Gast_8169
Guest
Hallo zusammen,
leider hat der Kauf eines gebrauchten 300/2,8 NON-IS auf Grund Rückziehers des Verkäufers nicht geklappt....wer will es ihm verdenken....wäre auch zu schön gewesen für den geforderten Preis.
Naja, egal...
Ich möchte mich mit Vogelfotografie beschäftigen. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Digiskopie und der Einsicht, dass mir diese Art der Fotografie nicht sonderlich liegt, habe ich alles wieder verkauft und möchte mir jetzt eines der o.g. Objektive kaufen.
Vorher hatte ich mal das 400/5,6 mit dem sehr schöne Bilder Ergebnisse erzielt werden konnten, auch mit dem Kenko 1,4 TK.
Leider hat das aber kein IS, ich musste also ständig das Stativ mitschleppen
Wie schon erwähnt kommt es mir primär auf Singvögel an.
Ich weiß, ein 500/4 oder 600/4 wäre hier das Richtige, kann und will ich mir aber nicht leisten
Man sieht immer wieder super Ergebnisse mit dem 100-400 bzw. dem 300/4 IS, also sollte das rein theoretisch auch für mich möglich sein
Mein Problem ist, dass ich was die Schärfe angeht leider total bescheuert bin. Ich möchte wirklich das Maximum an möglicher Qualität.
hallo tobias
also wenn du qualitätsfanatiker bist, aber kein 500er oder ein 300/2.8 drinliegt, bleibt imho nur die empfehlung für das 400/5.6

das 300er fällt raus, da hast du mit konverter 420mm..., wenn du singvögel fotografieren willst, da ist das 400er mit konverter das mindeste.
das 400/5.6 lässt sich freihand eigentlich recht gut händeln, trotz fehlendem is, und sonst reicht ein einbein meist aus. auf dem stativ war mein 400/5.6 vielleicht 3 mal in zwei jahren.
(hier noch halbwegs ot: vielleicht solltest du dir ein wenig mehr zeit lassen, ich brauchte auch einige zeit, bis ich das 400/5.6 richtig im griff hate. es ist noch kein meister vom himmel gefallen. du hast anfang jahr (wenn ich nicht irre) ein 400/5.6 gekauft, dann ein zeiss spektiv zum digiskopieren und jetzt willst du wieder etwas neues? ich fürchte, du wirst mit einem neuen objektiv auch nicht glücklich

grüsse
christian