• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für die K-5II.......

Ich bereue den Umstieg für die Preisdifferenz 500 Euro keine Sekunde.

:top: dito.
 
...
Lohnt sich K-r -> K30?...
Eigentlich nicht. Nur wenn man mit der Kamera nicht zufrieden ist oder WR-Ausstattung und/oder bessere Videofeatures benötigt. Abbildungstechnisch gibt es hierfür keinen Grund. Die halbe Blende mehr an Dynamik und die 77-Segment Belichtungsmessung sind zwar spürbar, aber eben nicht Welt bewegend. Der AF der K-30 ist aber erste Sahne :top:. Bei rot gelben Motiven (Blüten im Sonnenlicht, Halogenlicht) schlägt sie alle Pentaxen davor.
 
Kann schon sein, dass das AF - System der Nikon eine Wucht ist. Ich habe allerdings erlebt, wie ich als einziger mit Pentax noch fotografiert habe, als alle die Profi-Nikons wegen Dunkelheit schon ausgefallen waren.

Sorry, aber das halte ich für eine sehr gewagte Behauptung - haben sie vielleicht eher eingepackt, weil bei den herrschenden Lichtverhältnissen keine vernünftigen Fotos mehr möglich waren? ;)
 
Sorry, aber das halte ich für eine sehr gewagte Behauptung - haben sie vielleicht eher eingepackt, weil bei den herrschenden Lichtverhältnissen keine vernünftigen Fotos mehr möglich waren? ;)

Wenn die K5II bei schlechteren Lichtverhältnissen fokkusieren kann als ne, zb, D800, dann könnte das doch stimmen (;

Bei der K5I kann ichs nicht glauben.

Außerdem kann man bei schlechtem Licht auf mit Aufsteckblitz fotografieren :lol:

Ich glaube eher das das Geäst durch den lichtstärkeren Sensor so unscharf wird das es nicht mehr erkannt wird:lol:

Hört sich aber nicht sehr reproduzierbar an:ugly:
 
Ich will auch nicht ausschließen, dass die K5II bei sehr wenig Licht besser fokussiert, als die Profi-Bodies von Canikon. Dafür kenne ich die Kamera bei weitem nicht gut genug. Aber ich weiss, dass die D7000 und besonders die D3 noch bei Lichtverhältnissen fokussieren, bei denen es absolut sinnlos ist, noch an ein Bild zu denken, das irgendwas mit Qualität zu tun hat. Da die beiden Kameras beim Rauschen ungefähr mit der K5II gleichauf liegen bzw. etwas besser sind, würde ich das jetzt für die K5II auch annehmen. Ich packe meine Kameras daher im Allgemeinen weg, bevor der AF an seine Grenzen stößt.

Daher meine Frage ob es wirklich am AF oder evtl. an der Unsinnigkeit weitere Aufnahmen gelegen hat, dass die Profis ihre Kameras weg gepackt haben.
 
Ja, ungefähr eine halbe Blende, je nach Lichtsituation. Bei Langzeitbelichtungen packt niemand seine Kamera weg, weil der AF nicht mehr funktioniert, dann wird manuell fokussiert.
 
Also ich hab schonmal nicht fokkusieren können, weil ich nichts gesehen habe :D
hätte ich ne K5II gehabt, hätte das vllt besser funktioniert :x

Wurde ca 60 Minuten belichtet^^

Ne halbe Blende nur? Verdammt. War einer meiner KB favoriten:grumble:
 
Was erwartest du ;)

Der Sensor einer KB-Kamera ist doppelt so groß, wie bei einer Crop-Kamera -> 1 Blende Rauschvorteil. Da die Sensoren aber immer weiter entwickelt werden und die D3 schon etwas älter ist, nimmt dieser Abstand etwas ab. Es hängt sehr stark vom Licht ab, mal bringt die D3 ne Blende mehr, oft nur ne halbe und ganz selten auch gar keine. Ist aber rein subjektiv mein persönliches Gefühl :)
 
Was erwartest du ;)

Der Sensor einer KB-Kamera ist doppelt so groß, wie bei einer Crop-Kamera -> 1 Blende Rauschvorteil. Da die Sensoren aber immer weiter entwickelt werden und die D3 schon etwas älter ist, nimmt dieser Abstand etwas ab. Es hängt sehr stark vom Licht ab, mal bringt die D3 ne Blende mehr, oft nur ne halbe und ganz selten auch gar keine. Ist aber rein subjektiv mein persönliches Gefühl :)

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe eine D3 und eine 800e meine Lebensgefährtin hat die K5II, da kann man schon mal gut vergleichen.
 
Der Sensor einer KB-Kamera ist doppelt so groß, wie bei einer Crop-Kamera -> 1 Blende Rauschvorteil.

Selbstverständlich muss man solche Vergleiche in Relationen betrachten.
Und dies hiesse in diesem Fall, dass man von der 24x36 Kamera den selben Ausschnitt nehmen müsste wie von der APS-C/DX.

1 Blende Gewinn an Rauschen klingt ja nicht gerade viel und da wären wir wieder bei Kosten usw. In kontrollierten Aufnahmesituationen lässt sich 1 Blende i.d.R. ja leicht herausholen.

Tatsache scheint mir, dass die Grössenunterschiede der Sensoren nicht jene Wirkung entfalten wie man sie bei Film kannte/kennt. Im Gegensatz zu Sensoren kann man da analog rechnen. Zudem waren auch die gebräuchlichen Faktoren grössser (24x36, 4,5x6, 6x6, 6x7 usw), der Sprung von KB auf das MF Standarformat 6x6 besass breits ca 4x.
Doch ist es bei Sensoren nicht alleinig der Formatfaktor der diese Unterschiede schwinden lässt, sondern die Gegebenheiten der elektronischen Bildaufzeichnung. Aufnahempixel haben keine feste, quasi physische Grösse.
Damit sind nicht die Dioden (das was wir gebräuchlich unter "Pixel" einer Kamera verstehen) gemeint, sondern die elektronische Datenverarbeitung.
 
Sorry, aber das halte ich für eine sehr gewagte Behauptung - haben sie vielleicht eher eingepackt, weil bei den herrschenden Lichtverhältnissen keine vernünftigen Fotos mehr möglich waren? ;)

Das Einstellicht war da ziemlich duster. Die erste Kamera, deren AF gestreikt hat, war eine fuji, dann alle anderen, die K5 (ohne II) hat zwar länger gebraucht, aber noch exakt fokussiert. Und die Fotos kannst Du Dir über meine Signatur anschauen: Foto 7 oder 8, welches von den beiden weiß ich nicht mehr.

Aber vielleicht sind das für Dich keine vernünftigen Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich muss man solche Vergleiche in Relationen betrachten.
Und dies hiesse in diesem Fall, dass man von der 24x36 Kamera den selben Ausschnitt nehmen müsste wie von der APS-C/DX.

Selbstverständlich muss man das nicht, ich betrachte das fertige Bild, keine 100% Ansicht.

@Lärche: Ich habe gerade mal schnell getestet, bei -1EV findet die D3 den Fokus sofort. Ich weiß ja nicht was ihr für Einstelllichter benutzt, aber das entspricht dem Licht, das von einem stark gedimmten Monitor in 4m Entfernung noch ankommt.
 
@Lärche: Ich habe gerade mal schnell getestet, bei -1EV findet die D3 den Fokus sofort. Ich weiß ja nicht was ihr für Einstelllichter benutzt, aber das entspricht dem Licht, das von einem stark gedimmten Monitor in 4m Entfernung noch ankommt.

Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass die Nikon - Nutzer mit ihren Kameras nicht umgehen konnten. Oder?:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten