• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Funkauslöser für 5DM3

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte mir bereits in der Vergangenheit einen Funkauslöser von Ayex gekauft. Leider macht der aber so seine Probleme bei der Anwendung. Daher habe ich zwischenzeitlich auf den kabelgebundenen Auslöser von Canon zurück gegriffen.

Bei dem Einsatz meines Ayex Funkauslösers hat die Kamera meistens ein Bild zugelassen und danach war der Auslöser leider nicht zu gebrauchen, weil sich die Software in der Kamera (oder die des Empfängers) aufgehängt hatte.

Habe danach auch die Firmware der Kamera aktualisiert, leider ohne Erfolg.

Nun möchte ich mir aber wieder einen Funkfernauslöser zulegen.

Daher möchte ich fragen, welcher Funkauslöser zu empfehlen ist und welcher sich schon in der Praxis bewährt hat. Der Funkfernauslöser sollte den N3-Stecker besitzen.
 
Schau Dir mal den Funkauslöser Captur von Hähnel an - ich habe den bei meiner 5D3 verwendet. Mir war es damals wichtig, dass ich den Funkauslöser mit normalen AA-Akkus betreiben kann und keine Spezialbatterien oder Knopfzellen nötig sind.

Gibt es derzeit für einen Straßenpreis ab ca. 35 Euro.
 
Ich hab den Pixel TW283 - der hat an meiner 7D II prima funktioniert.

Ich schließe mich WGT an, dass Spezialbatterien im Trigger nicht so toll ist - der TW283 wird mit normalen AAA Zellen betrieben, sowohl im Sender als auch im Empfänger.

Im Zweifel kann man das Auslösekabel auch direkt ans Handgerät des TW283 stecken und Kabelgebunden auslösen (zumindest die 2x AAA im Handgerät braucht es aber trotzdem)

~ Mariosch
 
Ich nutze den Auslöser von Foto Brenner B.I.G. WTC-2 an meinen Kameras.
Vorteil auch für mich der Einsatz von normalen AAA-Batterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal den Funkauslöser Captur von Hähnel an - ich habe den bei meiner 5D3 verwendet. Mir war es damals wichtig, dass ich den Funkauslöser mit normalen AA-Akkus betreiben kann und keine Spezialbatterien oder Knopfzellen nötig sind.

@WGT: Bei diesem Set ist aber auch zusätzlich noch der Sender erforderlich, ich meine das von dir verlinkte Set sind nur die Empfänger für Blitz und Kamera, oder?


Habe heute auf Youtube ein Video gesehen, wo ein neuer Funkauslöser von Rollei vorgestellt wurde. Kennt den jemand? Wäre der auch zu empfehlen? Preislich soll dieser auch bei ca. 35 EUR liegen.
 
Nein, das von mir verlinkte Set besteht aus Sender und Empfänger. Es gibt zwei Einsatzmöglichkeiten:
  1. Empfänger auf dem Blitzschuh der Kamera und dann per Kabel verbunden, der Sender dient als Handauslöser.
  2. Sender auf dem Blitzschuh der Kamera und Empfänger mit einem Blitzgerät verbunden.
D.h. entweder ein Fernauslöser für die Kamera pder ein Fernauslöser für ein Blitzgerät.

Hier kann man das gut in einem Video sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du auch Blitze benutzen möchtest und eh das RT-Protokoll einsetzt, so kann man das auch zum Fernauslösen benutzen (Canon ST-E3-RT mit RT-fähigem Systemblitz oder Yongnuo-Adapter YN-E3-RT).
 
Zeitlang habe ich mit den 5d3 und 7d2 sowie mit der M5 die Blitz-Funkauslöser von Yongnuo (622-Serie) genutzt, die auch als Fernauslöser für die Kamera einsetzbar sind.
Bei der R5/R6 muss ich noch probieren, ob das auch noch funktioniert.

Ergänzend:
Gerade auf der R5 getestet - geht 1A. Die R6 habe ich gerade nicht zur Hand. Man darf aber davon ausgehen, dass es keinen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Viltrox JY-710 Kabelloser Fernauslöser an der 5D Mark III. Funktionirt einwandfrei. Wird auch mit AAA Zellen betrieben. Kann ich empfehlen.
 
Für mich ist es erstaunlich, dass es ein simpler Trigger schafft, eine Kamera temporär ins Nirwana zu schicken.
An dieser Schnittstelle ist kein Protokoll vorhanden, bei dessen Auswertung irgendeine Software/Hardware bestimmte Werte zu bestimmten Zeiten erwartet. Die meisten Auslöser sind simple Schalter, weil auch nicht mehr benötigt wird. Einmal Masse, einmal Fokus, einmal Auslöser. Ein Kreuzschalter im Haushalt ist komplizierter aufgebaut! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten