• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser ohne Adapter

greule

Themenersteller
Hallo,
ich suche seit geraumer Zeit einen Funkauslöser für meine Sony a100. Leider finde ich nur Zeugs mit Mittenkontakt Anschluss wo zusätzliche Adapter an Kamera und Blitz gesteckt werden müssen. Hat es denn immer noch kein Hersteller geschafft ein kompatibles System auf den Markt zu bringen?
 
Kurz und schmerzlos: Nein! Es gibt keinen Funkauslöser, der ohne Adapter auf eine Minolta oder Sony passen würde.

Variante a) Adapter auf den Blitzschuh, darauf den Funkauslöser
Variante b) Funkauslöser per Sync-Kabel (hat die a100 eine Sync-Buchse?) einstöpseln und per Klebeband / Klettband an der Kamera befestigen

Tyndal
 
Ich habe keine eigene Erfahrung damit, aber das gefunden:

Kommt aus dem Ausland, gibt es aber für ein paar Euro mehr auch aus Germanien!
Ist das das, was Du suchst?
Die Rede war von Kamera und Blitz. Gesucht ist also wohl eine Möglichkeit, ein entferntes Blitzgerät per von der Kamera ausgelöstem Funktsignal zu zünden. Gängig ist beispielsweise der Micro-Sync-Adapter, hierzulande im Vertrieb von Hapa-Team. Zusätzlich wird dann halt noch ein Adapter für den Minolta-Blitzschuh wie dieser (vermutlich von Seagull) oder dieser (Tumax) benötigt.
 
Da werd ich wohl um die besagten Adapter nicht ringsrum kommen. Für die Blitze brauch die demzufolge auch welche. Reicht es wenn ein Blitz einen Empfänger hat der dann den anderen zündet?
Ich habe einen Minolta HS5400 der besitz eine Syncronbuchse, gibt es dafür eine Lösung?
 
Ich habe einen Minolta HS5400 der besitz eine Syncronbuchse, gibt es dafür eine Lösung?
Mein Minolta 5400 HS hat einen vierpoligen Anschluss für die Minolta-Blitzkabel, wie sie jetzt auch Sony anbietet. Eine Synchronbuchse hat der nicht. Mittels bastlerischem Geschick sollte sich daran freilich ein Synchronkabel anschließen lassen.
 
Mein Minolta 5400 HS hat einen vierpoligen Anschluss für die Minolta-Blitzkabel, wie sie jetzt auch Sony anbietet.

Genau diese Buchse mein ich. Ich habe sie gerade mal "ausgeklingelt". Es sind die vorderen beiden Kontakte ( Richtung AF Hilfslicht ) die den Blitz zünden
wenn man sie kurz schließt.
Also werde ich, wenn´s dann mal so weit ist, mir für den Funk-Empfänger ein Blitzkabel aus einem normalen Synchronkabel und einem Minolta OC-1100 basteln :top:.

Brauch man für jeden Blitz ein Empfänger?
 
Ja, du brauchst für jeden Blitz einen Empfänger - Photozellen hat keiner eingebaut.

Wenn du einen Funkempfänger hast, an den man einen Blitz mittels PC-Sync oder 3,5mm Klinke etc. anschließen kann, schau dir doch auch mal meinen Beitrag hier durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260615

Vorteil: Du hast gleich die "Stativaufnahme" - denn das würde dein nächsten Problem werden: Die normalen Hot- oder ColdShoes, mit denen man Blitz und Stativ verbinden kann, passen nicht für den Blitzfuß der Sony/Minolta-Blitze ;)
Deine Kabellösung würde aber auch funktionieren.

Tyndal
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260615

Vorteil: Du hast gleich die "Stativaufnahme"Tyndal

Klasse Sache:top:. Endlich mal ein Bastler gefunden. Werd ich auf jedenfall ausprobieren, denn ich hab zwei Blitze - den Minolta und einen Metz bei dem deine Version auf jedenfall die günstigste und wahrscheinlich schnellste Lösung ist.


Aber irgendwas hab ich bis jetzt wohl immer falsch verstanden..

..Photozellen hat keiner eingebaut.

...wie funktioniert den da der wireless Empfänger??? Den im Blitz mein ich..
 
Äh... ok... ich korrigiere mich :D

Mit Photozelle meine ich diese Teile, die eine Lichtspitze bemerken und daraufhin einfach auslösen.
Die Blitze haben so ne Art Infrarot-Empfänger eingebaut, der ein flackerndes Licht (ähnlich Morsecode) empfängt, daraus seine Einstellung abliest und dann auslöst. Da das aber nur mit speziellem Systemzubehör und nicht Herstellerübergreifend funktioniert, nenne ich es nicht Photozelle... rein technisch gesehen ist es aber wohl eine.

"Meine" Bastellösung habe ich übrigens seit dem Bericht im Einsatz - bisher keine Fehlfunktion / Fehlauslösung o.ä. zu berichten.
Nutze selbst die Cactus-Trigger und habe jetzt einen "normalen" Blitz mit Mittenkontakt auf dem Trigger direkt sitzen und die Bastellösung in der Sync-Buchse stecken - ein Funkempfänger löst damit zeitgleich 2 Blitze aus!
Dank Verlängerungskabel können die auch weiter auseinander stehen.
Klappt wunderbar.

Viel Erfolg beim Basteln :)

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten