• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

für gewichtsoptimierer und Schärfe freaks ist das 18-55 keine Wahl?

Das 18-55vr kenne ich nicht, habe hier noch das 18-55 II für den IR-Einsatz und kann - abgesehen von der wirklich unangenehmen Haptik - nichts Schlimmes finden. Ich habe gerade mal ein Beispielbild geschossen und anbeigehängt.

Als Hintergrund: Ich habe/hatte in dem Segment das 18-70, 18-135, 18-200vr, Tamron 17-50, sigma 18-50. Auch wenn die Pixelzähler schreien werden. So richtig viel geben die sich - mit Ausnahme vom 18-200vr - alle nicht. Bei 18mm und Offenblende sind sie durch die Bank grenzwertig und rasiermesserscharf ist keine der Linsen (wobei es beim Tamron angeblich auch positive Ausreisser geben soll - meins war keines).
Das 18-55 sollte für deine Zwecke vollauf genügen, AF ist fix, Vignettieren und CA halten sich in Grenzen, Schärfe geht leicht abgeblendet ok und die Linse gibts gebraucht für schmale 50 Eur.
Die Bilder jagst Du dann ggf hinterher durch DXO dann sind die auch völlig ok. Sie ist natürlich nicht mit einer FB oder einem 24-70/2,8 zu vergleichen. Bokeh oder Offenblend-Freistellung sind bauartbedingt nicht überzeugend.
 
Könntest du evtl eins mit. Bokeh und eins mit focus auf unendlich einstellen? Mir macht die aussage weiter oben sorgen, dass es fuer landschaft nicht zu gebrauchen ist.
 
et voila.

#1 - Rose bei Offenblende
#2 - Rose mal bei F7,1
#3 - Landscape (für arme)


Wie gesagt, ich finde die Bilder die die Linse produziert recht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte früher das 18-55VR und das war, bis auf Einstellung in die Ferne, eine wahnsinnig scharfe Linse.

Seit ich das 18-105 VR habe, habe ich das was ich immer wollte - scharf, leicht, guter Brennweitenbereich, VR.
 
danke an alle!! werde mir das 18-55 ohne vr (60gramm leichter) mal für ne schmale mark besorgen. wenns nix is, is es nix:D
 
danke an alle!! werde mir das 18-55 ohne vr (60gramm leichter) mal für ne schmale mark besorgen. wenns nix is, is es nix:D

Eigentlich kannst Du nichts falsch machen. Ich habe mein VR verkauft, weil ih mir ein Tamron 28-75 bestellt habe. Da ich noch ein 18-135 habe und ich den VR doch recht selten benötige, habe ich wegen des Brennweiten-Vorteils gegen das 18-55 VR entschieden.
 
Ich hab das 18-55er (non-VR) in Kenia teilweise an meiner D80 genutzt, auch aus Gewichtsgruenden - ich wollte auf dem Mt. Kenia auf knapp 5000m Hoehe gerne so wenig ueberfluessiges Gewicht dabei haben wie moeglich.

Das Teil ist ziemlich klapperig. Fuehlt sich irgendwie billig an. Der manuelle Fokus ist eine voellige Katastrophe, das kann man eigentlich gleich vergessen.

Optisch ist das Ding aber gar nicht schlecht. Im Zentrum loest es exzellent auf (schon bei Offenblende ist es im Zentrum nicht wesentlich weniger scharf als mein 50/1.4 bei gleicher Blende!). Zum Rand hin sieht es weniger gut aus, aber abgeblendet auf f/8 ist es auch da ziemlich gut (an 10MP DX). Klar, mein 28-75/2.8 ist etwas besser, aber so ein riesiger Abstand ist das nicht. Ich muss sagen, mich hat ueberrascht, wie gut das winzige Ding abbildet.
 
Ich merke halt 100 gramm wenn ich sie 8 std um den hals trage. Anspruchsvoll will ich meine bilder nicht nennen, aber dslr quali moechte ich schon haben.

Nur mal so nebenbei, ich kenne Mountainbiker, die geben viele Hundert Euro aus um ihr Bike ein paar gramm leichter zu machen. Dabei könnten die leicht ein paar Kilogramm am Bauch an Gewicht sparen und das kostenlos.

Nur mal so als Denkansatz etwas offtopic.

Wenn ich in die Berge zum wandern gehe, habe ich die D80 mit dem 12-24, dem 17-50, dem 80-200 und ein Stativ am Rucksack dabei. Natürlich trage ich dann am Rücken noch das Gepäck für die Wanderung samt verpflegung und was man für eine oder zwei Hüttenübernachtung braucht. Damit kann ich 5 Stunden locker wandern, dann spürt man die Last schon langsam auf den Schultern. Sind ja auch rund 3 Kg nur an Fotoausrüstung plus ca. 10 Kg Wanderausrüstung. So viel muss es ja auch nicht sein.
Auf jeden Fall würde ich 100 gramm hin oder her nicht spüren auch ohne Wanderrucksack spüre ich die nicht.

Vielleicht solltest du deine Tragart überdenken und das lesen, ich trage oben genannte Ausüstung auch so.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3282244&postcount=11
 
Ich merke halt 100 gramm wenn ich sie 8 std um den hals trage. Anspruchsvoll will ich meine bilder nicht nennen, aber dslr quali moechte ich schon haben.

Du trägst die Kamera beim Wandern 8 Stunden um den Hals, Respekt, also das kriege ich absolut nicht hin. Und ich hab es nicht im Rücken.
Würde mich wahrscheinlich auch beim Wandern stören.
Schwingt die Kamera Nicht ??

Ein Lösungsvorschlag zum Gewicht der Kamera mit Objektiv habe ich leider nicht. Absägen wie bei einer Zahnbürste oder leichteres Material verwenden scheidet ja aus.

Vielleicht hilft eine Änderung der Trageweise.
Colttaschen sind gar nicht so unpraktisch. Habe eine Lowepro am rechten Angelwing (mit Karabinern) montiert, Lenscase am linken.Das ist immer in Griffweite und fix geht es auch. Montage am Brustgurt habe ich mal ganz kurz probiert, war nix,, schlechter Zugriff.

Stativ am Rucksack.

Weiss ja nicht, wie lange und wo Du unterwegs bist, manchmal ist auch etwas zuviel im Rucksack.Die Differenz der Objektivgewichte würde ich an Zuladung einsparen.(Seife halbieren, Trockenfutter,Titanbesteck......)

Gruss

Micha
 
nee, es geht mir ausschließlich um das um den hals thema. das ist bei wanderungen halt eins aber auch schon bei ganz normalen tagesausflügen, städtetouren etc. die kamera hab ich halt um den hals. alles andere ist mir zuviel gefummel. hinzu kommt, dass ich einen tagesrucksack immer dabei habe und dann noch eine fototasche über die schulter wär mir zuviel. einen fotorucksack mit daypack hab ich schon, aber da passt zuwenig ins daypack und mein deuter belüftungssystem mag ich halt auch nicht missen. bliebe also colttasche und die nutze ich auch, aber nur zum verstauen bei pausen. wenn ich gehe, ab ich die cam halt um den hals, weil ich so ziemlich jeden mist fotografiere. ist scheinbar zwanghaft. je nach dem komm ich pro tag auf 300 - 800 fotos. klar ist da max 25 % zu gebrauchen, aber es macht mir halt soviel spaß jeden schmarn aufzunehmen. und meistens ist das wo ich denke, dass is eh nix besser als das wo ich mir in ruhe mühe gebe.

naja, ich werd jetzt erstmal das 18-55 testen und ansonsten hoffen, dass nikon mal ne kleine lichte ww fb rausbringt.
 
die beste lösung ist wirklich der crumbler bo...in welcher größe auch immer du den brauchst. wahrschienlich reicht dir schon 200

kauf dir das 18-55 das passt schon und mach dir keine sorgen, weil die unterschiede sind bestimmt minimal...
 
kauf dir das 18-55 das passt schon und mach dir keine sorgen, weil die unterschiede sind bestimmt minimal...

Wenn ich die Bilder mit dem 18-55 und D50 von annodazumal den Bildern mit D300 und Tamron 17-50 gegenüberstelle dann kann ich so einiges erkennen.
Minimal ist anders.
Verzeichnen tun beide, bei gleicher Blende ist das Tamron in der Komplettansicht sichtbar besser.

Ansich mag ich ja Festbrennweiten und nutze diese viel lieber, aber das Tamron hat mich echt überrascht. Ich glaube kaum daß eine Nikon AF Festbrennweite im WW Bereich besser ist als das Tamron.

Nachwievor bin ich der Meinung daß in der Natur ein Superweitwinkelobjektiv nur bedingt einsetzbar ist.
Wenns wirklich mal nicht reicht dann kann man immer noch mehrere Bilder machen und stitchen.

Ich würde einfach mal das SWW testhalber daheim lassen.


Übrigens, so schlecht die ollen Bilder mit dem 18-55 sind, es sind doch teils trotzdem schöne Bilder mit Erinnerungswert dabei.
 
nee, es geht mir ausschließlich um das um den hals thema. das ist bei wanderungen halt eins aber auch schon bei ganz normalen tagesausflügen, städtetouren etc. die kamera hab ich halt um den hals. alles andere ist mir zuviel gefummel. hinzu kommt, dass ich einen tagesrucksack immer dabei habe und dann noch eine fototasche über die schulter wär mir zuviel. einen fotorucksack mit daypack hab ich schon, aber da passt zuwenig ins daypack und mein deuter belüftungssystem mag ich halt auch nicht missen. bliebe also colttasche und die nutze ich auch, aber nur zum verstauen bei pausen. wenn ich gehe, ab ich die cam halt um den hals, weil ich so ziemlich jeden mist fotografiere. ist scheinbar zwanghaft. je nach dem komm ich pro tag auf 300 - 800 fotos. klar ist da max 25 % zu gebrauchen, aber es macht mir halt soviel spaß jeden schmarn aufzunehmen. und meistens ist das wo ich denke, dass is eh nix besser als das wo ich mir in ruhe mühe gebe.

naja, ich werd jetzt erstmal das 18-55 testen und ansonsten hoffen, dass nikon mal ne kleine lichte ww fb rausbringt.

Da ist es wieder das Problem mit den englischen Begriffen . Nein ich hänge keine einzelne Tasche zusätzlich zum Rucksack um. Angelwings, das sind die Dinger die vom Rucksack Richtung Bauch gehen, und dafür sorgen, das die Last schön auf der Hüfte aufliegt.
Übrigens ich bin Anfänger beim Fotografieren aber 300 Bilder bei einer 8 Stunden Wanderung :eek: Respekt,Respekt.



Gruss

Micha

P.S. Ich glaube auf Deiner Tastatur klemmt eine Taste............
 
kurzes update:

habe am we das 18-55 II erhalten und gestern ein paar mehr oder minder ernsthafte tests gemacht. dabei hab ich es gegen 35, 1.8 und 18-70 antreten lassen.

um es kurz zu machen: selbst bei offen schlägt es sich hervorragend. lediglich in den äußersten ecken verliert es gegen die anderen, was aber auch nur bei 100% pixelpeeping erkennbar ist. also optisch :top:

was die mechanik angeht, kann ich nichts negatives daran finden. im gegenteil. der zoomring läuft weicher als der des 18-70 und es hat keinen eckligen doppeltubus der klappert. und der af ist weder lauter noch lansamer als am 35er.

somit kommt mein 18-70 weg und ich freu mich nun, dass ich einen 200 gramm leichten allrounder habe und für innenaufnahmen halt das 1.8er.

das nächste projekt wird nun ein 55-200 vr vs. mein 70-300 vr.

achja, das 18-55 hab ich hier aus dem forum für 39 euronauten bekommen :top:

edit: letzter hinweis: das 18-55 belichtet ca. 0,7 ev dunkler als die anderen beiden. find ich jetzt in bezug auf ausgefressene lichter auch nicht so verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das nächste projekt wird nun ein 55-200 vr vs. mein 70-300 vr.

Nimm das 55-200VR - kleiner, leichter, und nur minimal schlechter als das 70-200; mit dem VR geht's prima und es ist eine schöne Ergänzung zum 18-55. (Nur um schon mal vorzubeugen ;) ) Dazu habe ich noch das 70-200VR, also kann ich von klein und leicht bis groß und lichtstark-gut alles abdecken ...
UND das 55-200 hat schöne Naheigenschaften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten