Das 18-55vr kenne ich nicht, habe hier noch das 18-55 II für den IR-Einsatz und kann - abgesehen von der wirklich unangenehmen Haptik - nichts Schlimmes finden. Ich habe gerade mal ein Beispielbild geschossen und anbeigehängt.
Als Hintergrund: Ich habe/hatte in dem Segment das 18-70, 18-135, 18-200vr, Tamron 17-50, sigma 18-50. Auch wenn die Pixelzähler schreien werden. So richtig viel geben die sich - mit Ausnahme vom 18-200vr - alle nicht. Bei 18mm und Offenblende sind sie durch die Bank grenzwertig und rasiermesserscharf ist keine der Linsen (wobei es beim Tamron angeblich auch positive Ausreisser geben soll - meins war keines).
Das 18-55 sollte für deine Zwecke vollauf genügen, AF ist fix, Vignettieren und CA halten sich in Grenzen, Schärfe geht leicht abgeblendet ok und die Linse gibts gebraucht für schmale 50 Eur.
Die Bilder jagst Du dann ggf hinterher durch DXO dann sind die auch völlig ok. Sie ist natürlich nicht mit einer FB oder einem 24-70/2,8 zu vergleichen. Bokeh oder Offenblend-Freistellung sind bauartbedingt nicht überzeugend.
Als Hintergrund: Ich habe/hatte in dem Segment das 18-70, 18-135, 18-200vr, Tamron 17-50, sigma 18-50. Auch wenn die Pixelzähler schreien werden. So richtig viel geben die sich - mit Ausnahme vom 18-200vr - alle nicht. Bei 18mm und Offenblende sind sie durch die Bank grenzwertig und rasiermesserscharf ist keine der Linsen (wobei es beim Tamron angeblich auch positive Ausreisser geben soll - meins war keines).
Das 18-55 sollte für deine Zwecke vollauf genügen, AF ist fix, Vignettieren und CA halten sich in Grenzen, Schärfe geht leicht abgeblendet ok und die Linse gibts gebraucht für schmale 50 Eur.
Die Bilder jagst Du dann ggf hinterher durch DXO dann sind die auch völlig ok. Sie ist natürlich nicht mit einer FB oder einem 24-70/2,8 zu vergleichen. Bokeh oder Offenblend-Freistellung sind bauartbedingt nicht überzeugend.