• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der AF der X-H2 und der X-H2S inzwischen zuverlässig?

Magnus_5

Themenersteller
Vorab: ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Pentax. Derzeit habe ich sowohl eine Vollformat- als auch eine APS-C-Kamera im Einsatz.
Nun habe ich Freude an der Vogel- und Tierfotografie gefunden. Da setze ich derzeit die APS-C-Kamera und ein 300/4.0 ein. Ich würde gerne auf ein 400er oder 500er Zoom wechseln.
Bei Pentax werde ich nicht mehr investieren - da scheint es keine Zukunft mehr zu geben.

Mit der Suche nach einem ganz neuen System habe ich mich schon sehr intensiv beschäftigt.
Besonders im Fokus liegen da für mich die Fuji X-H2 und die X-H2S.

Nun habe ich im Netz sehr viele Berichte von unzuverlässigem Autofocus, mangelhaften Software-Updates und frustrierten Benutzern gesehen. Hier ein Beispiel: LINK

Natürlich möchte ich beim Systemwechsel nicht vom Regen in die Traufe kommen. Ist es Fuji mittlerweile gelungen einen brauchbaren AF bereit zu stellen?
 
Das wäre prima. Kannst Du mir bitte ein paar mehr Details dazu nennen? Immerhin ist das verlinkte Video gerade mal 7 Monate alt und die Kommentare bestätigen das Dilemma damals.

Einen Einsteiger in ein neues System können solche Kommentare schon verunsichern:
"Ich hatte die X-H2s und war ziemlich gefrustet vom AF... Letztendlich bin ich dann aber zur Sony A7IV..."
"Die Sony sind einfach immer zuverlässig. Das kann ich von der Xh2s nicht behaupten..."
"Das Update hat mich überzeugt. Und zwar überzeugt, meine komplette Fujifilm Ausstattung zu verkaufen"
 
Die kurze Antwort, geht so.

Ich fotografiere mit der h2s und dem xf150-600 bzw. derzeit mit dem xf500. Beide Objektive sind sehr gut, das nur so am Rande erwähnt.

bezüglich AF...
Meine Methode für sitzende oder sehr langsame Vögel bzw. Tiere ist der AFS in Verbindung mit 1 Bild pro Auslösung. Trefferquote im Grunde 100%.
heißt also tiererkennung an, wenn erkannt Bildrahmen richten und einmal ganz durch drücken und das passt.

Der AFC ist aber leider schwierig... damit man das einordnen kann. Wenn eine A1, eine Z8, R6ii die Schulnote 1 bekommen, eine z6iii die Schulnote 2 dann hat die fuji die Note 3.
Solange Licht und Kontrast da ist funktioniert das ganze sehr gut. Aber wenn das Licht schwindet, die Kontraste abnehmen spürt man wie die die AFC Leistung nachlässt, genau wie die Genauigkeit.

Bemerkt habe ich das bisher besonders bei voller Sonne, wenn die Sonne hinterm Horizont verschwunden ist oder im Winter wenn alles nur eine kontrastarme Suppe ist.

Jetzt ist es aber nicht so dass da gar nichts geht. Man kommt schon hin aber man muss ggf. etwas mehr frustrationstoleranz mitbringen wie bei anderen Systemen.

Ich schaue immer wieder zu nikon, canon und Sony. Besonders weil ich bei den beschriebenen Lichtverhältnissen am aktivsten bin. Umgestiegen bin ich bisher aber nicht. Denn die anderen Systeme mögen zwar ein besseren AF haben aber bringen wieder andere Nachteile mit. z. B. preshoot nicht in RAW.

Jetzt hat seit einiger Zeit fuji z.b. das xf500 rausgebracht. Diese linsebist so wunderbar klein, leicht und handlich dass es sehr viel Spaß macht. Bei den Vollformatalternativen finde ich sowas nicht.

Also alles in allem... der AF ist ok, aber auch nicht mehr. Kann mir keiner was anderes weiß machen. Du musst wissen dass das die Schwäche von fuji ist und ich empfehle dir es vorher zu leihen und auszuprobieren.

Ob ich heute nochmal fuji für die Vogel und wildlifefotografie kaufen würde? Ich weiß es nicht, schwierig zu entscheiden wenn das einzige Problem der afc ist :/
 
Nikon und Sony bieten dir das Pendant, jeweils mit Apsc und VF Bodys.
Sony A7iv, Sony A7Cii, Sony A6700 und Canon R7 habe ich auf der Liste.
Nikon eher nicht: ich gehe ja auch von den verfügbaren Objektiven aus. Die sind mir bei Nikon zu hochpreisig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich im Netz sehr viele Berichte von unzuverlässigem Autofocus, mangelhaften Software-Updates und frustrierten Benutzern gesehen. Hier ein Beispiel: LINK
Da kann man ja gar nicht zuhören.

Sicherlich hast Du auch im Netz beim recherchieren viele Bildberichte zur Tier- und Naturfotografie gefunden.
Wird also mit einer Fuji funktionieren.
Der Autofokus meiner Nikon Z6II arbeitet auch zuverlässiger als der meiner X100VI.
Geht aber trotzdem alles.
 
Sony A7iv, Sony A7Cii, Sony A6700 und Canon R7 habe ich auf der Liste.
Nikon eher nicht: ich gehe ja auch von den verfügbaren Objektiven aus. Die sind mir bei Nikon zu hochpreisig.
Bei Nikon hast Du Bedenken wegen der Verfügbarkeit von Objektiven und sind Dir zu hochpreisig? Und dann ist eine Canon EOS R7 auf Deiner Liste? :D

Sony A7iv, Sony A7Cii, Sony A6700 und Canon R7 habe ich auf der Liste.
Ich hatte vor etwa 2 Wochen eine intensive Recherche und Beratung hinter mir, weil ich exakt vor der Wahl stand.
Fuji, Sony, Canon oder Nikon die jeweiligen Modelle.

Sony, das muss man einfach zugeben, hat wohl den besten AF, vor allem in der Erkennung und Verfolgung.
Nikon und Canon dürften meines Erachtens knapp hinter Sony liegen und beide in etwa auf gleicher Höhe.
Fuji liegt leicht dahinter, muss man einfach sagen, wenn es vor allem um bewegte Motive geht.

Ich habe ja inzwischen paar "Foto Freunde" und durfte da dann auch deren Kameras mal ausprobieren. Wenn sich der AF einer Sony, Nikon oder Canon an ein Motiv klebt, dann muss echt viel kommen, dass der AF sein Ziel verliert.
Gleiches Ziel mit meiner Fuji, Fuji trifft, haftet sich dran und dann kann es sein der AF-Tanz mit den grünen Vierecken geht los. Springt vom Ohr zur Schulter, zur Nase, zur Hose, zur... das ist manchmal echt, nervig.

Aber man sollte sich halt nicht nur auf ein Kriterium konzentrieren.

Ich behaupte mal, es gibt nicht die 100% perfekte Kamera. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Und jeder aus für sich abwiegen, wo die meisten Vor- statt Nachteile sind.


Bei Sony bin ich weder mit den Farben zurecht gekommen, noch hat mir das Menü gefallen und eine Frechheit ist in der Preisklasse der Sucher. Das dürfte einer der schlechtesten Sucher sein auf dem Markt.

Die Canon (EOS R7) wäre eigentlich die ideale Kamera für mich gewesen. Der Body dürfte aber zu den größeren gehören, was Gewicht und Abmessungen angeht. Was aber ein Knackpunkt sein kann, sind die Objektive. War es jedenfalls bei mir. Entweder Du bekommst gute und günstige Objektive (gut = die sind schon in Ordnung, aber alles andere als zum Beispiel lichtstark) - oder Du kaufst Dir die richtig sau guten Canon Objektive und fängst jetzt schon mal an zu sparen, da steht nämlich meisten eine 2 vor dem Tausender. Und Dritthersteller sind halt auch mau, Dank Canons Lizenzpolitik. Mir hat man mehrmals gesagt, bei Canon verkaufst Du direkt Deine Seele mit dazu. Ein Ring um sie zu knechten...

Die Fuji sind m.E. sehr hochwertig, was die Bodys angehen. Haben ein gutes Menü und sehr viele Spielereien. Du bekommst tolle unbearbeitete JPEG Bilder. Und die Objektivauswahl seitens Fuji und vor allem Dritthersteller ist phänomenal und bezahlbar. Die Geräte selbst sind auch extrem Wertstabil.

Nikon ist es bei mir nur nicht geworden, weil es zwischen einer Z50 II und einer Z5 II kein Modell dazwischen gibt.


Aber das ist alles persönliche Ansichtssache. Am besten ab in den Laden und testen. Und erkundige Dich nach den Objektiven.
Gute Bilder kann man mit allen Kameras machen auf dem Markt. Aber am Ende wird es sich an den Objektiven entscheiden!
 
Du wirst bei dem Einsatzgebiet wohl vorrangig mit AF-C arbeiten, das ist nicht Fujis Stärke (jedenfalls mit der Objekterkennung).
Nikon Z8 wäre meine Empfehlung.
Da gibt es auch sehr gute Telelinsen, die nicht schwerer sind als bei Fuji.
 
Bei Nikon hast Du Bedenken wegen der Verfügbarkeit von Objektiven und sind Dir zu hochpreisig? Und dann ist eine Canon EOS R7 auf Deiner Liste? :D...
Bei der Canon R7 habe ich das Canon RF 100-400mm (ja, das sind keine 500mm) sowie das Sigma 18-50mm f2.8 auf der Liste.
Das 400er hat am Crop ja einen Bildwinkel wie ein 640er. Wäre ok für mich.

Nikon ist es bei mir nur nicht geworden, weil es zwischen einer Z50 II und einer Z5 II kein Modell dazwischen gibt.
Sehe ich auch so. Die Z50ii hat nur 20 Mpix und kein Bildstabi. Muss nicht sein.

Wenn sich der AF einer Sony, Nikon oder Canon an ein Motiv klebt, dann muss echt viel kommen, dass der AF sein Ziel verliert.
Gleiches Ziel mit meiner Fuji, Fuji trifft, haftet sich dran und dann kann es sein der AF-Tanz mit den grünen Vierecken geht los.
Danke! Das ist hilfreich!

Ich bin ja in der glücklichen Lage mir mein neues System frei aussuchen zu können.
Dann wird's also Sony oder Canon werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Canon R7 habe ich das Canon RF 100-400mm (ja, das sind keine 500mm) sowie das Sigma 18-50mm f2.8 auf der Liste.
Das 400er hat am Crop ja einen Bildwinkel wie ein 640er. Wäre ok für mich.
Ja die Canon f8 "Dunkelkammer"...

Für Fuji, Sony oder L-Mount (Lumix, Sony) lege ich lieber nur paar wenig Euro mehr drauf und nehme das hier - gibts halt nur für Canon nicht.
https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/uebersicht/

Oder Gegenfrage, hast Du ein lichtstarkes 100-400mm gefunden für Canon? Ich habe auf die schnelle für alle Hersteller eines gefunden, nur bei Canon halt nicht. Außer Du nimmst die Objektive zu Kleinwagen Preise.

Daher - ich würde mir die Objektivauswahl genau anschauen. Und vor allem nicht denken, das reicht mir ja jetzt aus!
Deine Ansprüche werden steigen.

Und dann ist die Frage a) gibt es bei dem System überhaupt hochwertigere Objektive und b) sind die dann noch bezahlbar für mich?


Sehe ich auch so. Die Z50ii hat nur 20 Mpix und kein Bildstabi. Muss nicht sein.
Auch wenn es eigentlich irrelevant ist - weil wenn man die Bilder der Z50 II Besitzer hier im Forum anschaut, sieht man was mit der tollen preisgünstigen Kamera alles möglich ist.
So gut muss man selber erst mal werden, bis die Kamera ans Limit kommt.

Aber dennoch - die Werbeindustrie tut da gute Gehirnwäsche an uns - habe ich aus diesem Grund die Z50 II auch nicht genommen. Ist aber eigentlich Blödsinn.
Aber die Werbebranche hämmert uns Verbraucher ja immer ins Hirn, dass wir nur das Beste nehmen sollen.


Danke! Das ist hilfreich!
Nur weil einer - ich - das schreibt. Also Du bist ja schnell zu beeinflussen :D

Schau Dir die Kameras selber an. Schau ins Menü, schau durch den Sucher. Geh im Laden herum und nehme Motive ins Visier.
Das hier im Forum kann nur eine Orientierung sein.

Kann schon sein, eine Kamera liest sich super von den Daten und Argumenten und Du nimmst dann den Body in die Hand und denkst, meine Güte, damit werde ich ja nie warm ;)
 
...Nikon Z8 wäre meine Empfehlung.
Da gibt es auch sehr gute Telelinsen, die nicht schwerer sind als bei Fuji.
Da liegt der Body schon bei 3500 Euro. Gebraucht von privat bei immer noch 2900 Euro...
Und leider ist keine passende APS-C Kamera verfügbar.

Bisher bin ich mit 2 Kameras unterwegs:
Eine Vollformat mit 28-105mm und einem selten genutzten Weitwinkel 18-35mm.
Eine APS-C mit dem vollformattauglichen 300/4.0. Die beiden sind sozusagen "verheiratet".

So kann ich sowohl Reisefotografie als auch, schnell, gelegentliche Tieraufnahmen machen.
Für mich passt das so.

Das APS-C Format ist für mich schon wichtig. So komme ich mit einem kompakten 400er auf den Bildwinkel eines 600er.
Ein Vollformat-Objektiv mit 600mm - das ist mir persönlich zu gross, zu schwer, zu teuer!

Ich könnte mir auch vorstellen bei der Reisefotografie auf APS-C unzusteigen: mit einem 16-50, 17-70 oder 18-150 als Basis wäre das für mich ok.
Deshalb war ja auch Fuji im Focus.
 
Ja die Canon f8 "Dunkelkammer"...

Für Fuji, Sony oder L-Mount (Lumix, Sony) lege ich lieber nur paar wenig Euro mehr drauf und nehme das hier - gibts halt nur für Canon nicht.
https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/uebersicht/

Oder Gegenfrage, hast Du ein lichtstarkes 100-400mm gefunden für Canon?
Für mich würde die Dunkelkammer reichen. Die Sigma's sind mögliche Kandidaten falls es Sony werden sollte.
Ich mache mal einen Pluspunkt bei Canon und Sony.

Nur weil einer - ich - das schreibt. Also Du bist ja schnell zu beeinflussen :D

Schau Dir die Kameras selber an. Schau ins Menü, schau durch den Sucher. Geh im Laden herum und nehme Motive ins Visier.
Das hier im Forum kann nur eine Orientierung sein.

Kann schon sein, eine Kamera liest sich super von den Daten und Argumenten und Du nimmst dann den Body in die Hand und denkst, meine Güte, damit werde ich ja nie warm ;)
Na so schnell bin ich auch nicht zu beeinflussen. Aber ich habe mich bereits informiert und die Aussagen hier haben das bestätigt was ich mir notiert hatte! :cool:

Das mit dem Laden ist hier in der Gegend schwierig. Es gibt keinen. Ich könnte aber mal nach Hannover fahren und dort bei Foto Haas oder Calumet vorbeischauen... Ist notiert. (y)

Ich kenne das gut mit dem Anfassgefühl. Ich hatte, zu analogen Fotozeiten, mal eine Nikon-Ausrüstung geerbt. Damals habe ich mit meinen Pentaxen noch manell fokussiert.
Die Nikon hatte schon Autofocus. Aber ich wurde mit dem Ding nicht warm. Ich mochte das Teil nicht. Habe es dann verkauft... :sneaky:
 
Der af von fuji ist halt ein Problem, aber man kann damit schon auch was machen. Wie beschrieben wurde, die Objekterkennung tanzt manchmal, wenn das passiert tanzt der AFC mit, in so einem Fall schaltet man die Objekterkennung besser ab und macht fanz klassisch mit der einzelnen oder zone weiter.

Du bekommst auf jeden Fall deine Bilder, ich hab es ganz selten dass der afc komplett Schrott raus haut, aber es kommt vor, selten.

Ich glaube wenn apsc dann entweder fuji oder die nikon z50ii mit dem z400mm f4.5. Ich glaube die nikon Kombi wäre schon auch ne Wucht, auch wenn die Kamera einige Abstriche mitbringt
-> da spürt man halt dass nikon Käufer zu sich locken will
 
Die Nikon hatte schon Autofocus. Aber ich wurde mit dem Ding nicht warm. Ich mochte das Teil nicht. Habe es dann verkauft... :sneaky:
Ja das ist manchmal so und da kann einem auch niemand anders rein reden. Es gibt Hersteller / Kameras, mit denen kommt man nicht zurecht (und tausend andere Personen schwärmen davon).
Ist aber so, lässt sich auch nicht erklären und muss man aber akzeptieren, wenn Du einfach sagst, mag ich nicht.

Ich hatte dieses Gefühl bei jeder Sony die ich in der Hand hatte.
Ich habe vorher "tausende" Reviews gelesen und angeschaut und war überzeugt, so eine Sony bietet technisch das Beste für mich.
Im Laden dann null "Emotionen" zu den Sony Kameras aufgebaut. Kann man nicht und muss man auch nicht erklären können.

Aber - meine Meinung - man muss halt auch richtig "Bock haben" die Kamera jetzt mitnehmen zu wollen. Das gehört neben den technischen Details auch dazu.
Wenn man mit einer Kamera nie wirklich warm wird, bleibt sie auch öfters zu Hause.

Daher... wäre anschauen und anfassen schon gut.
Weißte aber selber, muss ich Dir ja nicht erklären.

Aber Du wirst schon für Dich richtig entscheiden, was am Ende für Dich am wichtigsten und richtigsten ist.
 
Ich nutze Vollformat und MFT parallel. Früher war ich im Canon R-Sytem unterwegs aber im Telebereich wurden mir die guten Objektive zu teuer. Mit dem RF 100-400mm f5.6-8 und RF 600mm f11 war ich nicht gerade glücklich. Im längerem Telebereich nutze ich jetzt bei MFT 40-150mm f2.8 und 300mm f4 inklusive Telekonverter.

Bezüglich Fuji H2s, ich würde mir an Deiner Stelle die Kamera mal mit einem Supertele ausleihen und ein eigenes Bild machen. Laut der BIF Vergleichsseite ist die H2s auf jedem Fall vor der R7:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zu einem Test kommen sollte sind generell die NICHT ab Werk eingestellten Werte zu ändern:

-Boost an
-120 Fps im Sucher (geht glaub nur bei der h2s)
-AF+MF auf aus
-AFC setting auf 4-1-vorne
-Auslösepriorität AFC: Fokus

Das sind die Einstellungen die viele vorziehen und die auch meiner Erfahrung nach gut funktionieren.

Das xf100-400 Objektiv würde ich nicht nehmen. preisleistung wäre vermutlich das ramron 100-500 oder ggf. Das sigma 100-400.
Das xf150-600 wäre von der Bildqualität Das zweitbeste was man im langen tele haben kann und bei cashback aktionen mit 1400€ schon auch eine Ansage. Aber es ist recht dunkel und die Abmaße sind für den Rucksack etwas unpraktisch. Ich finde saß bokeh ist ok, wenn der Hintergrund näher liegt finde ich es manchmal etwas bissig was ich nicht so sehr mag.

Das xf500 wäre in Sachen BQ das beste, mir gefällt auch das Bokeh, wenn auch der Unterschied nicht so riesig ist. Trotzdem wirkt es auf mich bisher etwas sanfter.
Handling etc einfach super, aber mit Abstand das teuerste
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten