• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiven?

pantomas

Themenersteller
Hallo,

bei der Objektivauswahl für meine neue Pentax-SLR (entweder die K10D oder die K200D) habe ich mir heute die obige Frage gestellt. Da ich Anfänger in der digitalen Spiegelreflexwelt bin wollte ich mir erst einmal das Sigma 18-200 zulegen. Können mit diesem Objektiv alle Funktionen (insbesondere Shake Reduction) der Pentax-Kameras genutzt werden oder muss ich dafür auf ein Pentax-Objektiv zurückgreifen?

Lg Thomas
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Da der Bildstabilisator im Gehäuse selbst eingebaut ist, funktioniert er mit allen Objektive, die an die Kamera angeschlossen werden.
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Wie schon gesagt, der Stabi funktioniert immer.
Allerdings würde ich Dir vom Sigma 18-200 dringend abraten.
Dann nimm lieber die Kit Objektive.
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Vielen Dank für die Antworten. Was ist denn mit dem Sigma nicht in Ordnung?
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Vielen Dank für die Antworten. Was ist denn mit dem Sigma nicht in Ordnung?
Schaust Du hier: findest Du in der Zusammenfassung:

The Sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS is an extremely versatile lens but performance-wise it is a bit of a mixed bag. The resolution characteristic varies significantly throughout its immense zoom range. Interestingly the extreme ends are actually the sweet spots of the lens whereas the 35mm setting is downright miserable at large apertures. The quality recovers at 50mm before dropping somewhat at 100mm again. To be fair the lens is capable to provide a decent quality if you avoid large aperture settings and stick to ~f/9 regardless of the zoom position. On the positive side vignetting and CAs are quite well controlled and distortions may be a problem at 18mm only. The quality of the bokeh (out-of-focus blur) is sometimes less than stellar though. The AF speed and accuracy is pretty fine and the image stabilizer can give you an advantage equivalent to about 3 f-stops in field conditions. The build quality of the Sigma is surprisingly good and above average for a lens in this class.
Optical Quality: **
Mechanical Quality: ****
Price/Performance: ***

Vergleiche doch einmal mit den Tamrons (18-200 oder 18-250mm).
Ein Arbeitskollege von mir hat das Sigma an der K10D. Meine Bilder sowohl mit dem Tamron 18-200 als auch mit dem Pentax DA18-250 haben signifikant mehr Schärfe ...
Ausserdem sind beide irgendwie "handlicher".
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Also ich habe auf zwei verschiedenen Systemen das Sigma 18-200mm genutzt und war jeweils mehr als zufrieden damit.
Hatte es zunächst auf einer KoMi D7D und jetzt auf der K10D.
Die Ergebnisse haben bisher alle Kritiker zum Schweigen gebracht.
Ich würde es dem Tamron vorziehen. Was aber zu stimmen scheint, ist, dass die Qualitätsschwankungen bei Sigma größer sind als bei Sigma. Sollte das Objektiv von Haus aus nicht so scharf sein, wie man es sich wünscht (war z.B. bei meinem Vater so, der hatte zeitgleich eine KoMi D7D und ein 18-200m von Sigma drauf, das aber, im Gegensatz zu meinem Exemplar, einfach nicht die Schärfe geboten hat), kann man es wohl zu Sigma einschicken und die justieren das dann.

Wenn die Wahl zwischen Sigma 18-200m und Tamron 18-200m besteht, würde ich das Sigma nehmen. Anders sieht es bei der Wahl zwischen dem Sigma 18-200m und dem Tamron 18-250m aus. Das Letztere soll wirklich gut und scharf sein und bietet noch mehr Brennweite (noch dazu, da das Sigma wohl gar nicht mal auf 200m kommt...)
 
AW: Funktioniert der Bildstabilisator der Pentax K10D / K200D nur bei Pentax-Objektiv

Mit dem Tamron habe ich auch schon gespielt, aber über die Diskussion hier im Forum wurde ich pro Sigma gestimmt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=38029

Das Tamron scheint doch einige Probleme mit dem Fokus zu haben.

Bei Tamron scheint es Serienstreuungen zu geben. Mein Tamron 18-200mm ist z.B. in allen Brennweiten bis 150mm schärfer als mein Pentax 18-250mm, nur darüber ist das Pentax besser. Fokus-Probleme hat keins der beiden. Aber die CAs sind bei dem Tamron signifikant geringer, was zu einem besseren Schärfeeindruck bei <1:1 auch beiträgt. Ich habe wohl ein gutes Exemplar erwischt. Bei dem Pentax ist es schon mein Zweites, das Erste war wg. grober Unschärfe gleich wieder zurück gegangen.
Wenn Du Bilder im mittleren Brennweitenbereich (50-140mm) vergleichst, wirst Du schnell beim Tamron landen. Diesen Vergleich habe ich letztes WE gemacht. Nun ist mein Arbeitskollege mit seinem Sigma leider etwas frustriert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten