• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für EOS 400 um synchron zu blitzen

soulsailer

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin relativ neu im Fotografiebereich, habe viel mit neuen Medien zu tun, da auch meinen Beruf gelernt aber bisher meist nur ein wenig gespielt mit meienr kamera doch auch durchaus ein paar gute schnappschüsse geschossen.

Ich hab mir gedacht ich besorg mir mal zum probieren ein "blitzsystem" und hab dieses bei ebay relativ kostengünstig erhalten. ( http://cgi.ebay.de/Fotostudio-Set-F..._Foto_Camcorderzubehör_PM&hash=item25614ea642 )

allerding mit weissem hintergrund, da ich bei greenscreen immer noc hen wenig skeptisch bin beim fresitellen... besser als weiss klar, aber ab und an doch immer grüne scheine auf dem objekt, person etc.

Zurück zum thema, ich möchte nun mit meiner canon eos 400d fotografieren und dabei über funk synchron die schirmblitze auslösen, auf der kamera selber befindet sich kein blitz. was wäre euer vorschlag um das auch relativ kostengünstig und gut zu bewerkstelligen? :confused:

oder soll ichs einfach gleich lassen? :(

bitte um ehrliche meinungen und hoffe das ihr mir helfen könnt...

Danke
 
Das Set dort, besteht aus Dauerlichtern. Bei dauerlichtern ist es egal, wie die Blitzen: Denn sie tun es nicht :ugly:

Zudem sind die sehr dunkel- also im vergleich zu einem Blitz. Ich habe ein anderes Set gekauft, ohne den Hintergrund. Die Lampen nutze ich zur Zimmerbelichtung, da es mir auf die Schirme und die Stative ankam :rolleyes:.
Und daher kann ich sagen, dass die Lampen wirklich nur für die Wohnung zu gebrauchen sind. Maximal noch als Einstellicht oder so, wenn man den Fokus unterstützen will.

Erst recht, wenn man die Schirme noch dran hat, sind die sehr dunkel. weiß nemmer genau, aber ich glaube ich hab damals folgendes gemessen:
BEide Lichter mit den mitgelieferten Schirm, 1m vom Motiv weg, ISO400, F5,6.... und ich musste bereits 1/80s belichten. Für den Stuidobereich ist das eigentlich gar nichts. Im Tabletop oder sowas, wo man unbewegliche Objekte hat, und die Cam noch auf Stativ oder so, ist es ok, aber Model nicht. Aktion erst recht nicht. Wenn man dann noch irgendwelches Nebenlicht (zB Fenster) ausblenden will, blendet man auch die Lampen aus :rolleyes:

Kurzum: Für Model vergiss es. Die Stative aus dem System sind allerdings recht ok, erst recht, da sie noch nen 1/4" Gewinde haben. Leicht und daher gut tranzportabel: allerdings würde ich den nie nen Stuioblitz oder sowas aufbrummen, weil dann brechen die bestimmt zusammen :rolleyes:
Das Hintergrundsystem is cool, sowas habe ich auch. Lässt sich recht schnell aufbauen und überall mithinnehmen. Über die Qualität des Stofes kann ich nichts sagen. Ich gehe aber von aus, dass der eher nicht lichtdicht ist... vor allem bei schwarz würde ich auf qualität setzen (ich habe 300g/qm)

An deiner stelle würde ich das system nicht nehmen (oder umfunktionieren wie ich)
Stative, Schirm (wenn gleich etwas klein) und HG-System sind echt ok. Aber du bräuchtest noch gescheite Blitze und ggf ein auslösesystem. Und richtige Schirmneiger, die auch nen Blitz halten können

auch würde ich von den Blitzlampen des Anbieters abraten. Glaube kaum, dass diese merklich heller sind. Ich wollte erst die Blitzlampen testen, aber habe dann doch das Dauerlicht genommen, eben um es umzufunktionieren


Wenn du es richtig machen willst, dann musst du eher meinen Weg gehen:
RF-602, und gescheite Blitze zB den YN-560. Zudem ist das ganze Mobil (sonst könnte man auch einfach eine Stange an die Wand bauen, und bräuchte kein portables HG-System)

edit: eine kleine Rechnung sollte es auch zeigen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2805549
Rechnen wir einfach mal mit 60Ws für einen 580exII, das sind als dauerlicht betrachtet 60Ws*60s/min*60min/h=216'000Wh = 216kW
Die Dauerlichter dort haben 45W, selbst wenn sie die "herkormmlichen 225W" hätten, ist dieses immernoch 1000mal weniger.

(fürs Protokoll: jaaa ich weiß, dass die Rechnung eher Müll ist, da ich den Abstrahlwinkel und Wirkungsgraf etc außen vor lasse, dennoch sollte er zeigen, wie sehr dich die LEistungen unterscheiden)


edit; grade gelesen, dass du es ja schon hast..... hoffe du hast nich zu viel bezahlt :rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke, klasse forum... hab mich erst angemeldet aber bin schnmal positiv überrascht.

ähhh... doch.. :grumble: ich hab bestimmt zuviel gezahlt, war nämlich ein versehen das ding zu ersteigern, aber naja... zurückschicken kann ichs ja immer noch, was ich wohl machen werde nachdem ich deine einschätzung gehört habe... :)

erstmal danke, nun, eventuell behalt ich die tiele und lass sie halt als raumbeleuchtung stehen, sieht ja irgendwie ganz ok aus und dann kauf ich mir noch eunen blitz der was taugt und auch über nen funkauslöser nutzbar ist, oder?

wollte das eigentlich allgemein als anfang mal kaufen, damit man eben schon mal ein wenig probieren kann, sollte ich dann gefallen daran finden werd ich schon etwas mehr geld investierne denk ich.

soll ich mir dann lieber einen externen blitz kaufen oder einen den ich auf die kamera montier, eben nen metz oder sowas in die richtung.

vielen dank für hilfe...
 
Es kommt drauf an, wie du es lernen willst.
Im Grunde ist der anfang ja, dass man nen eTTL Blitz (zB den 430exII) auf der Cam benutzt, um überhaupt mal das Blitzen etwas zu verstehen. Also in welchen Modi arbeitet er wie, und vielleicht auch mal in die Manuelle Regelung einzusteigen.
Nächter Schritt wäre je nach anwendung: einen eTTL Master wie den 580exII oder ST-E2, off-Cam blitzen, ohne nachdenken zu müssen, weil die Cam/Blitz die Leistung errechnet.
Oder aber man geht nun auf Funkauslöser. Sehr günstig, da die Blitzwahl auch viel freier ist. Allerdings eben vollmanuell.

Dann wenn einem 1 oder auch 2 Blitze nicht mehr ausreichen, man stark ins Studio einsteigen will, kann man aufstocken.

Es gibt nun 2 Wege: Willst du mobil bleiben, so sind die Systemblitze sicherlich sehr passig.
Willst du nur Studio machen, dann kommt es Preislich sicherlich, als Neueinsteiger, auch direkt mir günstigen Studioblitzen (200-300Ws) sehr gut. Halt die Leistung stimmt.

Wenn du aber nun auf Systemblitze setzen willst, gibt es eben die Möglichkeit auf Markenblitze und ggf eTTL zu setzen (Sprich eine Armee aus 430ex(II) und 580ex(II). oder aber du möchtst ganz "günstig" und mobil bleiben, so eben die Strobist Blitze.

Als letzteres kann ich wie gesagt schon den RF-602 als Funktigger empfehlen. Extrem zuverlässig und sehr flexibel, was spätere Anschlüsse betrifft.
Als Blitze kämen einige YN in Frage. so zB den YN-460II oder den YN560. Sind beides vollmanuelle Blitze, die super einzustellen sind, und preislich wirklich top sind. Dadurch ist es möglich bereits früh mit vielen Blitzen zu experimentieren. Ich zB setzte derzeit immer 3-4 Blitze ein. (Für den Anfang reichen sehr häufig auch schon 2 locker aus. Auch mit einem Blitz und etwas Basteln für zB reflektoren kann man sehr viel machen)

Wie gesagt, schau dir das Set mal an. Die Lampenstative und das Dauerlicht sind, wenn ich es nicht brauche, im Zimmer die Lichtgeber. Wobei man beachten muss, dass sie wirklich extrem hell sind, aber auch ein recht kaltes Licht machen. Wenn meine Freundin da is, ist das erste was sie macht: Licht aus und den alten Deckenfluter wieder an :rolleyes: Kaltlicht ist eher nciht wohnlich.
Du bräuchtest halt dazu noch nen gescheiten Schirmnieger, wo du nun die Schirme und den Blitz befestigen kannst. Die kosten auch nochmal n Bisschen (ca 20€ pro), zusätzlich zu den Blitzen.

Wenn du nun sagst, dass es dir vielleicht zu schnell geht, oder es zu weit ausufert, empfehle ich dir erst einmal, dass du es direkt zurück schickst, und zielgerichtet einkaufst. Wird zwar sicherlich etwas teurer, aber du weiß genau, was du brauchst. Dir muss auch bewusst sein, dass es nicht Billig wird.

Ganz grob kann man ja vielleicht rechnen (muss nicht stimmen, ich habe nur die Chinapreise im Kopf und schlage pi*daumen die Deustchlandprauschale drauf):
Grundausstattung: ein Sender für den Blitz - 30€
Pro Blitz (ein YN560+Empfänger) ~100€
Jenach Staivgüte ~20-50€
Neiger ~20€
Schirm (je nach Größe) ~15-40€
HG (schwatz hochwertig 3x6m) ~60€
weiß (mittlere Quali) ~40€
HG System kommt drauf an, ggf ersteigern oder eben ein solches Set auseinander bauen.

Aus jeden Fall gehen schnell etliche 100€ drauf.

Nebeibei empfehle ich dir folgenden Blog. Dort kann man viel über Lichtführung lernen, aber auch die Grundlagen werden sehr gut erklärt. Auch hat Martin da öfter mal Ausflüge, wo er vor und Nachteile der einzelnen Blitzsysteme erklärt.
http://www.krolop-gerst.com/blog/


hoffe ich hab dich nich erschlagen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten