• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser Yongnuo für Pentax??

Welche Metz sind denn Hochvolt , bzw wie kann ich das erkennen ? Hab mich in der Bucht mal umgesehen und einen 60 CT , 45CL 4 und 45 CT 1 gefunden - aber im netz keine Information zu Hochvolt , wo finde ich denn was darüber?
Vilelen Dank und grüße Michi
 
Welche Metz sind denn Hochvolt , bzw wie kann ich das erkennen ? Hab mich in der Bucht mal umgesehen und einen 60 CT , 45CL 4 und 45 CT 1 gefunden - aber im netz keine Information zu Hochvolt , wo finde ich denn was darüber?
Vilelen Dank und grüße Michi

Hier:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
oder hier:
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
oder hier:
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=36

ciao
volker
 
ich habe noch einen VIVITAR 283 herumliegen der wird vermutlich nicht mehr gehen die Blitzlounge schreibt 390V als Auslösespannung
 
ich habe noch einen VIVITAR 283 herumliegen der wird vermutlich nicht mehr gehen die Blitzlounge schreibt 390V als Auslösespannung

Den solltest Du tunlichst nicht benutzen. Regelbare Blitze mit verträglichen Triggerspannungen gibts in der Bucht häufig für einstellige Eurobeträge. Da hält sich der finanzielle Verlust in engen Grenzen.

ciao
volker
 
ich habe noch einen VIVITAR 283 herumliegen der wird vermutlich nicht mehr gehen die Blitzlounge schreibt 390V als Auslösespannung

Von den Vivitar gab es mindestens jeweils 4-5 verschiedene Versionen, die oft auch unterschiedliche Fußspannungen hatten. Kauf Dir einfach für 5,- ein Multimeter und miß selber nach, das bringt Dir mehr Sicherheit als jede Internetseite.
 
Von den Vivitar gab es mindestens jeweils 4-5 verschiedene Versionen, die oft auch unterschiedliche Fußspannungen hatten. Kauf Dir einfach für 5,- ein Multimeter und miß selber nach, das bringt Dir mehr Sicherheit als jede Internetseite.

danke für den Tipp Multimeter liegen in mehreren Ausführungen daheim !
 
Nein, brauchst Du nicht auszumustern. Guck Dir mal dieses kleine Bastelprojekt von heise an, das ist die Lösung um den Blitz auch mit den Yongnuo oder auch anderen Funkauslösern zu benutzen. Laß Dich nicht vom Titel in die Irre leiten, das ist ein Hotshoe-Adapter, der den Blitz für die Kamera oder die Auslöser gefahrlos zündet.
 
danke für den Tipp aber ich glaube nicht, dass es sich lohnt einen optokoppler Relay zu bauen, um einen Uraltblitz wieder zu benutzten, wenn es gebrauchte taugliche Blitze für kleines Geld auf ebay gibt mit vermutlich besserer Leitzahl
 
Der Vivitar 283 ist recht stark, robust und regelbar. Die Platine dürfte nur so um die 5,- kosten - aber gut, ist Deine Entscheidung.
 
Hallo,

ich habe mir auch den Funkauslöser RF-602RX besorgt. Also Sender auf Kamera-Blitzschuh und einen YN460-Blitz auf dem Empfänger montiert. Wenn ich jedoch den Auslöser der Kamera halb durchdrücke löst der Blitz nach ein paar Sekunden automatisch aus. Drücke ich den Auslöser der Kamera ganz, blitzt es zweimal hintereinander.

Ist mein Sender defekt oder muss ich was bestimmtes einstellen? :rolleyes:

Gruß
Donnie
 
Hallo Volker,

ich hab den oberen rechten Kontakt des Blitzschuhs abgeklebt. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Gruß
Donnie
 
Danke für die letzten beiden Beiträge, meine Rf-602 kamen eben an, und hätte ich die Posts nicht schon vor ein par Tagen gelesen wäre ich jetzt wohl am verzweifeln. ;)

Allerdings habe ich ein ganz anderes Problem: Wenn ich die Kamera mit dem System fernauslösen will (also Empfänger mit Canon-Kabel an die Buchse der K10 angeschlossen), dann fokussiert die Kamera zwar bei halbem durchdrücken des Senders, löst bei vollem Drücken aber nicht aus.

Weiß jemand Rat?
 
Grad mal den anderen Empfänger (hab 2 bestellt) ausprobiert, der geht einwandfrei.
Hat jemand Erfahrung mit dem Zurückschicken von defekter Ware nach UK? Muß ich da was beachten?

Danke,
Mugl
 
Ich habe meine Canon Version seit einer Woche und muß sagen funktionierten beim ersten Shooting einwandfrei ( sogar an einer Canon;) ,
kann man wirklich nur empfehlen und das zu einem sensationellem Preis.
G.Michi
 
EDIT: Hat sich erledigt! Habe den passenden Fred entdeckt!!!

Auf der Suche nach einem Funkauslöser für meine K7 bin ich auf diesen Fred gestoßen. Ich mache den mal wieder auf mit folgender Frage:

Beim durchstöbern des Buchtshops nach dem RF-602 habe ich diesen Fernauslöser entdeckt:

http://cgi.ebay.de/Wireless-Timer-S...=Camera_Camcorder_Remotes&hash=item25612d1268

Der sollte ja eigentlich auch an der K7 gehen. Als "reiner" Auslöser hätte er dann folgende Vorteile:

1. Bulb-Fähigkeit "automatisiert" :top:
2. Verfeinerter Intervall-Timer

Da YongNuo ja üblicherweiße eine gute Qualität liefert, sollte dies auch hier so sein.

Kennt oder hat sogar jemand dieses Teil und kann einen Erfahrungsbericht posten :confused:?

Danke
Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe mal diesen Thread aus da bei mir nun auch die Anschaffung eines Strobistensets ansteht.

An sich hatte ich schon alles zusammengestellt und wollte schon zuschlagen (mit den RF602 Funkauslösern / Empfängern für Canon) als ich über ein Angebot beim Holländer um die Ecke gestolpert bin.

Insgesamt günstiger als das, was ich zusammengestellt habe jedoch habe ich keine großen Erfahrungsberichte finden können.
Falls jemand was darüber, speziell das "Interfit Strobie XS Bracket Strobist-Set" weiß und mir einen Erfahrungsbericht liefern könnte wäre ich sehr dankbar ;)

Konkret gehts aber eher um die Cactus V4 Auslöser.
Da gibts keine Canon / Nikon / whatever Variante.
Sprich die gehen auch so einfach mit Pentax?
Mehr als einen Mittekontaktauslöser per Funk will ich sowieso nicht - manuelle Einstellungen der Blitze ist kein Problem (Habe 2 Pentaxsystemblitze, 360er & 540er sowie 2 alte Nikon blitze - alle manuell regelbar).

Gruß,
Tom

// Edith meint:

Erfahrungsbericht gefunden.
Cactus v4 funktionieren also mit Pentax.
Falls trotzdem wer was zum "Interfit Strobie XS Bracket Strobist-Set" Sagen kann wäre ich dankbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten