• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für 50D: Canon 70-100 4.0 L (NON-)IS oder 2.8 NON-IS ?

lord

Themenersteller
Hallo Leute!
Für die "Schönwetter"-Fotografie (70% Hunde/Pferde im Laufen, 25% Portraits bei Schönwetter, zu 5% Sportfotografie) suche ich ein geeignetes Objektiv.
Eigentlich wollte ich mir ja das 70-200 4.0L NON-IS kaufen, das je viel gelobt wird.
Doch nun bin ich am überlegen, ob es nicht sinnvoller - wenn auch schmerzlich teurer - ist, die IS oder die 2.8er NON-IS Version zu kaufen?!
Wie sind eure Erfahrungen so?

Wie gesagt, werde ich wohl hauptsächlich bei schönem Wetter fotografieren, wobei es viel sich bewegende Objekte (Tiere) sein werden. Zoofotografie wird selten sein. Ein Stativ ist vorhanden, daher die Frage, ob IS überhaupt sein muss...

Über konstruktive Vorschläge wäre ich sehr verbunden....

P.S. Um ehrlich zu sein, bin ich von dem 4.0er ohne IS schon sehr überzeugt, möchte mich nachher nur nicht ärgern doch am falschen Ende gespart zu haben.

Ach ja, habe sonst das Sigma 70-300 4.0-5.6 eingesetzt, das gar nicht mal soooo schlecht war. Alles was besser ist, wäre sehr genehm! :D
 
Ich würde das 70-200 2,8 L nehmen. Neu für ca. 1000€ und eine Anschaffung für die Ewigkeit ;)

Ein Stabi wäre für Mitzieher schön und stabilisiert das Sucherbild, die 600€ Mehrpreis sind aber … happig.
 
(70% Hunde/Pferde im Laufen, 25% Portraits bei Schönwetter, zu 5% Sportfotografie)

Doch nun bin ich am überlegen, ob es nicht sinnvoller - wenn auch schmerzlich teurer - ist, die IS oder die 2.8er NON-IS Version zu kaufen?!

wenn du dir es leisten kannst wär für dein Vorhaben das 70-200 2.8 L non-Is das richtige Objektiv.
Aber nur wenn du es dir leisen kannst. Wenn nicht dann das 70-200 4 L non-Is.

Mehr ist eigendlich nicht zu sagen - du weißt was du mit machen willst.
Für Sport/Action/Bewegung braucst du kein IS.
Ebenso nicht bei schönen Wetter. Wär verschenktes Geld.
 
Okay, 2.8 gegen 4.0 ist die doppelte Lichtausbeute, nur ist das bei der 50D mit der so "tollen" High-ISO Einstellung überhaupt wichtig?
Doppelte Lichtausbeute = doppelter Preis!

Habe ja von vielen gelesen, das sie dass 70-200 4 haben und es noch nicht bereut haben. Da Frage ich mich, ob ich beim Body an den Einstellungen nicht rumfriemeln kann, um die geringere Lichtausbeute auszugleichen (ISO hoch und die Sonne etwas doller scheinen lassen).
Über 1000 Euro tun schon weh, auch wenn's für länger ist...
 
Die Qual der Wahl bei den 70-200ern von Canon ist m.E. eines der Dauerbrenner dieses Forums. Zum Glück reden wir hier von einem Luxusproblem! Alle 4 weißen sind sehr gute Zooms. Ich stand vor der gleichen Frage - und habe den Kreis der Optionen sogar herstellerübergreifend gezogen (ich bin eigentlich Pentaxianer).
Ich habe mir das 4er IS (nebst einer 40D :D) gekauft und bin total begeistert. Das Teil ist ein Schärfemonster und sauschnell obendrein. Das sind die anderen drei wohl auch (obwohl verschiedene Test in Punkto Schärfe das 4er IS aufs Treppchen heben), allerdings ist das
- das 4er (auch das non IS) leichter (ich trage ungern 1,5kg Glas mit mir rum)
- abgedichtet (nur die IS Versionen)
- schnellster (4 Stufen) IS

Auch wenn die Blende 2,8 eine Blendenstufe ausmacht, mußt Du Dir überlegen, ob Du die Differenz schleppen bzw. zahlen magst....
 
Luxusproblem? Hier geht es um Lebensqualität ;)
Gewicht? Egal!
Man will ja auch spüren, was man da gekauft hat...
Ob das Gewicht proportional zum Preis ist?
1 Euro pro Gramm?!

Also eigentlich tendiere ich immer mehr zum 4er, da es knackscharf ist, bei 135mm und mehr das Freistellen auch mit Blende 4 geht und ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich gewillt bin, das Doppelte für eine Blendenstufe auszugeben. Wenn wohl wie du es hast, das 4er mit IS...

Wenn ich dann mal Geld im Überfluss haben, vielleicht das 2.8er mit IS....Träum...:angel:

Frage mich wo beim 4er OHNE IS die Grenzen liegen, was mich von einem Kauf abhalten sollte. Indoor-Sportfotografie ist wohl eher nicht so mein Einsatzgebiet.
Boah ist das kompliziert, so als wenn man zwischen Ferrari und Porsche GT entscheiden sollte :lol:
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade ebenfalls vor dieser Entscheidung. Bringt der IS bei dem 4 er soviel? Lohnt sich da der Preisunterschied?

Ist das Tamron 70-200/2,8 nicht auch eine Überlegung wert?

Viele Grüße

Breitistuta
 
Moin!
Also das Tamron hatte ich mir auch schon auf den Wunschzettel geschrieben, als es nur angekündigt war, aber noch nicht erhältlich war.
Was ich so gelesen habe, soll der Autofokus sehr langsam sein. Das ist für mich ein K.O.-Faktor, da mich der AF bei 17-50 schon nervt.
 
Moin, moin,

ja, dass kann natürlich sein. Habe ich bisher noch gar nicht gelesen.
Das wäre natürlich extrem blöd. Und? Haste Dich schon entschieden?
Ich find das sehr schwer....

Gruß

Breitistuta
 
Hm, zu 70% das 4er. Wenn ich das bei meiner Frau durchkriege und das Doppelte bezahlen dürfte dann das 4er mit IS. Nur ist mir nicht klar, ob IS bei meinem Anwendungsbereich nötig ist...
 
Ist bei mir genauso....

Ich würde auch das 4 er mit oder ohne IS nehmen. Bin mir halt noch nicht sicher. Auch bei meiner Frau ;-D

Kann man denn zur Not auch im Inneren und aus der Hand fotografieren. Manche meinen ja, das dies gar nicht geht. Egal ob sinnvoll oder nicht.

Ich brauche eine gut Linse für unseren Kanada Urlaub, die mir Tele gibt.

Gruß

Breitistuta
 
Ich hab mir das EF 70-200 2.8 geholt. Ans Gewicht gewöhne ich mich schnell. Hintergedanke ist, dass ich beim 2.8er einen Konverter verwenden kann und (bei einem 1.4 x Konverter) ein Tele mit durchgehender Lichtstärke 4.0 hab.

mfg
 
Bei der 50D macht IS wirklich Sinn, außer du willst immer ein Stativ benutzen.
Ich würde für die 50D kein Tele ohne IS kaufen (m.M.).
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 4er mit IS entschieden. Zum einen war es mir recht das es etwas kleiner und leichter ist, aber letztendlich hat die höhere optische Leistung den Ausschlag gegeben. Der IS ist noch ein nettes schmankerl dazu. Auf Stufe zwei werden nur in eine Richtung Wackler kompensiert, was für Mitzieher nützlich ist.
 
Verstehe den Zusammenhang zwischen - 50D und IS muss sein - nicht.
Gewicht ist mir egal. Für die Fotografie von laufenden Hunden (bei mir Hauptmotiv) würde ich glaube ich in Zukunft auch ein Einbein nehmen. Klar wäre das 2.8er mit IS Traumhaft. Doch mehr als 1000,- sind einfach nicht drin. Ob das 4er OHNE IS nicht doch reicht konnte mir bisher noch keiner ausreden. Überlege die ganze Zeit, ob bei "Schönwetter" das 2.8er den Mehrpreis rechtfertigen würde. Beim Mitziehen ist IS wohl nicht so wichtig, oder?
 
Verstehe den Zusammenhang zwischen - 50D und IS muss sein - nicht.
Gewicht ist mir egal. Für die Fotografie von laufenden Hunden (bei mir Hauptmotiv) würde ich glaube ich in Zukunft auch ein Einbein nehmen. Klar wäre das 2.8er mit IS Traumhaft. Doch mehr als 1000,- sind einfach nicht drin. Ob das 4er OHNE IS nicht doch reicht konnte mir bisher noch keiner ausreden. Überlege die ganze Zeit, ob bei "Schönwetter" das 2.8er den Mehrpreis rechtfertigen würde. Beim Mitziehen ist IS wohl nicht so wichtig, oder?

Kauf Dir das 70-200/4 L ohne IS bei Deinen bewegten Motiven brauchst du ihn eh nicht.
IS lohnt sich nur bei ruhigen Motiven und wenig Licht.
Habs selbst mit IS fotografiere aber andere Motive deswegen wollte ich es auch haben.

Feedme
 
Na das ist mal 'ne Antwort!
Habe nebenbei nochmal so rumgegoogelt:
Das Beste was die Schärfe betrifft ist das 4er mit IS.
Für MICH und MEIN Einsatzgebiet ist das 4er ohne IS wohl vom Preis-Leistungsverhältnis das Sinnigste.
Wenn ich einmal groß bin, werde ich mich mal nach dem 2.8er mit IS umschauen, bis dahin habe ich wohl tausende Fotos geschossen und ich muss mich zwischen 5D mark IV und der 70D entscheiden :D


Letzte Chance, wenn noch einer was gegen das 4er ohne IS zu bemerken hat, dann mal los...


Also vielen Dank für Eure Meinungen...
 
Du kannst mit dem 70-200 2.8 ganz anders freistellen wie mit dem 4er. Und F2.8 zu F4.0 soll mal jeder 2 Bilder machen und vergleichen... ;) Wie gesagt, wer es braucht! Ich kaufe mir nichts mehr mit F4.0 Anfangsblende! ;)
 
Du meinst mit 2.8 besser als mit dem 4er freistellen?
Ob da so der große Unterschied ist weiss ich nicht...
Benutze im Studio das Tamron 17-50/2.8
Ich habe mir mal den Spass gemacht und Belichtungsreihen von 2.8 bis 8 gemacht, meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen 2.8 und 4 eher gering. Das kann man auch mit EBV machen...
 
Du meinst mit 2.8 besser als mit dem 4er freistellen?
Ob da so der große Unterschied ist weiss ich nicht...
Benutze im Studio das Tamron 17-50/2.8
Ich habe mir mal den Spass gemacht und Belichtungsreihen von 2.8 bis 8 gemacht, meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen 2.8 und 4 eher gering. Das kann man auch mit EBV machen...


Der Unterschied ist sicher nicht gering und was die Schärfe anbelangt, so ist das 2.8 auf jeden Fall eine Klasse für sich.
Ich hatte bis vor ein paar Wochen das 4.0 und würde mir jetzt im Nachhinein wünschen, dass ich mir schon viel früher das 2.8 gekauft hätte.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten