• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Qualitätsfanatiker: 100-400 oder 300/4 IS mit TK?

Hallo zusammen,
leider hat der Kauf eines gebrauchten 300/2,8 NON-IS auf Grund Rückziehers des Verkäufers nicht geklappt....wer will es ihm verdenken....wäre auch zu schön gewesen für den geforderten Preis.

Naja, egal...
Ich möchte mich mit Vogelfotografie beschäftigen. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Digiskopie und der Einsicht, dass mir diese Art der Fotografie nicht sonderlich liegt, habe ich alles wieder verkauft und möchte mir jetzt eines der o.g. Objektive kaufen.

Vorher hatte ich mal das 400/5,6 mit dem sehr schöne Bilder Ergebnisse erzielt werden konnten, auch mit dem Kenko 1,4 TK.
Leider hat das aber kein IS, ich musste also ständig das Stativ mitschleppen

Wie schon erwähnt kommt es mir primär auf Singvögel an.
Ich weiß, ein 500/4 oder 600/4 wäre hier das Richtige, kann und will ich mir aber nicht leisten
Man sieht immer wieder super Ergebnisse mit dem 100-400 bzw. dem 300/4 IS, also sollte das rein theoretisch auch für mich möglich sein

Mein Problem ist, dass ich was die Schärfe angeht leider total bescheuert bin. Ich möchte wirklich das Maximum an möglicher Qualität.

hallo tobias

also wenn du qualitätsfanatiker bist, aber kein 500er oder ein 300/2.8 drinliegt, bleibt imho nur die empfehlung für das 400/5.6 :evil: im vergleich mit dem 100-400 in meinen augen noch einen (oder zwei) tick besser.

das 300er fällt raus, da hast du mit konverter 420mm..., wenn du singvögel fotografieren willst, da ist das 400er mit konverter das mindeste.
das 400/5.6 lässt sich freihand eigentlich recht gut händeln, trotz fehlendem is, und sonst reicht ein einbein meist aus. auf dem stativ war mein 400/5.6 vielleicht 3 mal in zwei jahren.

(hier noch halbwegs ot: vielleicht solltest du dir ein wenig mehr zeit lassen, ich brauchte auch einige zeit, bis ich das 400/5.6 richtig im griff hate. es ist noch kein meister vom himmel gefallen. du hast anfang jahr (wenn ich nicht irre) ein 400/5.6 gekauft, dann ein zeiss spektiv zum digiskopieren und jetzt willst du wieder etwas neues? ich fürchte, du wirst mit einem neuen objektiv auch nicht glücklich :o)

grüsse
christian
 
Hallo Christian,
Du hast Recht, man kann mich als "ungeduldig" (oder bescheuert) beschreiben ;-)
Das 400/5,6 hat mir wirklich gut gefallen, nur waren die Verschlusszeiten meist so, dass ein Einbein notwendig war.
Ich möchte mich auch mal an eine Elster (die sind ja sooo misstrauisch) liegend anschleichen können, um dann in ausreichender Entfernung kurz hochgehen und abdrücken zu können.
Ich denke, da ist IS einfach unerlässlich.

Die Digiskopiesache hat schon ihren Reiz und wenn man sich da reinkniet sind auch super Ergebnisse möglich (siehe Gerd). Gestört hat mich das Hantieren mit den Kompaktkameras, knipsen als JPEG und das Mitgeschleppe vom Stativ.
Bin da aber mit Gewinn wieder rausgekommen ;-)

Ich denke, das 100-400 wird wohl das beste für mich sein

Gruß
Tobias
 
Bei gutem Wetter (hoher Kontrast) kann man am 100-400er einen Konverter
verwenden. Ich nehme einen Soligor 1,7x Konverter möglichst bei F8.
Ist dabei schon klar, dass es nicht die Leistung vom 4/500 hat.
Der LS ist sehr praktisch. Ich benutze das Objektiv nur freihand mit evtl. Auflage.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tobias,

ich prognostiziere Dir, dass Du mit dem 100-400 nicht glücklich wirst und zwar aus 2 Gründen:

1. Der von Dir geschilderte Qualitätsaspekt. Hier ist in Deiner Preisklasse wirklich nur das 400/5.6 L geeignet.
2. Dein Motivgebiet "Singvögel" erfordert tatsächlich mindestens 400mm, besser 600mm. Die erreichst Du zwar auch mit dem 100-400 ggf. mit dem Kenko 1.5, aber die Qualität der Bilder wird Dich sicher nicht zufrieden stellen.

Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung bestätigen, dass das 400/5.6 mit Kenko 1.5 super Qualität liefert (s. alle aktuellen Vogelbilder auf http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/877568 ) und auch freihand ohne Probleme genau so einsetzbar ist, wie Du es Dir vorstellst. Einen IS brauchst Du tatsächlich nicht unbedingt. Allerdings musst Du für gute Verschlusszeiten ggf. den ISO-Wert hochstellen, aber bis ISO 400 hast Du damit ja auch keine Probleme.

Insofern bin ich jetzt einfach gespannt, wann Dein 100-400 hier wieder zum Verkauf angeboten wird :evil:

LG

Christoph
 
Hallo,
die gleichen Gedanken gingen mir natürlich auch durch den Kopf
aber: mir persönlich war die Festbrennweite auch etwas zu unflexibel
Klar, in der Vogelfotografie wird man sich fast immer am langen Ende der Brennweite bewegen.
Aber als ich das 400/5,6 mit im Wildpark Poing hatte habe ich die Nachteile erkannt. Ein Luchs, der 5m hinter dem Zaun steht, lässt sich nicht ohne Weiteres ablichten, wenn man den Zaun auflösen möchte. Ich hätte viel zu weit zurück gehen müssen, dann hätte man den Draht aber wieder gesehen.
In diesem Moment habe ich mir das erste mal ein 100-400 gewünscht, zumal neben mir einer damit rumlief ;-)

Ich denke, ich werde glücklich werden....:D

Gruß
Tobias
 
Hi Tobias,

jedes Objektiv hat Vor- und Nachteile und man kann auch nicht mit jedem Objektiv alle Motivgebiete abdecken. Du hattest als Primärmotivgebiet die "Vogelwelt" genannt und hier sind Festbrennweiten nun mal qualitativ gesehen erste Wahl. Das Motivgebiet "Tierpark" hattest Du bislang nicht genannt. Hier bist Du natürlich mit einem Telezoom wesentlich flexibler. Wenn Du jedoch auch hier Deine Qualitätsmaxime ansetzt ... Egal, ich wünsche Dir jetzt einfach viel Spass mit Deiner neuen Linse :).

LG

Christoph
 
hmm, hatte erst das 100-400er, habe ich getauscht zum 300/4, habe ich verkauft und dann lange Zeit nur ein 70-200/2,8 ohne IS mit 2x TC gehabt. Dann habe ich es erneut mit dem 100-400 probiert, aber bin damit nicht wirklich warm geworden.

Nun habe ich ein 300/2,8 gebraucht ohne IS und das Ding ist mit 2x TC der Hammer. Ok, Einbein ist Pflicht, aber guck mal hier: http://88.198.5.236/woo/Mix/Foto_2007-05-10/index.html

Die sind alle mit dem 2x Kenko (den Canon habe ich mir noch nicht geleistet - soll nochmals besser sein) und bei Offenblende entstanden. Keine Nachschärfung im Aperture.

Gruß,
Woo
 
Ich hatte ein 300/2,8 NON-IS angeboten bekommen
leider ist der Verkäufer abgesprungen und wollte es dann doch behalten
Das wäre sicherlich der beste Kauf gewesen, schon klar
 
Nun habe ich ein 300/2,8 gebraucht ohne IS und das Ding ist mit 2x TC der Hammer. Ok, Einbein ist Pflicht, aber guck mal hier: http://88.198.5.236/woo/Mix/Foto_2007-05-10/index.html

Kann man jetzt nicht soviel bei erkennen. Ein paar Crops wäre auch hier interessant.

Das 300 2,8 non Is ist bestimmt eine geile Linse, aber unter 2000€ einfach nicht zu bekommen. Dann noch der 1,4 und 2,0 konverter sind nochmal 600€, gebraucht vielleicht nur 400€. Aber trotzdem muss ich mal eben schlappe 2500€ auf den tisch packen. Das 300/4 IS, 100-400 oder 400 5,6 sind da deutlich günstiger.

mal an die leute die das 400 5,6 sohoch loben. Ein paar Bilder wären nicht schlecht. Natürlich mit Crops und vielleicht auch welche mit Konverter
 
hier aus meiner 400/5,6 Zeit:
luchs500kbfilteredwv8.jpg

350D - 400/5,6 + 1,4 TK - 1/30 - 7,1 - ISO 200 - Stativ - RAW


ganskleinfilteredak7.jpg

350D - 400/5,6 + 1,4 TK - Stativ - Raw

schwan2tn4.jpg

350D - 400/5,6 + 1,4er TK - 1/200 - 5,6 - ISO100 - Stativ

leider keine 100%-Bilder

Gruß
Tobias
 
Das 300 2,8 non Is ist bestimmt eine geile Linse, aber unter 2000€ einfach nicht zu bekommen. Dann noch der 1,4 und 2,0 konverter sind nochmal 600€, gebraucht vielleicht nur 400€. Aber trotzdem muss ich mal eben schlappe 2500€ auf den tisch packen. Das 300/4 IS, 100-400 oder 400 5,6 sind da deutlich günstiger.


Und man muß bedenken das es hier ja um die Vogelfotografie geht, mit 2x TC sind das trotzdem "nur" 6oo mm. Ich würde nur soviel Geld für ein 2,8/300 ausgeben wenn ich nebenher auch noch die Blende 2,8 häufiger nutzen würde.
Was das 500er mit 2x +1,5x TC (1500mm) leistet habe ich hier mal gezeigt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191099
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191927
 
Und man muß bedenken das es hier ja um die Vogelfotografie geht, mit 2x TC sind das trotzdem "nur" 6oo mm. Ich würde nur soviel Geld für ein 2,8/300 ausgeben wenn ich nebenher auch noch die Blende 2,8 häufiger nutzen würde.
Was das 500er mit 2x +1,5x TC (1500mm) leistet habe ich hier mal gezeigt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191099
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191927

Ein 500er ist aber leider über meinem Preislimit. Deswegen muss man halt versuchen, mit den möglichen mitteln sein ziel zu erreichen. Und mit 400mm kann man durchaus auchnoch Singvögel ablichten. Da gibt es ja hier genug Beispiele. Die Frage ist einfach nur, womit man dieses ziel am besten erreicht. 100-400? 300/4IS + Konverter? 400 5,6?
 
Ein 500er ist aber leider über meinem Preislimit. Deswegen muss man halt versuchen, mit den möglichen mitteln sein ziel zu erreichen. Und mit 400mm kann man durchaus auchnoch Singvögel ablichten. Da gibt es ja hier genug Beispiele. Die Frage ist einfach nur, womit man dieses ziel am besten erreicht. 100-400? 300/4IS + Konverter? 400 5,6?

Is schon klar, war ja auch nur ein Beispiel zu was manche Linsen in der Lage sind.
Beim TO ist die Entscheidung ja eh schon gefallen, wenn du auch noch überlegst sage ich mal 5,6/400 :rolleyes:
 
Hi,
ja das 400/5,6 ist natürlich schon nett
nur kostet das neu hier in Deutschland auch 1200 Euro
Da stellt sich die Frage ob man nicht noch 120 Euro drauflegt und dafür ein 100-400 nimmt (nach Abzug von Cash-Back)
zumal man beim hiesigen Foren-Händler ein Handverlesenes bestellen kann (Danke nochmal an Martin)
Gruß
Tobias
 
Da stellt sich die Frage ob man nicht noch 120 Euro drauflegt und dafür ein 100-400 nimmt (nach Abzug von Cash-Back)
Bei mir würde die Entscheidung allein durch die Bildqualität fallen. Aber ich habe jetzt noch keine Bilder gesehen die belegen, das ein 400 5,6 um einiges besser ist als ein 100-400
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ja das 400/5,6 ist natürlich schon nett
nur kostet das neu hier in Deutschland auch 1200 Euro
Da stellt sich die Frage ob man nicht noch 120 Euro drauflegt und dafür ein 100-400 nimmt (nach Abzug von Cash-Back)
zumal man beim hiesigen Foren-Händler ein Handverlesenes bestellen kann (Danke nochmal an Martin)
Gruß
Tobias


Glaubst du als " Qualitätsfanatiker" das das 100-400 an die Leistung der Festbrennweite herankommt, zumal du auch da noch mit Konverter was machen willst?
Einziger Vorteil des Zooms ist der IS.
 
Hm, denke ich eigentlich schon, zumindest wenn man ein "gutes" 100-400 hat und es mit einem 300er mit TK vergleicht
Selbst wenn dann das 100-400 einen Hauch hinterher hinken sollte, hat es immer noch den Vorteil des Zooms
Gruß
Tobias
 
Ich möchte wirklich das Maximum an möglicher Qualität.
Dann bleibt bei der Forderung ca. 400mm und ca. 1000 EUR nur das 5.6/400 übrig - und ganz on the top ist auch das nicht :o
Die beiden IS-Linsen können im besten Fall nahekommen, aber einen solchen "Fall" muss man auch erst mal erwischen. Da sind offenbar einige traurige Exemplare in Umlauf :(
Mir ist das 100-400 im Normalbetrieb scharf genug; mit Konverter allerdings schon nicht mehr. Aber die Flexibilität macht für mich vieles wieder wett.
Wenn Du mal selbst erfahren hast, wie schwierig es ist, 5.6/400 mit perfektem Fokus ohne Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe auf einen Vogel zu kriegen, relativiert sich vielleicht für Dich auch die Schärfeanforderung an die Linse?
Wenn nicht, dann wird es richtig teuer :cool:
Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten