• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für was braucht man einen Aufsteckblitz?

jebete

Themenersteller
Hallo Allerseits!

Ich bin neu im Forum und habe gleich meine erste Frage:

Ich überlege mir den SB900 zuzulegen. Den SB900 deshalb weil ich lieber einmal richtig saftig investiere und dafür komme ich dann lange damit aus und muss nicht so schnell nachrüsten.
Davor stellt sich mir allerdings dir Frage für was ich alles einen Blitz brauchen könnte. Wie oft verwendet ihr euren Blitz und wenn ja für was? Braucht man ihn nur für Portraits, zum Vordergrund aufhellen, um Räume aufzuhellen oder braucht man ihn auch in der Natur und in Städten für alles mögliche?

auf Antworten freue ich mich
LG jebete
 
Ich habe ihn grundsätzlich dabei und nutze ihn sehr oft. Selbst in nicht dunklen Räumen kann man indirekt dezent aufhellen und so für ein gleichmäßiges und weiches Licht sorgen. Schatten werden ohne große EBV vermieden.
Bei Portraits ist er auch draußen unersetzlich, mit dem miniinternen erreicht man hier nichts.

Deine Entscheidung dir gleich was ordentliches mit Garantie zu kaufen ist völlig richtig, mache ich auch so. An einem SB 900 wirst du auch noch in einigen Jahren Freude haben.

Empfehlung:
Zulangen und üben, dann über tolle Ergebnisse freuen.

Frage:
Was hast du bislang als Material?
 
Davor stellt sich mir allerdings dir Frage für was ich alles einen Blitz brauchen könnte. Wie oft verwendet ihr euren Blitz und wenn ja für was? Braucht man ihn nur für Portraits, zum Vordergrund aufhellen, um Räume aufzuhellen oder braucht man ihn auch in der Natur und in Städten für alles mögliche?

16415912.jpg


clsbeispiel.jpg


SX002.jpg


usw. :)
 
Erstmal Danke für die Antwort!

Bis jetzt besitze ich eine D90 mit 35mm 1:1,8G Objektiv und bin damit eig. äußerst Glücklich. Nun habe ich allerdings wieder etwas Geld durch meinen Ferialjob (bin noch Schüler) und möchte das in Kameraausrüstung investieren.

EDIT: Der Grund warum ich noch schwanke ist, dass ich bis jetzt ohne Blitz eig. ganz gut ausgekommen bin und bis jetzt fast nie Portraits mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann den Blitz auch sehr gut zum Einfrieren von Bewegungen verwenden. Selbst bei einer Belichtungszeit, die dafür ohne Blitz eigentlich zu lang wäre, kann man so noch scharfe Bilder erhalten.
 
Wenn du nicht weißt für was du einen Blitz brauchen könntest wieso willst du dann einen kaufen? :confused: Kauf dir doch lieber was von dem du weist, dass du es auch brauchst. ;)
 
Eigentlich alles bis auf Macro. Das kann von Bildern auf Konzerten bis zu Landschaft gehn. Oft auch in der Nacht available Light und ich spiel halt gern mit Unschärfe und Schärfe.
 
Naja falls ich demnächst doch einmal mit Portraits anfange, dann will ich unbedingt entfesselt blitzen können.
Außerdem möchte ich mal was neues probieren und mit einem Blitz kann man sich doch eig. recht gut spielen oder?

Die Dinge die ich sonst brauchen könnte liegen in einer Preisklasse die mir einfach zu hoch ist. Zum Beispiel ein 70-200 2,8.
 
Hi,
nen Blitz ermoeglicht dir viele spielereien, aber einarbeiten ist dann erst mal angesagt. Aufstecken, TTL rein und tolle Bilder klappt da wohl meistens nicht.
Wie oft nutzt du deinen internen Blitz und wofuer?! Vllt. ist das Geld fuer nen objektiv besser angelegt. Ich will dir den Blitz bestimmt nicht ausreden, aber es waere ja bloed wenn du dann den Blitz hast, aber dich aergerst weil du nen anderes Objektiv eher nutzen koenntest. ;)
Ansonsten ist der SB900 bestimmt ne Klasse Sache....
Nach deinen Schilderungen koennte ich mir denken, dass du den Blitz z.B. bei Daemmerung zum aufhellen von Objekten im Vordergrund nutzen koenntest oder eben bei Portraits.... Bei Konzerten ist es wohl eher weniger angesagt.

Schau dir vllt. mal die Sachen von Joe Mc. Nally an. Er hat auch einige Buecher und Tutorial DVDs rausgebracht die ich gut finde.
 
Meinen internen Blitz nutze ich so gut wie nie. Weil das Ergebnis einfach zu künstlich ausschaut und direkt blitzen soll man ja bekanntlich auch nicht wegen Konturverlust ;-). Ich habe auch nicht vor einfach draufzustecken und los. Ich arbeite mich gerne in die Materie ein.

Nein nein die Frage ist durchaus berechtigt und die stelle ich mir ja selbst auch. Warum nicht in ein Objektiv investieren.

Nunja ich lege an Objektive sehr hohe Ansprüche. Ich bevorzuge Objektive die lichtstark sind weil ich sonst im Endeffekt wieder eingeschränkt bin. Deshalb habe ich mir die D90 auch nicht mit Kitobjektiv sondern mit dem 35mm 1,8 geholt weil die Qualität auch eine ganz andere ist. Gute Objektive kosten aber einfach eine horrende Summe an Geld und das kann man sich mit einem Schülerbudget einfach nicht so leicht leisten, wie als Berufsfotograf ;). Was ich mir noch vorstellen könnte wäre das Sigma 150mm 2,8 macro. Das schlägt aber auch schon mit 700 Euro zu Buche.
 
ja, das 150er macro steht auch auf meiner Liste. Das mit der Lichtstaerke kenne ich, aber ich kaufe in der regel gebraucht und dann geht das oft mit dem Preis wieder.
Das 50 1.8 D habe ich boch und finde es Klasse und als Leihgabe das 85 1.8. Von der schaerfe tut sich da nicht viel, nur von der Brennweite, aber beide nutze ich gerne. Meistens nehme ich aber das Sigma 28-80 2.8 EX DF. Das habe ich mal uer 150 euro erstanden und finde es fuer den Preis Klasse. Nen neues Lichtstarkes Objektiv liegt auch ausserhalb meines Budgets ;)
Vllt. reicht dir ja auch der SB600. Den kannst du mit der D90 soweit ich weiss ja auch als Slave nutzen. Er ist nur nicht so stark wie der 900er und hat nen paar features weniger (strobo glaub ich und Master Steuerung)....ist aber auch nen Stueck weit guenstiger........ Wenn dann wirklich bald ein Nachfolger kommt, dann werden die Preise wohl noch was fallen.
 
Wie schauts denn eig. auf Konzerten aus? Kann man da einen Blitz verwenden (ich spreche von kleinen bis maximal mittleren Bühnen, keine U2 Konzerte ;) ) oder ruhiniert man da die Stimmung komplett?

Ja das 50mm 1,8 überleg ich mir dazuzukaufen zum SB900 da ich damit glaub ich bessere Portraits machen kann und jetzt vlt bald mal die Chance auf ein Fotoshooting mit einer Freundin habe. Reicht das 50mm auf einem Konzert oder isses noch immer zu kurz?
 
also pauschal waere das wohl schwer zu sagen....
Blitz ist halt immer heikel. was man evtl machen moennte waere den Blitz auf sehr geringer Leistung zum aufhellen (hab ich aber noch nie).....
Zu dem Objektik.....da kommt es halt auch drauf an wie nah du an der Buehne bist etc., aber fuer mich persoenlich ist nen 85er da praktischer. Ich mache aber auch selten mal Konzertfotos und dann nicht ganz so weit vorne (EBM=gestampfe in den ersten Reihen)
Persoenlich finde ich, dass das 50 1.8er nicht in der Tasche fehlen sollte. Es ist preiswert und optisch wirklich brauchbar. Am Cropformat hast du damit nen leichtes Tele, was auch ganz gut kommt. Auf Stadtetouren habe ich es schon oft in Museen etc. brauchen koennen
 
Ich frage mal anders rum. Was würdest du dir als nächstes zulegen. Ausgehend von D90 und 35mm 1,8 ?
Auf jeden Fall etwas, das meine Möglichkeiten merklich erweitert.

Ich denke, eine 35mm-Festbrennweite kann man oben und unten gut mit Zooms ergänzen. Das meint ja schließlich auch Ken Rockwell. Ohne meinen persönlichen Objektivpark rechtfertigen zu wollen, würde ich trotzdem zu genau dieser Konstellation raten:
Tokina 12-24mm 4.0 - Nikkor 35mm 1.8 - Sigma 50-150mm 2.8
Eine Festbrennweite, welche ebenfalls die Möglichkeiten enorm erweitert wäre das Nikkor AF 85mm d.

Wenn es unbedingt ein Systemblitz sein soll: Nissin 866 oder Metz 58. Die haben beide einen Zweitreflektor. Damit kann man (bspw.) Über die Decke oder eine Wand mit dem Hauptreflektor indirekt blitzen und (bspw.) Gesichter mit dem Zweitreflektor direkt aufhellen. SB-900 ist auch toll, genau das würde mir aber fehlen.
 
Danke für die Antworten!

Ich habe mich dazu entschieden den SB-900 zu kaufen. Habe ihn mal probeausgeliehen und was mich am meisten begeistert ist die fähigkeit des entfesselten Blitzens in Kombination mit dem Pop-up Blitz der D90.
Das nächste wird dann eine 85mm Festbrennweite sein.

Ich habe mich dazu entschlossen weil ich noch immer eine "alte" Canon SX110IS besitze mit der ich notfalls größere Brennweitenbereiche abdecken kann. Ich habe allerdings nicht die Möglichkeit auf entfesseltes Blitzen. Außerdem habe ich mich mit der Festbrennweite noch nie so wirklich eingeengt gefühlt, bis auf einmal bei einem Konzert da wäre etwas mehr doch sehr schön gewesen. Aber mit etwas sparen klappt das auch noch.

Danke für all eure Hilfe

LG Jebete
 
Danke für die Antworten!

Ich habe mich dazu entschieden den SB-900 zu kaufen. Habe ihn mal probeausgeliehen und was mich am meisten begeistert ist die fähigkeit des entfesselten Blitzens in Kombination mit dem Pop-up Blitz der D90.
Das nächste wird dann eine 85mm Festbrennweite sein.


Danke für all eure Hilfe

LG Jebete

Das kann der 600er aber auch....als reiner Slave halt. Vllt. fallen ja bald die Preise und du kannst guenstig noch nen 600er zum 900er holen, was schon mal wieder mehr spielmoeglichkeiten bringt.

Ich nutze gerade an meiner D2x
Sigma 28-70 2.8 EX DF
Nikon 50 1.8 AF-D
Nikon 85 1.8 AF
Nikon 80-200 2.8 AF

Meine derzeitige wahl an Objektiven waere:
Sigma 50 2.8 EX DG MACRO oder gleich Sigma/tamron 180 3.5
Tamron 17-50 2.8 VC
Sigma 10-20 3.5-? HSM

Viel Spass mit dem 900er :top:
 
Wenn es unbedingt ein Systemblitz sein soll: Nissin 866 oder Metz 58. Die haben beide einen Zweitreflektor. Damit kann man (bspw.) Über die Decke oder eine Wand mit dem Hauptreflektor indirekt blitzen und (bspw.) Gesichter mit dem Zweitreflektor direkt aufhellen. SB-900 ist auch toll, genau das würde mir aber fehlen.

Systemfremde Blitze würde ich nun gar nicht kaufen, wenn man das Nikon CLS System vollständig, ohne Einschränkungen und zuverlässig nutzen möchte.
Und der Zweitreflektor wäre auch kein kaufentscheidendes Argument, dafür hat der SB900 schließlich die herausziehbare Bouncecard.
Ich würde dem TO auf jeden Fall, wenn es ein Blitz sein soll, zum SB900 raten.
Ansonsten würde ich mir überlegen, statt des Blitzes ein 85mm f/1.8 AF-D zuzulegen. Für Konzerte, Portraits usw wäre dies sicherlich eine gute Wahl an einer Crop-Kamera.
Mehr "spielen" kannst Du natürlich mit dem SB900. Bedenke aber, wenn Du damit wireless blitzen möchtest (und das ist ja der Clou daran), daß dies recht schnell Folgekosten haben wird: Lichtstativ, Durchlichtschirm etc...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten