• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Ist der AFS-S von den GFXen auch betroffen? Hat da jemand Erfahrung? Ich meine nicht die Geschwindigkeit sondern die Genauigkeit.

Ich liebäugelt mit dem System, bei dem schaut man ja noch mal genauer hin.

Aus eigener Erfahrung kann ich nicht berichten. Aber es gibt eine Reihe von Beiträgen im Netzt. Hier nur zwei Beispiele: https://www.dpreview.com/forums/thread/4751046 and https://diglloyd.com/blog/2022/20220226_1814-FujifilmGFX100S-FujifilmGF35_70f4_5-5_6-Autof und https://diglloyd.com/blog/2022/2022...ujifilmGF35_70f4_5-5_6-AutofocusAccuracy.html
 
Was in dieser Diskussion auch gesagt werden muss - und das war bislang nicht der Fall - ist, dass die Unschärfe im AF-S Modus meistens nicht zu total unscharfen Fotos führt. Die Abweichungen liegen meistens in einem Bereich, der durch die Tiefenschärfe auf normaler Basis (Film Based) abgedeckt wird. Nur selten haut die Kamera völlig daneben (1m statt 5m). Auch bei einer Fokussierung über Unendlich hinaus liegt über dem gesamten Bild eine leichte Unschärfe, die im Sucher nicht auffällt und auch nicht bei Betrachtung auf einem Mobiltelefon, PC oder TV bei normalem Betrachtungsabstand ohne Vergrößerung. D.h.: Die Kamera fokssiert zwar über Unendlich hinaus, aber nicht massiv.

Aber: Ich selbst mache viele Ausschnittsvergrößerungen. Zum einen, weil ich manchmal daheim festelle, dass das Motiv besser wirkt, wenn ich es enger fasse, zum anderen, weil gerade der 40MP Sensor dazu einlädt, nur ein Objektiv einzusetzen mit Hilfe der Ausschnittsvergößerung aus einem 35mm Objektiv den Blickwinkel eine 70mm Objektivs zu machen. Beim 26MP Sensor kann ich ohne Qualitätseinbußen 2x vergrößern, beim 40MP Sensor 2.5x. Und jetzt wird aufeinmal die richtige Lage der kritischen Schärfe auf Pixel Ebene von Bedeutung.

Es ist toll, dass Fuji zwei Tiefeschärfenskalen anbietet: Film Based und Pixel Level. Selbst ein 18mm Weitwinkelobjektiv hat bei Blende 8 auf Pixel Ebene einen recht kleinen Tiefenschärfebereich. Wenn der Punkt kritischer Schärfe nicht in diesem Bereich liegt, dann kan ich nicht mehr ohne die Unschärfe sichtbar zu machen 2x oder 2.5x Croppen - selbst wenn bei Anwendung der Film Based Tiefenschärfe und ohne Croppen bei normalen Betrachtungsabstand das Bild scharf erscheint.

Das ist der Grund, weshalb das AF-S Problem für mich so relevant ist. Wenn jemand gar nicht oder wenig cropped, dann mag es durchaus sein, dass dieser User nie auf das Problem aufmerksam wird.

Auch wenn ich AF-C nie nutze (das liegt an der Art, wie und welche Fotos ich mit meinen Fujis mache) habe ich Zweifel, dass es in dem AF-Modus keine Probleme geben soll. Zum einen verhalten sich die AF-Sensoren nicht anders, als im AF-S Modus. Zum anderen habe ich schon mit AF-C experimentiert und die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser auf ein Objekt gehalten. Nach kurzer Zeit beginnt der Fokus mehr oder weniger Stark zu springen. Deshalb empfehlen wohl auch einige Benutzer, im AF-C modus den Auslöser immer gleich ganz durchzudrücken. Und es gibt berichte über dieses Problem im AF-C Modus.
 
Mir ist auch aufgefallen, dass durch abwählen der Filmsimulation in der späteren Nachbearbeitung der Schärfeeindruck teilweise auch ganz anders ist. Manche Simulation ist ja absichtlich weich gehalten und diese kann man dann auch schwer wieder stechenden scharf gestalten, außer man sagt DXO oder C1 dass nicht der kamerainterne Stiel verwendet werden soll.
Macht teilweise richtig was aus, auch wenn es nicht direkt zum -alles unscharf- Problem gehört
 
Mir ist auch aufgefallen, dass durch abwählen der Filmsimulation in der späteren Nachbearbeitung der Schärfeeindruck teilweise auch ganz anders ist. ...
Die Simulation betrifft doch das JPG, das RAW Format wird immer als Standard ausgegeben. Teste das soch mal in Sachen Schärfe!
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Was in dieser Diskussion auch gesagt werden muss - und das war bislang nicht der Fall - ist, dass die Unschärfe im AF-S Modus meistens nicht zu total unscharfen Fotos führt. Die Abweichungen liegen meistens in einem Bereich, der durch die Tiefenschärfe auf normaler Basis (Film Based) abgedeckt wird. Nur selten haut die Kamera völlig daneben (1m statt 5m). Auch bei einer Fokussierung über Unendlich hinaus liegt über dem gesamten Bild eine leichte Unschärfe, die im Sucher nicht auffällt und auch nicht bei Betrachtung auf einem Mobiltelefon, PC oder TV bei normalem Betrachtungsabstand ohne Vergrößerung. D.h.: Die Kamera fokssiert zwar über Unendlich hinaus, aber nicht massiv.

Aber: Ich selbst mache viele Ausschnittsvergrößerungen. Zum einen, weil ich manchmal daheim festelle, dass das Motiv besser wirkt, wenn ich es enger fasse, zum anderen, weil gerade der 40MP Sensor dazu einlädt, nur ein Objektiv einzusetzen mit Hilfe der Ausschnittsvergößerung aus einem 35mm Objektiv den Blickwinkel eine 70mm Objektivs zu machen. Beim 26MP Sensor kann ich ohne Qualitätseinbußen 2x vergrößern, beim 40MP Sensor 2.5x. Und jetzt wird aufeinmal die richtige Lage der kritischen Schärfe auf Pixel Ebene von Bedeutung.

Es ist toll, dass Fuji zwei Tiefeschärfenskalen anbietet: Film Based und Pixel Level. Selbst ein 18mm Weitwinkelobjektiv hat bei Blende 8 auf Pixel Ebene einen recht kleinen Tiefenschärfebereich. Wenn der Punkt kritischer Schärfe nicht in diesem Bereich liegt, dann kan ich nicht mehr ohne die Unschärfe sichtbar zu machen 2x oder 2.5x Croppen - selbst wenn bei Anwendung der Film Based Tiefenschärfe und ohne Croppen bei normalen Betrachtungsabstand das Bild scharf erscheint.

Das ist der Grund, weshalb das AF-S Problem für mich so relevant ist. Wenn jemand gar nicht oder wenig cropped, dann mag es durchaus sein, dass dieser User nie auf das Problem aufmerksam wird.

Auch wenn ich AF-C nie nutze (das liegt an der Art, wie und welche Fotos ich mit meinen Fujis mache) habe ich Zweifel, dass es in dem AF-Modus keine Probleme geben soll. Zum einen verhalten sich die AF-Sensoren nicht anders, als im AF-S Modus. Zum anderen habe ich schon mit AF-C experimentiert und die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser auf ein Objekt gehalten. Nach kurzer Zeit beginnt der Fokus mehr oder weniger Stark zu springen. Deshalb empfehlen wohl auch einige Benutzer, im AF-C modus den Auslöser immer gleich ganz durchzudrücken. Und es gibt berichte über dieses Problem im AF-C Modus.
 
Was ich nicht verstehe, der TO hatte die Frage ganz konkret zur X-H2(s) gestellt. Diese Frage wurde beantwortet, auch wenn sich diese paar Posts auf 18 Seiten eh nicht mehr finden lassen.
Dann sind wir bei der GFX gelandet, dann bei Filmsimulationen, und nun bei der X100V.
Ich würde vorschlagen, einen Thread zum AF von Fuji allgemein aufzumachen, am besten unmoderiert, dann können alle random posten und debattieren.
 
Nein, und ich sollte es besser wissen, das stimmt.
Finde es nur Schade, dass die Posts zum konkreten Thema, in der Masse der anderen Diskussionen (welche durchaus ihre Berechtigung haben), untergehen.
Diese zwei Off-Topic Beiträge von mir reichen aber nun auch, vielleicht gibt es ja noch weiteren Input zum eigentlichen Thema.
 
Sicherlich hast du recht, mein post war auch etwas spitz formuliert. Aber Fuji und AF... Das sorgt wohl weltweit für Zündstoff.
Ich denke das beste was man machen kann ist sich von diesen Diskussionen fern zu halten, es hilft nicht weiter und ist ohnehin oftmals wortklauberei
 
Hallo.

Ich werde heute meine bestellte X-M5 mit Kitobjektiv (€ 710 Sonderangebot Neuware) abholen. Ich komme von der A6000 mit Kit und tamron 17-70 und bin jetzt gespannt wie ich die angesprochenen "Probleme" wahrnehme und werde (nach dem WE und meiner Gletschertour auf die Wildspitze) meine Erfahrungen teilen.

lg, g
 
Hallo.

Ich werde heute meine bestellte X-M5 mit Kitobjektiv (€ 710 Sonderangebot Neuware) abholen. Ich komme von der A6000 mit Kit und tamron 17-70 und bin jetzt gespannt wie ich die angesprochenen "Probleme" wahrnehme und werde (nach dem WE und meiner Gletschertour auf die Wildspitze) meine Erfahrungen teilen.

lg, g
Viel Spaß mit der Kamera. Das 15-45 ist ein sehr gutes Objektiv mit einer erstaunlich guten Schärfe (gerade auch im Vegleich zum Sony 16-50). Allerdings hat es die AF-S Probleme, die hier beschrieben wurden. Ob dies auch für die X-M5 gilt weiß ich nicht, würde mich aber wundern, wenn nicht. Wenn Du die Kamera bekommst, probiere gleich einmal mit Hilfe der Entfernungsskala bei welcher angezeigten Entfernung das Objektiv auf Unendlich fokussiert. Wenn das vor dem Unendlichsymbol ist (zwischen 5-10m), dann achte später darauf, dass die Kamera die Entrfernung nicht über diesen Punkt hinaus einstellt. Der Punkt, an dem das Objektiv auf Unendlich fokussiert ist, wird zwischen 16mm und 45mm unterschiedlich sein.
 
Ich versuche es mal, bei solchen Themen sollte man die Ruhe bewahren.
Neuere Fujifilm Kameras und Objektive finde ich in Ordnung was AF angeht, bei älteren Systemen?, das es nicht ganz top war findet man sogar bei Sony System.
Bei Fujifilm sollte man schon bei Einstellungen Achten immer nur gleiche Single Einzelpunkt AF Punkt wird dann auch nicht immer passen manchmal braucht es AF Zonen usw.
Unendlichsymbol ?, darauf kann man sich auch nicht immer verlassen besonders bei Mischlicht ist vielleicht sogar AF-c Zonen von Vorteil?, wäre zu Kontrollieren mit Focus Lupe vergrößern das wäre auf jedenfalls empfehlenswert oder lieber mal Manuell bei extrem schwierigen Licht Situationen, also lieber ein par Fotos mehr als eine reihe unscharfer Fotos.
Wünsche noch eine Schönen Tag und viel Spass beim Fotografieren.
 
Kurze Rückmeldung meinerseits zur x-M5 + Autofocus nach einer Handvoll Auslösungen.
Ich habe bis jetzt nur mit AF-S versucht und bin vom Autofocus in diesem Fall sehr angetan. Gefühlt um einiges besser und schneller als jener der A6000, aber gut, da ist auch quasi ein Jahrzehnt dazwischen. Probleme sind dabei nicht aufgetreten, immer scharf auf den Punk. Wohlgemerkt: nur kurze Tests und keine Bewegtmotive bis jetzt.
Zur Entfernungsskala auch mit AF-S: hier liegt der Strich auf der Skala eigentlich immer dort wo er sein soll, auch nach dem Zoomen von 16mm auf 45mm und wieder zurück. Und zwischendrin mal auf ein Weit entferntes Gebäude und dann wieder auf ein Objekt in ca. 5m Entfernung und dann auf ein anderes etwas weiter weg (+-m). Hat imho funktioniert.

Zeitbedingt war noch kein AF-C Test möglich, eventuell morgen. Bergtour ist wetterbedingt sowieso abgesagt (zumindest mehrtägig, eventuell nutze ich ein Sonnenfenster Fr oder Sa).
 
Kurze Rückmeldung meinerseits zur x-M5 + Autofocus nach einer Handvoll Auslösungen.
Ich habe bis jetzt nur mit AF-S versucht und bin vom Autofocus in diesem Fall sehr angetan. Gefühlt um einiges besser und schneller als jener der A6000, aber gut, da ist auch quasi ein Jahrzehnt dazwischen. Probleme sind dabei nicht aufgetreten, immer scharf auf den Punk. Wohlgemerkt: nur kurze Tests und keine Bewegtmotive bis jetzt.
Zur Entfernungsskala auch mit AF-S: hier liegt der Strich auf der Skala eigentlich immer dort wo er sein soll, auch nach dem Zoomen von 16mm auf 45mm und wieder zurück. Und zwischendrin mal auf ein Weit entferntes Gebäude und dann wieder auf ein Objekt in ca. 5m Entfernung und dann auf ein anderes etwas weiter weg (+-m). Hat imho funktioniert.

Zeitbedingt war noch kein AF-C Test möglich, eventuell morgen. Bergtour ist wetterbedingt sowieso abgesagt (zumindest mehrtägig, eventuell nutze ich ein Sonnenfenster Fr oder Sa).
Eine "handvoll" Auslösungen ist nicht viel. Beobachte einmal weiter. Das 15-45 ist definitiv nicht parfokal. Der Schärfepunkt ändert sich mit der Veränderung der Zoomstellung. Einfach einmal auf ein Objekt in 2m Entfernung bei 15mm scharfstellen, und dann auf 45mm zoomen. Bei 45mm ist das Objekt dann nicht mehr scharf.
 
Der Test macht eine Menge Sinn, denn er zeigt (oder beweist), dass das Objektiv nicht "parfokal" ist (was wohl auch keiner erwartet hat). Demgemäß ist das Objektiv bei 15mm an einer anderen Stelle auf "Unendlich" scharfgestellt, als bei 45mm. Dieser Effekt zeigt sich natürlich auch auf der Entfernungsskala. Und das wiederum heißt, dass die Limitierung der AF Entfernungseinstellung (wie bei neueren Kameras möglich) eine Fokussierung über Unendlich hinaus nicht verhindern kann. Denn wenn bei 15mm diese bereits bei einer Entfernungseinstellung von 5m oder 10m erreicht ist, dann ist jede Fokuseinstellung darüber hinaus eine Fokussierung über Unendlich hinaus.

Weil aber das Objektiv nicht parfokal ist, habe ich am Ergebnis, das der TO berichtet, Zweifel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten