• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für die K-5II.......

Na na, keine halben Sachen :D.

Ich gebe zu das mit dem AF Feld Auswahl weiß ich nicht genau. Meine aber das sie das schon konnte. Leider hatte mein Nachbar seine inerhalb weniger Wochen schon teilweise zerstörte. Das Ding lief aber trotz einegschlagene Sucher noch. :D
 
Jetzt bin ich aber neugierig: Welche Kamera soll denn das gewesen sein?
Ich meinte eher die K-m!
"....Wie bereits in diesem Test erwähnt, zeigt einem bei der K-m keine Messfeldmarkierung im Sucher, welche(r) Autofokus-Sensor(en) in die automatische Scharfstellung mit einbezogen wurden. Die rechteckigen Klammern im Sucher grenzen nur den Bereich ein, in dem sich die AF-Sensoren befinden;..."
Zwar war (ist) es möglich, das Messfeld im Menü auszuwählen, praxisgerecht war das alber nicht und hat auch sehr viele Leute davon abgehalten, die K-m überhaupt in die engere Wahl zu nehmen.
 
Ich gebe zu das mit dem AF Feld Auswahl weiß ich nicht genau. Meine aber das sie das schon konnte.
Ich habe mir die Mühe gemacht in die BDA zu schauen:
BDA schrieb:
Auto (5 AF Punkte)
Die Kamera wählt aus 5 AF-Punkten den optimalen Punkt,
auch wenn sich das Motiv nicht in der Mitte befindet.
(Standardeinstellung)

Auto (11 AF Punkte)
Die Kamera wählt aus 11 AF-Punkten den optimalen
Punkt, auch wenn sich das Motiv nicht in der Mitte
befindet.

Wählen
Stellt den Fokussierbereich auf das vom Benutzer
gewähltem AF-Messfeld ein.

Spot
Stellt den Fokussierbereich auf die Mitte Suchers ein.
Also ja, konnte sie. Hätte mich auch schwer gewundert.

Leider hatte mein Nachbar seine inerhalb weniger Wochen schon teilweise zerstörte. Das Ding lief aber trotz einegschlagene Sucher noch. :D
Wieviel Hass steckt nur in manchen Menschen... die arme Kamera!

Ich meinte eher die K-m!
Ok, danke.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte eher die K-m!

Ja du hast recht. Bei der k-x war das dann etwas entschärft.

Wieviel Hass steckt nur in manchen Menschen... die arme Kamera!

Naja er ist mit einem gebrochenem Arm aus der Aktion rausgekommen (und einem demolierten Motorrad). Und um btt zu kommen, jetzt hat er auch eine k-5.:top:
 
Hi,
ich bin vor ca. 4 Wochen von der K5ii zur D7100 gewechselt. Rein von der Bildqualität her sehe ich keinen großen Unterschied. Allerdings ist das AF-System eine Wucht. Die Fokuspunkte sind Stecknadelkopf groß. Das Nikon Blitzsystem ist auch eine Ansage :top:

Gruß elektriker
 
Kann schon sein, dass das AF - System der Nikon eine Wucht ist. Ich habe allerdings erlebt, wie ich als einziger mit Pentax noch fotografiert habe, als alle die Profi-Nikons wegen Dunkelheit schon ausgefallen waren.
 
Ich verstehe sowieso nicht, wie man, wenn man eine K-5 oder D7000 besitzt, sich eine K-5II oder eine D7100 kaufen sollte.

Erstens habe ich keinen Unterschied zwischen der K-5 und der K-5II festgestellt. Wer da behauptet, der AF wäre schneller - vielleicht einen kleinen Tick, aber sonst??? Insofern ein zweifelhaftes Upgrade.

Bei der D7100 ist das noch bedenklicher: Mit dem 24 MP-Sensor erkauft sich der neue "stolze" Besitzer dann mehr Rauschen, schon ab ISO 100, streng genommen und ein sehr schönes Banding bei Lowlight.

Also - besser ist es, mal ein paar Jahre mit dem Kauf einer neuen Kamera zu warten, bis dann vielleicht mal was wirklich innovatives kommt. Z. Z. wird einfach zu schnell immer wieder eine "neue Sau durch das Dorf getrieben".
 
Hat die D7100 nicht den D4 AF geerbt? Das wäre dann schon ein Grund, abgesehen von dem winzigen RAW-Bilderpuffer...
 
Hat die D7100 nicht den D4 AF geerbt? Das wäre dann schon ein Grund, abgesehen von dem winzigen RAW-Bilderpuffer...

Es ist aufjedenfall der selbe Algorithmus wie bei der D4. Ob es 100% das selbe Modul ist weis ich nicht. Der Bereich geht von - 2 bis +18.

Gruß elektriker
 
Erstens habe ich keinen Unterschied zwischen der K-5 und der K-5II festgestellt. Wer da behauptet, der AF wäre schneller - vielleicht einen kleinen Tick, aber sonst??? Insofern ein zweifelhaftes Upgrade.

[..]

Also - besser ist es, mal ein paar Jahre mit dem Kauf einer neuen Kamera zu warten, bis dann vielleicht mal was wirklich innovatives kommt. Z. Z. wird einfach zu schnell immer wieder eine "neue Sau durch das Dorf getrieben".

Eigentlich behauptet fast niemand (der Ahnung hat), das der AF der K-5 II/s deutlich schneller sei als der der K-5. Was wohl stimmt, ist, das der IIer AF deutlich präziser arbeitet als bei der K-5, vor allem im Low-Light Umfeld.

Mit dem unteren Text hast Du eigentlich recht. 'Eigentlich', weil es einem halt doch manchmal schwerfällt, die versprochenen und diskutierten Verbesserungen _nicht_ in der Praxis auszuprobieren.

MK
 
Eigentlich behauptet fast niemand (der Ahnung hat), das der AF der K-5 II/s deutlich schneller sei als der der K-5. Was wohl stimmt, ist, das der IIer AF deutlich präziser arbeitet als bei der K-5, vor allem im Low-Light Umfeld.

Mit dem unteren Text hast Du eigentlich recht. 'Eigentlich', weil es einem halt doch manchmal schwerfällt, die versprochenen und diskutierten Verbesserungen _nicht_ in der Praxis auszuprobieren.

MK

Der K5ii AF-C hat für meine Anwendung deutlich besser gearbeitet als der, der Alten. Das erweiterte Fokusfeld hat schon was gebracht. Der AF reicht jedoxh bei weitem nicht an den der D7100 - dass der Unterschied so groß und spürbar ist, hätte ich ehrlichgesagt nicht geglaubt.

Gruß elektriker
 
also für ein wenig besseren AF kaufe ich doch keine neue Kamera - insofern sind beide Upgrads (Pentax und Nikon) für mich kein Kauf wert. Aber eine K-02, Design genau so wie das der K-01, aber mit einem Sucher und besserem AF: Die hätte ich sofort gekauft.
 
also für ein wenig besseren AF kaufe ich doch keine neue Kamera [..] aber mit einem Sucher und besserem AF: Die hätte ich sofort gekauft.

Aha. Wenn ich jetzt den besseren AF rauskürze ... reicht dann auch der Sucher alleine? ;)

Aber eine K-02, Design genau so wie das der K-01, aber mit einem Sucher und besserem AF: Die hätte ich sofort gekauft.

Wenn das Design exakt identisch wäre, wo sollte dann der Sucher sein? Höchstens könnte man den niedlichen Pop-Up Blitz durch 'nen elektronischen Sucher ersetzen. Die K-01 ist kaum kleiner und nicht leicher als die recht kompakte K-r. Ohne vom Design zu sprechen: eine neue Version der K-r mit dem AF der K-5 II / K-30 und verbessertem Sensor (die üblichen 16 MP) wäre rein von der Funktionalität her die bessere Wahl.

MK

@elektriker: Ich glaube persönlich durchaus, das die beiden "Großen" (CaNikon) nicht umsonst Marktführer sind...
 
also für ein wenig besseren AF kaufe ich doch keine neue Kamera - insofern sind beide Upgrads (Pentax und Nikon) für mich kein Kauf wert. Aber eine K-02, Design genau so wie das der K-01, aber mit einem Sucher und besserem AF: Die hätte ich sofort gekauft.

Zum Glück zwingt dich keiner zu einem Kauf. Wie im Nikon Thread zu lesen ist, bist du ja wenig begeistert von der D7100. Hast du eine K5ii und kannst den AF mit einer K5 vergleichen? Pentax sieht es mit der K01 ähnlich wie ich. Ich hätte sie auch aus dem Programm genommen.

Gruß elektriker
 
Da meine Antwort offenbar nicht verstanden wurde - gelöscht, ohne große Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll uns das jetzt sagen?

Dass sich der Verkauf K-5 - Kauf K5II/s lohnt sofern einem der AF sehr wichtig oder gar entscheidend ist.

Viele Threads und Beiträge hier handeln ja lediglich von der Grundsatzfrage ob sich höhere Investitionen lohnen, obschon die technischen Vorteile nicht spektakulär sind.
Lohnt sich K-r -> K30? Lohnt sich K-7 -> K-5, lohnt sich K-5 -> K-5II, ist die Bildqualität der K-5IIs wirklich besser als von K-5II?

Die Einen plädieren quasi für die ihnen wichtigen Details an Verbesserungen, die Anderen halten diese für weniger relevant.

Vergleichbare Kameras verschiedener Hersteller sind leichter zu unterscheiden, jedenfalls scheint das so.
Eine EOS 7D mit einer K-5/II/s und D7000/7100 zu vergleichen offenbart viel eher die Unterschiede, als die jeweiligen Nachfolgemodelle der verschiednen Reihen.
Ok, die EOS 7D fällt hier aus dem Rahmen, da ein grosses Softwareupdate ein Nachfolger erübrigte.

Interesant ist ja, dass vor Allem die K-5 Modelle im Fokus stehen, dass sich diese Debatten vorwiegend auf diese Modelle beziehen.
Die als Fortschritt geworbenen Verbesserungen mögen gewiss nicht spektakulär sein und nicht mal für jeden ersichtlich, geschweige denn relevant.

Da muss man sich vor Augen halten, dass diese wenn auch kleineren Schritte gerade für Elektronik verstopfte DSLR's sehr wichtig sind.
Kameras lediglich aufgrund selbst kleiner Fortschrite zu kaufen, ist kein neues Phänomen.
Betrachtet man die Entwicklungsschritte von einstigen Modellreihen analoger Kameras, so könnte man ebenso nur ein müdes Lächeln für solche "Fortschrittskäufe" haben, als es heute auch viele tun.
Ich mag mich noch gut erinnern, wie zB plötzlich die Nikon F-801 verschmäht wurde, als die F-801s herauskam. Oder kaum mehr jemand zur F90 greifen wollte als es die F90X gab. Ok, klingt etwas übertrieben, aber bei den Kaufentscheiden spielten diese Schritte ebenso eine Rolle wie sie es heute tun.

Sagen wir's mal so : etwas ganz leicht Besseres ist nicht zwingend notwendig, aber etwas ganz leicht Schlechteres ein Übel.
 
Ich bereue den Umstieg für die Preisdifferenz 500 Euro keine Sekunde.

Unscharfe Bilder sind nun die absolute Ausnahme und meist auf Verreißen bei längeren Verschlusszeiten zurückzuführen, fehlfokussiert ist vielleicht eines von Hundert. Auch im WW-Bereich gibt es endlich eine sichere Fokussierung, die Motive können auch wenig Kontrast haben oder von äußerst geringer Helligkeit sein, spielt alles kaum eine Rolle. Es gelingt nun auch, "durchs Geäst" auf kleine Objektive scharfzustellen, wo die alte K-5 permanent von den nahekommenden Zweigen irritiert reagierte.

Der Rest war bekanntlich schon bei der K-5 gut, AF-C ist für mich wenig wichtig -- für mich die derzeit perfekte Pentax-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten