• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Qualitätsfanatiker: 100-400 oder 300/4 IS mit TK?

Das schlimme ist, egal ob man 1000€ ausgeben möchte oer so wie ich bis max 2000€. eine bessere Auswahl habe ich dadurch nicht. Denn 100-400, 300/4IS und 400 5,6 liegen alle ziemlich gleich. Der nächste Schritt fängt leider erst bei 4000€ für das 300 2,8 an, was für den bereich Singvogelfotografie auch wieder den einsatz eines Konverters vorraussetzt und die 300 2,8 brauche ich nicht wirklich. Ein 400 5,6 IS für 1700€ würde ich sofort kaufen. Mit Stativ renne ich eher ungern rum. Ein Einbein ist da schon was anderes. Da werde ich mir wohl das Manfrotto 334B holen
 
das 300er ist besser als das 100-400; mit TK sind beide etwa gleich.

Da mir persönlich die Flexibilität wichtiger war, und ich das 300er fast immer mit TK verwendet habe, habe ich trotzdem das eigentlich bessere 300er verkauft.
 
Mhm, wenn Du Schärfefanatiker bist, glaub ich kaum, dass Du mit dem 100-400 glücklich wirst.
Hier mal ein Bild mit einem 300er (allerdings mit dem 2.8er) + Kenko 1,4 DG bei f4. Entfernung war ca. 50m.
Das 4er ist von der Bildqualität nicht weit vom 2.8er entfernt.

Übrigens: Der schwarze Fleck unter dem Schnabel des Reihers ist kein Sensordreck...:D

Gruß
Thomas
 
Ist aber auch mit dem 400 2,8 gemacht. Es geht sich ja hier um das 300/4 IS bzw 100-400. Außerdem sieht dein Bild extrem nachgeschärft aus. Zeig doch mal nen 100% Crop..........

Richtig. Aber hier wird ja z. B. auch das 300/2,8 (ggf. + TK) ins Spiel gebracht, weil 300 oder auch 400 mm alleine für Vogelfotografie doch recht wenig Brennweite sind. Was ich zeigen wollte, war, daß bei ausreichend guten Objektiven auch 2-fache TKs zu akzeptablen Ergebnissen führen. Mein 100-400 liefert mit dem 1,5-er Kenko auch noch akzeptable Bilder; den 2x-Extender benutze ich nicht daran.

Ja, das gezeigte Bild ist nachgeschärft, weil sich der Vogel bewegte und vor allem den Schnabel nicht (ruhig) gehalten hat. Da ist 1/640 bei 800 mm am APS-C doch grenzwertig.

Hier ein unbehandelter 100%-Crop aus der gleichen Serie. Das Tier war etwa 95 m entfernt (im Nachhinein über Google Earth ermittelt).
 
Mhm, wenn Du Schärfefanatiker bist, glaub ich kaum, dass Du mit dem 100-400 glücklich wirst.
Hier mal ein Bild mit einem 300er (allerdings mit dem 2.8er) + Kenko 1,4 DG bei f4. Entfernung war ca. 50m.
Das 4er ist von der Bildqualität nicht weit vom 2.8er entfernt.

Übrigens: Der schwarze Fleck unter dem Schnabel des Reihers ist kein Sensordreck...:D

Gruß
Thomas

Ist das ein Crop oder ein nachbearbeitetes Gesamtbild?
 
Was das 300/4L IS an Schärfe bringt, zeigen diese unbearbeiteten 100% Crops.
Ohne Konverter, gegebenenfalls schneide ich lieber aus.
Kameraeinstellung: Schärfe und Kontrast jeweils eine Stufe unter dem Standardwert.

Ich meine, das 100-400 -Zoom ist da ein ganzes Stück von entfernt.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten