Vieler
Themenersteller
Ich hatte bisher sRGB aufgrund des etwas leichteren workflows benutzt und weil man man mit einem nicht "wide gamut fähigen" Monitor und z.B. Pro Photo RGB aufgrund von "Farben die man nicht sieht" ein paar Probleme bekommen könnte.
Nun habe ich mir die Tutorials von Toni Kuyper zu den Luminanzmasken gekauft und er sagt gleich zu Beginn für den Einsatz, dass man auf Adobe RGB gehen soll.
Das tat ich und ich muss sagen, dass die Ergebnisse überzeugen...
Wie seht ihr das bei Benutzung eines Eizo CQ 223W?
Wenn ich eh permanent in Adobe RGB (also auch in LR und dann in PS) bleibe und erst am Ende in sRGB für Internetdarstellung konvertiere habe ich ja eigentlich keine Probleme und es ist auch weitaus weniger Gefahr im Vergleich zur Kombi Monitor und Pro Photo, der ja noch viel größer ist und daher quasi deutlich mehr "nicht dargestellt" werden kann...
Nun habe ich mir die Tutorials von Toni Kuyper zu den Luminanzmasken gekauft und er sagt gleich zu Beginn für den Einsatz, dass man auf Adobe RGB gehen soll.
Das tat ich und ich muss sagen, dass die Ergebnisse überzeugen...
Wie seht ihr das bei Benutzung eines Eizo CQ 223W?
Wenn ich eh permanent in Adobe RGB (also auch in LR und dann in PS) bleibe und erst am Ende in sRGB für Internetdarstellung konvertiere habe ich ja eigentlich keine Probleme und es ist auch weitaus weniger Gefahr im Vergleich zur Kombi Monitor und Pro Photo, der ja noch viel größer ist und daher quasi deutlich mehr "nicht dargestellt" werden kann...