• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welcher halbwegs normale Fotograf vermisst Verschlusszeiten zwischen 1/32000 und 1/180000? Sorry, aber das ist nichts als reines Gepose genauso wie Deine Aussage zum vermeintlichen AF-Unterschied zwischen der Z6 und der H2s. Mir scheint, Du solltest an deinen fotografischen Skills arbeiten bzw. dich mehr mit den Einstellungen an der Kamera beschäftigen.
 
Dann Schraub dir mal ein lichstarkes Objektiv drauf und versuch bei Blende 1.0 -1.4 bei gutem Licht freizustellen. Wenn man nur Blende 8 oder Dunkelzooms benutzt dann reicht 8000tel. Bin mit der H2 und 50mm f1.0 weit über die 8000tel gekommen, da haben selbst 32000tel nicht gereicht.. Jetzt an der Nikon muß ich bei meinem Voigländer 50mm f1.0 immer ein ND Filter mitnehmen. Selbst bei den Nikon Z Objektive f1.8 Lichstärke brauch ich einen ND Filter. Außerdem habe ich nicht von der H2s,die hatte ich nicht, geschrieben sondern von der H2. Sollte man erst mal lesen bevor man Leute der Unfähigkeit bezichtigt.
 
- Du sprachst weiter oben in #375 von der H2S. Jetzt in #379 aber von der X-T5. Nutzt Du beide? Wenn ja, gelten Deine Aussagen für beide?
Eigentlich nutze ich die H2s, die ist aber beim Service und seit dem habe ich die XT5 von einer Bekannten ausgeliehen. Beim Vergleich von den beiden würde ich derzeit sagen dass die T5 ggf. tatsächlich etwas genauer fokussiert bzw. weniger Auschschuss produziert. Das kann aber auch einfach daran liegen, dass ich mit der XT5 in aktionreichen Situationen natürlich auch deutlich weniger Bilder mache. Auf der anderen Seite merkt man aber auch ganz klar dass die XT5 länger braucht bis sie im Fokus ist, das geht bei der H2s spürbar schneller

- verstehe ich Deine oben zitierte Aussage so, dass Du sofort nach der Aufnahme das Foto kontrollierst? Man hat ja nicht oft die Gelegenheit, die Aufnahme später nochmals zu wiederholen
Ja im Grunde stimmt das schon. So völlig Blind schnell ein Bild machen und weiter mach ich nie. Ich nehme mir immer etwas Zeit und mache dann das Bild. Da gehört auch dazu es später kurz am Display auf 100% zu schalten und den Fokus zu kontrollieren

- nutzt Du die Entfernungsskala und checkst, ob die angezeigte Entfernung einigermaßen plausibel erscheint? Natürlich sind die angezeigten Entfernungen bei nicht parfokalen Zooms, wie z.B. dem 18-55, nicht bei jeder Brennweite genau. Aber einen ungefähren Anhaltspunkt bekommt man schon. Wenn z.B. bei einem weit entfernten Objekt 1m angezeigt wird, werde ich stutzig und fokussiere neu. Oft springt dann die Anzeige auf deutlich andere Werte.
nein hab ich nur am Anfang mal kurz benutzt weil ich wissen wollte was das ist. Seit dem nie wieder verwendet. Hatte auch keinen Grund dazu

Ich denke es ist einfach enorm wichtig dass man der Fuji den nötigen Kontrast gibt. Das hat sich für mich in Summe so herausgestellt, auch wenn es natürlich nur ein Gefühl ist. Wenn der Kontrast runter geht weil das Umgebungslicht fehlt, die Blende zu viel Licht raubt oder alles nur eine plane gleichfarbige Fläche wird es eher mal schwierig. Bei Landschaft such ich dann einfach ein Punkt der kontrastreich ist, man findet da ja eigentlich immer was.

Der Effekt ist nicht unbekannt. Es wird oft vermutet, dass dann der Fokus von der Kamera mal über Unendlich hinaus gestellt wurde.
Meinst du denn dass dem wirklich so ist? Wie viel Linsenbewegung braucht es denn das es auf unendlich hinaus geht und wie lange dauert es bis es wieder zurück ist wo es hingehört?
Ich habe bei der H2s durchaus bei einer Serie mal zwischen den Bildern diesen Effekt und das nächste oder übernächste Bild ist schon wieder im Fokus. Wenn die Linse auf unendlich hinaus dreht dann glaube ich nicht so ganz dass das in so kurzer Zeit wieder zurück findet oder? Bei 40 Bilder pro Sekunde müsste diese Bewegung ja in 0,025 Sekunden, also 25 Millisekunden stattfinden. Vielleicht nicht unmöglich aber mir kommt es auch etwas arg schnell vor
 
Danke zunächst für Deine weiteren Ausführungen (y)

Der Effekt ist nicht unbekannt. Es wird oft vermutet, dass dann der Fokus von der Kamera mal über Unendlich hinaus gestellt wurde.

Meinst du denn dass dem wirklich so ist? Wie viel Linsenbewegung braucht es denn das es auf unendlich hinaus geht und wie lange dauert es bis es wieder zurück ist wo es hingehört?
Ich habe bei der H2s durchaus bei einer Serie mal zwischen den Bildern diesen Effekt und das nächste oder übernächste Bild ist schon wieder im Fokus. Wenn die Linse auf unendlich hinaus dreht dann glaube ich nicht so ganz dass das in so kurzer Zeit wieder zurück findet oder? Bei 40 Bilder pro Sekunde müsste diese Bewegung ja in 0,025 Sekunden, also 25 Millisekunden stattfinden. Vielleicht nicht unmöglich aber mir kommt es auch etwas arg schnell vor

Bei mir ist das bei Landschaft mit AF-S aufgetreten. Da war dann tatsächlich bei einem, in der Tiefe gestaffeltem Bauwerk, nirgends ein Schärfepunkt zu finden. Ich habe mit den Ellbogen aufgestützt bei kurzer Belichtungszeit fotografiert. Verwacklung schließe ich aus. 2 weitere, sicherheitshalber aufgenommene Fotos von der Szene haben gepasst.

Zu AF-C habe ich da keine Erfahrungen, weil ich nicht mit AF-C und erst recht nicht mit Serienaufnahmen arbeite. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du denn dass dem wirklich so ist? Wie viel Linsenbewegung braucht es denn das es auf unendlich hinaus geht und wie lange dauert es bis es wieder zurück ist wo es hingehört?
Ich habe bei der H2s durchaus bei einer Serie mal zwischen den Bildern diesen Effekt und das nächste oder übernächste Bild ist schon wieder im Fokus. Wenn die Linse auf unendlich hinaus dreht dann glaube ich nicht so ganz dass das in so kurzer Zeit wieder zurück findet oder? Bei 40 Bilder pro Sekunde müsste diese Bewegung ja in 0,025 Sekunden, also 25 Millisekunden stattfinden. Vielleicht nicht unmöglich aber mir kommt es auch etwas arg schnell vor
Das kannst Du im manuellen Modus probieren. Die meisten Fuji-Objektive haben keinen harten Stop bei Unendlich. Man kann schnell und leicht darüber hinaus und wieder zurück fokussieren.
 
Wenn eventuell alle AF Einstellungen Fehlschlagen.
Bei Objektive besonders bei Zooms wäre zu kontrollieren ob es nicht leicht (dezentriert) ist?.
Manchmal liegt es am Objektiv, benutze nur Originale Fuji 8-16/16-55 MK2/50-140/80 Macro/23 1.4WR mir fällt da Nicks negatives auf, allerdings hatte ich drei mal das 10-24 weiss nicht warum gefiel mir nicht aber vielleicht auch nur ein Firmware Problem und jetzt mit meiner X-H2 plus neue Firmware würde es anders ausfallen.
 
Wenn eventuell alle AF Einstellungen Fehlschlagen.
Bei Objektive besonders bei Zooms wäre zu kontrollieren ob es nicht leicht (dezentriert) ist?.
Manchmal liegt es am Objektiv, benutze nur Originale Fuji 8-16/16-55 MK2/50-140/80 Macro/23 1.4WR mir fällt da Nicks negatives auf, allerdings hatte ich drei mal das 10-24 weiss nicht warum gefiel mir nicht aber vielleicht auch nur ein Firmware Problem und jetzt mit meiner X-H2 plus neue Firmware würde es anders ausfallen.
Mein 10-24 war leicht dezentriert, was sich aber bei Offenbelnde nur durch eine leichte Unschärfe auf der rechten Seite bemerkbar machte. Fokussierung über unendlich sieht anders aus. Das ganze Bild ist "soft"
 
Mein 10-24 war leicht dezentriert, was sich aber bei Offenbelnde nur durch eine leichte Unschärfe auf der rechten Seite bemerkbar machte. Fokussierung über unendlich sieht anders aus. Das ganze Bild ist "soft"
Bei meinen Exemplare war besonders Brennweite 24mm betroffen oft unscharf, aber Ok, habe kein 10-24 mehr, und wie gesagt nicht mehr Probiert mit meiner derzeitigen X-H2+neuste Firmware, vielleicht würde die sich dann anders verhalten.
 
Wenn Du sagst "unschar" - über das ganze Bild oder nur jeweils auf einer Seite?
Also Nochmals leicht (dezentriert) bei Offen Blende, und bei 24mm besonders auffällig AF Ungenauigkeit, alles andere wie oben beschrieben von mir, nicht probiert mit meiner X-H2 neuesten stand.
Das war allerdings eine Ausnahme bei mir Fehlfocus, Probiert habe ich auch das Tamron 11-20 auch mit leichte Einzelpunkt AF Problem aber interessanterweise nur anfangs nach einer Update X-H2 besserte sich das.
Technische Einstellungen AF Zonen oder sogar mit AF-c bei Landschaften, das ist wieder ein anders Tema, benutze auch gerne AF Zonen mit mehreren AF Punkten.
Extreme Naturfoto mit Augen AF-c und es mit Sony, Canon top Kameras vergleichen weiss nicht so recht ob das gerechtfertigt ist, jedes System hat seine kleine Schwächen finde das ein wenig überzogen bei einigen Fujifilm Benutzern.
Mache allerdings keine Extremen AF-c Aufnahmen aus diesem Grund möchte ich als (Nicht Wissender Raushalten), kann ich nicht beurteilen.
 
Dass Objektive weiter als auf unendlich fokussieren können, macht schon Sinn. Zum einen um Fertigungstoleranzen auszugleichen und zum Anderen um in der IR Fotografie die Unendlichkeit scharf einstellen zu können. Die Dispersion ist nämlich abhängig von der Wellenlänge.

Ansonsten beruhigt euch bitte mal. Zum Thread-Thema: Ja man kann mit der X-H2 zuverlässig fokussieren. 99% (gefühlt) der Fuji-User haben kein Problem. Es kann durchaus sein, dass andere Systeme da "besser" sind. In den allermeisten Fälle ist das aber wenig praxisrelevant.
Es sind doch alle Argumente ausgetauscht und die Diskussion ist ehrlich gesagt lächerlich. So verhärtet wie die Fronten sind, macht es doch gar keinen Sinn ernsthaft weiter zu diskutieren.
 
Der letzte Beitrag hat den Thread gut zusammengefasst.

Ich schließe deshalb bevor das Hamsterrad sich noch schneller weiterdreht.

Sollte jemand noch etwas substanziell Neues zum Thema beitragen wollen bitte PN und Geduld, da ich auch noch ein Leben neben dem Forum habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten