieb:
Für was brauche ich dann aber den One-Shot-Modus?


Gruss

mannel

Nicht böse sein, aber wenn ich so lese was Du bei Deiner supergeilen Kamera nutzt, dann frage ich mich folgendes:

Wozu brauchst Du eine 20D :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
mannel schrieb:
Allerdings reist mir meine Frau den Kopf ab, wenn ich zuviel ändere :mad: . Immerhin nimmt die auch manchmal die 20D und ist stinkig, wenn ich wieder was verändert habe...


Gruss

mannel

Kannst Du nicht ein zweites Profil für Deine Frau anlegen?
Dann hätte jeder das was er braucht.
 
Andi, ich würde sagen, dass das erstens jeder selbst zu entscheiden hat, und zweitens JEDER VON UNS einmal ein Anfänger gewesen ist.

Der eine fängt mit einem Stick an, ein anderer mit einer Kompaktkamera, der nächste mit einer 300D, weitere mit einer 20D und es gibt sogar Leute, die mit einer MarkII ANFANGEN. Darüber sollten wir uns wirklich keine Gedanken machen, auch wenns schwer ist das zu verstehen. Ich selbst verstehe es übrigens ab und zu auch nicht, was aber egal ist... Unser erstes Bemühen sollte trotzdem immer sein, den Anfängern zu helfen. Denn sie brauchen Hilfe.
 
Also ich würde mich nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen. Schließlich fotografiere ich schon länger (25 Jahre, 10 Jahre Spiegelreflex) als manche von Euch alt sind ;) . Außerdem ist es wohl meine Sache für was ich mein Geld ausgebe, oder?

Wenn man allerdings eine Kamera wie die 20D sein Eigen nennt, dann will man auch die Features verstehen. Es ging mir deshalb nicht darum die Bedienungsanleitung zitiert zu bekommen, sondern für und wider der einzelnen AF-Modi dargestellt zu bekommen.

Hinter dem Ganzen steckt einfach der folgende Gedanke: Für welchen Zweck brauche ich eigentlich einen einmal anmessenden AF? Die Schärfenachführung müsste doch - außer ich arbeite vom Stativ auf ein statisches Objekt - immer besser sein, da die Schärfe bis kurz vor dem Auslösen nachgeführt wird.


Gruss

mannel
 
Na ja, also ICH arbeite äusserst selten im AI-Servo Modus.
Grund: nur selten ist das fokussierte Objekt in der Mitte des Bildes und ich nutze nur das mittlere AF-Feld.
Da ich aber meistens statische Motive habe (Katze, Hund, Schildkröte, Personen, Blumen) ist das hier zu verschmerzen.

Einzig bei meinen Möven-Fotos im Winter hab ich AI-Servo genommen... sonst kann ich mich eigentlich nicht daran erinnern. (Die Möven sind ja wirklich verdammt fix im Fluge :) )
Ich wüsste auch nicht wie ich mit AI-Servo den Bildaufbau beinflussen kann, so das ich im Bildzentrum eben etwas anderes als das eigentliche Motiv habe und dieses trotzdem scharfgestellt bleibt.

Sprich: AI-One Shot kommt meiner Art zu Fotografieren entgegen.

Gruß
Markus
 
Nightstalker schrieb:
Kannst Du nicht ein zweites Profil für Deine Frau anlegen?
Dann hätte jeder das was er braucht.
Welches Profil :confused: ... Habe ich etwas übersehen? Ich glaube nicht, dass ich für die 20D Benutzerprofile definieren kann...


Gruss

mannel
 
Nein Mannel, er ist für statische Motive mit Sicherheit nicht besser.

Du weisst natürlich nach 25 Jahren der Fotografie was Kreativität wie z.B. den "richtigen Bildausschnitt wählen" ist. Wenn du den Servo verwendest und den Bildausschnitt verschiebst, stellt der Servo natürlich dann auf das scharf, was sich dann im Fokusbereich befindet, und wenn das dann z.B. der Hintergrund ist, kannst du dir wahrscheinlich gut vorstellen, wie dein Bild dann aussieht und wo sich die Schärfeebene befindet.... :( das z.B. zur Praxis mit dem Servo. Er ist wirklich nur für sich bewegende Objekte gedacht.

Nein Mannel, du kannst keine Profile erstellen, jedenfalls nicht so wie ihr zwei es bräuchtet.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Nein Mannel, er ist für statische Motive mit Sicherheit nicht besser.

Du weisst natürlich nach 25 Jahren der Fotografie was Kreativität wie z.B. den "richtigen Bildausschnitt wählen" ist. Wenn du den Servo verwendest und den Bildausschnitt verschiebst, stellt der Servo natürlich dann auf das scharf, was sich dann im Fokusbereich befindet, und wenn das dann z.B. der Hintergrund ist, kannst du dir wahrscheinlich gut vorstellen, wie dein Bild dann aussieht und wo sich die Schärfeebene befindet.... :( das z.B. zur Praxis mit dem Servo. Er ist wirklich nur für sich bewegende Objekte gedacht.
Bei der Mark II geht folgendes: Es kommt darauf an, welches AF-Feld man auswählt. Man kann mit EINEM AF-Feld ein Objekt verfolgen (Ausweiten auf die umliegenden max. 9 Felder ist möglich). Da zunächst 45 Felder zur Wahl stehen, kann man die Bildgestaltung hier mit einfließen lassen.
Die andere Möglichkeit: AI-Servo mit automatischer AF-Wahl. Zunächst wird das Objekt mit dem mittleren AF-Feld fokussiert, anschließend verfolgen ALLE umliegenden 44 Felder das Objekt automatisch.
Wie es hier bei der 20D aussieht, weiß ich leider nicht.
Gruß, Salve
 
...nur das der Servo nun mal nicht für statische Objekte gemacht wurde. Er ist klar für sich bewegende Objekte integriert worden.

PS ich habe genau diese Sache zufällig gestern probiert, aber man kommt zu keinem richtigen Erfolg oder nur sehr kompliziert zu einem Erfolg bei statischen Objekten mit Bildausschnittswahl. Warum kompliziert, wenns auch einfach, sprich mit dem Oneshot geht?!
 
Carsten Bürgel schrieb:
...nur das der Servo nun mal nicht für statische Objekte gemacht wurde. Er ist klar für sich bewegende Objekte integriert worden.

PS ich habe genau diese Sache zufällig gestern probiert, aber man kommt zu keinem richtigen Erfolg oder nur sehr kompliziert zu einem Erfolg bei statischen Objekten mit Bildausschnittswahl. Warum kompliziert, wenns auch einfach, sprich mit dem Oneshot geht?!

Ist ja klar: Wenn Du ein statisches Objekt mit einer Bildausschnittswahl fotografieren willst, geht das nur in One Shot. Ansonsten versucht der AF bei AI-Servo auf das neu nach dem Schwenk gerichtete Objekt zu fokussieren, klar.
Salve
 
mannel schrieb:
Also ich würde mich nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen. Schließlich fotografiere ich schon länger (25 Jahre, 10 Jahre Spiegelreflex) als manche von Euch alt sind ;) . Außerdem ist es wohl meine Sache für was ich mein Geld ausgebe, oder?

Ja, klar kannst Du mit Deinem Geld machen, was Du willst. Darum ging es mir mit meiner Anmerkung auch nicht.
Aber wenn man sich durch diverse Foren liest, fällt auf, daß die Leute häufig einfach überdimensionierte DSLRs kaufen, von denen sie dann 80% der enthaltenen Funktionen nicht nutzen. Nachher auch noch frustriert sind und häufig das Ding wegen angeblich mangelhafter Bildqualität umtauschen (Weil eine DSLR z.B. nicht so knackscharfe Fotos macht wie eine Kompakte).

Ich fotografiere auch seit 15 Jahren mit SLRs und dennoch hat mich der Einstieg in die DSLR-Technik vor 2 Jahren Zeit und Nerven gekostet, weil eben doch nicht alles so ist wie früher.
Die 20D (habe übrigens selber eine) ist eine ausgesprochen schnelle Kamera für Sport- und Actionfotografie. Sie ist geradezu dafür geschaffen unter ungünstigen Lichtverhältnissen noch schnelle Bewegungsabläufe einzufangen. Tut mir in der Seele weh so ein klasse Werkzeug auf Standardfotos zu beschränken. Portraits lassen sich auch erstklassig mit der langsam speichernden 300D machen.
Vielleicht solltest Du Deine 20D mal zu einem Sportereignis Gassi führen. Nur damit die anderen AF-Modi nicht einrosten ;)

Gruß
Andi
 
cumulus7 schrieb:
Na ja, also ICH arbeite äusserst selten im AI-Servo Modus.
Grund: nur selten ist das fokussierte Objekt in der Mitte des Bildes und ich nutze nur das mittlere AF-Feld.
äääh, ist mir nur nicht aufgefallen das der AI Servo nur auf dem mittleren Feld funktioniert oder kann ich das auch einstellen bei der 20D *grübel*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten